bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Dänemark / Dieselloks

514 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
ME 1532 (DK-DSB 92 86 0001 532-7, Hersteller: Henschel & Sohn, Kassel, Baujahr: 1985, Fab.Nr.: 32779) fährt am 24.August 2002 aus der Østerport St. in Kobenhagen. (Fotoscan)
ME 1532 (DK-DSB 92 86 0001 532-7, Hersteller: Henschel & Sohn, Kassel, Baujahr: 1985, Fab.Nr.: 32779) fährt am 24.August 2002 aus der Østerport St. in Kobenhagen. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

ME 1510 (Hersteller: Henschel & Sohn, Kassel, Baujahr: 1981, Fab.Nr.: 32507, am 30.11.2005 in Høje Taastrup ausgebrannt, 2006 verschrottet) fährt am 24.August 2002 aus der Østerport St. in Kobenhagen. (Fotoscan)
ME 1510 (Hersteller: Henschel & Sohn, Kassel, Baujahr: 1981, Fab.Nr.: 32507, am 30.11.2005 in Høje Taastrup ausgebrannt, 2006 verschrottet) fährt am 24.August 2002 aus der Østerport St. in Kobenhagen. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

ME 1533 wird in Kürze im Güterverkehr in Dänemark zu sehen sein. 
Padborg 21.06.2022
ME 1533 wird in Kürze im Güterverkehr in Dänemark zu sehen sein. Padborg 21.06.2022
Rolf Alberts

Dänemark / Dieselloks / Serie ME(II) 1501-1537

184 1200x800 Px, 21.06.2022

ALTMARK-RAIL My 1155 im  Bauzugdienst in Salzbergen, 03.04.18
Aufnahme entstand vom Ende des Bahnsteigs.
ALTMARK-RAIL My 1155 im Bauzugdienst in Salzbergen, 03.04.18 Aufnahme entstand vom Ende des Bahnsteigs.
Tobias Büers

DSB 1533 schiebt ein Regionalzug nach Österport aus Roskilde aus am 17 September 2020.
DSB 1533 schiebt ein Regionalzug nach Österport aus Roskilde aus am 17 September 2020.
Leonardus Schrijvers

Dänemark / Dieselloks / Serie ME(II) 1501-1537

176 1200x800 Px, 27.11.2021

Scanbild von DSB/Banestyrelsen 1419 ins Bw Randers während der  50 YEARS of NOHAB  fest am 23 Mai 2004 geschossen.
Scanbild von DSB/Banestyrelsen 1419 ins Bw Randers während der "50 YEARS of NOHAB" fest am 23 Mai 2004 geschossen.
Leonardus Schrijvers

Dänemark / Dieselloks / Serie MZ(I-IV) 1401-1461

151 1200x800 Px, 24.11.2021

Die MY28 fällt mit ihrer Farbgebung auf.Am 23.Juni 2021 stand die Lok in Padborg.
Die MY28 fällt mit ihrer Farbgebung auf.Am 23.Juni 2021 stand die Lok in Padborg.
Mirko Schmidt

Schon bei meinem Besuch im letzten Jahr in Padborg sah ich die MX 1030 in diesem Zustand.Am 23.Juni 2021 hatte sich am Zustand nichts geändert.
Schon bei meinem Besuch im letzten Jahr in Padborg sah ich die MX 1030 in diesem Zustand.Am 23.Juni 2021 hatte sich am Zustand nichts geändert.
Mirko Schmidt

Die NOHAB 1029,am 23.Juni 2021,in Padborg.
Die NOHAB 1029,am 23.Juni 2021,in Padborg.
Mirko Schmidt

DSB 1111, Nonnebo, 13.08.1988.
DSB 1111, Nonnebo, 13.08.1988.
Christian Wenger

Die ehemalige Luxemburgerin 1832 hat jetzt in Dänemark eine neue Heimat.Aufgenommen am 23.September 2020 in Padborg.
Die ehemalige Luxemburgerin 1832 hat jetzt in Dänemark eine neue Heimat.Aufgenommen am 23.September 2020 in Padborg.
Mirko Schmidt

Dänemark / Dieselloks / Serie 1800 1831-1835

282 1200x900 Px, 15.01.2021

MX 1023,eine 1800 und eine weitere NOHAB,am 23.September 2020,in Padborg.
MX 1023,eine 1800 und eine weitere NOHAB,am 23.September 2020,in Padborg.
Mirko Schmidt

