bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

ILCA-77M2

5504 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
 Le Chablais en fête  bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars Bahn vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais waren der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals  Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1  TransOrmonan  der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. 

Eine grosse und bestens organisierte Überraschung gab es heute Morgen in Chamby: Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten ASD BCFe 4/4 N° 1 auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin (links im Bild) und die beiden MOB BCFe 4/4 N° 11 (Baujahr 1905) und DZe 6/6 2002 (Baujahr 1932), beide heute bei Blonay-Chamby Bahn, bei einer feinen Fahrzeugparade zwischen zwei MOB/MVR Zügen in Chamby. 

10. September 2023
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars Bahn vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais waren der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Eine grosse und bestens organisierte Überraschung gab es heute Morgen in Chamby: Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten ASD BCFe 4/4 N° 1 auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin (links im Bild) und die beiden MOB BCFe 4/4 N° 11 (Baujahr 1905) und DZe 6/6 2002 (Baujahr 1932), beide heute bei Blonay-Chamby Bahn, bei einer feinen Fahrzeugparade zwischen zwei MOB/MVR Zügen in Chamby. 10. September 2023
Stefan Wohlfahrt

 Le Chablais en fête  bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals  Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1  TransOrmonan  der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 nach der Ankunft als Zug 102E beim Rangieren in Blonay. 

9. September 2023
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 nach der Ankunft als Zug 102E beim Rangieren in Blonay. 9. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Lokführer und Reisende geniessen die Fahrt über die Gotthard Bahn  Panorama -Strecke auf ihrer Fahrt in den Süden. Die beiden SBB Giruno RABe 501 008  Monte Ceneri  und 006  Kt. Obwalden  sind als EC 10315 von Zürich nach Milano unterwegs, als ich den langen Zug bei Faido fotografieren konnte.
Eine schriftliche Bestätigung des Lokführes liegt vor, hier auch gleich einen lieben Danke für die Info zu den Giruno Fahrzeugnummern an Silvio.

4. September 2023
Lokführer und Reisende geniessen die Fahrt über die Gotthard Bahn "Panorama"-Strecke auf ihrer Fahrt in den Süden. Die beiden SBB Giruno RABe 501 008 "Monte Ceneri" und 006 "Kt. Obwalden" sind als EC 10315 von Zürich nach Milano unterwegs, als ich den langen Zug bei Faido fotografieren konnte. Eine schriftliche Bestätigung des Lokführes liegt vor, hier auch gleich einen lieben Danke für die Info zu den Giruno Fahrzeugnummern an Silvio. 4. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Im Juli 2016 fand ich diese Fotostelle nördlich von Faido, etwas oberhalb des Broscerinatunnel mit Blick auf die 103 Meter lange Polmengobrücke, welche hier den Fluss Ticino überbrückt.
Auf auf dem Bild ist ein FS Trenitalia ETR 610 zu sehen, der nach Milano unterwegs ist. 
Die Freude über die neune  Entdeckung wurde etwas getrübt, das wenige Monate danch der Verkehr durch den Gotthard Basis Tunnel aufgenommen wurde und nur noch stündlich ein TILO Flirt eine Verbindung nach Erstfeld anbot.

21. Juli 2021
Im Juli 2016 fand ich diese Fotostelle nördlich von Faido, etwas oberhalb des Broscerinatunnel mit Blick auf die 103 Meter lange Polmengobrücke, welche hier den Fluss Ticino überbrückt. Auf auf dem Bild ist ein FS Trenitalia ETR 610 zu sehen, der nach Milano unterwegs ist. Die Freude über die neune "Entdeckung wurde etwas getrübt, das wenige Monate danch der Verkehr durch den Gotthard Basis Tunnel aufgenommen wurde und nur noch stündlich ein TILO Flirt eine Verbindung nach Erstfeld anbot. 21. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Als ich im 6. September 2016 ein weiteres mal diese Fotostelle aufsuchte, schrieb ich: Langsam aber sicher geht am Gotthard das Licht aus. (Bild ID 972619) 
Heute, ziemlich genau sieben Jahre später herrscht hier wieder eitel Sonnenschein! 

