bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

48 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Zürich VBZ am 26. Juli 1993: Der Be 4/6 2108 auf der Tramlinie 9 hat eben den Tramtunnel zwischen Schwamendingen und Milchbuck verlassen und befindet sich auf der Auffahrtsrampe auf dem Weg zur Hst. Milchbuck im Stadtteil Unterstrass. Der Tw 2108 wurde 1992 von SWP/SIG/ABB hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ am 26. Juli 1993: Der Be 4/6 2108 auf der Tramlinie 9 hat eben den Tramtunnel zwischen Schwamendingen und Milchbuck verlassen und befindet sich auf der Auffahrtsrampe auf dem Weg zur Hst. Milchbuck im Stadtteil Unterstrass. Der Tw 2108 wurde 1992 von SWP/SIG/ABB hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 14 (SWS/BBC-Be 4/6 2312, Bj. 1992) Oerlikon, Schaffhauserstrasse (Hst. Sternen Oerlikon) am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 14 (SWS/BBC-Be 4/6 2312, Bj. 1992) Oerlikon, Schaffhauserstrasse (Hst. Sternen Oerlikon) am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 11 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2055, Bj. 1986) Oerlikon, Hofwiesenstrasse / Bahnhof Zürich-Oerlikon (Hst. Bahnhof Oerlikon) am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 11 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2055, Bj. 1986) Oerlikon, Hofwiesenstrasse / Bahnhof Zürich-Oerlikon (Hst. Bahnhof Oerlikon) am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 3 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2085, Bj. 1987) Seilergraben am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 3 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2085, Bj. 1987) Seilergraben am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2075, Bj. 1986) / Tramlinie 11 (SWS/BBC-Be 4/6 2021, Bj. 1977) Theaterstrasse / Bellevueplatz am 26. Juli 1993. - Mit Ausnahme der Trolleybuslinie 31 hatten alle Buslinien Linienführungen außerhalb des Stadtzentrums; die Vorstadt-/Überlandbuslinie 912 endete deshalb am Bellevueplatz, wo die Fahrgäste in die leistungsfähigen und umweltfreundlichen Tramlinien (2, 4, 5, 8, 9, 11, 15) umsteigen konnten. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2075, Bj. 1986) / Tramlinie 11 (SWS/BBC-Be 4/6 2021, Bj. 1977) Theaterstrasse / Bellevueplatz am 26. Juli 1993. - Mit Ausnahme der Trolleybuslinie 31 hatten alle Buslinien Linienführungen außerhalb des Stadtzentrums; die Vorstadt-/Überlandbuslinie 912 endete deshalb am Bellevueplatz, wo die Fahrgäste in die leistungsfähigen und umweltfreundlichen Tramlinien (2, 4, 5, 8, 9, 11, 15) umsteigen konnten. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 5 (SWP/SIG/ABB-Be 4/6 2100, Bj. 1991) / Tramlinie 8 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2076, Bj. 1986) Bellevueplatz (Hst. Bellevue) am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 5 (SWP/SIG/ABB-Be 4/6 2100, Bj. 1991) / Tramlinie 8 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2076, Bj. 1986) Bellevueplatz (Hst. Bellevue) am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 8 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2077, Bj. 1986) Quaibrücke / Utoquai / Bellevueplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 8 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2077, Bj. 1986) Quaibrücke / Utoquai / Bellevueplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2069, Bj. 1986) Limmatquai am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2069, Bj. 1986) Limmatquai am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2057, Bj. 1986) Central am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2057, Bj. 1986) Central am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2075, Bj. 1986) Limmatquai / Central am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2075, Bj. 1986) Limmatquai / Central am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2071, Bj. 1986) Witikonerstrasse / Klusplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2071, Bj. 1986) Witikonerstrasse / Klusplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 3 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2083, Bj. 1987) Römerhofplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 3 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2083, Bj. 1987) Römerhofplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2057, Bj. 1986) Klosbachstrasse / Römerhofplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2057, Bj. 1986) Klosbachstrasse / Römerhofplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 11 (SWS/BBC-Be 4/6 2029, Bj. 