Was wäre Dänemark ohne seine NOHAB`s.Die MY 1134 stand,am 23.September 2020,in Padborg.
Was wäre Dänemark ohne seine NOHAB`s.Die MY 1134 stand,am 23.September 2020,in Padborg.
Mirko Schmidt

Seit über fünfzig ist die NOHAB in Dänemark Kult.Mit Originalfarbe konnte ich,am 23.September 2020,die in Padborg abgestellte MY 1148 fotografieren.
Seit über fünfzig ist die NOHAB in Dänemark Kult.Mit Originalfarbe konnte ich,am 23.September 2020,die in Padborg abgestellte MY 1148 fotografieren.
Mirko Schmidt

Vor der Drehscheibe stand,am 23.September 2020,in Padborg diese Kleinlok.
Vor der Drehscheibe stand,am 23.September 2020,in Padborg diese Kleinlok.
Mirko Schmidt

Dänemark / Dieselloks / ~ Sonstige

112 1200x900 Px, 14.01.2021

DSB: ME 1521 hält am 10. Februar 2007 mit einem Regionalzug im Bahnhof Valby. - Die dieselelektrische Lokomotiv ME 1521 wurde 1983 von Henschel & Sohn hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
DSB: ME 1521 hält am 10. Februar 2007 mit einem Regionalzug im Bahnhof Valby. - Die dieselelektrische Lokomotiv ME 1521 wurde 1983 von Henschel & Sohn hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

DSB ME 1520 (mit einem Regionalzug) Bahnhof Næstved am 10. Februar 2007. - Die dieselelektrische ME 1520 wurde 1983 von Henschel und Sohn gebaut. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
DSB ME 1520 (mit einem Regionalzug) Bahnhof Næstved am 10. Februar 2007. - Die dieselelektrische ME 1520 wurde 1983 von Henschel und Sohn gebaut. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen


Die My 1149 eine NOHAB  AA16 der Altmark-Rail (92 80 1227 008-0 D-AMR) auch als V 170 1149 bekannt, ex DSB My 1149, ist am 11.08.2016 beim Bahnhof Troisdorf abgestellt.

Die Lok wurde 1965 von Nydqvist och Holm AB (NoHAB) unter der Fabriknummer 2600 gebaut.

Dreh- und Angelpunkt der Entwicklung in Europa war der schwedische Maschinen- und Lokbauer „Nydqvist och Holm AB“ (NoHAB) in Trollhättan, der 1949 die Lizenzen zum Bau von EMD-Dieselloks erhielt. Dieser überarbeitete die Konstruktion einer an die australische Victoria Railways gelieferten Lok, wobei das engere UIC-Umgrenzungsprofil eine wesentliche Rolle spielte. Besonders das niedrige Lichtraumprofil der SNCF in Frankreich war dabei maßgeblich. Tatsächlich wurde das belgische Pendant (SNCB Reihen 52 bis 53, ex 202 bis 204) der AA16 vor Schnellzügen und TEE-Zügen zwischen Brüssel und Paris eingesetzt.

Als erste Staatsbahn beschaffte die Dänische Staatsbahn DSB (Danske Statsbaner) Lokomotiven von NOHAB. Die ersten vier dieselelektrischen Loks wurden bereits 1952 bestellt, obwohl die Loks nur auf dem Papier existierten. Im Frühjahr 1954 erfolgte die Auslieferung von NOHAB als MY 1101 bis 1104. Die Beschaffung von Loks aus Übersee war heftig umstritten und so wurde der DSB-Haus-und-Hof-Lieferant Frichs aus Aarhus in die Lieferung mit einbezogen. Frichs lieferte die Lokkästen und Drehgestelle ab MY 1102 NOHAB zu. Die Loks der ersten Kleinserie erhielten den 16-Zylinder-Motor Typ GM 16-567 B, der nur eine Leistung von 1.700 PS hatte. Die MY 1101 wurde als erste NOHAB-Rundnase überhaupt am 07.02.1954 an die DSB ausgeliefert.

Noch im Jahr 1954 bestellte die DSB eine zweite Serie von 20 weiteren Loks, die ab 1956 als MY 1105 bis 1124 ausgeliefert wurden. Ab der MY 1106 wurden dann Motoren des Typs GM 16-567 C mit 1.950 PS verbaut. Neben der Leistung erhöhte sich bei diesen Loks das Gewicht von 98,6 auf 101,6 Tonnen.

