bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DB-Museum Nürnberg Fotos

252 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Dieses eindrucksvolle Modell der Dampflokomotive 23 001 entstand 1956 in der Lehrwerkstadt des Ausbesserungswerkes Speldorf (Mülheim an der Ruhr). (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Dieses eindrucksvolle Modell der Dampflokomotive 23 001 entstand 1956 in der Lehrwerkstadt des Ausbesserungswerkes Speldorf (Mülheim an der Ruhr). (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Christian Bremer

 Auto verdrängt Bahn  - zwei Vertreter der mobilen Welt der 50er und 60er Jahre. Der Uerdinger Schienenbus als damals wichtiges Fahrzeug zum Betrieb der heute massivst ausgedünnten Nebenstrecken im Bahnverkehr. Daneben das  Gogomobil  als Vertreter der steigenden individuellen Mobilität der Bevölkerung, ein Zeichen des zunehmenden Wohlstandes im westlichen Deutschland. (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
"Auto verdrängt Bahn" - zwei Vertreter der mobilen Welt der 50er und 60er Jahre. Der Uerdinger Schienenbus als damals wichtiges Fahrzeug zum Betrieb der heute massivst ausgedünnten Nebenstrecken im Bahnverkehr. Daneben das "Gogomobil" als Vertreter der steigenden individuellen Mobilität der Bevölkerung, ein Zeichen des zunehmenden Wohlstandes im westlichen Deutschland. (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Christian Bremer

Überblick über verschiedene Maßstäbe anhand der Schnellzug-Dampflokomotive BR 01 im Verkehrsmuseum Nürnberg:

1:10, 1:22,5 (Nenngröße 2), 1:32 (Nenngröße 1), 1:43,5 (Nenngröße 0), 1:87(Nenngröße HO), 1:160 (Nenngröße N), 1:220 (Nenngröße Z) und 1:700
Überblick über verschiedene Maßstäbe anhand der Schnellzug-Dampflokomotive BR 01 im Verkehrsmuseum Nürnberg: 1:10, 1:22,5 (Nenngröße 2), 1:32 (Nenngröße 1), 1:43,5 (Nenngröße 0), 1:87(Nenngröße HO), 1:160 (Nenngröße N), 1:220 (Nenngröße Z) und 1:700
Christian Bremer

Dieses eindrucksvolle Modell der Dampflokomotive 23 001 entstand 1956 in der Lehrwerkstadt des Ausbesserungswerkes Speldorf (Mülheim an der Ruhr). (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Dieses eindrucksvolle Modell der Dampflokomotive 23 001 entstand 1956 in der Lehrwerkstadt des Ausbesserungswerkes Speldorf (Mülheim an der Ruhr). (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Christian Bremer

Der Radsatz eines nach dem 2. Weltkrieg zurückgelassenen Güterwagens. (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Der Radsatz eines nach dem 2. Weltkrieg zurückgelassenen Güterwagens. (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Christian Bremer

Eisenbahn-Spannbetonschwellen aus ostdeutscher Produktion, welche durch eine Alkali-Kieselsäure-Reaktion teilweise zersetzt wurden. Mitte der 1970er Jahre wurde Ostseekies für die Fertigung von Schwellen beigemischt, wodurch der Beton zunächst eine außergewöhnliche Festigkeit erhielt. Über viele Jahre führte die umgangssprachlich auch Betonkrebs genannte Reaktion zur völligen Zerstörung des Betons auf mehreren tausend Kilometer Eisenbahnstrecke. Die Sanierung dauerte bis Ende der 90er Jahre. (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Eisenbahn-Spannbetonschwellen aus ostdeutscher Produktion, welche durch eine Alkali-Kieselsäure-Reaktion teilweise zersetzt wurden. Mitte der 1970er Jahre wurde Ostseekies für die Fertigung von Schwellen beigemischt, wodurch der Beton zunächst eine außergewöhnliche Festigkeit erhielt. Über viele Jahre führte die umgangssprachlich auch Betonkrebs genannte Reaktion zur völligen Zerstörung des Betons auf mehreren tausend Kilometer Eisenbahnstrecke. Die Sanierung dauerte bis Ende der 90er Jahre. (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Christian Bremer

DR-Personenwageninterieur, ausgestellt im DB-Museum Nürnberg. (Juni 2019)
DR-Personenwageninterieur, ausgestellt im DB-Museum Nürnberg. (Juni 2019)
Christian Bremer

Dieser Kohlenwagen wurde 1829 gebaut und kam im englischen Bergwerk in South Hetton bei Newcastle zum Einsatz. (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Dieser Kohlenwagen wurde 1829 gebaut und kam im englischen Bergwerk in South Hetton bei Newcastle zum Einsatz. (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Christian Bremer

Ein Nachbau des Geislauterner Dampfwagens war Anfang Juni 2019 im Verkehrsmuseums Nürnberg zu sehen. Das Original wurde in der Königlichen Eisengießerei Berlin im August 1817 fertiggestellt. Die dünnen Achsen verbogen sich jedoch unter dem Gewicht des gusseisenern Kessels, so dass eine Fahrt nicht möglich war. Die Zuglast betrug gerade einmal 4,2 Tonnen. Vergleichbare Maschinen in England konnten bereits 50 bis 75 Tonnen Last ziehen. Das Oberbergamt Bonn als ent- und ggf. getäuschter Käufer der nicht nutzbaren Lokomotive musste den Kaufpreis im Jahr 1823 trotzdem zahlen.
Ein Nachbau des Geislauterner Dampfwagens war Anfang Juni 2019 im Verkehrsmuseums Nürnberg zu sehen. Das Original wurde in der Königlichen Eisengießerei Berlin im August 1817 fertiggestellt. Die dünnen Achsen verbogen sich jedoch unter dem Gewicht des gusseisenern Kessels, so dass eine Fahrt nicht möglich war. Die Zuglast betrug gerade einmal 4,2 Tonnen. Vergleichbare Maschinen in England konnten bereits 50 bis 75 Tonnen Last ziehen. Das Oberbergamt Bonn als ent- und ggf. getäuschter Käufer der nicht nutzbaren Lokomotive musste den Kaufpreis im Jahr 1823 trotzdem zahlen.
Christian Bremer

