bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

8 Bilder
Picasso fleuri - Ville oder Village fleuri ist eine Auszeichnung die vom Conseil national des villes et villages fleuris vergeben wird. Ziel es ist, die französischen Stadt- und Landgemeinden dazu anzuregen, das Lebensumfeld ihrer Bewohner zu verschönern und den Empfang von Touristen zu begünstigen. Als Besonderheit besitzt unser Ortsteil Felsberg (Gemeinde Überherrn) in Deutschland die Auszeichnung Village fleuri. Als Europagemeinde, Sitz des Europadenkmal Berus und durch eine 50 jährige Partnerschaft mit Le Havre ist unser Ort, der knapp 3 Kilomter von der französischen Grenze liegt, sehr mit Frankreich und Europa verbunden.
Natürlich trägt auch der Blumenschmuck im Ortsteil Felsberg zur Auszeichnung bei. 
Hier präsentiert sich der CFTSA Picasso. ex SNCF X 3838, im Blumenmeer eines Feldes zwischen Alland`Huy und Attigny. Ligne 210 000 am 24.08.2013
Picasso fleuri - Ville oder Village fleuri ist eine Auszeichnung die vom Conseil national des villes et villages fleuris vergeben wird. Ziel es ist, die französischen Stadt- und Landgemeinden dazu anzuregen, das Lebensumfeld ihrer Bewohner zu verschönern und den Empfang von Touristen zu begünstigen. Als Besonderheit besitzt unser Ortsteil Felsberg (Gemeinde Überherrn) in Deutschland die Auszeichnung Village fleuri. Als Europagemeinde, Sitz des Europadenkmal Berus und durch eine 50 jährige Partnerschaft mit Le Havre ist unser Ort, der knapp 3 Kilomter von der französischen Grenze liegt, sehr mit Frankreich und Europa verbunden. Natürlich trägt auch der Blumenschmuck im Ortsteil Felsberg zur Auszeichnung bei. Hier präsentiert sich der CFTSA Picasso. ex SNCF X 3838, im Blumenmeer eines Feldes zwischen Alland`Huy und Attigny. Ligne 210 000 am 24.08.2013
Erhard Pitzius

Nebenbahnidylle in der Region Champagne-Ardenne - Die romantische Nebenbahn in der Region Champagne-Ardenne zweigt in Amagne Lucquy von der Hauptstrecke Reims - Charleville ab. Die Bahnlinie 210 000 ging früher über 108 Km bis Revigny. Das Teilstück Amagne Lucquy - Challerange bei Km 40 wird an Werktagen noch im Güterverkehr bedient. An Wochenenden haben die Picasso Triebwagen der Museumsbahn  Chemin du Fer Touristique du Sud des Ardennes die Oberhand auf den Gleisen. Ein Picasso der SNCF Baureihe X 3800 (3838) beim Halt im Bahnhof von Alland`Huy bei Km 6,2 der Strecke. Hier gibt es auch noch ein Umfahrungsgleis. Der Verein CFTSA besitzt drei Picasso, 3838 - 3898 und 3943. Bahnhof Alland´Huy 24.08.2013 - Ligne 210 000 Amagne Lucquy - Revigny
Nebenbahnidylle in der Region Champagne-Ardenne - Die romantische Nebenbahn in der Region Champagne-Ardenne zweigt in Amagne Lucquy von der Hauptstrecke Reims - Charleville ab. Die Bahnlinie 210 000 ging früher über 108 Km bis Revigny. Das Teilstück Amagne Lucquy - Challerange bei Km 40 wird an Werktagen noch im Güterverkehr bedient. An Wochenenden haben die Picasso Triebwagen der Museumsbahn "Chemin du Fer Touristique du Sud des Ardennes die Oberhand auf den Gleisen. Ein Picasso der SNCF Baureihe X 3800 (3838) beim Halt im Bahnhof von Alland`Huy bei Km 6,2 der Strecke. Hier gibt es auch noch ein Umfahrungsgleis. Der Verein CFTSA besitzt drei Picasso, 3838 - 3898 und 3943. Bahnhof Alland´Huy 24.08.2013 - Ligne 210 000 Amagne Lucquy - Revigny
Erhard Pitzius