Zwei SBB RABe 501  Giruno  sind als IC 10667 von Basel SBB nach Lugano unterwegs, während der führende Zug bereits in den 304 Meter langen Polmengotunnel fährt, ist der hintere noch auf der 103 Meter langen Polmengobrücke unterwegs.

4. September  2023
Als ich im 6. September 2016 ein weiteres mal diese Fotostelle aufsuchte, schrieb ich: Langsam aber sicher geht am Gotthard das Licht aus. (Bild ID 972619) Heute, ziemlich genau sieben Jahre später herrscht hier wieder eitel Sonnenschein! Zwei SBB RABe 501 "Giruno" sind als IC 10667 von Basel SBB nach Lugano unterwegs, während der führende Zug bereits in den 304 Meter langen Polmengotunnel fährt, ist der hintere noch auf der 103 Meter langen Polmengobrücke unterwegs. 4. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Im Juli 2016 fand ich eine Fotostelle nördlich von Faido, etwas oberhalb des Broscerinatunnel mit Blick auf die 103 Meter lange Polmengobrücke. Als ich die Fotostelle dieses Jahr erneut aufsuchte, ging ich einen Schritt weiter, genauer gesagt, bis zu einem verlassen  Wärterhaus  kurz vor dem oberen Portal des 1567 Meter langen Pratotunnel, der als 360 ° Kreiskehrtunnel gut 40 Meter Höhenunterschied überwindet. Das Bild zeigt den IC 10667 der von Basel SBB nach Lugano unterwegs ist und unmittelbar hinter meinem Rücken den Prato Kreiskehrtunnel erreiche wird. Die beiden SBB Giruno RABe 501 konnte ich gut zwei Minuten später auf der Polmengobrücke erneut fotografieren (siehe Bild ID 1347584). 
Gerade solche Erlebnisse machen den Reiz der Gotthardbahn aus.

4. September 2023
Im Juli 2016 fand ich eine Fotostelle nördlich von Faido, etwas oberhalb des Broscerinatunnel mit Blick auf die 103 Meter lange Polmengobrücke. Als ich die Fotostelle dieses Jahr erneut aufsuchte, ging ich einen Schritt weiter, genauer gesagt, bis zu einem verlassen "Wärterhaus" kurz vor dem oberen Portal des 1567 Meter langen Pratotunnel, der als 360 ° Kreiskehrtunnel gut 40 Meter Höhenunterschied überwindet. Das Bild zeigt den IC 10667 der von Basel SBB nach Lugano unterwegs ist und unmittelbar hinter meinem Rücken den Prato Kreiskehrtunnel erreiche wird. Die beiden SBB Giruno RABe 501 konnte ich gut zwei Minuten später auf der Polmengobrücke erneut fotografieren (siehe Bild ID 1347584). Gerade solche Erlebnisse machen den Reiz der Gotthardbahn aus. 4. September 2023
Stefan Wohlfahrt

In Faido begegnen sich der einfahrende SOB Flirt3  Traverso  RABe 526 216 als IR26 2319 Treno Gottardo auf dem Weg von Zürich nach Locarno und der durchfahrende SBB RABe 501 027-7  Schaffhausen  als EC 10316 von Milano Centrale nach Zürich. 

4. September 2023
In Faido begegnen sich der einfahrende SOB Flirt3 "Traverso" RABe 526 216 als IR26 2319 Treno Gottardo auf dem Weg von Zürich nach Locarno und der durchfahrende SBB RABe 501 027-7 "Schaffhausen" als EC 10316 von Milano Centrale nach Zürich. 4. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Der SBB Giruno RABe 501 016-0  Glaurs  fährt als IC2 10873 von Basel nach Lugano durch den Bahnhof von Göschenen. 

