bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

City-Bahn Chemnitz GmbH ·CB· Fotos

146 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
CB 440 (95 80 0690 440-2 D-CB) als CB 80105 von Hainichen nach Chemnitz Hbf, am 11.10.2024 in Niederwiesa.
Betriebspause in Stollberg in Sachsen am 1.5.2024. Der ET 411 der City Bahn Chemnitz stand geparkt am Bahnsteig. Es herrschte Schienen Ersatz Verkehr!
Betriebspause in Stollberg in Sachsen am 1.5.2024. Der ET 411 der City Bahn Chemnitz stand geparkt am Bahnsteig. Es herrschte Schienen Ersatz Verkehr!
Gerd Hahn

Chemnitz__Stadler 'City-Link' Nr.439 im Endbhf. Aue auf Linie C13 der City-Bahn.__01-03-2024
Chemnitz__Stadler 'City-Link' Nr.439 im Endbhf. Aue auf Linie C13 der City-Bahn.__01-03-2024
Klaus-Erich Lisk

CB (Citybahn Chemnitz) 690 439-4 erreicht als C13 den Endbahnhof Burgstädt. (20.08.2023)
CB (Citybahn Chemnitz) 690 439-4 erreicht als C13 den Endbahnhof Burgstädt. (20.08.2023)
OMSIJakob LP

CB (Citybahn Chemnitz) 690 439-4 steht in Burgstädt bereit zur Fahrt als C13 nach Aue. (20.08.2023)
CB (Citybahn Chemnitz) 690 439-4 steht in Burgstädt bereit zur Fahrt als C13 nach Aue. (20.08.2023)
OMSIJakob LP

Hier zusehen ist 650 050 (VT 512) der City-Bahn Chemnitz am 22.1.24 als C15 nach Chemnitz Hbf kurz nach dem Haltepunkt Frankenberg Süd.
Hier zusehen ist 650 050 (VT 512) der City-Bahn Chemnitz am 22.1.24 als C15 nach Chemnitz Hbf kurz nach dem Haltepunkt Frankenberg Süd.
saxony_spotter

Hier zusehen ist 650 049 (VT 511) der City-Bahn Chemnitz am 22.1.24 als C15 nach Chemnitz Hbf bei der Abfahrt am Haltepunkt Braunsdorf-Lichtenwalde. Im Hintergrund sieht man das Schloss Lichtenwalde.
Hier zusehen ist 650 049 (VT 511) der City-Bahn Chemnitz am 22.1.24 als C15 nach Chemnitz Hbf bei der Abfahrt am Haltepunkt Braunsdorf-Lichtenwalde. Im Hintergrund sieht man das Schloss Lichtenwalde.
saxony_spotter

Wechselhaftes Wetter herrschte am 29.12.2023 bei Chemmitz. Auf dem Weg von Burgstädt nach Aue überquerte ein Citylink der City-Bahn Chemnitz den Bahrebachviadukt zwischen Wittgensdorf und Chemnitz.
Wechselhaftes Wetter herrschte am 29.12.2023 bei Chemmitz. Auf dem Weg von Burgstädt nach Aue überquerte ein Citylink der City-Bahn Chemnitz den Bahrebachviadukt zwischen Wittgensdorf und Chemnitz.
Michael Brunsch

Am 8.9.23 war 690 433 (City-Bahn Chemnitz Wagen 433) als C13 unterwegs, hier kurz vor dem Haltepunkt Chemnitz-Borna Richtung Burgstädt.
Am 8.9.23 war 690 433 (City-Bahn Chemnitz Wagen 433) als C13 unterwegs, hier kurz vor dem Haltepunkt Chemnitz-Borna Richtung Burgstädt.
saxony_spotter

Chemnitz, 9.2.2023, Platz vor dem Hauptbahnhof.
Bei einem Zwischenstop fuhr mir dieser Triebwagen Typ Citylink von Stadler durchs Bild. Ziel war Mittweida an der DB-Kursbuchstrecke 520. Er ist noch auf den Gleisen der Straßenbahn und wird sogleich in die hinten sichtbare Halle des Chemnitzer Hauptbahnhofes einfahren. Diese Fahrzeuge wurden im Rahmen des sog. Chemnitzer Modells beschafft. Dies sieht vor, das Reisende von außerhalb über DB-Strecken kommend ohne Umsteigen ins Stadtzentrum fahren können, ähnlich wie beim Karlsruher Modell. Dem entgegen kam, dass die hiesige Stassenbahn in den letzten Jahrzehnten auf Normalspur umgestellt worden war.
Im Unterschied zu den Karlsruher Wagen hat der abgebildete Chemnitzer Wagen der ersten Generation für die Benutzung der DB -Strecken ein Dieselaggregat an Bord.

Wagenummer 95 80 0690 431-1 D-CB
Chemnitz, 9.2.2023, Platz vor dem Hauptbahnhof. Bei einem Zwischenstop fuhr mir dieser Triebwagen Typ Citylink von Stadler durchs Bild. Ziel war Mittweida an der DB-Kursbuchstrecke 520. Er ist noch auf den Gleisen der Straßenbahn und wird sogleich in die hinten sichtbare Halle des Chemnitzer Hauptbahnhofes einfahren. Diese Fahrzeuge wurden im Rahmen des sog. Chemnitzer Modells beschafft. Dies sieht vor, das Reisende von außerhalb über DB-Strecken kommend ohne Umsteigen ins Stadtzentrum fahren können, ähnlich wie beim Karlsruher Modell. Dem entgegen kam, dass die hiesige Stassenbahn in den letzten Jahrzehnten auf Normalspur umgestellt worden war. Im Unterschied zu den Karlsruher Wagen hat der abgebildete Chemnitzer Wagen der ersten Generation für die Benutzung der DB -Strecken ein Dieselaggregat an Bord. Wagenummer 95 80 0690 431-1 D-CB
Andreas Bogott

VT 515 der City - Bahn Chemnitz bei der Fahrt durch den Bahnhof Neuoelsnitz in Richtung Stollberg (Sachs); aufgenommen am 28.01.2023 am Bahnübergang Pflockenstraße (km 5,7)
VT 515 der City - Bahn Chemnitz bei der Fahrt durch den Bahnhof Neuoelsnitz in Richtung Stollberg (Sachs); aufgenommen am 28.01.2023 am Bahnübergang Pflockenstraße (km 5,7)
Lukas Kretschmar

Wagen 433 der Chemnitzbahn bei der Vorbeifahrt am sächsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz-Hilbersdorf. (September 2020)
Wagen 433 der Chemnitzbahn bei der Vorbeifahrt am sächsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz-Hilbersdorf. (September 2020)
Christian Bremer

Ein netter Fahrer ist mit Wagen 435 der Chemnitzbahn in Richtung Hainichen unterwegs. (Chemnitz, September 2020)
Ein netter Fahrer ist mit Wagen 435 der Chemnitzbahn in Richtung Hainichen unterwegs. (Chemnitz, September 2020)
Christian Bremer

1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.