Aufwändige Trassierung und wenig Verkehr in Friedenszeiten kennzeichneten die "Kanonenbahnen". Die bekannteste verlief von Berlin nach Metz und wurde nach dem 2. Weltkrieg von der Zonengrenze zerschnitten, was dazu führte, dass einige Teilstrecken noch stärker an Bedeutung verloren. 112 640 überquert am 26.6.1992 das Viadukt bei Lengenfeld und wird in Kürze den Endbahnhof Geismar erreichen. Markus Engel
Wegen der Sperrung zwischen Halle Rosengarten und Angersdorf bestimmen nun Bauzüge statt S-Bahnen das Bild im Bahnhof Halle-Nietleben.
Kurz nach Beginn der Arbeiten parkte 202 743-1 (112 743-0 | 110 743-2 | DR V 100.1) direkt auf dem Bahnsteiggleis. Angehängt sind zwei Flachwagen der Gattung "Samms 710" (31 80 4863 806-4 D-WSG) und "Res" (33 80 3998 031-7 D-WSG), beladen mit einer Kettenbohrramme Delmag G42 B und weiterem Baumaterial.
🧰 Regio Infra Service Sachsen GmbH (RIS)
🚩 Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588)
🕓 22.1.2021 | 11:48 Uhr
(Smartphone-Aufnahme) Clemens Kral
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.