København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 2 (Bw 1557 + Tw der Serie 501-618) Knippelbro am 25. März 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 (Tw 532 + Bw 15xx / Bw 1542 + Tw der Serie 501 - 618) København NV, Frederikssundsvej / Hareskovvej / Borups Allé am 14. April 1970. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kurt Rasmussen
København / Kopenhagen Københavns Sporveje: Am 5. April 1970 gab es eine Sonderfahrt auf der SL 16 für die Mitglieder der Sporvejshistorisk Selskab (: der Dänischen Gesellschaft für Straßenbahngeschichte). Als Sonderwagen fuhr der Tw 567 mit dem Bw 1548. Auf dem Foto hält der Sonderzug in der Wendeschleife der Endstation Emdrupvej (im Stadteil Emdrup). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kurt Rasmussen
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6 (Tw 563 + Bw 1582) København K, Stadtzentrum, Slotsholmen, Holmens Bro / Christiansborg Slotsplads am 27. März 1969. - Die hinter der Straßenbahn gelegene Kirche, "Holmens Kirke", har eine lange Bau- und Entwicklungsgeschichte; sie enthält Bauteile aus den 16., 17., 18. und 19. Jahrhunderten. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kurt Rasmussen
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6 (DÜWAG-GT6 801 / Bw 1582 + Tw 563) København K, Stadtzentrum, Kongens Nytorv am 27. März 1969. - Hinter den Straßenbahnen befinden sich links das 1672 - 1677 im Barockstil erbaute "Schloss Charlottenborg" und rechts "Harsdorffs Hus", ein vom Architekten C. F. Harsdorff um 1780 errichtetes klasssizistisches Palais. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kurt Rasmussen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.