Selten im mitteldeutschen Raum sind die Züge der DB-Baureihe 440 anzutreffen. 203 728 der ALSTOM Transport Deutschland GmbH überführt am 07.04.2018 den bayrischen 440 040 wahrscheinlich ins Ausbesserungswerk Delitzsch und passiert dabei Jütrichau. Christopher Pätz
Als Überführungsfahrt passiert der im nah.SH-Farbkleid lackierte 445 012 der DB Regio Schleswig-Holstein das Dorf Jütrichau bei Zerbst. Gut zu erkennen ist der ehemalige Bahnsteig der 2012 geschlossenen Station. Christopher Pätz
185 198-9 der DB Cargo rollt am 07.04.2018 mit einem bunt gemischten Güterzug durch den ehemaligen Bahnhof Jütrichau. Bis 2012 hielten in dem kleinen Dorf noch die Züge der Linie RB 42, dann wurde der Halt im Zuge des Streckenausbaus aufgelassen. Christopher Pätz
Anlässlich des Bw-Festes in Staßfurt kam VT2E 35 der Aschersleber Verkehrsgesellschaft am 25.03.2018 als Sonderzug von Staßfurt nach Egeln. Christopher Pätz
Zu den nicht betriebsfähigen Maschinen des Bw Staßfurt gehört 120 366-0. Die Lok wurde 1975 an das nahe Bw Güsten ausgeliefert und war dort bis zur Ausmusterung 1994 im Einsatz. Christopher Pätz
Versammelte Dampfloks unterschiedlicher Baureihen im Bw Staßfurt: Von links nach rechts sind stehen 52 8161-3, 41 1231-4, 44 1182-3 und 50 3695-9 auf den Gleisen des Rundschuppens. (25.03.2018) Christopher Pätz
Die Bergstation der alten Tiroler Zugspitzbahn wurde zum Museum umfunktioniert. Dort ist auch die Gondel 5 ausgestellt. (Zugspitze, 03.03.2018) Christopher Pätz
Die am 21.12.2017 in Betrieb genommene Seilbahn Zugspitze verkehrt zwischen dem Eibsee und dem Zugspitzgipfel. Sie ersetzte die auf gleicher Strecke verkehrende Eibsee-Seilbahn (Baujahr 1963). Zu sehen ist eine Gondel nahe an der Bergstation. Links im Tal die Stadt Garmisch-Partenkirchen. (Zugspitze, 03.03.2018) Christopher Pätz
Die Gletscherbahn verbindet das 2600 m hohe Zugspitzplatt mit dem Gipfel der Zugspitze. Erbaut wurde sie 1992. Auf der österreichischen Seite führt außerdem die Tiroler Zugspitzbahn auf den 2962 m hohen Gipfel. Nicht zu sehen ist die auf der anderen Seite des Berges befindliche Seilbahn Zugspitze. (03.03.2018) Christopher Pätz
Tw 14 und 15 der Bayerischen Zugspitzbahn warten am 03.03.2018 bei schönstem Winterwetter in Garmisch-Partenkirchen auf die Abfahrt zu Deutschlands höchstem Gipfel. Christopher Pätz
Nacht im Bahnhof Buttstädt an der Pfefferminzbahn: Auf Gleis 1 steht der Regioshuttle VT 002 der Erfurter Bahn, der als regulärer Zug im Zweistundentakt zwischen Buttstädt und Sömmerda verkehrt. Auf Gleis 2 wartet 132 334-4 mit dem "Lückenfüller"-Zug, der am nächsten Morgen nach Sömmerda fahren wird. (05.02.2018) Christopher Pätz
132 334-4 der EBS wartet am 05.02.2018 im Bahnhof Sömmerda auf Fahrgäste Richtung Buttstädt. Der ungewöhnliche Zug kommt als in Kooperation mit dem Infrastrukturbetreiber initiierter "Lückenfüller" auf der Pfefferminzbahn zum Einsatz, die mit dem Fahrplanwechsel deutliche Einschränkungen des Zugangebotes hinnehmen musste. Das aus einem Zugpaar bestehende Angebot soll vorerst bis 02.03.2018 bestehen bleiben. Christopher Pätz
Der 1913 eröffnete U-Bahnhof Heidelberger Platz unterscheidet sich durch ein beeindruckendes Gewölbe von den anderen Stationen der U 3. (Berlin, 22.01.2018) Christopher Pätz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Mit der Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.