bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jiri Zanka

93 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Die Elektrolokomotive 181 001-9 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka am 5. 11. 2023.
Die Elektrolokomotive 181 001-9 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka am 5. 11. 2023.
Jiri Zanka

Diesellok T669.0001  Cmelak (Baujahre 1963)in Lužná u Rakovníka am 10. 10. 2015.
Diesellok T669.0001 "Cmelak"(Baujahre 1963)in Lužná u Rakovníka am 10. 10. 2015.
Jiri Zanka

Der M 260.001 (BR825) war ein Motor-Triebwagen für den Schnellverkehr der Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD. Wegen seines eleganten Äußeren erhielt das Fahrzeug den Beinamen Stříbrný šíp (deutsch: Silberner Pfeil).Baujahre 1938 in CKD.130Km/st. Museum Lužná u Rakovníka am 10.10.2021.
Der M 260.001 (BR825) war ein Motor-Triebwagen für den Schnellverkehr der Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD. Wegen seines eleganten Äußeren erhielt das Fahrzeug den Beinamen Stříbrný šíp (deutsch: Silberner Pfeil).Baujahre 1938 in CKD.130Km/st. Museum Lužná u Rakovníka am 10.10.2021.
Jiri Zanka

Restaurierte Güterwagen K 4012, B.E.B. Buschtehrader Eisenbahn, 10. 10. 2021 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka.
Restaurierte Güterwagen K 4012, B.E.B. Buschtehrader Eisenbahn, 10. 10. 2021 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka.
Jiri Zanka

Die Elektrolokomotive 180 001-0, am 10. 10. 2021 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka.
Die Elektrolokomotive 180 001-0, am 10. 10. 2021 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka.
Jiri Zanka

die Gleisanzeigetafel von Bahnhof Lužná u Rakovníka. Museum Lužná u Rakovníka am 10.10.22021.
die Gleisanzeigetafel von Bahnhof Lužná u Rakovníka. Museum Lužná u Rakovníka am 10.10.22021.
Jiri Zanka

M274 004 am 10.10.21 in Museum Lužná u Rakovníka.Die ČSD-Baureihe M 274.0 waren vierachsige Dieseltriebwagen für den Regional- und Eilzugverkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD). Wegen seiner Farbgebung und der eleganten, abgerundeten Kastenform bekamen der Triebwagen später den Spitznamen Blauer Pfeil.Entwickelt und gebaut wurden die Triebwagen zwischen 1934 und 1936 von Škoda in Pilsen.Höchstgeschwindigkeit:100km/s
M274 004 am 10.10.21 in Museum Lužná u Rakovníka.Die ČSD-Baureihe M 274.0 waren vierachsige Dieseltriebwagen für den Regional- und Eilzugverkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD). Wegen seiner Farbgebung und der eleganten, abgerundeten Kastenform bekamen der Triebwagen später den Spitznamen Blauer Pfeil.Entwickelt und gebaut wurden die Triebwagen zwischen 1934 und 1936 von Škoda in Pilsen.Höchstgeschwindigkeit:100km/s
Jiri Zanka

Der M 260.001 (BR825) war ein Motor-Triebwagen für den Schnellverkehr der Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD. Wegen seines eleganten Äußeren erhielt das Fahrzeug den Beinamen Stříbrný šíp (deutsch: Silberner Pfeil).Baujahre 1938 in CKD.130Km/st. Museum Lužná u Rakovníka am 10.10.2021.
Der M 260.001 (BR825) war ein Motor-Triebwagen für den Schnellverkehr der Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD. Wegen seines eleganten Äußeren erhielt das Fahrzeug den Beinamen Stříbrný šíp (deutsch: Silberner Pfeil).Baujahre 1938 in CKD.130Km/st. Museum Lužná u Rakovníka am 10.10.2021.
Jiri Zanka

Die M 290.002 (BR 870)waren Motortriebwagen der Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) für den Fernverkehr. Der Hersteller Vagónka Tatra bezeichnete die Fahrzeuge als Tatra 68. Sie kamen von 1936 bis 1939 auf der Expressverbindung Slovenská Strela (deutsch: Slowakischer Pfeil) von Prag nach Bratislava zum Einsatz. Höchstgeschwindigkeit 130km/st, Länge 25m, Sitzplätze 72. Am 10.10.2021 in Museum Lužná u Rakovníka.
Die M 290.002 (BR 870)waren Motortriebwagen der Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) für den Fernverkehr. Der Hersteller Vagónka Tatra bezeichnete die Fahrzeuge als Tatra 68. Sie kamen von 1936 bis 1939 auf der Expressverbindung Slovenská Strela (deutsch: Slowakischer Pfeil) von Prag nach Bratislava zum Einsatz. Höchstgeschwindigkeit 130km/st, Länge 25m, Sitzplätze 72. Am 10.10.2021 in Museum Lužná u Rakovníka.
Jiri Zanka

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.