Blick auf das Gleisbild-Stellwerk "B1", Bauform GS II DR von WSSB, an der Alten Bahnhofstraße in Holleben. Die Schranken des Bahnübergangs, auf dem ich stehe, werden draußen von Hand gekurbelt.
🚩 Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588)
🕓 4.12.2020 | 15:14 Uhr Clemens Kral
Fleißig waren die Bauarbeiter bereits mit dem Hochbau des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW-A) in der Ladestraße des Bahnhofs Angersdorf, bevor die eigentlichen Arbeiten überhaupt beginnen.
Der Zusatz "A" steht in diesem Fall für "abgesetzter Stellrechner" oder "Außenstelle", d.h. diese Anlage wird künftig von der Betriebszentrale (BZ) in Leipzig ferngesteuert.
Mit dessen Inbetriebnahme zum Jahresende werden zwei elektromechanische Stellwerke im Bahnhof Angersdorf sowie ein Gleisbild-Stellwerk im Bahnhof Halle Südstadt ersetzt.
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 4.12.2020 | 13:48 Uhr Clemens Kral
Erixx VT 622211 passiert hier beim Verlassen des Bahnhof Goslar das alte Stellwerk nahe dem Hauptgebäude. Der Zug ist am 6.1.2021 um 13.47 Uhr unterwegs nach Braunschweig. Gerd Hahn
Jahresrückblick 2020 #6
Das neue Jahr wirft seine Schatten voraus. In meinem "Revier" wird ab Mitte Januar die gesamte Bahninfrastruktur auf den Kopf gestellt.
Konkret geht es um den äußeren Knoten Halle, der ebenfalls in das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 (VDE 8) eingebunden ist. Gebaut wird dann zwischen Halle Rosengarten und Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590). Neben der Ertüchtigung und dem Neubau von Brücken, der Erneuerung aller Gleise sowie Spurplananpassungen wird auch die Stellwerkstechnik von elektromechanisch auf elektronisch umgestellt.
Drei Stellwerke in den Bahnhöfen Halle Südstadt und Angersdorf werden daher im nächsten Jahr außer Betrieb gehen und durch ein ESTW-A in Angersdorf ersetzt.
Zum Ende dieses Jahres ist bereits der Hochbau des neuen elektronischen Stellwerks erfolgt, erkennbar am unteren Bild der Collage. Architektonisch gesehen natürlich kein Hingucker, vergleichbar mit den bald ausgedienten, hier gezeigten Stellwerken. Hier noch einmal deren technische Daten im Überblick (v.l.n.r.):
- Fahrdienstleiter-Stellwerk "Ag" des Bahnhofs Angersdorf, Bauart 1912 von Siemens&Halske
- Gleisbildstellwerk "B1" von WSSB des Bahnhofs Halle Südstadt mit dem Abzweig Saalebrücke (Bft Südstadt Sa) als Fernstellbereich
- Weichenwärter-Stellwerk "Aw" des Bahnhofs Angersdorf, Bauart 1912 von Siemens&Halske
Trotz aller Veränderungen (nicht nur bei der Eisenbahn) bin ich gespannt, was das kommende Jahr bringen wird - auch wenn ich noch lange nicht alle Bilder aus 2020 hochgeladen habe. Ich wünsche allen einen frohen und gesunden Jahreswechsel und weiterhin gut Licht im Rücken. Möge 2021 besser werden! Clemens Kral
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.