1977) Kreuzplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 11 (SWS/BBC-Be 4/6 2029, Bj. 1977) Kreuzplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2056, Bj. 1986) Kreuzbühlstrasse am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2056, Bj. 1986) Kreuzbühlstrasse am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 11 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2055, Bj. 1986) Rehalp (Endst.) am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 11 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2055, Bj. 1986) Rehalp (Endst.) am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 5 (SWP/SIG/ABB-Be 4/6 2100, Bj. 1991) General-Guisan-Quai / Bahnhofstrasse am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 5 (SWP/SIG/ABB-Be 4/6 2100, Bj. 1991) General-Guisan-Quai / Bahnhofstrasse am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 11 (SWS/BBC-Be 4/6 2029, Bj. 1977) Bürkliplatz / Bahnhofstrasse am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 11 (SWS/BBC-Be 4/6 2029, Bj. 1977) Bürkliplatz / Bahnhofstrasse am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 9 (SWP/SIG/ABB-Be 4/6 2108, Bj. 1992) Bahnhofstrasse / Bürkliplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 9 (SWP/SIG/ABB-Be 4/6 2108, Bj. 1992) Bahnhofstrasse / Bürkliplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ am 26. Juli 1993: Noch einmal mit der Tramlinie 11 zurück zum Paradeplatz - diesmal treffen sich hier zwei Züge dieser Linie, Be 4/6 2030 (SWS/BBC 1977) in Richtung Rehalp und ein Zug mit Be 4/6 2041 (SWS/BBC 1977) als zweitem Motorwagen in Richtung Bahnhof Oerlikon. Von dieser Haltestelle ist es sehr leicht, in andere Tramlinien umzusteigen oder an die vielen Geschäfte usw. in der Altstadt heranzukommen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ am 26. Juli 1993: Noch einmal mit der Tramlinie 11 zurück zum Paradeplatz - diesmal treffen sich hier zwei Züge dieser Linie, Be 4/6 2030 (SWS/BBC 1977) in Richtung Rehalp und ein Zug mit Be 4/6 2041 (SWS/BBC 1977) als zweitem Motorwagen in Richtung Bahnhof Oerlikon. Von dieser Haltestelle ist es sehr leicht, in andere Tramlinien umzusteigen oder an die vielen Geschäfte usw. in der Altstadt heranzukommen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 11 (SWS/BBC-Be 4/6 2037, Bj. 1977) Bahnhofstrasse am 26. Juli 1993. - Saubere Luft, keine Motorgeräusche, keine längeren Spaziergänge und Barrieren (u.a. Treppen) von / zu / an U-Bahnstationen, das ist die Realität in der zentralen Zürcher Fußgängerzone wegen der vielen umfreundlichen und leistungsfähigen Tramlinien. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 11 (SWS/BBC-Be 4/6 2037, Bj. 1977) Bahnhofstrasse am 26. Juli 1993. - Saubere Luft, keine Motorgeräusche, keine längeren Spaziergänge und Barrieren (u.a. Treppen) von / zu / an U-Bahnstationen, das ist die Realität in der zentralen Zürcher Fußgängerzone wegen der vielen umfreundlichen und leistungsfähigen Tramlinien. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 11 (SWS/BBC-Be 4/6 2027, Bj. 1977) Bahnhofstrasse / Bahnhofplatz am 26. Juli 1993. - Die Tramlinien, welche die Stadtmitte bedienen, bieten den Fahrgästen die beste Möglickeit, die Bahnhofstrasse, die man die teuerste Einkaufsstraße der Welt genannt hat, bequem und umweltfreundlich zu erreichen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 11 (SWS/BBC-Be 4/6 2027, Bj. 1977) Bahnhofstrasse / Bahnhofplatz am 26. Juli 1993. - Die Tramlinien, welche die Stadtmitte bedienen, bieten den Fahrgästen die beste Möglickeit, die Bahnhofstrasse, die man die teuerste Einkaufsstraße der Welt genannt hat, bequem und umweltfreundlich zu erreichen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 11 (SWS/BBC-Be 4/6 2041, Bj. 1977) Paradeplatz am 26. Juli 1993. - Am Paradeplatz treffen sich viele Tramlinien, was den Fahrgästen die beste Möglichkeit gibt, ohne Probleme in eine andere Linie umzusteigen oder an die vielen Geschäfte in der Stadtmitte heranzukommen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 11 (SWS/BBC-Be 4/6 2041, Bj. 1977) Paradeplatz am 26. Juli 1993. - Am Paradeplatz treffen sich viele Tramlinien, was den Fahrgästen die beste Möglichkeit gibt, ohne Probleme in eine andere Linie umzusteigen oder an die vielen Geschäfte in der Stadtmitte heranzukommen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 14 (SWS/BBC-Be 4/6 2007, Bj. 1976) Badenerstrasse / Stauffacherstrasse am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 14 (SWS/BBC-Be 4/6 2007, Bj. 1976) Badenerstrasse / Stauffacherstrasse am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.