4. September 2023
Der SBB Giruno RABe 501 016-0 "Glaurs" fährt als IC2 10873 von Basel nach Lugano durch den Bahnhof von Göschenen. 4. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Der NTV .italo ETR 675 008 ist von Bari kommend in Barletta angekommen. Der Zug ist als .italo 9928 unterwegs und hat noch einen langen und interessanten Weg vor sich: via Foggia Benevento, Caserta, Roma, Firenze und Milano fährt er nach Torino.
Der  Umweg  lohnt sich, da dadurch weit mehr HGV Strecken befahren werden als auf dem direkten Weg der Küste entlang. 

25. April 2023
Der NTV .italo ETR 675 008 ist von Bari kommend in Barletta angekommen. Der Zug ist als .italo 9928 unterwegs und hat noch einen langen und interessanten Weg vor sich: via Foggia Benevento, Caserta, Roma, Firenze und Milano fährt er nach Torino. Der "Umweg" lohnt sich, da dadurch weit mehr HGV Strecken befahren werden als auf dem direkten Weg der Küste entlang. 25. April 2023
Stefan Wohlfahrt

Der NTV .italo ETR 675 008 verlässt Barletta in Richtung Norden mit dem Ziel Torino. Der Zug ist als .italo 9928 unterwegs und hat eine interessanten Wegstecke vor sich. Er fährt via Foggia Benevento, Caserta, Roma, Firenze und Milano und kommt so auf einen sehr hohen Anteil an HGV Strecken. 

25. April 2023
Der NTV .italo ETR 675 008 verlässt Barletta in Richtung Norden mit dem Ziel Torino. Der Zug ist als .italo 9928 unterwegs und hat eine interessanten Wegstecke vor sich. Er fährt via Foggia Benevento, Caserta, Roma, Firenze und Milano und kommt so auf einen sehr hohen Anteil an HGV Strecken. 25. April 2023
Stefan Wohlfahrt

Nachdem der Gegenzug in Form des ICE 4 von Interlaken Ost nach Hamburg Altona in Spiez eingetroffen ist, kann der MOB BLS GoldenPass Express GPX 4064 seine Fahrt nach Interlaken Ost fortsetzen. 

30. August 2023
Nachdem der Gegenzug in Form des ICE 4 von Interlaken Ost nach Hamburg Altona in Spiez eingetroffen ist, kann der MOB BLS GoldenPass Express GPX 4064 seine Fahrt nach Interlaken Ost fortsetzen. 30. August 2023
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11130 ist mit ihrem IC von Zürich nach Stuttgart in Schaffhausen eingetroffen und fährt nun nach Singen weiter. 

19. September 2022
Die SBB Re 4/4 II 11130 ist mit ihrem IC von Zürich nach Stuttgart in Schaffhausen eingetroffen und fährt nun nach Singen weiter. 19. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 wartet mit dem Golden Pass Express GPX 4064 in Montreux auf die Abfahrt nach Interlaken Ost. Rechts im Bild ist der Ast 151 des aus Zweisimmen angekommen Regionalzuges zu sehen. 

24. August 2023
Die MOB Ge 4/4 8001 wartet mit dem Golden Pass Express GPX 4064 in Montreux auf die Abfahrt nach Interlaken Ost. Rechts im Bild ist der Ast 151 des aus Zweisimmen angekommen Regionalzuges zu sehen. 24. August 2023
Stefan Wohlfahrt

Der TPC BVB BDeh 4/4 83 wartet mit einem Regionalzug nach Villars in Col-de-Bretaye auf die Abfahrt. Nun zeigt sich der Triebwagen in der TPC Einheitsfarbgebung, die bei genauerem Hinsehen so einheitlich auch nicht ist: Seit einiger Zeit wird nun Das  Fensterband  dunkel gestrichen, während es anfangs grün/gelb war, wie am Mittelwagen beobachtet werden kann. 