1956 wurde die dritte Serie bestellt, die ab 1957 als 1125 bis 1144 geliefert wurden. Erst ab 1964 folgten als vierte und letzte Lieferserie die MY 1145 bis 1159, die den verbesserten Motor GM 16-567 D1 mit ebenfalls 1.950 PS erhielten. Diese Loks unterscheiden sich auch optisch von den vorhergehenden Bauserien durch einen anderen Schalldämpfer, dem sogenannten Rillenauspuff. 

Die 6-achsigen Loks der Baureihe MY/MV besitzen für den Einsatz im dänischen Flachland nur vier angetriebene Achsen mit der Achsfolge (A1A)'(A1A)', was sie von allen anderen NOHAB- und AFB-Rundnasen unterscheidet, die sechs Achsen angetrieben haben (Achsfolge Co'Co'). Lediglich die NSB übernahm drei Loks mit je vier Fahrmotoren, die NOHAB ursprünglich ohne Auftrag für die finnischen Eisenbahnen gebaut hatte, ohne sie dorthin verkaufen zu können. Trotz nur vier Fahrmotoren konnten die MY mit ca. 17 Tonnen Achslast nicht auf den dänischen Nebenbahnen eingesetzt werden. Aus diesem Grund beschaffte ab 1960 die DSB 45 Loks als Baureihe MX. Diese MX-Loks bekamen 12-Zylinder-Motoren. Die erste Serie bekam den Motortyp GM 12-567 C mit 1.425 PS und die zweite den Typ GM 12-567 D1 mit 1.445 PS. Mit einem Dienstgewicht von nur noch 89 Tonnen und einer Achslast von 16 Tonnen konnten die MX auf allen DSB-Strecken eingesetzt werden.

Um die Jahreswende 1998-1999 wurden zehn DSB MYs für den Export nach Deutschland aufgearbeitet. In Deutschland gingen die Loks zunächst an die Vossloh-Tochter EuroTrac, wo die eigentliche Vorbereitung auf die neuen Aufgaben stattfand. Die Lok bekamen u.a. neue Heizkessel mit einer Leistung von 400 kW und neue Schneepflüge nachgerüstet (die dänischen Schneepflüge waren für das deutsche Lichtraumprofil zu breit). Die MYs wurden in Deutschland als V 170 bezeichnet, die DSB-Betriebsnummern wurden einfach beibehalten. Die zehn V 170 wurden anfänglich im Auftrag der EuroTrac von der NEG eingesetzt und vermarktet. Daran schloss sich eine verwirrend vielfältige Einsatzgeschichte mit wechselnden Eigentümern und einer Unzahl verschiedener Leiheinsätze an.

Bei dem (General Motors) GM-Dieselmotor handelte es sich um den V16-Zylinder-Zweitakt-Dieselmotor mit Roots-Lader, ab MY 1145, vom Typ GM 16-567 D1. Dieser hat wie allen EMD 567-Motore einen Zylinderdurchmesser von 8 1/2 Zoll (216 mm) und ein Hub von 10 Zoll (254 mm), was zu einem Hubraum von 567 Kubikzoll pro Zylinder, entsprechend 9.292 cm³, führte. Aus diesem Wert leitet sich die Bezeichnung der Baureihe ab. Mit 835 U/min und einer Verdichtung von 20:1 hat der Motor eine Leistung von 1.433 kW (1.950 PS).

Die Idee, einen 2-Takt-Diesel zu verwenden war theoretisch gut, denn ein 2-Takter erbringt (rechnerisch !) bei gleichem Hubraum die doppelte Leistung eines 4-Takt-Motors, hat also große Gewichtsvorteile und braucht weniger Platz. - In der Praxis ist dies jedoch relativ. Bauteile müssen stärker dimensioniert werden, die großen Gebläse (meist Rootsgebläse) und deren Antrieb sind schwer und brauchen einigen Platz. Zudem nutzt der 2-Takt-Motor den Kraftstoff schlechter aus, er  säuft .  Außerdem ist ein 2-Takt-Diesel sehr laut, fast kreischend, daher auch der typische Sound dieser Lokomotiven.

