bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

16 Bilder
Die Caboose 400 573 der Canadian Pacific hat ihre besten Zeiten schon hinter sich. Interessant ist hierbei der sich hinter dem Drehgestell befindliche Schneepflug.

Revelstoke 27.08.2022
Die Caboose 400 573 der Canadian Pacific hat ihre besten Zeiten schon hinter sich. Interessant ist hierbei der sich hinter dem Drehgestell befindliche Schneepflug. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

Am 27.8 waren wir wieder in Revelstoke und auch dort war ein Besuch im Eisenbahn Museum Pflicht.
Im Außenbereich steht eine kleine Sammlung von allen möglichen Wagen. Direkt am Gebäude steht die Caboose 427 477 der CP Rail.

Revelstoke 27.08.2022
Am 27.8 waren wir wieder in Revelstoke und auch dort war ein Besuch im Eisenbahn Museum Pflicht. Im Außenbereich steht eine kleine Sammlung von allen möglichen Wagen. Direkt am Gebäude steht die Caboose 427 477 der CP Rail. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

Blick auf die Panorama Doppelstockwagen. Jeder Doppelstockwagen besitzt an einem Ende eine kleine Außenplatform um die Umgebung noch besser shen zu können. Der Zug wird während der Nachtaufenthalte geputzt und ist somit immer sauber damit die Fahrgäste ohne Sichtbehinderung durch Dreck die tolle Umgebung der Rocky Mountains sehen können.

Lake Louise 24.08.2022
Blick auf die Panorama Doppelstockwagen. Jeder Doppelstockwagen besitzt an einem Ende eine kleine Außenplatform um die Umgebung noch besser shen zu können. Der Zug wird während der Nachtaufenthalte geputzt und ist somit immer sauber damit die Fahrgäste ohne Sichtbehinderung durch Dreck die tolle Umgebung der Rocky Mountains sehen können. Lake Louise 24.08.2022
Dennis Fiedler

In Edson sind wir an einem Autotreffen vorbei gefahren wo wir spontan entschieden es uns anzuschauen. Im RCMP Centennial Park stand amGalloway Station Museum die Caboose 77704 der Canadian National als Denkmal ausgestellt.

Edson 20.08.2022
In Edson sind wir an einem Autotreffen vorbei gefahren wo wir spontan entschieden es uns anzuschauen. Im RCMP Centennial Park stand amGalloway Station Museum die Caboose 77704 der Canadian National als Denkmal ausgestellt. Edson 20.08.2022
Dennis Fiedler

Nachschuss auf den Personenzug nach Prince Rupert bei der Ausfahrt in Jasper in Richtung Kamloops.

Jasper 19.08.2022
Nachschuss auf den Personenzug nach Prince Rupert bei der Ausfahrt in Jasper in Richtung Kamloops. Jasper 19.08.2022
Dennis Fiedler

Nachschuss auf das Domecar als Schlusswagen am Zug nach Prince Rupert in Japser.

Jasper 19.08.2022
Nachschuss auf das Domecar als Schlusswagen am Zug nach Prince Rupert in Japser. Jasper 19.08.2022
Dennis Fiedler

Blick auf das Domecar als Schlusswagen am Zug nach Prince Rupert in Jasper.

Jasper 19.08.2022
Blick auf das Domecar als Schlusswagen am Zug nach Prince Rupert in Jasper. Jasper 19.08.2022
Dennis Fiedler

Blick auf den ersten Passagierwagen im Zug nach Prince Rupert. In diesem Zug gab es Schlafabteile als auch nur Sitzplätze für die 2 tägige Zugfahrt.

Jasper 19.08.2022
Blick auf den ersten Passagierwagen im Zug nach Prince Rupert. In diesem Zug gab es Schlafabteile als auch nur Sitzplätze für die 2 tägige Zugfahrt. Jasper 19.08.2022
Dennis Fiedler

Neben 2 offenen überdachten Wagen hing am Museumszug auch ein geschlossener Wagen aus Groß Britanien. Natürlich durfte auch der Wasserturm bei einer Westernbahn mit Dampflok nicht fehlen.

Fort Steele 16.08.2022
Neben 2 offenen überdachten Wagen hing am Museumszug auch ein geschlossener Wagen aus Groß Britanien. Natürlich durfte auch der Wasserturm bei einer Westernbahn mit Dampflok nicht fehlen. Fort Steele 16.08.2022
Dennis Fiedler

Kanada / Personenwagen / ~ Sonstige, Kanada / Regionen / Alberta, Das erste Mal in Nordamerika

59 1200x807 Px, 19.09.2022

Wie fast überall was mit Eisenbahn zu tun hat stellt man gerne eine Caboose als Denkmal auf. So auch am Last Spike in Craigellachie. Im Vordergrund eine Säule als Denkmal mit Gedenktafeln. 

Craigellachie 14.08.2022
Wie fast überall was mit Eisenbahn zu tun hat stellt man gerne eine Caboose als Denkmal auf. So auch am Last Spike in Craigellachie. Im Vordergrund eine Säule als Denkmal mit Gedenktafeln. Craigellachie 14.08.2022
Dennis Fiedler

Wie fast überall was mit Eisenbahn zu tun hat stellt man gerne eine Caboose als Denkmal auf. So auch am Last Spike in Craigellachie.

Craigellachie 14.08.2022
Wie fast überall was mit Eisenbahn zu tun hat stellt man gerne eine Caboose als Denkmal auf. So auch am Last Spike in Craigellachie. Craigellachie 14.08.2022
Dennis Fiedler

Auch in Kanada waren Postzüge ihrer Zeit unentbehrlich. Und so gehört auch ein Postwagen in ein Museum. Der Postwagen 3705 der Canadian Pacific steht in der Halle wettergeschützt. Im Innenraum unterscheiden sich die Kanadischen Postwagen kaum vom deutschen Postwagen. Der INnenraum ist nahezu identisch.

