bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hanspeter Reschinger

12 Bilder
R 6811 von St. Pölten Hbf. nach Mariazell war am 1.8.2010 mit 1099 001 bespannt. Die Aufnahme zeigt den Zug zw. St. Pölten und Obergrafendorf. Insgesamt wurden zwischen 1911 und 1914 16 Lokomotiven dieser rund 600 PS starken Baureihe geliefert. 1959 - 1962 wurden die Lokomotiven einer Modernisierung unterzogen. Dabei wurde der Lokkasten erneuert, mit neuen Hilfsbetrieben ausgerüstet, komplett neu verkabelt und mit einer Druckluftbremse ausgestattet. Das Untergestell, die Fahrmotore, die Transformatoren, der Antrieb und die Drehgestelle blieben bis heute unverändert. Die zur Zeit noch 10 betriebsbereiten Triebfahrzeuge der Baureihe 1099 sind die weltweit ältesten (Schmalspur)-Wechselstrom-Lokomotiven im planmäßigen Betrieb.
R 6811 von St. Pölten Hbf. nach Mariazell war am 1.8.2010 mit 1099 001 bespannt. Die Aufnahme zeigt den Zug zw. St. Pölten und Obergrafendorf. Insgesamt wurden zwischen 1911 und 1914 16 Lokomotiven dieser rund 600 PS starken Baureihe geliefert. 1959 - 1962 wurden die Lokomotiven einer Modernisierung unterzogen. Dabei wurde der Lokkasten erneuert, mit neuen Hilfsbetrieben ausgerüstet, komplett neu verkabelt und mit einer Druckluftbremse ausgestattet. Das Untergestell, die Fahrmotore, die Transformatoren, der Antrieb und die Drehgestelle blieben bis heute unverändert. Die zur Zeit noch 10 betriebsbereiten Triebfahrzeuge der Baureihe 1099 sind die weltweit ältesten (Schmalspur)-Wechselstrom-Lokomotiven im planmäßigen Betrieb.
Hanspeter Reschinger

Der „Ötscherbär“ auf der Rückfahrt von Mariazell nach St. Pölten. REX 6814 war am 1.8.2010 mit 1099 013 bespannt. Ich habe hier beim 116 Meter langen Saugrabenviadukt kurz nach Annaberg eine eher ungewöhnliche Perspektive gewählt, weil ich einen Blick in die Landschaft haben wollte. Im Nachhinein erwies sich der Standort wegen seiner dominierenden Betonmasten allerdings nicht als wirklich glückliche Wahl, auf der anderen Seite gibt es von diesem Standort eher wenige Aufnahmen.
Der „Ötscherbär“ auf der Rückfahrt von Mariazell nach St. Pölten. REX 6814 war am 1.8.2010 mit 1099 013 bespannt. Ich habe hier beim 116 Meter langen Saugrabenviadukt kurz nach Annaberg eine eher ungewöhnliche Perspektive gewählt, weil ich einen Blick in die Landschaft haben wollte. Im Nachhinein erwies sich der Standort wegen seiner dominierenden Betonmasten allerdings nicht als wirklich glückliche Wahl, auf der anderen Seite gibt es von diesem Standort eher wenige Aufnahmen.
Hanspeter Reschinger

1099.004 bei der Ausfahrt aus dem Schönautunnel, kurz nach Schwarzenbach, am 1.4.2006
E-Lok der BR 1099 mit ihrem Personenzug bei der Einfahrt in den Bahnhof Frankenfels am 1.4.2006
E-Lok der BR 1099 mit ihrem Personenzug bei der Einfahrt in den Bahnhof Frankenfels am 1.4.2006
Hanspeter Reschinger





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.