Felix Höhne 15.4.2014 18:42
Sehr schön gemacht Marcus! Wenn der olle ICE im Hintergrund nicht wär, wäre die Täuschung perfekt ;)
Sven Friedrich 15.4.2014 18:44
Wirklich sehr tolles Bild und eine sehr gelungene Fotoserie der E18 aus meiner schönen Heimat!
Leider zerstort der ICE-T im Hintergrund diese wunderschöne Szenerie.
Aber davon abgesehen, wäre es ein super "Zeitzeugnis"
Grüße aus Berlin
Marcus Haffner 15.4.2014 18:56
Ja, der blöde ICE stört mich auch sehr! :(
War verdammt knapp, sonst hätte er uns noch die E18 zugefahren...
Kay Baldauf 15.4.2014 19:30
Für eine Spiegelreflexkamera ist das "Rauschverhalten" des Bildes aber mehr als indiskutabel. Als absichtliches "altmachen" eines Bildes wirkt das leider gar nicht, durch den ICE und die Plastemülltonnen am Stellwerk. Ich hoffe, Du warst wenigstens ehrlicher Einzahler.
Grüße
Klaus Bach 25.3.2014 19:50
Ich finde das Bild etwas bleich. Das kann man dadurch beheben, daß man die Gradationskurven anpaßt, im allgemeinen leistet das die scannersoftware.
Es ist nämlich ein Mißverständnis, anzunehmen, das Bild sei nicht nachbearbeitet. Richtig ist, der scanner hat es nachbearbeitet, und zwar ohne viel nachzudenken, sondern einfach mit Standardeinstellungen, die aber mit der Realität wenig zu tun haben.
Es glauben auch viele Leute, wenn sie einfach ihre Digitalkamera auf ein Objekt richten und abdrücken, so zeige das Photo die Realität, anders, als wenn man es nachbearbeite, das Bild. Das ist völlig falsch. Richtig ist: die Kamera hat ihre Einstellungen, ihre "Vorstellung" von der aktuellen Farbe des Tageslichts (die bekanntlich schwankt und vom Grad der Wolkenbedeckung des Himmels und der Luftfeuchtigkeit und etlichem anderen noch abhängig ist) und paßt ihre Bilder dieser Voreinstellung (wahrscheinlich 5.500K) an, anstatt daß jemand nachdenkt und sich überlegt, ob er wo einen weißen Fleck hat, an dem er die Farbbalance dieses Bildes orientieren kann. Hier böte sich zB der Gleisschotter an, an dem man den Rotstich gut erkennt.
Das Bild ist schön aufgebaut, auch wenn man nach rechts zu etwas neugierig ist.
Gutes Gelingen weiterhin, mir hat die Magie des Films immer sehr gefallen, ebenso wie die enorme Auflösung und Farbdichte. Ich sollte auch wieder einmal einen durchziehen.
Gruß
Johannes
Marcus Haffner 26.3.2014 9:53
Servus Johannes,
vielen Dank für Dein sehr ausführliches Kommentar! :)
Das Bild wurde nicht von mir eingescannt, das hat das Fotolabor gleich für mich gemacht und mir dann die Bilder auf eine CD gebrannt. ;)
Dashier ist übirgens der Fotoapparat mit dem ich das Bild aufgenommen habe:
https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc1/t31.0-8/p417x417/1491445_186126294920535_1194074163_o.jpg
Grüße,
Marcus
Klaus Bach 6.4.2014 10:38
Hallo Marcus,
coole Kamera! Hoffentlich hat das Labor die Scans in recht hoher Auflösung herausgegeben - dann kann man daran noch herumprobieren. Es lohnt sich, meine Erfahrung mit hochauflösenden Scans ist, daß man selbst aus völlig abgesoffenen Bereichen in Dias noch wunderbare Struktur herausholen kann, ohne daß das Ganze irgendwie gequält wirken würde.
Also Gutes Gelingen
Johannes
Ingo Konrad Müller 23.3.2014 10:17
Hallo Marcus,
ein sehr schönes Bild aus Freilassing. Die s/w-Konvertierung passt doch immer wieder hervorragend zu den Dampfloks.
Viele Grüße
Ingo
Marcus Haffner 23.3.2014 12:42
Vielen Dank Ingo!
