bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

11 Bilder
Lille SNERLT / COTRALI SL R (Tw 365) Boulevard Carnot / Rue des Arts im Juni 1982.
Lille SNERLT / COTRALI SL R (Tw 365) Boulevard Carnot / Rue des Arts im Juni 1982.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

581 1200x786 Px, 29.07.2014

Lille SNERLT / COTRALI SL R (Tw 511) Place du Théatre im Juni 1982.
Lille SNERLT / COTRALI SL R (Tw 511) Place du Théatre im Juni 1982.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

383 1200x782 Px, 23.07.2014

Lille SNERLT / COTRALI SL T (Tw 502) Rue des Arts / Boulevard Carnot im Juni 1982.
Lille SNERLT / COTRALI SL T (Tw 502) Rue des Arts / Boulevard Carnot im Juni 1982.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

484 1200x798 Px, 21.07.2014

Tourcoing im Juni 1982: SNERLT / COTRALI SL T (Triebwagen 525) auf der Brücke über den Canal de Tourcoing.
Tourcoing im Juni 1982: SNERLT / COTRALI SL T (Triebwagen 525) auf der Brücke über den Canal de Tourcoing.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

290 1200x798 Px, 21.07.2014

Tourcoing SNERLT / COTRALI SL T (Lille - Tourcoing) im Juni 1982: Der Triebwagen 525 hält an der neuen Endstelle in der Rue Carnot. - Bis zum 12. März 1982 fuhr die Strassenbahnlinie T zum Grand-Place. - Die vierachsigen Triebwagen 501 - 528 wurden von der Waggonfabrik Etablissements Brissonneau et Lotz in Creil gebaut und 1949-1950 geliefert. Sie hatten vier Motoren, waren 13,350 Meter lang und hatten 82 Fahrgastplätze. Die Höchstgeschwindigkeit: Mehr als 80 Stundenkilometer.
Tourcoing SNERLT / COTRALI SL T (Lille - Tourcoing) im Juni 1982: Der Triebwagen 525 hält an der neuen Endstelle in der Rue Carnot. - Bis zum 12. März 1982 fuhr die Strassenbahnlinie T zum Grand-Place. - Die vierachsigen Triebwagen 501 - 528 wurden von der Waggonfabrik Etablissements Brissonneau et Lotz in Creil gebaut und 1949-1950 geliefert. Sie hatten vier Motoren, waren 13,350 Meter lang und hatten 82 Fahrgastplätze. Die Höchstgeschwindigkeit: Mehr als 80 Stundenkilometer.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

414 1200x788 Px, 21.07.2014

Lille SNERLT / COTRALI SL T (Tw 520) Boulevard Carnot im Juni 1982.
Lille SNERLT / COTRALI SL T (Tw 520) Boulevard Carnot im Juni 1982.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

358 1200x779 Px, 20.07.2014

Lille SNELRT / COTRALI SL T (Tw 520) Stadtmitte im Juni 1982.
Lille SNELRT / COTRALI SL T (Tw 520) Stadtmitte im Juni 1982.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

407 1200x736 Px, 27.03.2014

Lille SNELRT / COTRALI SL R (Tw 365, ex-Vestische Strassenbahnen) Avenue de la République im Juni 1982.
Lille SNELRT / COTRALI SL R (Tw 365, ex-Vestische Strassenbahnen) Avenue de la République im Juni 1982.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

437 1200x770 Px, 26.03.2014

An der Endstelle in Lille Stadmitte halten im Juni 1982 SNERLT / COTRALI SL R (DÜWAG/KIEPE-Tw 363) nach Roubaix und SL T (Tw 503) nach Tourcoing. - La Société Nouvelle de l'Électrique Lille-Roubaix-Tourcoing (SNERLT) übernahm im September 1980 sechs DÜWAG/KIEPE-Grossraumtriebwagen (352, 353, 362, 363, 365 und 367) von den Vestischen Strassenbahnen. Die Wagen wurden im Februar 1981 in Betrieb genommen.
An der Endstelle in Lille Stadmitte halten im Juni 1982 SNERLT / COTRALI SL R (DÜWAG/KIEPE-Tw 363) nach Roubaix und SL T (Tw 503) nach Tourcoing. - La Société Nouvelle de l'Électrique Lille-Roubaix-Tourcoing (SNERLT) übernahm im September 1980 sechs DÜWAG/KIEPE-Grossraumtriebwagen (352, 353, 362, 363, 365 und 367) von den Vestischen Strassenbahnen. Die Wagen wurden im Februar 1981 in Betrieb genommen.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

553 1200x759 Px, 25.03.2014

Lille SNERLT / COTRALI: Zwei Triebwagen der Serie 500 (520 und 509) halten an der Endstelle in Lille Stadtmitte. - Die Triebwagen der Serie 500 (501-528) wurden in den Jahren 1949 bis 1950 von der Waggonfabrik Établissements Brissonneau et Lotz in Creil gebaut.
Lille SNERLT / COTRALI: Zwei Triebwagen der Serie 500 (520 und 509) halten an der Endstelle in Lille Stadtmitte. - Die Triebwagen der Serie 500 (501-528) wurden in den Jahren 1949 bis 1950 von der Waggonfabrik Établissements Brissonneau et Lotz in Creil gebaut.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

505 1200x886 Px, 25.03.2014

Lille SNERLT / COTRALI Triebwagen 524 Place du Théatre im Juni 1982.
Lille SNERLT / COTRALI Triebwagen 524 Place du Théatre im Juni 1982.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

464 1200x759 Px, 25.03.2014





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.