TECHNISCHE DATEN:
Anzahl: 59 	
Hersteller: NOHAB / GM 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge 	(Ao1Ao)' (Ao1Ao)' 	
Länge über Puffer : 18.900 mm 	
Höhe: 4.295 mm
Breite: 3.080 mm
Drehzapfenabstand: 10.300 mm
Drehgestellachsstand:  3.400 mm
Treibraddurchmesser: 	1.015 mm
Laufraddurchmesser: 	950 mm
Dienstgewicht: 101,6 t 	
Motor: GM type 567D1, 16 Zylinder, Zweitakt-Dieselmotor
Hubraum: 148,67 Liter
Leistung: 1.433 kW (1.950 PS) bei 835 U/min
Tankinhalt:  2.800 l
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Kraftübertragung: dieselelektrisch (Dieselmotor auf Generator, dieser liefert dann die elektrische Energie für die 4 Fahrmotoren)	
Höchstgeschwindigkeit : 133 km/h 	
Kupplungstyp:  Schraubenkupplung
Die My 1149 eine NOHAB AA16 der Altmark-Rail (92 80 1227 008-0 D-AMR) auch als V 170 1149 bekannt, ex DSB My 1149, ist am 11.08.2016 beim Bahnhof Troisdorf abgestellt. Die Lok wurde 1965 von Nydqvist och Holm AB (NoHAB) unter der Fabriknummer 2600 gebaut. Dreh- und Angelpunkt der Entwicklung in Europa war der schwedische Maschinen- und Lokbauer „Nydqvist och Holm AB“ (NoHAB) in Trollhättan, der 1949 die Lizenzen zum Bau von EMD-Dieselloks erhielt. Dieser überarbeitete die Konstruktion einer an die australische Victoria Railways gelieferten Lok, wobei das engere UIC-Umgrenzungsprofil eine wesentliche Rolle spielte. Besonders das niedrige Lichtraumprofil der SNCF in Frankreich war dabei maßgeblich. Tatsächlich wurde das belgische Pendant (SNCB Reihen 52 bis 53, ex 202 bis 204) der AA16 vor Schnellzügen und TEE-Zügen zwischen Brüssel und Paris eingesetzt. Als erste Staatsbahn beschaffte die Dänische Staatsbahn DSB (Danske Statsbaner) Lokomotiven von NOHAB. Die ersten vier dieselelektrischen Loks wurden bereits 1952 bestellt, obwohl die Loks nur auf dem Papier existierten. Im Frühjahr 1954 erfolgte die Auslieferung von NOHAB als MY 1101 bis 1104. Die Beschaffung von Loks aus Übersee war heftig umstritten und so wurde der DSB-Haus-und-Hof-Lieferant Frichs aus Aarhus in die Lieferung mit einbezogen. Frichs lieferte die Lokkästen und Drehgestelle ab MY 1102 NOHAB zu. Die Loks der ersten Kleinserie erhielten den 16-Zylinder-Motor Typ GM 16-567 B, der nur eine Leistung von 1.700 PS hatte. Die MY 1101 wurde als erste NOHAB-Rundnase überhaupt am 07.02.1954 an die DSB ausgeliefert. Noch im Jahr 1954 bestellte die DSB eine zweite Serie von 20 weiteren Loks, die ab 1956 als MY 1105 bis 1124 ausgeliefert wurden. Ab der MY 1106 wurden dann Motoren des Typs GM 16-567 C mit 1.950 PS verbaut. Neben der Leistung erhöhte sich bei diesen Loks das Gewicht von 98,6 auf 101,6 Tonnen. 1956 wurde die dritte Serie bestellt, die ab 1957 als 1125 bis 1144 geliefert wurden. Erst ab 1964 folgten als vierte und letzte Lieferserie die MY 1145 bis 1159, die den verbesserten Motor GM 16-567 D1 mit ebenfalls 1.950 PS erhielten. Diese Loks unterscheiden sich auch optisch von den vorhergehenden Bauserien durch einen anderen Schalldämpfer, dem sogenannten Rillenauspuff. Die 6-achsigen Loks der Baureihe MY/MV besitzen für den Einsatz im dänischen Flachland nur vier angetriebene Achsen mit der Achsfolge (A1A)'(A1A)', was sie von allen anderen NOHAB- und AFB-Rundnasen unterscheidet, die sechs Achsen angetrieben haben (Achsfolge Co'Co'). Lediglich die NSB übernahm drei Loks mit je vier Fahrmotoren, die NOHAB ursprünglich ohne Auftrag für die finnischen Eisenbahnen gebaut hatte, ohne sie dorthin verkaufen zu können. Trotz nur vier Fahrmotoren konnten die MY mit ca. 17 Tonnen Achslast nicht auf den dänischen Nebenbahnen eingesetzt werden. Aus diesem Grund beschaffte ab 1960 die DSB 45 Loks als Baureihe MX. Diese MX-Loks bekamen 12-Zylinder-Motoren. Die erste Serie bekam den Motortyp GM 12-567 C mit 1.425 PS und die zweite den Typ GM 12-567 D1 mit 1.445 PS. Mit einem Dienstgewicht von nur noch 89 Tonnen und einer Achslast von 16 Tonnen konnten die MX auf allen DSB-Strecken eingesetzt werden. Um die Jahreswende 1998-1999 wurden zehn DSB MYs für den Export nach Deutschland aufgearbeitet. In Deutschland gingen die Loks zunächst an die Vossloh-Tochter EuroTrac, wo die eigentliche Vorbereitung auf die neuen Aufgaben stattfand. Die Lok bekamen u.a. neue Heizkessel mit einer Leistung von 400 kW und neue Schneepflüge nachgerüstet (die dänischen Schneepflüge waren für das deutsche Lichtraumprofil zu breit). Die MYs wurden in Deutschland als V 170 bezeichnet, die DSB-Betriebsnummern wurden einfach beibehalten. Die zehn V 170 wurden anfänglich im Auftrag der EuroTrac von der NEG eingesetzt und vermarktet. Daran schloss sich eine verwirrend vielfältige Einsatzgeschichte mit wechselnden Eigentümern und einer Unzahl verschiedener Leiheinsätze an. Bei dem (General Motors) GM-Dieselmotor handelte es sich um den V16-Zylinder-Zweitakt-Dieselmotor mit Roots-Lader, ab MY 1145, vom Typ GM 16-567 D1. Dieser hat wie allen EMD 567-Motore einen Zylinderdurchmesser von 8 1/2 Zoll (216 mm) und ein Hub von 10 Zoll (254 mm), was zu einem Hubraum von 567 Kubikzoll pro Zylinder, entsprechend 9.292 cm³, führte. Aus diesem Wert leitet sich die Bezeichnung der Baureihe ab. Mit 835 U/min und einer Verdichtung von 20:1 hat der Motor eine Leistung von 1.433 kW (1.950 PS). Die Idee, einen 2-Takt-Diesel zu verwenden war theoretisch gut, denn ein 2-Takter erbringt (rechnerisch !) bei gleichem Hubraum die doppelte Leistung eines 4-Takt-Motors, hat also große Gewichtsvorteile und braucht weniger Platz. - In der Praxis ist dies jedoch relativ. Bauteile müssen stärker dimensioniert werden, die großen Gebläse (meist Rootsgebläse) und deren Antrieb sind schwer und brauchen einigen Platz. Zudem nutzt der 2-Takt-Motor den Kraftstoff schlechter aus, er "säuft". Außerdem ist ein 2-Takt-Diesel sehr laut, fast kreischend, daher auch der typische Sound dieser Lokomotiven. TECHNISCHE DATEN: Anzahl: 59 Hersteller: NOHAB / GM Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge (Ao1Ao)' (Ao1Ao)' Länge über Puffer : 18.900 mm Höhe: 4.295 mm Breite: 3.080 mm Drehzapfenabstand: 10.300 mm Drehgestellachsstand: 3.400 mm Treibraddurchmesser: 1.015 mm Laufraddurchmesser: 950 mm Dienstgewicht: 101,6 t Motor: GM type 567D1, 16 Zylinder, Zweitakt-Dieselmotor Hubraum: 148,67 Liter Leistung: 1.433 kW (1.950 PS) bei 835 U/min Tankinhalt: 2.800 l Anzahl der Fahrmotoren: 4 Kraftübertragung: dieselelektrisch (Dieselmotor auf Generator, dieser liefert dann die elektrische Energie für die 4 Fahrmotoren) Höchstgeschwindigkeit : 133 km/h Kupplungstyp: Schraubenkupplung
Armin Schwarz

