bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein Fotos

60 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Auch die  Deggendorf  gehört zu den letzten Dampflokomotiven der damaligen Regentalbahn. Sie steht vollstämdig museal aufgearbeiteet im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein.
Auch die "Deggendorf" gehört zu den letzten Dampflokomotiven der damaligen Regentalbahn. Sie steht vollstämdig museal aufgearbeiteet im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein.
Rainer Haufe

Die Lokomotive  Schwarzeck  im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein war auch eine Heißdampflokomotive von Maffei und unter Ihren Namen bei der Localbahn Lam-Kötzting beschäftigt. Sie wurde 1965 bei einem Schrotthändler auf den Denkmalssockel gestellt und steht seit 1980 im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein.
Die Lokomotive "Schwarzeck" im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein war auch eine Heißdampflokomotive von Maffei und unter Ihren Namen bei der Localbahn Lam-Kötzting beschäftigt. Sie wurde 1965 bei einem Schrotthändler auf den Denkmalssockel gestellt und steht seit 1980 im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein.
Rainer Haufe

Die Lokomotive Osser (Ausführung II) der Localbahn Lam-Kötzting war eine Produktion von Maffei und bis 1966 in Betrieb und seit 1980 Exponat im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein
Die Lokomotive Osser (Ausführung II) der Localbahn Lam-Kötzting war eine Produktion von Maffei und bis 1966 in Betrieb und seit 1980 Exponat im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein
Rainer Haufe

Die Lokomotive Anna der ehemaligen Lokalbahn Gotteszell-Viechtach, von der Regentalbahnbahn noch als RAG 01 bezeichnet, und seit 1980 im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein, ist die einzige erhaltene Lokomotive aus der Gründerzeit der heutigen Regentalbahn
Die Lokomotive Anna der ehemaligen Lokalbahn Gotteszell-Viechtach, von der Regentalbahnbahn noch als RAG 01 bezeichnet, und seit 1980 im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein, ist die einzige erhaltene Lokomotive aus der Gründerzeit der heutigen Regentalbahn
Rainer Haufe

Foto der Bayer.D VII Nummer 1854 im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein
Foto der Bayer.D VII Nummer 1854 im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein
Rainer Haufe

die Herkunft und Identität der Elektrlokomotive SSW aus dem Jahr 1907 ist noch etwas im Dunkeln; in der Lokliste des BLV wird sie als  SSW 333 , bei der Wikipedia als  SSW 9994  bezeichnet. Eine Fabriknummer habe ich an der Lok nicht entdecken können.
die Herkunft und Identität der Elektrlokomotive SSW aus dem Jahr 1907 ist noch etwas im Dunkeln; in der Lokliste des BLV wird sie als "SSW 333", bei der Wikipedia als "SSW 9994" bezeichnet. Eine Fabriknummer habe ich an der Lok nicht entdecken können.
Rainer Haufe

Eine Kriegslokomotive der Bauart WR 200 B 14, Landläufig als Baureihe V 20 bezeichnet, als ehemalige OHE DL 6023 im Localbahnmuseum Bayr. Eisenstein
Eine Kriegslokomotive der Bauart WR 200 B 14, Landläufig als Baureihe V 20 bezeichnet, als ehemalige OHE DL 6023 im Localbahnmuseum Bayr. Eisenstein
Rainer Haufe

Bei der Hoflokomotive im Localbahnmuseum Bayr.Eisenstein mußte man etwas Einsatz zeigen, um an einen halbwegs brauchbaren Standort zu kommen; eine RL3 von O&K von 1935, die noch fahrfähig sein soll.
Bei der Hoflokomotive im Localbahnmuseum Bayr.Eisenstein mußte man etwas Einsatz zeigen, um an einen halbwegs brauchbaren Standort zu kommen; eine RL3 von O&K von 1935, die noch fahrfähig sein soll.
Rainer Haufe

bei dem historisch wertvollsten Exemplar des Localbahnmuseums Bayr. Eisenstein, dem MBCL der ehemaligen Localbahn Salzburg-Berchtesgaden-Königssee, musst ich bergsteigerische Fähigkeiten herausholen, um eine halbwegs brauchbare Aufnahme zu erhalten, gleihwohl ist noch eine Stirnhälfte nicht ganz vollständig, aber dafür die Seitenansicht recht gut einsehbar.
bei dem historisch wertvollsten Exemplar des Localbahnmuseums Bayr. Eisenstein, dem MBCL der ehemaligen Localbahn Salzburg-Berchtesgaden-Königssee, musst ich bergsteigerische Fähigkeiten herausholen, um eine halbwegs brauchbare Aufnahme zu erhalten, gleihwohl ist noch eine Stirnhälfte nicht ganz vollständig, aber dafür die Seitenansicht recht gut einsehbar.
Rainer Haufe

