Tim Wagner 17.2.2021 17:07
An dieser Stelle hängt die Oberleitung aber sehr tief, gerade so hoch, dass nicht die Dächer daran schleifen :-)
Andreas Strobel 17.2.2021 18:43
Moin Tim, die Oberleitung hängt da so tief weil da eine Fußgängerbrücke über das Areal kommt. Kannst du auf einer Aufnahme von mir sehen wo ich den Entenfänger abgelichtet habe. Servus Christian, schöne Aufnahme des Trafokasten mit Latz. LG Andi
Tim Wagner 17.2.2021 7:30
Hallo Andreas,
deine Winterbilderserie gefällt mir sehr gut!
Leider stört bei Schneefotos nicht selten die verschmutzte Luft im Hintergrund.
Mit freundlichen Grüßen,
Tim
Andreas Hackenjos 17.2.2021 22:32
Hallo Tim,
danke für denem Kommentar. In dem Fall war das im Hintergrund aber Nebel ;-)
Grüße Andreas
Tim Wagner 24.1.2021 7:42
Sehr gelungenes Bild!!! :-)
Hat die Xrot zwei feststehende Achsen?
MfG Tim
Karl Heinz Ferk 24.1.2021 8:19
Tolle Bilder , wennauch die Fahrleitung leider etwas stört ,...
GLG KH
Stefan Wohlfahrt 24.1.2021 16:56
Hallo Karl Heinz,
an die "störende" Fahrleitung haben wir uns gewöhnt, die "stört" auf einigen Strecken schon seit gut hundert Jahren...
einen lieben Gruss
Stefan
Julian Ryf 24.1.2021 17:04
Danke für die Kommentare!
Die Fahrleitung ist nicht so unpassend wie sie scheint, immerhin stand die Xrot 100 zum letzten Mal 1975 im Einsatz und wurde erst 1982 ausrangiert, sie hat also deutlich mehr als die Hälfte ihres Betriebseinsatzes unter Fahrleitung verbracht. Der Habersack ist aber natürlich nicht ganz die passende Traktion, am Gotthard kam in der Regel eine C 5/6 "Elefant" zum Einsatz, später auch Dieselloks.
Gruss, Julian
Karl Heinz Ferk 25.1.2021 11:03
Alles klar !
Danke euch für die Info´s !
MFG !
Tim Wagner 13.1.2021 15:50
Tolles Foto!!!
Armin Ademovic 13.1.2021 15:56
Vielen Dank!
Karl Heinz Ferk 13.1.2021 19:41
Wunderbar!
Armin Ademovic 13.1.2021 21:29
Hallo Karl,
vielen Dank!
Tim Wagner 7.1.2021 10:19
Tolles Bild!!!
MfG Tim
Tim Wagner 16.11.2020 17:13
Tolles Foto!!!
Tim Wagner 16.11.2020 17:17
Tolles Foto!!!
Armin Schwarz 16.11.2020 17:51
DANKE, Tim, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Tim Wagner 29.10.2020 8:04
Sogar mit Scherenstromabnehmer.
Sehr schön!
MfG Tim
Tim Wagner 25.10.2020 17:34
Tolle Aufnahme!!!
MfG Tim
Lukas Sanders 25.10.2020 18:36
Vielen Dank, Tim!
Tim Wagner 18.10.2020 9:26
Ein sehr gelungenes Foto!!!
Stammt die Lok aus Deutschland?
MfG Tim
Alexander K. 18.10.2020 9:39
http://www.br232.com
hilft da weiter.
Benjamin Ludwig 18.10.2020 10:57
Die Kárpát 648 004-3 ist die ex DR 132 441-7 :)
VG Ben
Benjamin Ludwig 18.10.2020 10:58
Die Kárpát 648 004-3 ist die ex DR 132 441-7 :)
VG Ben
Ps.: Schön, dass das Foto gefällt!
Tim Wagner 8.10.2020 18:17
:-( !!!
Tim Wagner 7.10.2020 18:26
Sehr schön!!!
Stefan Wohlfahrt 8.10.2020 10:27
Hallo Werner,
da kann ich Tim nur zustimmen.
einen lieben Gruss
Stefan
Tim Wagner 1.10.2020 17:02
Heute vor vier Jahren...
Da waren noch viele Fahrzeuge im Einsatz, wie hier die 143 181. Ist diese Lok schon zerlegt oder immer noch Ersatzteilspender in Frankfurt?
MfG Tim
Stefan Pavel 5.9.2020 19:41
Moin Christian,
Das war die Überführungsfahrt von Rostock Seehafen nach Köln Kalk, schönes Bild gefällt mir sehr gut.
Mfg
Stefan
Tim Wagner 17.9.2020 17:32
Hallo Christian,
die 140 533-1 wurde vor fast zwanzig Jahren zerlegt.
Mfg Tim
Christian Schürmann 17.9.2020 22:30
Hallo Tim,
ist schon berichtigt war mein Fehler
LG Christian
Tim Wagner 16.9.2020 18:44
Eine seltene Zusammenstellung! Welche Lok hing eigentlich dahinter?
Mfg Tim
Tim Wagner 9.9.2020 15:33
Was ist mit dem Himmel los?
Tim Wagner 26.8.2020 18:27
Hallo Jürgen,
schönes Sommerbild.
Das ist eine V22 B.
Mit freundlichen Grüßen,
Tim
Norbert Lier 25.1.2018 17:39
Was ist aus den Waggons und den Lokomotiven geworden, die auf dieser Strecke fuhren?
Andreas Schreiber 8.2.2018 20:03
Bei den Loks sind einige schon im Stillstandmanagment, andere wie die hier sind teilweise im Güterverkehr eingesetzt. Bei den Waggons. Sind noch ein paar im Sbahnverkehr in Dresden eingesetzt und Rest wohl auch in Abstellung.
Gruß Andreas
Tim Wagner 19.8.2020 18:23
Einige der Loks und Wagen sind bereits verschrottet. Heute fahren auf den Strecken die hässlichen Elektrotriebzüge der Baureihe 1440. Leider hört das verschrotten der 143er erst auf, wenn die DB keine mehr besitzt.
Tim Wagner 19.8.2020 18:11
Hallo Walter,
schöne Aufnahme!
Wusstest du eigentlich, dass die Re 4/4 I 10006 in Brieske bei Senftenberg vor sich hin rottet? Ich finde ein Museum wäre angebrachter als eine Abstellanlage. Zum Glück gibt es in der Schweiz noch ein Paar einsatzfähige Re 4/4 I.
Mit freundlichen Grüßen
Tim
Tim Wagner 8.8.2020 18:48
Tolles Bild!!!
Mamin Dmitry 9.8.2020 10:53
Hallo Tim,
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Dmitry