DSB København H: Die Nohab-Diesellok MX 1001 sollte am 25. Mai 1974 den Lyntog (:  Blitzzug  = FD-Zug)  Østjyden  vom Kopenhagener Hauptbahnhof nach Korsør ziehen. Zwischen Korsør und Nyborg wurden die Personenwagen über Storebælt / den Großen Belt mit einer Eisenbahnfähre transportiert, und im Nyborger Fährhafen übernahn eine andere Diesellok die Personenwagen, um sie nach Ålborg zu bringen. - Die  Blitzzüge  hatten alle Namen, wie z.B.  Østjyden  (=  der Ostjüte ). - Scan eines Farbnegativs. Film: Alfochrome-Ringfoto (= Sakuracolor R-100?). Kamera: Kodak Retina Automatic II.
DSB København H: Die Nohab-Diesellok MX 1001 sollte am 25. Mai 1974 den Lyntog (: "Blitzzug" = FD-Zug) "Østjyden" vom Kopenhagener Hauptbahnhof nach Korsør ziehen. Zwischen Korsør und Nyborg wurden die Personenwagen über Storebælt / den Großen Belt mit einer Eisenbahnfähre transportiert, und im Nyborger Fährhafen übernahn eine andere Diesellok die Personenwagen, um sie nach Ålborg zu bringen. - Die "Blitzzüge" hatten alle Namen, wie z.B. "Østjyden" (= "der Ostjüte"). - Scan eines Farbnegativs. Film: Alfochrome-Ringfoto (= Sakuracolor R-100?). Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