Nebenbahnidylle in der Region Champagne-Ardenne - Die romantische Nebenbahn in der Region Champagne-Ardenne zweigt in Amagne Lucquy von der Hauptstrecke Reims - Charleville ab. Die Bahnlinie 210 000 ging früher über 108 Km bis Revigny. Das Teilstück Amagne Lucquy - Challerange bei Km 40 wird an Werktagen noch im Güterverkehr bedient. An Wochenenden haben die Picasso Triebwagen der Museumsbahn  Chemin du Fer Touristique du Sud des Ardennes die Oberhand auf den Gleisen. Ein Picasso der SNCF Baureihe X 3800 (3838) beim Halt im Bahnhof von Alland`Huy bei Km 6,2 der Strecke. Hier gibt es auch noch ein Umfahrungsgleis. Der Verein CFTSA besitzt drei Picasso, 3838 - 3898 und 3943. Bahnhof Alland´Huy 24.08.2013 - Ligne 210 000 Amagne Lucquy - Revigny
Nebenbahnidylle in der Region Champagne-Ardenne - Die romantische Nebenbahn in der Region Champagne-Ardenne zweigt in Amagne Lucquy von der Hauptstrecke Reims - Charleville ab. Die Bahnlinie 210 000 ging früher über 108 Km bis Revigny. Das Teilstück Amagne Lucquy - Challerange bei Km 40 wird an Werktagen noch im Güterverkehr bedient. An Wochenenden haben die Picasso Triebwagen der Museumsbahn "Chemin du Fer Touristique du Sud des Ardennes die Oberhand auf den Gleisen. Ein Picasso der SNCF Baureihe X 3800 (3838) beim Halt im Bahnhof von Alland`Huy bei Km 6,2 der Strecke. Hier gibt es auch noch ein Umfahrungsgleis. Der Verein CFTSA besitzt drei Picasso, 3838 - 3898 und 3943. Bahnhof Alland´Huy 24.08.2013 - Ligne 210 000 Amagne Lucquy - Revigny
Erhard Pitzius

Am Canal des Ardennes - Die Strecke 210.000 Amagne-Lucquy - Revigny überquert bei Attigny den Canal des Ardennes, der sich aus der Aisne speist. Noch weitere Kanäle durchziehen die ländlich geprägte Gegend zwischen Attigny - Vouziers und Challerange. Picasso X3838 der CFTSA ist auf dem Rückweg von Challerange nach Attigny. 24.08.2013
Am Canal des Ardennes - Die Strecke 210.000 Amagne-Lucquy - Revigny überquert bei Attigny den Canal des Ardennes, der sich aus der Aisne speist. Noch weitere Kanäle durchziehen die ländlich geprägte Gegend zwischen Attigny - Vouziers und Challerange. Picasso X3838 der CFTSA ist auf dem Rückweg von Challerange nach Attigny. 24.08.2013
Erhard Pitzius

Am Canal des Ardennes - Die Strecke 210.000 Amagne-Lucquy - Revigny überquert bei Attigny den Canal des Ardennes, der sich aus der Aisne speist. Noch weitere Kanäle durchziehen die ländlich geprägte Gegend zwischen Attigny - Vouziers und Challerange.
Picasso X3838 der CFTSA ist auf dem Rückweg von Challerange nach Attigny. 24.08.2013
Am Canal des Ardennes - Die Strecke 210.000 Amagne-Lucquy - Revigny überquert bei Attigny den Canal des Ardennes, der sich aus der Aisne speist. Noch weitere Kanäle durchziehen die ländlich geprägte Gegend zwischen Attigny - Vouziers und Challerange. Picasso X3838 der CFTSA ist auf dem Rückweg von Challerange nach Attigny. 24.08.2013
Erhard Pitzius