13. August 2023
Der TPC BVB BDeh 4/4 83 wartet mit einem Regionalzug nach Villars in Col-de-Bretaye auf die Abfahrt. Nun zeigt sich der Triebwagen in der TPC Einheitsfarbgebung, die bei genauerem Hinsehen so einheitlich auch nicht ist: Seit einiger Zeit wird nun Das "Fensterband" dunkel gestrichen, während es anfangs grün/gelb war, wie am Mittelwagen beobachtet werden kann. 13. August 2023
Stefan Wohlfahrt

An der fast selben Stelle entstand einige Jahre später dieses Bild: Dei TPCBVB Bhe 4/8 92 zeigt sich in den TPC Einheitsfarbgebung und auch der Bahnhof im Hintergrund wurde etwas aufgehübscht. Kaum zu sehen, aber einschneidend: Zwar führen weiterhin gleise in den linken Bildteil (und in der Folge zum ehemaligen Güterschuppen) doch die Fahrleitung überspannt nur noch die geradewegs zu Bahnhof führenden Gleise 1 und 2. 

19. August 2023
An der fast selben Stelle entstand einige Jahre später dieses Bild: Dei TPCBVB Bhe 4/8 92 zeigt sich in den TPC Einheitsfarbgebung und auch der Bahnhof im Hintergrund wurde etwas aufgehübscht. Kaum zu sehen, aber einschneidend: Zwar führen weiterhin gleise in den linken Bildteil (und in der Folge zum ehemaligen Güterschuppen) doch die Fahrleitung überspannt nur noch die geradewegs zu Bahnhof führenden Gleise 1 und 2. 19. August 2023
Stefan Wohlfahrt

Der TPF ABe 2/4 - B - Be 2/4 104 wartet in Montbovon auf die baldige Abfahrt nach Palèzieux. 

24. August 2023
Der TPF ABe 2/4 - B - Be 2/4 104 wartet in Montbovon auf die baldige Abfahrt nach Palèzieux. 24. August 2023
Stefan Wohlfahrt

Der TPF ABe 2/4 - B - Be 2/4 101 wartet in Broc Fabrique auf die baldige Abfahrt nach Bulle. Es ist einer der letzten Betriebstage der Schmalspurstrecke; einige Tage später wird der Verkehr eingestellt und die Strecke umgespurt. 

3. April 2021
Der TPF ABe 2/4 - B - Be 2/4 101 wartet in Broc Fabrique auf die baldige Abfahrt nach Bulle. Es ist einer der letzten Betriebstage der Schmalspurstrecke; einige Tage später wird der Verkehr eingestellt und die Strecke umgespurt. 3. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Es ist geschafft - es fahren wieder Züge nach Broc Fabrique! Da das alte Empfangsgebäude in den neuen Normalspurbahnhof integriert wurde bleibt ein gewisser Charme erhalten, welcher ansonsten den modernen Bahnhöfen meist fremd ist. 
Im Bahnhof steht ein TPF RBDe 560 Domino der in Kürze als S 3  nach Düdingen abfahren wird. 

24. August 2023
Es ist geschafft - es fahren wieder Züge nach Broc Fabrique! Da das alte Empfangsgebäude in den neuen Normalspurbahnhof integriert wurde bleibt ein gewisser Charme erhalten, welcher ansonsten den modernen Bahnhöfen meist fremd ist. Im Bahnhof steht ein TPF RBDe 560 Domino der in Kürze als S 3 nach Düdingen abfahren wird. 24. August 2023
Stefan Wohlfahrt

Auf den ersten Blick  nur  ein TPF RBDe 560  Domino ; doch das Bild einige versteckte Details: Es wurde am ersten Betriebstag der Wiedereröffnung der (umgespurten) Strecke Broc Village - Broc Fabrique aufgenommen, es zeigt, dass zwei Domino Züge gerade genug Platz am neuen Mittelbahnsteig haben und dass nun sogar SBB Personal bis nach Broc Farbrique zum Einsatz kommt.
Des weitern ist natürlich Bern als Bestimmungsstation des Zuges noch etwas ungewohnt. 