DSB København H: Am 25. Mai 1974 hält die dieselelektrische Lok MX 1001 (Nohab 1960) mit dem Lyntog (:  Blitzzug  = FD-Zug)  Østjyden  nach Ålborg im Kopenhagener Hauptbahnhof. - An diesem Tag fuhren die letzten von Loks gezogenen FD-Züge, ab dem folgenden Tag fuhren die ersten dänischen IC-Züge. - Scan eines Farbnegativs. Film: Alfochrome-Ringfoto (= Sakuracolor R-100?). Kamera: Kodak Retina Automatic II.
DSB København H: Am 25. Mai 1974 hält die dieselelektrische Lok MX 1001 (Nohab 1960) mit dem Lyntog (: "Blitzzug" = FD-Zug) "Østjyden" nach Ålborg im Kopenhagener Hauptbahnhof. - An diesem Tag fuhren die letzten von Loks gezogenen FD-Züge, ab dem folgenden Tag fuhren die ersten dänischen IC-Züge. - Scan eines Farbnegativs. Film: Alfochrome-Ringfoto (= Sakuracolor R-100?). Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

DSB: Am Nachmittag des 26. Oktober 2020 kommt die dieselelektrische Lok ME 1514 mit einem Regionalzug im Bahnhof Valby an. - Die Lok, die 1981 von Henschel hergestellt wurde, hat einen GM E645E3B-Dieselmotor mit einer Leistung von 3300 PS. Höchstgeschwindigkeit: 175 Stundenkilomter.
DSB: Am Nachmittag des 26. Oktober 2020 kommt die dieselelektrische Lok ME 1514 mit einem Regionalzug im Bahnhof Valby an. - Die Lok, die 1981 von Henschel hergestellt wurde, hat einen GM E645E3B-Dieselmotor mit einer Leistung von 3300 PS. Höchstgeschwindigkeit: 175 Stundenkilomter.
Kurt Rasmussen

Nachschuss der DSB-Diesellok ME 1535, die am 10. Oktober 2020 den Bahnhof Nykøbing Falster mit einem Regionalzug nach Næstved verlässt.
Nachschuss der DSB-Diesellok ME 1535, die am 10. Oktober 2020 den Bahnhof Nykøbing Falster mit einem Regionalzug nach Næstved verlässt.
Kurt Rasmussen

DSB-Bahnhof Nykøbing Falster, Gleis 3: Am Nachmittag des 10. Oktober 2020 ist ein Regionalzug nach Næstved abfahrbereit. Der Zug besteht aus der dieselelektrischen Lok ME 1535, zwei Doppelstockpersonenwagen des Typs B, einem Doppelstockpersonenwagen des Typs Bk und einem Doppelstocksteuerwagen (ABs). - Die ME 1535 wurde 1985 von der Firma Henschel hergestellt, während die Firma Bombardier in Görlitz die Personen- und Steuerwagen ab 2002 baute.
DSB-Bahnhof Nykøbing Falster, Gleis 3: Am Nachmittag des 10. Oktober 2020 ist ein Regionalzug nach Næstved abfahrbereit. Der Zug besteht aus der dieselelektrischen Lok ME 1535, zwei Doppelstockpersonenwagen des Typs B, einem Doppelstockpersonenwagen des Typs Bk und einem Doppelstocksteuerwagen (ABs). - Die ME 1535 wurde 1985 von der Firma Henschel hergestellt, während die Firma Bombardier in Görlitz die Personen- und Steuerwagen ab 2002 baute.
Kurt Rasmussen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.