bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

7 Bilder
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
Lokdenkmal der besonderen Art  TRAIN TO HEAVEN  aufgenommen am 18. August 2014 in einem Aussenquartier von Breslau. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN Lokdenkmal der besonderen Art "TRAIN TO HEAVEN" aufgenommen am 18. August 2014 in einem Aussenquartier von Breslau. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Dampfloks / ~ Sonstige

452 1200x866 Px, 31.08.2014

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
Lokdenkmal der besonderen Art  TRAIN TO HEAVEN  aufgenommen am 18. August 2014 in einem Aussenquartier von Breslau. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN Lokdenkmal der besonderen Art "TRAIN TO HEAVEN" aufgenommen am 18. August 2014 in einem Aussenquartier von Breslau. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Dampfloks / ~ Sonstige

1015 739x1024 Px, 31.08.2014

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
Schilderlose Dampflok als Denkmal. Die Aufnahme ist am 21. August 2014 vor dem Bahnhofsgebäude KRAKOW PLASZOW entstanden. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN Schilderlose Dampflok als Denkmal. Die Aufnahme ist am 21. August 2014 vor dem Bahnhofsgebäude KRAKOW PLASZOW entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Dampfloks / ~ Sonstige

588 1200x866 Px, 31.08.2014

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
P.K.P Oko1 3 (1916-1924) im Museum Kolejnictwa Warschaua aufgenommen am 14. August 2014. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN P.K.P Oko1 3 (1916-1924) im Museum Kolejnictwa Warschaua aufgenommen am 14. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
P.K.P Oko1 3 (1916-1924) im Museum Kolejnictwa Warschaua aufgenommen am 14. August 2014. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN P.K.P Oko1 3 (1916-1924) im Museum Kolejnictwa Warschaua aufgenommen am 14. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
P.K.P 32D3 3 (1939-1941) im Museum Kolejnictwa Warschau.
Bei der polnischen Staatsbahn standen 9 Lokomotiven dieser Bauart im Betrieb. Durch die Verkleidung konnte der Luftwiderstand um 50% verringert werden und die Höchstgeschwindigkeit betrug dadurch 150 km/h. Die Ausmusterung erfolgte im Jahre 1980. Die Aufnahme ist am 14. August 2014 in Warschau entstanden. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN P.K.P 32D3 3 (1939-1941) im Museum Kolejnictwa Warschau. Bei der polnischen Staatsbahn standen 9 Lokomotiven dieser Bauart im Betrieb. Durch die Verkleidung konnte der Luftwiderstand um 50% verringert werden und die Höchstgeschwindigkeit betrug dadurch 150 km/h. Die Ausmusterung erfolgte im Jahre 1980. Die Aufnahme ist am 14. August 2014 in Warschau entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Dampfloks / ~ Sonstige

553 1200x866 Px, 30.08.2014

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
P.K.P 32D3 3 (1939-1941) im Museum Kolejnictwa Warschau.
Bei der polnischen Staatsbahn standen 9 Lokomotiven dieser Bauart im Betrieb. Durch die Verkleidung konnte der Luftwiderstand um 50% verringert werden und die Höchstgeschwindigkeit betrug dadurch 150 km/h. Die Ausmusterung erfolgte im Jahre 1980. Die Aufnahme ist am 14. August 2014 in Warschau entstanden. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN P.K.P 32D3 3 (1939-1941) im Museum Kolejnictwa Warschau. Bei der polnischen Staatsbahn standen 9 Lokomotiven dieser Bauart im Betrieb. Durch die Verkleidung konnte der Luftwiderstand um 50% verringert werden und die Höchstgeschwindigkeit betrug dadurch 150 km/h. Die Ausmusterung erfolgte im Jahre 1980. Die Aufnahme ist am 14. August 2014 in Warschau entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Dampfloks / ~ Sonstige

1130  2 1200x866 Px, 30.08.2014





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.