Hier wird die Frontpartie eines Uerdinger Schienenbusses eindrucksvoll präsentiert. (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Hier wird die Frontpartie eines Uerdinger Schienenbusses eindrucksvoll präsentiert. (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Christian Bremer

Der Führerstand der Elektrolokomotive E 11 003. (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Der Führerstand der Elektrolokomotive E 11 003. (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Christian Bremer

Die Nase der Elektrolokomotive E 11 003 hat einen Platz im Verkehrsmuseum Nürnberg gefunden. (Juni 2019)
Die Nase der Elektrolokomotive E 11 003 hat einen Platz im Verkehrsmuseum Nürnberg gefunden. (Juni 2019)
Christian Bremer

Eine unbemannte Lokomotive der Münchner Post-U-Bahn aus dem Jahr 1910. Die Züge der Münchner Post-U-Bahn verkehrten bis zu 10x die Stunde durch einen 400m-Tunnel zwischen dem Hauptbahnhof und dem Postamt an der Hopfenstraße. Der Einsatz endete 1988 mit der Schließung des Postamtes. (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Eine unbemannte Lokomotive der Münchner Post-U-Bahn aus dem Jahr 1910. Die Züge der Münchner Post-U-Bahn verkehrten bis zu 10x die Stunde durch einen 400m-Tunnel zwischen dem Hauptbahnhof und dem Postamt an der Hopfenstraße. Der Einsatz endete 1988 mit der Schließung des Postamtes. (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Christian Bremer

Das Wandmosaik einer Dampflokomotive konnte im obersten Geschoss des Verkehrsmuseums in Nürnberg bewundert werden. (Juni 2019)
Das Wandmosaik einer Dampflokomotive konnte im obersten Geschoss des Verkehrsmuseums in Nürnberg bewundert werden. (Juni 2019)
Christian Bremer

Seite an Seiten stehen die Stromliniendampflokomotive 05 001 und eine Designstudie für den ICE 4. (DB-Museum Nürnberg, Juni 2019)
Seite an Seiten stehen die Stromliniendampflokomotive 05 001 und eine Designstudie für den ICE 4. (DB-Museum Nürnberg, Juni 2019)
Christian Bremer

Die Diesellokomotive V 36 108 war Anfang Juni 2019 im Verkehrsmuseum Nürnberg ausgestellt.
Die Diesellokomotive V 36 108 war Anfang Juni 2019 im Verkehrsmuseum Nürnberg ausgestellt.
Christian Bremer

Der 1931 gebaute Dieselschnelltriebwagen SVT 877  Fliegende Hamburger  im Verkehrsmuseum Nürnberg. (Juni 2019)
Der 1931 gebaute Dieselschnelltriebwagen SVT 877 "Fliegende Hamburger" im Verkehrsmuseum Nürnberg. (Juni 2019)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 78 510 stand Anfang Juni 2019 im Verkehrsmuseum Nürnberg.
Die Dampflokomotive 78 510 stand Anfang Juni 2019 im Verkehrsmuseum Nürnberg.
Christian Bremer

Das älteste im Original erhaltene Eisenbahnfahrzeug Deutschlands ist der Personenwagen Nr. 8 der Ludwigseisenbahn aus dem Jahre 1835. (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Das älteste im Original erhaltene Eisenbahnfahrzeug Deutschlands ist der Personenwagen Nr. 8 der Ludwigseisenbahn aus dem Jahre 1835. (Verkehrsmuseum Nürnberg, Juni 2019)
Christian Bremer

Eine alte Draisine war Anfang Juni 2019 im DB-Museum Nürnberg zu sehen.
Eine alte Draisine war Anfang Juni 2019 im DB-Museum Nürnberg zu sehen.
Christian Bremer

Eine alte Draisine war Anfang Juni 2019 im DB-Museum Nürnberg zu sehen.
Eine alte Draisine war Anfang Juni 2019 im DB-Museum Nürnberg zu sehen.
Christian Bremer

Der Salonwagen von Ludwig II., König von Bayern. (DB-Museum Nürnberg, Juni 2019)
Der Salonwagen von Ludwig II., König von Bayern. (DB-Museum Nürnberg, Juni 2019)
Christian Bremer

Eine Feldbahnlokomotive von Jung diente im Juni 2019 auf dem Freigelände des Verkehrsmuseums in Nürnberg für Rundfahrten.
Eine Feldbahnlokomotive von Jung diente im Juni 2019 auf dem Freigelände des Verkehrsmuseums in Nürnberg für Rundfahrten.
Christian Bremer

Die Doppel­stock-Strom­li­nien­wen­de­zug­ein­heit Nr. 8  Lisa Dräger  der ehemaligen Lübeck-Büchener Eisenbahn stand Anfang Juni 2019 im Verkehrsmuseum Nürnberg.
Die Doppel­stock-Strom­li­nien­wen­de­zug­ein­heit Nr. 8 "Lisa Dräger" der ehemaligen Lübeck-Büchener Eisenbahn stand Anfang Juni 2019 im Verkehrsmuseum Nürnberg.
Christian Bremer

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.