24. August 2023
Auf den ersten Blick "nur" ein TPF RBDe 560 "Domino"; doch das Bild einige versteckte Details: Es wurde am ersten Betriebstag der Wiedereröffnung der (umgespurten) Strecke Broc Village - Broc Fabrique aufgenommen, es zeigt, dass zwei Domino Züge gerade genug Platz am neuen Mittelbahnsteig haben und dass nun sogar SBB Personal bis nach Broc Farbrique zum Einsatz kommt. Des weitern ist natürlich Bern als Bestimmungsstation des Zuges noch etwas ungewohnt. 24. August 2023
Stefan Wohlfahrt

Für das 125 Jahre Jubiläum der Bex - Villars - Col-de-Bretaye Bahn (BVB) wurde der 1944 in Betrieb genommen Triebwagen BDeh 2/4 N° 25 in der ursprünglichen BVB Farbgebung lackiert. Der  Flèche  absolviert nun im Jubiläums-Sommer an einigen Tagen eine Hin- und Rückfahrt von Villars-sur-Ollon zum Col-de-Bretaye. Das Bild zeigt den BDeh 2/4 25 beim der Ankunft in  Col-de-Soud.

19. August 2023
Für das 125 Jahre Jubiläum der Bex - Villars - Col-de-Bretaye Bahn (BVB) wurde der 1944 in Betrieb genommen Triebwagen BDeh 2/4 N° 25 in der ursprünglichen BVB Farbgebung lackiert. Der "Flèche" absolviert nun im Jubiläums-Sommer an einigen Tagen eine Hin- und Rückfahrt von Villars-sur-Ollon zum Col-de-Bretaye. Das Bild zeigt den BDeh 2/4 25 beim der Ankunft in Col-de-Soud. 19. August 2023
Stefan Wohlfahrt

Der TPC BVB Be 2/3 N° 15 wird in Villars für den Rangierdienst genutzt. 
Das Bild entstand vom hier frei zu nutzenden Durchgangsweg zwischen Bahnhof und dem Quartier rechts im Bild.

19. August 2023
Der TPC BVB Be 2/3 N° 15 wird in Villars für den Rangierdienst genutzt. Das Bild entstand vom hier frei zu nutzenden Durchgangsweg zwischen Bahnhof und dem Quartier rechts im Bild. 19. August 2023
Stefan Wohlfahrt

Für das 125 Jahre Jubiläum der Bex Villars Col de Bretaye Bahn (BVB) wurde der 1944 in Betrieb genommen Triebwagen BDeh 2/4 N° 25 in der ursprünglichen BVB Farbgebung lackiert. 
Der  Flèche  absolviert nun Jubiläums-Sommer an einigen Tagen eine Hin- und Rückfahrt von Villars-sur-Ollon zum Col de Bretaye. (Danke an Armin für den Tipp).

Das Bild zeigt den BDeh 2/4 25 beim Halt in Col-de-Soud. 

19. August 2023
Für das 125 Jahre Jubiläum der Bex Villars Col de Bretaye Bahn (BVB) wurde der 1944 in Betrieb genommen Triebwagen BDeh 2/4 N° 25 in der ursprünglichen BVB Farbgebung lackiert. Der "Flèche" absolviert nun Jubiläums-Sommer an einigen Tagen eine Hin- und Rückfahrt von Villars-sur-Ollon zum Col de Bretaye. (Danke an Armin für den Tipp). Das Bild zeigt den BDeh 2/4 25 beim Halt in Col-de-Soud. 19. August 2023
Stefan Wohlfahrt

Der TPC BVB Beh 4/8 N° 93  Tüttlingen  wartet in Villars-sur-Ollon auf die baldige Abfahrt nach Bex. Der Name  Tuttlingen  wurde wohl in liebenswerter Weise den hiesigen Sprachgepflogenheiten abgepasst.

19. August 2023
Der TPC BVB Beh 4/8 N° 93 "Tüttlingen" wartet in Villars-sur-Ollon auf die baldige Abfahrt nach Bex. Der Name "Tuttlingen" wurde wohl in liebenswerter Weise den hiesigen Sprachgepflogenheiten abgepasst. 19. August 2023
Stefan Wohlfahrt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.