der sogenannte  Einheitstriebwagen für Kleinbahnen vor 1945  im Localbahnmuseum Bayr.Eisenstein hatte drei Nummern währen seines Lebens; VT 04 der LLK, RBG VT 07 und ganz zum Schluß RBG VT 17.
der sogenannte "Einheitstriebwagen für Kleinbahnen vor 1945" im Localbahnmuseum Bayr.Eisenstein hatte drei Nummern währen seines Lebens; VT 04 der LLK, RBG VT 07 und ganz zum Schluß RBG VT 17.
Rainer Haufe

Klima Schneepflug DB 80 80 9460053-9 bei Localbahn Museum Bayerisch Eisenstein am 16.8. 2023
Klima Schneepflug DB 80 80 9460053-9 bei Localbahn Museum Bayerisch Eisenstein am 16.8. 2023
Jiri Zanka

Klima Schneepflug DB 80 80 9460053-9 bei Localbahn Museum Bayerisch Eisenstein am 16.8. 2023
Klima Schneepflug DB 80 80 9460053-9 bei Localbahn Museum Bayerisch Eisenstein am 16.8. 2023
Jiri Zanka

R.A.G. Nr. 4  Bayerwald  D h27 J.A. Maffei, 1927 im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein am 15.08.2019
R.A.G. Nr. 4 "Bayerwald" D h27 J.A. Maffei, 1927 im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein am 15.08.2019
Dmitry Mamin

R.A.G. Nr. 5  Deggendorf  D h27 J.A. Maffei, 1927 im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein am 15.08.2019
R.A.G. Nr. 5 "Deggendorf" D h27 J.A. Maffei, 1927 im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein am 15.08.2019
Dmitry Mamin

VT 10.05 der Graz-Köflacher-Bahn, ein einmotoriger Uerdinger entsprechend der BR 795, präsentiert sich im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein, von der ungewöhnlichen Nummer abgesehen, im DB-Look der 1960er Jahre. Aufnahme vom 22.6.18.
VT 10.05 der Graz-Köflacher-Bahn, ein einmotoriger Uerdinger entsprechend der BR 795, präsentiert sich im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein, von der ungewöhnlichen Nummer abgesehen, im DB-Look der 1960er Jahre. Aufnahme vom 22.6.18.
Hermann-Josef Weirich

Im Freigelände des Localbahnmuseums Bayerisch Eisenstein, noch nicht aufgearbeitet, steht der ehemalige VB 10.09 der Graz-Köflacher-Bahn. Aufnahme vom 22.6.18.
Im Freigelände des Localbahnmuseums Bayerisch Eisenstein, noch nicht aufgearbeitet, steht der ehemalige VB 10.09 der Graz-Köflacher-Bahn. Aufnahme vom 22.6.18.
Hermann-Josef Weirich

Der VT 07 der Regentalbahn stand am 17.10.1993 im Eisenbahn Museum in Bayerisch Eisenstein.
Der VT 07 der Regentalbahn stand am 17.10.1993 im Eisenbahn Museum in Bayerisch Eisenstein.
Gerd Hahn

Die ehemalige DB E 169005 stand am 17.10.1993 im Eisenbahn Museum in Bayerisch Eisenstein.
Die ehemalige DB E 169005 stand am 17.10.1993 im Eisenbahn Museum in Bayerisch Eisenstein.
Gerd Hahn

Der ehemalige GKB VT 10.05 stand zusammen mit dem VB 10.09 am 17.10.1993 beim Eisenbahn Museum in Bayerisch Eisenstein.
Der ehemalige GKB VT 10.05 stand zusammen mit dem VB 10.09 am 17.10.1993 beim Eisenbahn Museum in Bayerisch Eisenstein.
Gerd Hahn

Kleinkraftwagen Nr. 2 T.A.G. im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein am 18.08.2016.
Kleinkraftwagen Nr. 2 T.A.G. im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein am 18.08.2016.
Markus K.

Industrie Dampflok B600/70 CKD 16026 im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein am 18.08.2016.
Industrie Dampflok B600/70 CKD 16026 im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein am 18.08.2016.
Markus K.

R.A.G. Nr. 5  Deggendorf  D h27 J.A. Maffei, 1927 im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein am 18.08.2016
R.A.G. Nr. 5 "Deggendorf" D h27 J.A. Maffei, 1927 im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein am 18.08.2016
Markus K.

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.