Einzig das moderne Auto links im Hintergrund stört mich sehr...
Grüße,
Marcus
Marcus Haffner 14.2.2014 0:30
Was ist denn passiert?
Auf jeden Fall wieder ein tolles Bild!
Stefan Wohlfahrt 14.2.2014 11:36
Ein Bild wie von einer andern Welt!
Wunderschön.
Gruss Stefan
Karl Heinz Ferk 14.2.2014 14:46
Danke für die netten Kommentare !
@ Marcus :
Kurz darauf hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet mit 4 Todesopfern.
Stephan Kainberger 14.2.2014 22:42
Das Bild ist wunderschön. Die Hintergrundinformation ist alles andere als schön. Auf "innere Werte" einer Szene nimmt die Photographie eben keine Rücksicht. Das wird uns hiermit mehr und mehr bewusst.
Liebe Grüße,
Stephan
Karl Heinz Ferk 16.2.2014 8:50
Danke Stephan.
LG Ich
Leitner Thomas 15.3.2014 16:02
Traumhaft schönes Bild :O)
LG Tom
Karl Heinz Ferk 15.3.2014 16:27
Danke Tom ! Da soll noch einer sagen das Regen keine schönen Seiten hat ;-)
Marcus Haffner 11.2.2014 17:42
Schönes Portrait des schmucken Renners! :)
Andreas Hackenjos 11.2.2014 17:53
Hallo,
danke dir ;-)
Grüße Andreas
Korbinian Eckert 11.2.2014 0:09
Wahnsinn!
Marcus Haffner 11.2.2014 0:11
WOW!!! Klasse Bild!
Gefällt mir sehr gut!
Ich hätte dem Bild aber noch einen winzig kleinen Stupser nach links gegeben... ;)
Grüße
Marcus
G. G. 11.2.2014 0:36
Endzeitstimmung!
Karl Heinz Ferk 11.2.2014 6:57
Danke für eure Netten Kommentare !
@ Marcus was meinst mit stups links?
LG Ich
Marcus Haffner 11.2.2014 13:53
Naja, ich finde, das Bild kippt ganz minimal nach rechts... ;)
Oder mein Bildschirm steht grumm :D
Die Farben find ich aber hammer!!
Gruß
Marcus
Karl Heinz Ferk 11.2.2014 14:41
Aah das meinst , ja da muss ich dir recht geben !
LG
Marcus Haffner 23.1.2014 14:51
Kann man sagen was man will - für mich sind das die bequemsten Wägen!!! ;)
Thomas Wendt 23.1.2014 15:01
Ach ich weiss nicht :-) Die Sitze sind schön weich, heutztage sind sie härter. Aber ansonsten - unpraktischer Zustieg, nervtötender Wind bei offenem Fenster oder Hitze ohne geöffnetes Fenster.
Marcus Haffner 23.1.2014 15:25
Genau DAS macht doch die guten alten n-Wagen aus Thomas. ;)
Frank Paukstat 23.1.2014 15:47
Thomas, besser als in einem modernen Triebzug dessen Klimaanlage nicht funktioniert und Du im Schweiße des Nachbarns gebacken wirst :-)
Gruß Frank
Thomas Wendt 23.1.2014 16:53
Da haste Recht, Frank ... wobei, mich stören vielmehr die immer weniger werdenden Toiletten (z.B. bei RE7 oder RB14 -> aus 3 mach 1), die eine sehr hohe Ausfallwahrscheinlichkeit haben.
Frank Paukstat 23.1.2014 20:36
Rate mal warum im Talent 2 es wieder bei den 4er-Gruppen Tischchen mit Klappfunktion darunter gibt ;)
Tobi Zug2013 23.1.2014 20:49
Hallo,
interessante Beiträge von euch :)
Ich bin auch ein Fan dieser n-Wagen. Große Kapazität, goldener Schnitt, bequeme Sitze, warme regulierbare Heizung...
Aber ich kann auch Thomas verstehen, der lieber eine Klimaanlage und einen niederflurigen Einstieg bevorzugt.
Deswegen finde ich es wichtig, dass auch moderne Züge ebenfalls komfortabel und praktisch ausgestattet werden.