Squamish 13.08.2022
Auch in Kanada waren Postzüge ihrer Zeit unentbehrlich. Und so gehört auch ein Postwagen in ein Museum. Der Postwagen 3705 der Canadian Pacific steht in der Halle wettergeschützt. Im Innenraum unterscheiden sich die Kanadischen Postwagen kaum vom deutschen Postwagen. Der INnenraum ist nahezu identisch. Squamish 13.08.2022
Dennis Fiedler

Im hinteren Bereich des Museums steht auch der Personenwagen mit der Nummer 3223 in CN Farbschema. Im Innenraum ist mit roten Stoffsitzen mit Lederkopfstützte bestückt. Der Wagen wartet noch auf seine Aufarbeitung schaut aber von innen noch halbwegs in Ordnung aus.

Squamish 13.08.2022
Im hinteren Bereich des Museums steht auch der Personenwagen mit der Nummer 3223 in CN Farbschema. Im Innenraum ist mit roten Stoffsitzen mit Lederkopfstützte bestückt. Der Wagen wartet noch auf seine Aufarbeitung schaut aber von innen noch halbwegs in Ordnung aus. Squamish 13.08.2022
Dennis Fiedler

1955 wurde die Nr. 1817 aus dem PGE-Lagerwagen Nr. 503 in der PGE-Autowerkstatt umgebaut. Schließlich wurden dreißig Kombüsen gebaut, die von 1811 bis 1840 nummeriert waren. Bei ihrem Umbau wurden sie bis auf den Rahmen abgezogen und mit herkömmlichen Methoden wieder aufgebaut. Sie wurden innen und außen mit Marinesperrholz ummantelt. Die Kuppeln wurden aus Blech gebaut und für zusätzliche Festigkeit geschweißt. Sie waren warm und komfortabel und mit einem Standardkochherd und 3 Kojen für die Besatzung ausgestattet.

Squamish 13.08.2022
1955 wurde die Nr. 1817 aus dem PGE-Lagerwagen Nr. 503 in der PGE-Autowerkstatt umgebaut. Schließlich wurden dreißig Kombüsen gebaut, die von 1811 bis 1840 nummeriert waren. Bei ihrem Umbau wurden sie bis auf den Rahmen abgezogen und mit herkömmlichen Methoden wieder aufgebaut. Sie wurden innen und außen mit Marinesperrholz ummantelt. Die Kuppeln wurden aus Blech gebaut und für zusätzliche Festigkeit geschweißt. Sie waren warm und komfortabel und mit einem Standardkochherd und 3 Kojen für die Besatzung ausgestattet. Squamish 13.08.2022
Dennis Fiedler

1929 beschaffte man Reisezugwagen für reisende Eisenbahnmanager und Angestellte. National Steel Car baute die Waggonkarossen und die Canadian Pacific vervollständigte den Innenraum bei Angus Shop in Montreal. Insgesamt wurden 10 Wagen für die Divisionsleiter gebaut und nach kanadischen Provincen benannt. Der Innenraum wurde an die Bedürfnisse der Führungskräfte angepasst und erhielten Schlafabteile, eine Küche, einen Speiseabteil und eine kleine Außenplattform. Der Innenraum wurde mit lackiertem Mahagoniholz verkleidet und wirkte sehr exklusiv. Viele Teile waren aus Messing. 1970 wurden die Wagen offiziell ausgemustert und man nahm Änderungen vor um die Wagen als Speisewagen zu betreiben. 

Squamish 13.08.2022
1929 beschaffte man Reisezugwagen für reisende Eisenbahnmanager und Angestellte. National Steel Car baute die Waggonkarossen und die Canadian Pacific vervollständigte den Innenraum bei Angus Shop in Montreal. Insgesamt wurden 10 Wagen für die Divisionsleiter gebaut und nach kanadischen Provincen benannt. Der Innenraum wurde an die Bedürfnisse der Führungskräfte angepasst und erhielten Schlafabteile, eine Küche, einen Speiseabteil und eine kleine Außenplattform. Der Innenraum wurde mit lackiertem Mahagoniholz verkleidet und wirkte sehr exklusiv. Viele Teile waren aus Messing. 1970 wurden die Wagen offiziell ausgemustert und man nahm Änderungen vor um die Wagen als Speisewagen zu betreiben. Squamish 13.08.2022
Dennis Fiedler

1944 baute die Pullman Company Schlafwagen für die amerikanischen Truppen. Diese sollten den Schlafwagenmangel für den Truppentransport lindern. Bis 1949 war dieser Wagen noch in Alaska unterwegs bis er dann für überflüssig erklärt wurde. Er wurde zum Gepäckwagen umgebaut um ihn schnell verkaufen zu können. Heute ist er wieder in den Ursprungszustand versetzt worden und kann in Squamish innen wie außen besichtigt werden.

Squamish 13.08.2022
1944 baute die Pullman Company Schlafwagen für die amerikanischen Truppen. Diese sollten den Schlafwagenmangel für den Truppentransport lindern. Bis 1949 war dieser Wagen noch in Alaska unterwegs bis er dann für überflüssig erklärt wurde. Er wurde zum Gepäckwagen umgebaut um ihn schnell verkaufen zu können. Heute ist er wieder in den Ursprungszustand versetzt worden und kann in Squamish innen wie außen besichtigt werden. Squamish 13.08.2022
Dennis Fiedler





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.