bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung "Bvcmz 248.5" (51 80 50-91 028-9 D-RAG), der an vierter Stelle im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf

(ID 1273694)



Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung  Bvcmz <sup>248.5</sup>  (51 80 50-91 028-9 D-RAG), der an vierter Stelle im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt.
Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg.

🧰 RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr

Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung "Bvcmz 248.5" (51 80 50-91 028-9 D-RAG), der an vierter Stelle im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt.
Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg.

🧰 RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr

Clemens Kral 21.10.2021, 223 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 750D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 71/10, ISO200, Brennweite: 18/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Der D-DB 61 80 20-94 474-9 Bpmmz am 17.10.2022, als vermutlich im IC  Königsee  ausgesetzer Schadwagen, in Würzburg Hbf.
Der D-DB 61 80 20-94 474-9 Bpmmz am 17.10.2022, als vermutlich im IC "Königsee" ausgesetzer Schadwagen, in Würzburg Hbf.
Frank Thomas

An den von 1016 041 gezogenen Wagen des IC 897, Frankfurt (M) Hbf - Lindau-Reutin hängt die abgebügelte 1116 088, die gleich das neue Lichtsignal passiert, das ungefähr zwei Wagenlängen vor dem bisherigen und abgebauten Flügelsignal steht. Enzisweiler, 07.07.2022
An den von 1016 041 gezogenen Wagen des IC 897, Frankfurt (M) Hbf - Lindau-Reutin hängt die abgebügelte 1116 088, die gleich das neue Lichtsignal passiert, das ungefähr zwei Wagenlängen vor dem bisherigen und abgebauten Flügelsignal steht. Enzisweiler, 07.07.2022
Jürgen Vos

Die beiden Schlafwagen des BTE AutoReiseZug (RDC 1310) mit dem ALPEN-SYLT Nachtexpress (RDC Deutschland, NEx 1818) gezogen von ÖBB Taurus 1016 041 am 22. Mai 2022 beim morgendlichen Halt in Frankfurt/Main Süd auf dem Weg von Hamburg-Altona & Westerland/Sylt nach Basel und Lörrach.
Die beiden Schlafwagen des BTE AutoReiseZug (RDC 1310) mit dem ALPEN-SYLT Nachtexpress (RDC Deutschland, NEx 1818) gezogen von ÖBB Taurus 1016 041 am 22. Mai 2022 beim morgendlichen Halt in Frankfurt/Main Süd auf dem Weg von Hamburg-Altona & Westerland/Sylt nach Basel und Lörrach.
Matthias Kümmel

Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung  Bvcmz <sup>248.5</sup>  (61 80 50-91 044-6 D-RAG), der hinter der Zuglok 182 518-1 (Siemens ES64U2-018) im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt.
Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg.

🧰 RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung "Bvcmz 248.5" (61 80 50-91 044-6 D-RAG), der hinter der Zuglok 182 518-1 (Siemens ES64U2-018) im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt. Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg. 🧰 RDC Autozug Sylt GmbH 🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell 🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Clemens Kral





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.