bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

31 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Transports Publics Neuchâtelois (Trans N)
Meterspur Bahnstrecke La Chaux-de-Fonds-Les Ponts-de-Martel. BDe 4/4 7 in La Chaux-de-Fonds am 5. Februar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Publics Neuchâtelois (Trans N) Meterspur Bahnstrecke La Chaux-de-Fonds-Les Ponts-de-Martel. BDe 4/4 7 in La Chaux-de-Fonds am 5. Februar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Publics Neuchâtelois (Trans N)
Meterspur Bahnstrecke La Chaux-de-Fonds-Les Ponts-de-Martel. BDe 4/4 7 bei Le Stand auf der Fahrt nach Les Ponts-de-Martel am 5. Februar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Publics Neuchâtelois (Trans N) Meterspur Bahnstrecke La Chaux-de-Fonds-Les Ponts-de-Martel. BDe 4/4 7 bei Le Stand auf der Fahrt nach Les Ponts-de-Martel am 5. Februar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Publics Neuchâtelois (Trans N)
Meterspur Bahnstrecke La Chaux-de-Fonds-Les Ponts-de-Martel. BDe 4/4 7 bei Le Stand auf der Fahrt nach Les Ponts-de-Martel am 5. Februar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Publics Neuchâtelois (Trans N) Meterspur Bahnstrecke La Chaux-de-Fonds-Les Ponts-de-Martel. BDe 4/4 7 bei Le Stand auf der Fahrt nach Les Ponts-de-Martel am 5. Februar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Publics Neuchâtelois (Trans N)
Meterspur Bahnstrecke La Chaux-de-Fonds-Les Ponts-de-Martel. BDe 4/4 7 bei Le Stand auf der Fahrt nach Les Ponts-de-Martel am 5. Februar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Publics Neuchâtelois (Trans N) Meterspur Bahnstrecke La Chaux-de-Fonds-Les Ponts-de-Martel. BDe 4/4 7 bei Le Stand auf der Fahrt nach Les Ponts-de-Martel am 5. Februar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Publics Neuchâtelois (Trans N)
Meterspur Bahnstrecke La Chaux-de-Fonds-Les Ponts-de-Martel. BDe 4/4 7 bei Le Stand auf der Fahrt nach La Chaux-de-Fonds am 5. Februar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Publics Neuchâtelois (Trans N) Meterspur Bahnstrecke La Chaux-de-Fonds-Les Ponts-de-Martel. BDe 4/4 7 bei Le Stand auf der Fahrt nach La Chaux-de-Fonds am 5. Februar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Züge von transN auf normaler und schmaler Spur in La Chaux de Fonds.
Regio bestehend aus dem BDe 4/4 7, ehemals CMN, anlässlich der Einfahrt in den Bahnhof La Chaux-de-Fonds am 13. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Züge von transN auf normaler und schmaler Spur in La Chaux de Fonds. Regio bestehend aus dem BDe 4/4 7, ehemals CMN, anlässlich der Einfahrt in den Bahnhof La Chaux-de-Fonds am 13. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Züge von transN auf normaler und schmaler Spur in La Chaux de Fonds. 
BDe 4/4 7, ehemals CMN, anlässlich der Abfahrt als REGIO nach Les Ponts-de-Martel  am 13. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Züge von transN auf normaler und schmaler Spur in La Chaux de Fonds. BDe 4/4 7, ehemals CMN, anlässlich der Abfahrt als REGIO nach Les Ponts-de-Martel am 13. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Publics Neuchâtelois (Transports publics neuchâtelois)/trans N/CMN.
An einem Schlechtwettertag bei Regen, Wind, Kälte und  sehr schlechten Lichtverhältnissen auf der Strecke La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel unterwegs.
Impressionen vom 2. Februar 2020 mit dem BDe 4/4 6 und dem sehr selten im Einsatz stehenden Salonsteuerwagen ASt 21.
Die Fotostandorte in Les Ponts-de-Martel wurden mir ausnahmsweise erlaubt.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Publics Neuchâtelois (Transports publics neuchâtelois)/trans N/CMN. An einem Schlechtwettertag bei Regen, Wind, Kälte und sehr schlechten Lichtverhältnissen auf der Strecke La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel unterwegs. Impressionen vom 2. Februar 2020 mit dem BDe 4/4 6 und dem sehr selten im Einsatz stehenden Salonsteuerwagen ASt 21. Die Fotostandorte in Les Ponts-de-Martel wurden mir ausnahmsweise erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Publics Neuchâtelois (Transports publics neuchâtelois)/trans N/CMN.