Ein Bahnwärterhaus mit Wintergarten - Mit dem Picasso unterwegs! Am 24.08.2013 waren wir mit dem Picasso X 3838 (Baureihe SNCF X 3800) in den südlichen Ardennen unterwegs. Unsere Fahrt führte uns von Attigny nach Challerange. Im ehemaligen Bahnknoten Challerange wurde zu Mittag gegessen und dann ging es wieder zurück in Richtung Attigny. Befahren wurde die ehemals zweigleisige Bahnstrecke 210 000 Ligne
d' Amagne - Lucquy à Revigny, die eine Gesamtlänge von 108 Km hatte. Im Güterverkehr werden noch die 41 Km zwischen Amagne - Lucquy und Challerange befahren. An den Wochenenden gibt es auch Museumsbetrieb durch die CFTSA. Hier brummt der Picasso am ehemaligen Bahnwärterhaus von Savigny (Ardennes) vorbei. Der Ort Savigny sur Aisne liegt gute 3 Kilometer vom Bahnhof entfernt.
Ein Bahnwärterhaus mit Wintergarten - Mit dem Picasso unterwegs! Am 24.08.2013 waren wir mit dem Picasso X 3838 (Baureihe SNCF X 3800) in den südlichen Ardennen unterwegs. Unsere Fahrt führte uns von Attigny nach Challerange. Im ehemaligen Bahnknoten Challerange wurde zu Mittag gegessen und dann ging es wieder zurück in Richtung Attigny. Befahren wurde die ehemals zweigleisige Bahnstrecke 210 000 Ligne d' Amagne - Lucquy à Revigny, die eine Gesamtlänge von 108 Km hatte. Im Güterverkehr werden noch die 41 Km zwischen Amagne - Lucquy und Challerange befahren. An den Wochenenden gibt es auch Museumsbetrieb durch die CFTSA. Hier brummt der Picasso am ehemaligen Bahnwärterhaus von Savigny (Ardennes) vorbei. Der Ort Savigny sur Aisne liegt gute 3 Kilometer vom Bahnhof entfernt.
Erhard Pitzius

Überblick... Über mangelnde Aussicht kann sich der Triebfahrzeugführer des Picasso nicht beklagen! Über den Fahrgästen thront er in seiner Kanzel. Dort wo bei Triebwagen im Normalfall der  Lokführer  sitzt, brummt auf der einen Seite je nach Fahrzeug ein Saurer oder Renault Diesel. Auf der anderen Seite haben die Fahrgäste auf einer bequemen Sitzbank eine tolle Aussicht auf die Strecke! Durch das aufwendigerer Fahrwerk bietet der Picasso auch einen wesentlich besseren Fahrkomfort als die Schienenbusse oder Ferkeltaxen der DB/DR. Die meisten Bahnübergange auf der Strecke 210.000 werden mit einer Fernbedienung durch Funk bedient. Eine Bake zeigt dem Zugführer oder Triebfahrzeugführer wann er auf´s Knöpfchen drücken muß. Ex SNCF X 3838 bei Saint Morel am 24.08.2013
Überblick... Über mangelnde Aussicht kann sich der Triebfahrzeugführer des Picasso nicht beklagen! Über den Fahrgästen thront er in seiner Kanzel. Dort wo bei Triebwagen im Normalfall der "Lokführer" sitzt, brummt auf der einen Seite je nach Fahrzeug ein Saurer oder Renault Diesel. Auf der anderen Seite haben die Fahrgäste auf einer bequemen Sitzbank eine tolle Aussicht auf die Strecke! Durch das aufwendigerer Fahrwerk bietet der Picasso auch einen wesentlich besseren Fahrkomfort als die Schienenbusse oder Ferkeltaxen der DB/DR. Die meisten Bahnübergange auf der Strecke 210.000 werden mit einer Fernbedienung durch Funk bedient. Eine Bake zeigt dem Zugführer oder Triebfahrzeugführer wann er auf´s Knöpfchen drücken muß. Ex SNCF X 3838 bei Saint Morel am 24.08.2013
Erhard Pitzius

Ein ehemaliger Bahnhof mit Geschichte - Quai Rimbaud à la gare de Voncq - Dieser Bahnsteig wurde nach Arthur Rimbaud benannt. Rimbaud war ein französischer Poet, Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann und lebte von 1854 bis 1891. Ab 1872 lebte er in Roche (Champagne Ardenne) und er benutzte den Bahnhof von Voncq für seine Reisen in alle Welt. Von diesem Bahnsteig fuhr er z.B. nach London, Zypern, Genua und kam natürlich auch hier wieder an. Picasso 3838 am  Quai Rimbaud  in Voncq am 24.08.2013
Ein ehemaliger Bahnhof mit Geschichte - Quai Rimbaud à la gare de Voncq - Dieser Bahnsteig wurde nach Arthur Rimbaud benannt. Rimbaud war ein französischer Poet, Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann und lebte von 1854 bis 1891. Ab 1872 lebte er in Roche (Champagne Ardenne) und er benutzte den Bahnhof von Voncq für seine Reisen in alle Welt. Von diesem Bahnsteig fuhr er z.B. nach London, Zypern, Genua und kam natürlich auch hier wieder an. Picasso 3838 am "Quai Rimbaud" in Voncq am 24.08.2013
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.