bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

20 Bilder
Waldenburgerbahn BDe 4/4 12 und 13 am 3. April 2021 in Oberdorf.<br>
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.
Waldenburgerbahn BDe 4/4 12 und 13 am 3. April 2021 in Oberdorf.
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.

Julian Ryf

Waldenburgerbahn BDe 4/4 17 und 16 am 3. April 2021 in Oberdorf.<br>
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.
Waldenburgerbahn BDe 4/4 17 und 16 am 3. April 2021 in Oberdorf.
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.

Julian Ryf

Waldenburgerbahn BDe 4/4 17 und 16 am 3. April 2021 in Oberdorf.<br>
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.
Waldenburgerbahn BDe 4/4 17 und 16 am 3. April 2021 in Oberdorf.
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.

Julian Ryf

Waldenburgerbahn BDe 4/4 16 und 17 am 3. April 2021 in Oberdorf.<br>
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.
Waldenburgerbahn BDe 4/4 16 und 17 am 3. April 2021 in Oberdorf.
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.

Julian Ryf

Waldenburgerbahn BDe 4/4 12 und 13 am 3. April 2021 in Oberdorf.<br>
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.
Waldenburgerbahn BDe 4/4 12 und 13 am 3. April 2021 in Oberdorf.
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.

Julian Ryf

Waldenburgerbahn BDe 4/4 16 und 17 am 3. April 2021 in Oberdorf.<br>
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.
Waldenburgerbahn BDe 4/4 16 und 17 am 3. April 2021 in Oberdorf.
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.

Julian Ryf

WB BDe 4/4 13 am 28. Februar 2021 in Liestal.
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert. Deutlich sichtbar auf diesem Bild die Baumassnahmen für den Vierspurausbau der SBB-Strecke in Liestal.
WB BDe 4/4 13 am 28. Februar 2021 in Liestal. Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert. Deutlich sichtbar auf diesem Bild die Baumassnahmen für den Vierspurausbau der SBB-Strecke in Liestal.
Julian Ryf

WB BDe 4/4 13 am 28. Februar 2021 an der Haltestelle Altmarkt. Dahinter die SBB-Strecke Olten - Basel.<br>
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.
WB BDe 4/4 13 am 28. Februar 2021 an der Haltestelle Altmarkt. Dahinter die SBB-Strecke Olten - Basel.
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.

Julian Ryf

WB BDe 4/4 13 am 28. Februar 2021 an der Haltestelle Lampenberg-Ramlinsburg.<br>
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.
WB BDe 4/4 13 am 28. Februar 2021 an der Haltestelle Lampenberg-Ramlinsburg.
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.

Julian Ryf

WB BDe 4/4 16 am 28. Februar 2021 zwischen Talhaus und Lampenberg-Ramlinsburg.<br>
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.
WB BDe 4/4 16 am 28. Februar 2021 zwischen Talhaus und Lampenberg-Ramlinsburg.
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.

Julian Ryf

WB BDe 4/4 13 am 28. Februar 2021 in Hölstein.<br>
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.
WB BDe 4/4 13 am 28. Februar 2021 in Hölstein.
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.

Julian Ryf

WB BDe 4/4 16 am 28. Februar 2021 an der Haltestelle Hölstein Süd.<br>
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.
WB BDe 4/4 16 am 28. Februar 2021 an der Haltestelle Hölstein Süd.
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.

Julian Ryf

WB BDe 4/4 13 und 16 am 28. Februar 2021 in Hölstein.<br>
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.
WB BDe 4/4 13 und 16 am 28. Februar 2021 in Hölstein.
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.

Julian Ryf

WB BDe 4/4 16 am 28. Februar 2021 zwischen Weidbächli und Hirschlang.<br>
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.
WB BDe 4/4 16 am 28. Februar 2021 zwischen Weidbächli und Hirschlang.
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.

Julian Ryf

WB BDe 4/4 16 am 28. Februar 2021 zwischen Hirschlang und Weidbächli.<br>
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.
WB BDe 4/4 16 am 28. Februar 2021 zwischen Hirschlang und Weidbächli.
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.

Julian Ryf

WB BDe 4/4 13 am 28. Februar 2021 in Niederdorf.<br>
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.
WB BDe 4/4 13 am 28. Februar 2021 in Niederdorf.
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.

Julian Ryf

Bahnhof Waldenburg mit Depot und Fahrzeugen der Waldenburgerbahn am 28. Februar 2021.<br>
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.
Bahnhof Waldenburg mit Depot und Fahrzeugen der Waldenburgerbahn am 28. Februar 2021.
Noch bis am 5. April 2021 ist die alte Waldenburgerbahn auf 75 cm Spurweite in Betrieb. Danach wird die Strecke während 1.5 Jahren komplett auf Meterspur umgebaut und gleichzeitig umfassend modernisiert.

Julian Ryf

WB BDe 4/4 12 und 17 am 3. September 2020 zwischen den Haltestellen Lampenberg-Ramlinsburg und Talhaus.
WB BDe 4/4 12 und 17 am 3. September 2020 zwischen den Haltestellen Lampenberg-Ramlinsburg und Talhaus.
Julian Ryf

WB BDe 4/4 11 am 3. September 2020 zwischen den Haltestellen Talhaus und Lampenberg-Ramlinsburg.
WB BDe 4/4 11 am 3. September 2020 zwischen den Haltestellen Talhaus und Lampenberg-Ramlinsburg.
Julian Ryf

WB BDe 4/4 15 am 3. September 2020 bei der Haltestelle Hölstein Süd.
WB BDe 4/4 15 am 3. September 2020 bei der Haltestelle Hölstein Süd.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.