An einem Schlechtwettertag bei Regen, Wind, Kälte und  sehr schlechten Lichtverhältnissen auf der Strecke La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel unterwegs.
Impressionen vom 2. Februar 2020 mit dem BDe 4/4 6 und dem sehr selten im Einsatz stehenden Salonsteuerwagen ASt 21.
Die Fotostandorte in Les Ponts-de-Martel wurden mir ausnahmsweise erlaubt.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Publics Neuchâtelois (Transports publics neuchâtelois)/trans N/CMN. An einem Schlechtwettertag bei Regen, Wind, Kälte und sehr schlechten Lichtverhältnissen auf der Strecke La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel unterwegs. Impressionen vom 2. Februar 2020 mit dem BDe 4/4 6 und dem sehr selten im Einsatz stehenden Salonsteuerwagen ASt 21. Die Fotostandorte in Les Ponts-de-Martel wurden mir ausnahmsweise erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Publics Neuchâtelois (Transports publics neuchâtelois)/trans N/CMN.
An einem Schlechtwettertag bei Regen, Wind, Kälte und  sehr schlechten Lichtverhältnissen auf der Strecke La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel unterwegs.
Impressionen vom 2. Februar 2020 mit dem BDe 4/4 6 und dem sehr selten im Einsatz stehenden Salonsteuerwagen ASt 21.
Die Fotostandorte in Les Ponts-de-Martel wurden mir ausnahmsweise erlaubt.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Publics Neuchâtelois (Transports publics neuchâtelois)/trans N/CMN. An einem Schlechtwettertag bei Regen, Wind, Kälte und sehr schlechten Lichtverhältnissen auf der Strecke La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel unterwegs. Impressionen vom 2. Februar 2020 mit dem BDe 4/4 6 und dem sehr selten im Einsatz stehenden Salonsteuerwagen ASt 21. Die Fotostandorte in Les Ponts-de-Martel wurden mir ausnahmsweise erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Publics Neuchâtelois (Transports publics neuchâtelois)/trans N/CMN.
An einem Schlechtwettertag bei Regen, Wind, Kälte und  sehr schlechten Lichtverhältnissen auf der Strecke La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel unterwegs.
Impressionen vom 2. Februar 2020 mit dem BDe 4/4 6 und dem sehr selten im Einsatz stehenden Salonsteuerwagen ASt 21.
Die Fotostandorte in Les Ponts-de-Martel wurden mir ausnahmsweise erlaubt.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Publics Neuchâtelois (Transports publics neuchâtelois)/trans N/CMN. An einem Schlechtwettertag bei Regen, Wind, Kälte und sehr schlechten Lichtverhältnissen auf der Strecke La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel unterwegs. Impressionen vom 2. Februar 2020 mit dem BDe 4/4 6 und dem sehr selten im Einsatz stehenden Salonsteuerwagen ASt 21. Die Fotostandorte in Les Ponts-de-Martel wurden mir ausnahmsweise erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Publics Neuchâtelois (Transports publics neuchâtelois)/trans N/CMN.
An einem Schlechtwettertag bei Regen, Wind, Kälte und  sehr schlechten Lichtverhältnissen auf der Strecke La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel unterwegs.
Impressionen vom 2. Februar 2020 mit dem BDe 4/4 6 und dem sehr selten im Einsatz stehenden Salonsteuerwagen ASt 21.
Die Fotostandorte in Les Ponts-de-Martel wurden mir ausnahmsweise erlaubt.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Publics Neuchâtelois (Transports publics neuchâtelois)/trans N/CMN. An einem Schlechtwettertag bei Regen, Wind, Kälte und sehr schlechten Lichtverhältnissen auf der Strecke La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel unterwegs. Impressionen vom 2. Februar 2020 mit dem BDe 4/4 6 und dem sehr selten im Einsatz stehenden Salonsteuerwagen ASt 21. Die Fotostandorte in Les Ponts-de-Martel wurden mir ausnahmsweise erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Publics Neuchâtelois (Transports publics neuchâtelois)/trans N/CMN.
An einem Schlechtwettertag bei Regen, Wind, Kälte und  sehr schlechten Lichtverhältnissen auf der Strecke La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel unterwegs.
Impressionen vom 2. Februar 2020 mit dem BDe 4/4 6 und dem sehr selten im Einsatz stehenden Salonsteuerwagen ASt 21.