Horst Lüdicke 23.1.2014 22:00
Mit den Silberlingen verbinde ich viele Erinnerungen. Einmal sind wir in den 60er Jahren mit einem Reisebüro-Sonderzug von Düsseldorf in den Urlaub nach Oberbayern gefahren, der ausschließlich aus Silberlingen bestand. Und noch Anfang 1978 fuhren wir mit einem Entlastungs-Schnellzug von München bis Düsseldorf, der ebenfalls aus Silberlingen gebildet war. Auch über längere Strecken waren die Sitze einigermaßen bequem. Nach Möglichkeit suchte ich mir immer einen Platz an den Enden der Großraumabteile, um während der Bahnhofsein- und ausfahrten Fotos machen zu können, ohne andere Mitreisende zu stören. Und die Polstersitze in der 1. Klasse waren einfach ein Traum ...
Gruß Horst
Andre Weinert 26.2.2015 21:10
Das Müsste der 80-35 139 Bnrdzf 483.0 sein, der jetzt in München unterwegs ist!
MFG Andre
Tobi Zug2013 28.2.2015 13:27
Ja die Wagennummer stimmt!
Korbinian Eckert 22.1.2014 23:59
Auch wenn mir diese gestellten Bilder mit Oldtimer weniger gefallen, ist dies doch was besonderes, Alt und Neu nebeneinander!
Andreas Hackenjos 23.1.2014 11:03
Hallo,
netter Käfer und nettes Bild ;-)
Grüße Andreas
Marcus Haffner 23.1.2014 14:22
Hallo ihr zwei,
vielen Dank für Eure netten Kommentare! ;-)
@ Korbinian: Naja, so neu sind die x-Wägen und 143er auch nicht mehr... Auf der Linie S2 sind sie als einziges noch unterwegs, auf den anderen S-Bahnlinien rund um Nürnberg sind alles Hamster der Baureihe 442.
Perfekt wär die Scene mit Käfer, wenn der S-Bahnzug noch in der alten Fabrgebung kieselgrau-orange wär... ;-)
Grüße
Marcus
Uwe Schwarz 15.10.2013 21:21
Hammer Arbeit - gratuliere! bin begeistert von diesem Bild, gefällt mir sehr gut. Gruss Uwe
Marcus Haffner 11.11.2013 21:22
Wunderschöne Nachtaufnahme von dieser tollen Dampflok!!
Grüße Marcus
Horst Lüdicke 11.11.2013 21:51
Eine ganz starke Aufnahme!
Gruß Horst
Marcus Haffner 11.11.2013 21:08
Ein top Kalenderbild für mich!!
Klasse!
Grüße Marcus
Marcus Haffner 11.11.2013 21:06
Klasse Bild von einer wunderschönen Lok!
Grüße Marcus
Kay Baldauf 9.11.2013 17:01
Das Bild ist ja praktisch noch warm. :-D Tja, die 01 202 ist mittlerweile schon defekt aus dem Rennen raus. Schönes Bild, auch von der Schattenseite. Nur was ich nie verstehen werde, man nimmt einen Haufen Geld in die Hand und macht die 202 wieder betriebsfähig und dann breite Ziffern, Rauchkammerzentralverschluß und DR-Lampen mit Witte-Blechen. Selten so ein epochenmäßig zusammengewürfeltes "Museumsfahrzeug" gesehen. Und nein, das Totschlagargument, wir sollen doch froh sein, dass die überhaupt noch fährt, will ich nicht hören und akzeptiere ich auch nicht. ;-)
Grüße
Kay Baldauf 9.11.2013 20:06
die 202, wie sie so zu sehen ist, ist eine DB-Lok, mit Reichsbahn-Laternen, DRG-Lokschild und DR Rauchkammerzentralverschluß. Für jeden was dabei. Und die Leute glauben dann, die Lok wäre so früher durch die Gegend gefahren.
Grüße
Markus K. 11.11.2013 9:27
Dankeschön für Eure Kommentare.
Ich möchte es gar nicht kommentieren ob eine Lok so aussehen sollte, oder nicht.
Für mich war es ein super Erlebniss beide 01er hören, sehen und natürlich auch riechen zu dürfen.
