bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

5 Bilder
Die VBZ haben per 25. November auf den durch eine chaotische Trambeschaffung verursachten knappen Trambestand mit einer Netzanpassung reagiert. Die Linie 17 wurde eingestellt und die Linie 15 ausgedünnt. Stattdessen verkehrt die Linie 10 (Glattalbahn) neu bis Bahnhof Enge, in der HVZ sogar bis ins Albisgütli.<br>
VBG Cobra 3063 verlässt am 30. Dezember 2019 die Schlaufe Albisgütli.
Die VBZ haben per 25. November auf den durch eine chaotische Trambeschaffung verursachten knappen Trambestand mit einer Netzanpassung reagiert. Die Linie 17 wurde eingestellt und die Linie 15 ausgedünnt. Stattdessen verkehrt die Linie 10 (Glattalbahn) neu bis Bahnhof Enge, in der HVZ sogar bis ins Albisgütli.
VBG Cobra 3063 verlässt am 30. Dezember 2019 die Schlaufe Albisgütli.

Julian Ryf

VBG Cobra auf der Linie 10 zum Flughafen am 29. März 2019 in der Universitätsstrasse.
VBG Cobra auf der Linie 10 zum Flughafen am 29. März 2019 in der Universitätsstrasse.
Julian Ryf

Nachdem bei einem Cobra-Tram der VBZ Risse in einer Gelenkstange gefunden wurden, mussten zwischen dem 21. März und dem 1. April 2019 sämtliche 88 Fahrzeuge überprüft werden. Als Sofortmassnahme bis zum Abschluss der Überprüfung wurde zudem die Höchstgeschwindigkeit der Cobras vorübergehend auf 40 km/h gesenkt. Damit die verminderte Vmax nicht zu allzugrossen Problemen im Fahrplan führte, wurden die Cobras auf den  schnellen  Linien durch Tram 2000 ersetzt - so auch auf den Linien 10 und 12 der Glatttalbahn, wo im Normalfall ausschliesslich Cobras im weissen VBG-Kleid zum Einsatz kommen.<br>
Am 29. März 2019 ist Tram 2000 Be 4/6 2049 auf der VBG-Linie 10 zum Flughafen unterwegs in der Winterthurerstrasse.
Nachdem bei einem Cobra-Tram der VBZ Risse in einer Gelenkstange gefunden wurden, mussten zwischen dem 21. März und dem 1. April 2019 sämtliche 88 Fahrzeuge überprüft werden. Als Sofortmassnahme bis zum Abschluss der Überprüfung wurde zudem die Höchstgeschwindigkeit der Cobras vorübergehend auf 40 km/h gesenkt. Damit die verminderte Vmax nicht zu allzugrossen Problemen im Fahrplan führte, wurden die Cobras auf den "schnellen" Linien durch Tram 2000 ersetzt - so auch auf den Linien 10 und 12 der Glatttalbahn, wo im Normalfall ausschliesslich Cobras im weissen VBG-Kleid zum Einsatz kommen.
Am 29. März 2019 ist Tram 2000 Be 4/6 2049 auf der VBG-Linie 10 zum Flughafen unterwegs in der Winterthurerstrasse.

Julian Ryf

VBG Cobra 3078 ist am 8. November 2017 ausnahmsweise auf der VBZ-Linie 11 unterwegs. Hier Richtung Rehalp fahrend am Bellevue. Das dritte Spitzenlicht wurde bei allen Cobras nachgerüstet, um diese für die anderen Verkehrsteilnehmer besser sichtbar zu machen. Das Licht kann entweder weiss leuchten oder positionsgesteurt auch orange blinken und dient tagsüber auch als Tagfahrlicht (siehe auch vorheriges Bild).
VBG Cobra 3078 ist am 8. November 2017 ausnahmsweise auf der VBZ-Linie 11 unterwegs. Hier Richtung Rehalp fahrend am Bellevue. Das dritte Spitzenlicht wurde bei allen Cobras nachgerüstet, um diese für die anderen Verkehrsteilnehmer besser sichtbar zu machen. Das Licht kann entweder weiss leuchten oder positionsgesteurt auch orange blinken und dient tagsüber auch als Tagfahrlicht (siehe auch vorheriges Bild).
Julian Ryf

VBG Cobra 3078 ist am 8. November 2017 ausnahmsweise auf der VBZ-Linie 11 unterwegs. Hier Richtung Rehalp fahrend am Bellevue. Das dritte Spitzenlicht wurde bei allen Cobras nachgerüstet, um diese für die anderen Verkehrsteilnehmer besser sichtbar zu machen. Das Licht kann entweder weiss leuchten oder positionsgesteurt auch orange blinken und dient tagsüber auch als Tagfahrlicht (siehe auch nächstes Bild).
VBG Cobra 3078 ist am 8. November 2017 ausnahmsweise auf der VBZ-Linie 11 unterwegs. Hier Richtung Rehalp fahrend am Bellevue. Das dritte Spitzenlicht wurde bei allen Cobras nachgerüstet, um diese für die anderen Verkehrsteilnehmer besser sichtbar zu machen. Das Licht kann entweder weiss leuchten oder positionsgesteurt auch orange blinken und dient tagsüber auch als Tagfahrlicht (siehe auch nächstes Bild).
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.