bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

218 402 (RP) zu sehen am 17.03.21 mit einem Altschotterzug in Pößneck oberer Bahnhof.

(ID 1284603)



218 402 (RP) zu sehen am 17.03.21 mit einem Altschotterzug in Pößneck oberer Bahnhof.
Der Zug fuhr von Saalfeld nach Altenburg.

218 402 (RP) zu sehen am 17.03.21 mit einem Altschotterzug in Pößneck oberer Bahnhof.
Der Zug fuhr von Saalfeld nach Altenburg.

Alexander Hertel 20.01.2022, 133 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Im Rauch der 01 0509-8 verschwindet der Sonderzug von Plauen zum Weihnachtsmarkt nach Wernigerode aus dem Bahnhof Aschersleben. Die blaue 218 412-5 (218 058-9) am Zugende hebt sich dabei vom Schnee am besten ab.
Aufnahme an der Oststraße.

🧰 Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS)
🕓 3.12.2022 | 12:58 Uhr
Im Rauch der 01 0509-8 verschwindet der Sonderzug von Plauen zum Weihnachtsmarkt nach Wernigerode aus dem Bahnhof Aschersleben. Die blaue 218 412-5 (218 058-9) am Zugende hebt sich dabei vom Schnee am besten ab. Aufnahme an der Oststraße. 🧰 Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) 🕓 3.12.2022 | 12:58 Uhr
Clemens Kral

Im April 2023 herrschte Lok- und Personalmangel bei DB Cargo in München Nord. Aus diesem Grund wurde das Unternehmen smart rail mit der Aufgabe betraut, die Übergaben nach Wolfratshausen und zum Schrotthändler in Pasing durchzuführen. Zu diesem Zweck wurde kurzfristig die 218 480 von Railsystem angemietet. Der Einsatz des Bundesbahnklassikers statt der üblichen 295 auf der Isartalbahn ist natürlich eine kleine Sensation. Leider verkehrt die Übergabe nun etwas später als bisher und der Zug liegt dadurch weniger gut im Licht. Am 26. April 2023 war das Wetter - wie schon das gesamte Frühjahr hindurch - extrem wechselhaft. Aber zumindest anschauen wollte ich mir den Einsatz der 218 im lokalen Güterverkehr einmal. Das Warten auf den Zug wurde zum Geduldspiel, anhand des Blickes in die Navigator-App sollte herausgefunden werden, ob der dichte S-Bahn-Takt irgendwo  verbogen  wird, um den Güterzug durchzubringen. Zur Mittagszeit war es dann soweit, in Icking musste die S-Bahn nach Wolfratshausen auf einen Gegenzug warten. Wenig später kam das Objekt der Begierde tatsächlich bei Baierbrunn durchgefahren, zwar ohne Frontlicht, aber immerhin bei Sonne. Ein Blick auf den Himmel läßt erahnen, welcher Glücksfall das war. Darüber hinaus war die Übergabe auch erfreulich lang. Zwei Kesselwagen von der Firma Karo As in Wolfratshauen und zwei Gaskesselwagen von Tyzcka aus Geretsried hatte die 218 460 am Haken. Ein Tulpenfeld bei Buchenhain bildete den Rahmen für die Aufnahme.
Im April 2023 herrschte Lok- und Personalmangel bei DB Cargo in München Nord. Aus diesem Grund wurde das Unternehmen smart rail mit der Aufgabe betraut, die Übergaben nach Wolfratshausen und zum Schrotthändler in Pasing durchzuführen. Zu diesem Zweck wurde kurzfristig die 218 480 von Railsystem angemietet. Der Einsatz des Bundesbahnklassikers statt der üblichen 295 auf der Isartalbahn ist natürlich eine kleine Sensation. Leider verkehrt die Übergabe nun etwas später als bisher und der Zug liegt dadurch weniger gut im Licht. Am 26. April 2023 war das Wetter - wie schon das gesamte Frühjahr hindurch - extrem wechselhaft. Aber zumindest anschauen wollte ich mir den Einsatz der 218 im lokalen Güterverkehr einmal. Das Warten auf den Zug wurde zum Geduldspiel, anhand des Blickes in die Navigator-App sollte herausgefunden werden, ob der dichte S-Bahn-Takt irgendwo "verbogen" wird, um den Güterzug durchzubringen. Zur Mittagszeit war es dann soweit, in Icking musste die S-Bahn nach Wolfratshausen auf einen Gegenzug warten. Wenig später kam das Objekt der Begierde tatsächlich bei Baierbrunn durchgefahren, zwar ohne Frontlicht, aber immerhin bei Sonne. Ein Blick auf den Himmel läßt erahnen, welcher Glücksfall das war. Darüber hinaus war die Übergabe auch erfreulich lang. Zwei Kesselwagen von der Firma Karo As in Wolfratshauen und zwei Gaskesselwagen von Tyzcka aus Geretsried hatte die 218 460 am Haken. Ein Tulpenfeld bei Buchenhain bildete den Rahmen für die Aufnahme.
Christoph Schneider

218 488-5 wurde mit der Überführung zweier Wagen eines DR VT 18.16 betraut. Sie gingen zur Aufarbeitung in die VIS Halberstadt. Geleitet über Halle (Saale), Könnern und Aschersleben, wurde in letzterem Bahnhof, bereits im Halbdunkeln, geduldig gewartet. Da nur 50 km/h gefahren werden konnten, musste auch der entgegenkommende RE warten. 

🧰 Railsystems RP GmbH | RailAdventure GmbH | DB Museum, verliehen an SVT Görlitz gGmbH
🕓 30.11.2022 | 15:32 Uhr
218 488-5 wurde mit der Überführung zweier Wagen eines DR VT 18.16 betraut. Sie gingen zur Aufarbeitung in die VIS Halberstadt. Geleitet über Halle (Saale), Könnern und Aschersleben, wurde in letzterem Bahnhof, bereits im Halbdunkeln, geduldig gewartet. Da nur 50 km/h gefahren werden konnten, musste auch der entgegenkommende RE warten. 🧰 Railsystems RP GmbH | RailAdventure GmbH | DB Museum, verliehen an SVT Görlitz gGmbH 🕓 30.11.2022 | 15:32 Uhr
Clemens Kral





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.