Das mit der Schattenseite ärgert mich persönlich schon sehr, aber wer zu spät kommt...
Schöne Grüße
Markus
Kay Baldauf 11.11.2013 15:39
"Ich möchte es gar nicht kommentieren ob eine Lok so aussehen sollte, oder nicht."
Leider machen das immer weniger und für viele gilt nur noch: "Für mich war es ein super Erlebniss beide 01er hören, sehen und natürlich auch riechen zu dürfen." Mal schauen, was sie uns in 20Jahren dann für "historische" Fahrzeuge vorgaukeln. Und man glaubt dann, sowas hätte es früher wirklich gegeben. Dann gibt es einen Motor im Tender, wie bei der Modellbahn und per Sounddecoder wird das Geräusch nachgeahmt und eine weitere Spielerei sorgt dafür, dass stoßweise Dampf zur Esse oben rauskommt.
Grüße
Marcus Haffner 11.11.2013 21:04
Hallo Markus,
ein tolles Bild! ;-)
Dem Kay kann ich nur zustimmen... Aber wenigstens hat die 01 202 (noch) keinen Streifen aufm Tender! Ich finde es sehr schade, dass die Lok so verschandelt wurde.
Grüße Marcus
Alexander 10.11.2013 8:54
Hallo Karl,
vielen Dank :-)
Viele Grüße!
Alexander
Marcus Haffner 11.11.2013 20:58
Tolles Bild von den zwei schnellen Rennern! ;-)
Gruß Marcus
Alexander 12.11.2013 17:04
Danke Marcus :-)
Gruß!
Alexander
Marcus Haffner 29.6.2013 0:15
Ich dachte im ersten Moment, das wäre Modellbahn... ;-)
Toll getroffen! Gefällt mir!
Gruß Marcus
Stefan Wohlfahrt 29.6.2013 16:42
Ich dachte auch, es wäre eine Modellbahn, aber eine perfekt detailierte.
Gruss Stefan
Michael Edelmann 30.6.2013 19:39
Genau denselben Gedanken, wie Marcus und Stefan hatte ich auch! Wollte schon die falsche Kategorie monieren!! ;-) Sehr schöne Aufnahme mit ungewöhnlichem Blickwinkel!
LG! Micha
Gisela, Matthias und Jonas Frey 26.6.2013 15:20
Ganz großartig!
lg Matthias
Dennis Kraus 26.6.2013 15:44
Starke Aufnahme!
Gruß
Dennis
Olli 26.6.2013 22:39
Spot an... Aber das ist nicht das einzige, was hier das Bild ausmacht...
Gruß, Olli
G. G. 26.6.2013 22:52
phänomenal!
Marcus Haffner 26.6.2013 23:06
Gänsehautbild!!! - Einfach klasse! :-)
Gruß Marcus
Mathias D. 27.6.2013 20:54
Vielen Dank für euer Lob!
Gruß Mathias
Stefan Wohlfahrt 28.6.2013 11:51
Genial!
Gruss Stefan
Thomas Wendt 28.6.2013 12:29
Wie aus einem Traum abfotografiert - super!
Mathias D. 29.6.2013 12:10
Vielen Dank!
Gruß Mathias
Marcus Haffner 3.6.2013 0:50
Gott bewahre, aber warum werden denn die Hamster nicht gleich planmäßig bei uns auf der S2 eingesetzt?
Ich mag ja die Dinger nicht besonders, deshalb wäre es mal interessant zu wissen, wie lange ich noch das S-Bahn fahren genießen kann... ;-)
Viele Grüße aus Roth
Marcus
Marcus Haffner 3.6.2013 0:02
Tolle Bilder von der "Gredl-Bahn".
Die Strecke wurde übrigens am 1. Juni 2013 125 Jahre alt!
Viele Grüße aus Roth
Marcus
Gilbert Coletti 24.5.2013 17:27
Sehr schönes Bild ! Klasse Motiv, mit dem Stellwerk sowie den beiden Formsignalen und den perfekten Auslösemoment hast du auch getroffen.
Grüße
Gilbert
Marcus Haffner 26.5.2013 13:53
Vielen Dank Gilbert, freut mich wenns gefällt! ;-)
Gruß Marcus