Die Fotostandorte in Les Ponts-de-Martel wurden mir ausnahmsweise erlaubt.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Publics Neuchâtelois (Transports publics neuchâtelois)/trans N/CMN. An einem Schlechtwettertag bei Regen, Wind, Kälte und sehr schlechten Lichtverhältnissen auf der Strecke La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel unterwegs. Impressionen vom 2. Februar 2020 mit dem BDe 4/4 6 und dem sehr selten im Einsatz stehenden Salonsteuerwagen ASt 21. Die Fotostandorte in Les Ponts-de-Martel wurden mir ausnahmsweise erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 3 bei Les Brenets am 18. Juli 2016.
Foto: Walter Ruetsch
TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 3 bei Les Brenets am 18. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 3 auf der Fahrt nach Le Locle am 18. Juli 2016. Bald können die Kühe auch auf dem Bahntrasse weiden. 
Foto: Walter Ruetsch
TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 3 auf der Fahrt nach Le Locle am 18. Juli 2016. Bald können die Kühe auch auf dem Bahntrasse weiden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 3 auf der Fahrt nach Les Brenets am 18. Juli 2016. 
Foto: Walter Ruetsch
TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 3 auf der Fahrt nach Les Brenets am 18. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 3 neben der Werkstätte in Les Brenets am 18. Juli 2016. 
Foto: Walter Ruetsch
TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 3 neben der Werkstätte in Les Brenets am 18. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 3 bei Les Brenets am 18. Juli 2016. 
Foto: Walter Ruetsch
TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 3 bei Les Brenets am 18. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 6 beim Passieren von unbewachten Bahnübergängen sowie der Vorbeifahrt an  Miststöcken  auf der Fahrt nach La Chaux-de-Fonds am 18. Juli 2016.
Foto: Walter Ruetsch
TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 6 beim Passieren von unbewachten Bahnübergängen sowie der Vorbeifahrt an "Miststöcken" auf der Fahrt nach La Chaux-de-Fonds am 18. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 6 beim Passieren von unbewachten Bahnübergängen sowie der Vorbeifahrt an  Miststöcken  auf der Fahrt nach La Chaux-de-Fonds am 18. Juli 2016.
Foto: Walter Ruetsch
TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 6 beim Passieren von unbewachten Bahnübergängen sowie der Vorbeifahrt an "Miststöcken" auf der Fahrt nach La Chaux-de-Fonds am 18. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 6 beim Passieren von unbewachten Bahnübergängen sowie der Vorbeifahrt an  Miststöcken  auf der Fahrt nach La Chaux-de-Fonds am 18. Juli 2016. Die sehr sehenswerte Kirche im Ortsteil la Sagne Eglise stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Foto: Walter Ruetsch
TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 6 beim Passieren von unbewachten Bahnübergängen sowie der Vorbeifahrt an "Miststöcken" auf der Fahrt nach La Chaux-de-Fonds am 18. Juli 2016. Die sehr sehenswerte Kirche im Ortsteil la Sagne Eglise stammt aus dem 16. Jahrhundert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 6 und BDe 4/4 7 anlässlich der einzigen Zugskreuzung, die nur an Werktagen in La Sagne stattfindet, am 18. Juli 2016.
Foto: Walter Ruetsch
TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 6 und BDe 4/4 7 anlässlich der einzigen Zugskreuzung, die nur an Werktagen in La Sagne stattfindet, am 18. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 6 und BDe 4/4 7 anlässlich der einzigen Zugskreuzung, die nur an Werktagen in La Sagne stattfindet, am 18. Juli 2016.
Foto: Walter Ruetsch
TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 6 und BDe 4/4 7 anlässlich der einzigen Zugskreuzung, die nur an Werktagen in La Sagne stattfindet, am 18. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 6 beim Passieren von unbewachten Bahnübergängen sowie der Vorbeifahrt an  Miststöcken  auf der Fahrt nach La Chaux-de-Fonds am 18. Juli 2016. Rechts im Bilde ist die Vue des Alpes erkennbar.
Foto: Walter Ruetsch
TRN/CMN: Noch rattern die kleinen roten Züge auf den abgelegenen Strecken zwischen La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel und Le Locle - Les Brenets mit einer Eigentumslänge von 20 km hin und her. Wegen dem schlechten Zustand der Infrastruktur und den alten Fahrzeugen aus den Jahren 1950 und 1991 sind diese Strecken von der Umstellung auf einen eventuellen Busbetrieb stark bedroht. BDe 4/4 6 beim Passieren von unbewachten Bahnübergängen sowie der Vorbeifahrt an "Miststöcken" auf der Fahrt nach La Chaux-de-Fonds am 18. Juli 2016. Rechts im Bilde ist die Vue des Alpes erkennbar. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.