U-Bahn Station ''Heidelberger Platz'', mit der U3 und dem BVG Wagen '775' _ Typ A3L 71. Hier bei seiner Ausfahrt, mit Fahrtziel Nollendorfplatz. Berlin-Wilmersdorf im März 2020. Lug
U5 der BVG, hier mit Wagen 5002-6 (Typ H), ''BERLIN TIEF VERBUNDEN - Die neue U5'', mit Fahrtziel Kaulsdorf-Nord. Berlin-Hauptbahnhof, Anfang Dezember 2020. Lug
Motto des 2. Adventswochenendes in Berlin im Jahr 2020: "Berlin tief verbunden - die neue U5".
Eigentlich ja nur ein Lückenschluss zw. der Stummellinie (Kanzlerbahn) U55 und U5 zw. den Stationen "Brandenburger Tor" und "Alexanderplatz".
Hier die teil-folierte Einheit 5001 der Baureihe H in der Station "Unter den Linden".
Berlin, der 05.12.2020 G. G.
BVG Berlin, mit dem Bombardier Flexity (GT8-08), Wagen 'A-9037'. Hier als Linie 50, kurz vor dem überqueren der Bösebrücke, mit Fahrtziel Hst.Guyostraße. Berlin /Bornholmer Str. am 5.Juli 2020. Lug
Auf Höhe der S-Bahn-Station "Landsberger Allee" fährt eine Tatra-KT4D Doppeltraktion (Wagen 6046 und 6170) auf der Linie M6E im besten Sonnenuntergangslicht stadteinwärts, während im Bildhintergrund eine Doppeltraktion der Baureihe GT6 stadtauswärts unterwegs ist.
Berlin, der 19.08.2020 G. G.
Etwas "wie in alten Zeiten", wenn sich zwei Tatra-KT4D begegnen ...
In Berlin Alt-Hohenschönhausen, nahe der Haltestelle "Altenhofer Straße" fährt eine Doppeltraktion auf der Linie M6E im besten Sonnenlicht stadteinwärts, während im auf der gleichen Linie im Bildhintergrund eine Doppeltraktion Richtung Marzahn unterwegs ist.
Berlin, der 19.08.2020 G. G.
Wagen 1598 legt sich auf der Linie M6 in die Kurve, um der nächsten Station "Altenhofer Straße" schnell entgegen zu kommen.
Berlin, der 19.08.2020 G. G.
Mit Beginn der Schulzeit 2020/21 fahren auch wieder Tatra-Wagen (KT4D) auf der Verstärkerlinie M6E zwischen Marzahn und Friedrichshain.
(danke an berlin-straba.de!)
Hier zu sehen im morgendlichen Berliner Berufsverkehr Wagen 6004 + 6041 auf Höhe der S-Bahnhaltestelle "Landsberger Allee".
Berlin, der 11.08.2020 G. G.
Mit Beginn der Schulzeit 2020/21 fahren auch wieder Tatra-Wagen (KT4D) auf der Verstärkerlinie M6E zwischen Marzahn und Friedrichshain.
(danke an berlin-straba.de!)
Hier stehen Wagen 6092 und 6173 an der Wendeschleife an der Langenbeckstraße und warten auf den nächsten Einsatz.
Im Hintergrund lugt der Berliner Fernsehturm hervor.
Berlin, der 11.08.2020 G. G.
Auf der "Edisonstraße" treffen sich der auf der Linie M17 fahrende Wagen 2202 Richtung Wuhlheide und ein unbekannter Wagen gleicher Baureihe Rtg. "S-Bahnhof Schöneweide".
Im Hintergrund zu erkennen ein ehem. AEG-Fabrikgebäude mit großflächiger Werbung für ebendiese.
Berlin, der 18.07.2020. G. G.
Durch die "Edisonstraße", kurz hinter der Kreuzung zur "Siemensstraße", fährt auf der Linie M17 Wagen 2202 Richtung Wuhlheide durch Berlin Oberschöneweide aka "Oberschweineöde".
Im Hintergrund zu erkennen ein ehem. AEG-Fabrikgebäude mit großflächiger Werbung für ebendiese.
Berlin, der 18.07.2020. G. G.
BVG U -Bahn Linie U2 mit der Baureihe IK ''Icke'' (1063 -4), kommend aus Ruhleben, hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Berlin -Olympiastadion. Aufgenommen im Mai 2020. Lug
U2 der BVG Berlin , hier vom U -Bahnhof Bülowstr. mit Blick Richtung U -Bahnhof Nollendorfplatz und dortigem Halt der Züge. Berlin -Schöneberg im Mai 2020. Lug
U-Bahn Berlin, Wagen 1045-4 der Baureihe IK (Icke), hier auf der U2, kurz vor dem Erreichen des Bahnhofs Mendelssohn -Bartholdy -Park. Berlin -Kreuzberg im Mai 2020. Lug
War früher verpönt..."Erfroren sind schon viele, erstunken noch niemand..." war das Motto wenn es darum ging z.B. die Abteiltüren der U-Bahn bei einem Halt in der Station alle zu öffnen. Corona macht es nun möglich. Wo die Technik es zulässt, werden wie hier im Bild zu lesen, alle Türen eines Zuges der Linie U2 automatisch geöffnet und geschlossen. Foto: 02.04.2020
Theodor F.
SF 60 Schienenschleiffahrzeug (BVG 4556) der Berliner Verkehrsbetriebe im Einsatz in Berlin Marzahn Höhe Bürgerpark Berlin Marzahn am 04.09.19 Lothar Stöckmann
Hier ein Testbetrieb mit einem dynamischen Anzeigesystem auf der U2 der BVG in Berlin. Auf den Monitoren in den Zügen läuft sonst Werbung des "Berliner Fenster". Der Testbetrieb zeigt die nächste Station und die von dort möglichen Umsteigemöglichkeiten an. Des weiteren z.B. die Barrierefreiheit der Station. Im Beispiel Halt in der Station Zoologischer Garten. Foto: Im Herbst 2018 Theodor F.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.