bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

31 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
125 Jahre Glion - Rochers de Naye am 16. September 2017: Hem 2/2 11 mit der neuen Xrote 4 neben der alten Schleuderkomp in Glion.
125 Jahre Glion - Rochers de Naye am 16. September 2017: Hem 2/2 11 mit der neuen Xrote 4 neben der alten Schleuderkomp in Glion.
Julian Ryf

125 Jahre Glion - Rochers de Naye am 16. September 2017: Regelzug mit den Bhe 4/8 301 und dem nachgebauten 305 auf Talfahrt in Glion.
125 Jahre Glion - Rochers de Naye am 16. September 2017: Regelzug mit den Bhe 4/8 301 und dem nachgebauten 305 auf Talfahrt in Glion.
Julian Ryf

125 Jahre Glion - Rochers de Naye am 16. September 2017: Bhe 2/4 207 im Bahnhof Glion.
125 Jahre Glion - Rochers de Naye am 16. September 2017: Bhe 2/4 207 im Bahnhof Glion.
Julian Ryf

125 Jahre Glion - Rochers de Naye am 16. September 2017: Der Belle-Epoque-Zug mit der Hem 2/2 12 und den beiden alten Vorstellwagen auf Bergfahrt in Glion.
125 Jahre Glion - Rochers de Naye am 16. September 2017: Der Belle-Epoque-Zug mit der Hem 2/2 12 und den beiden alten Vorstellwagen auf Bergfahrt in Glion.
Julian Ryf

125 Jahre Glion - Rochers de Naye am 16. September 2017: HGe 2/2 2 mit Schneeschleuder Xrote 3 abgestellt im Bahnhof Glion. Die Lok hat keine Zulassung mehr und darf deshalb nicht mehr aus eigener Kraft bewegt werden.
125 Jahre Glion - Rochers de Naye am 16. September 2017: HGe 2/2 2 mit Schneeschleuder Xrote 3 abgestellt im Bahnhof Glion. Die Lok hat keine Zulassung mehr und darf deshalb nicht mehr aus eigener Kraft bewegt werden.
Julian Ryf

Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Die Bhe 4/8 301 und 304 überqueren auf Talfahrt die Brücke bei Le Tremblex.
Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Die Bhe 4/8 301 und 304 überqueren auf Talfahrt die Brücke bei Le Tremblex.
Julian Ryf

Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Der Bhe 2/4 204 überfährt auf Talfahrt die Brücke bei Le Tremblex.
Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Der Bhe 2/4 204 überfährt auf Talfahrt die Brücke bei Le Tremblex.
Julian Ryf

Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Die Kreuzung in Caux war jeweils Millimeterarbeit. Die durchgehenden Gleise 1 und 2 reichen gerade knapp aus, um eine Doppeltraktion Bhe 4/8 mit zwei Vorstellwagen und einen Bhe 2/4 mit einem Vorstellwagen aufzunehmen.
Auf diesem Bild sind auch gut die Unterschiede der Bhe 2/4 204 (1938) und 207 (1949) zu erkennen.
Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Die Kreuzung in Caux war jeweils Millimeterarbeit. Die durchgehenden Gleise 1 und 2 reichen gerade knapp aus, um eine Doppeltraktion Bhe 4/8 mit zwei Vorstellwagen und einen Bhe 2/4 mit einem Vorstellwagen aufzunehmen. Auf diesem Bild sind auch gut die Unterschiede der Bhe 2/4 204 (1938) und 207 (1949) zu erkennen.
Julian Ryf

Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Der Bhe 2/4 207 erreicht Haut-de-Caux.
Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Der Bhe 2/4 207 erreicht Haut-de-Caux.
Julian Ryf

Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Ein Doppeltraktion aus Bhe 4/8 302 und 303 erreicht Haut-de-Caux.
Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Ein Doppeltraktion aus Bhe 4/8 302 und 303 erreicht Haut-de-Caux.
Julian Ryf

Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Der Bhe 2/4 203 fährt bei Crêt d'y Bau talwärts.
Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Der Bhe 2/4 203 fährt bei Crêt d'y Bau talwärts.
Julian Ryf

Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Der Bhe 2/4 204 befindet sich zwischen Jaman und La Perche auf Bergfahrt. Im Hintergrund ist der an diesem Sonntag stark besuchte Dent de Jaman zu sehen.
Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Der Bhe 2/4 204 befindet sich zwischen Jaman und La Perche auf Bergfahrt. Im Hintergrund ist der an diesem Sonntag stark besuchte Dent de Jaman zu sehen.
Julian Ryf

Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Der Bhe 2/4 204 kreuzt auf Talfahrt zwischen La Perche und Jaman einen Gleitschirm.
Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Der Bhe 2/4 204 kreuzt auf Talfahrt zwischen La Perche und Jaman einen Gleitschirm.
Julian Ryf

Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Hier befindet sich der Bhe 2/4 204 bei La Perche auf Talfahrt.
Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Hier befindet sich der Bhe 2/4 204 bei La Perche auf Talfahrt.
Julian Ryf

Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Der Bhe 2/4 207 auf Talfahrt kreuzt in der Station Jaman die dort abgestellte Hem 2/2 12, welche am Morgen das Gepäck der Läufer auf den Gipfel gebracht hat.
Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Der Bhe 2/4 207 auf Talfahrt kreuzt in der Station Jaman die dort abgestellte Hem 2/2 12, welche am Morgen das Gepäck der Läufer auf den Gipfel gebracht hat.
Julian Ryf

Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Der Bhe 2/4 203 fährt hier zwischen Jaman und La Perche Richtung Gipfel.
Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Der Bhe 2/4 203 fährt hier zwischen Jaman und La Perche Richtung Gipfel.
Julian Ryf

Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Hier ist der Bhe 2/4 203 zwischen La Perche und Jaman in einem kurzen nebligen Abschnitt auf Talfahrt.
Am 3. Juli 2016 fand der Rochers-de-Naye-Lauf statt, weshalb die MGN diverse Verstärkerzüge einsetzte. Da der Bhe 4/8 305 derzeit in der Werkstätte in Chernex weilt, kamen alle drei noch vorhandenen Bhe 2/4 zum Einsatz. Hier ist der Bhe 2/4 203 zwischen La Perche und Jaman in einem kurzen nebligen Abschnitt auf Talfahrt.
Julian Ryf

Die Bhe 4/8 301 und 305 der MVR verlassen am 6. Juni 2015 die Haltestelle Haut-de-Caux in Richtung Montreux. Im Hintergrund die Rochers de Naye.
Die Bhe 4/8 301 und 305 der MVR verlassen am 6. Juni 2015 die Haltestelle Haut-de-Caux in Richtung Montreux. Im Hintergrund die Rochers de Naye.
Julian Ryf

Die MVR Bhe 4/8 305 und 301 durchfahren am 6. Juni 2015 die Station Crêt-d'y-Bau auf dem Weg auf die Rochers de Naye.
Die MVR Bhe 4/8 305 und 301 durchfahren am 6. Juni 2015 die Station Crêt-d'y-Bau auf dem Weg auf die Rochers de Naye.
Julian Ryf

Am Mittag des 6. Juni 2015 fahren die Bhe 4/8 302 und 303 bei La Perche in Richtung Rochers de Naye.
Am Mittag des 6. Juni 2015 fahren die Bhe 4/8 302 und 303 bei La Perche in Richtung Rochers de Naye.
Julian Ryf

Die MVR Bhe 4/8 301 und 305 verlassen am 6. Juni 2015 die Bergstation Rochers de Naye.
Die MVR Bhe 4/8 301 und 305 verlassen am 6. Juni 2015 die Bergstation Rochers de Naye.
Julian Ryf

Am 6. Juni 2015 erreichen Bhe 4/8 305 und 301 in Kürze die Rochers de Naye. Gerade haben sie die Station La Perche verlassen. Im Hintergrund die Station Jaman, darüber der Dent de Jaman.
Am 6. Juni 2015 erreichen Bhe 4/8 305 und 301 in Kürze die Rochers de Naye. Gerade haben sie die Station La Perche verlassen. Im Hintergrund die Station Jaman, darüber der Dent de Jaman.
Julian Ryf

Am Vormittag des 6. Junis 2015 fuhr der MVR Bhe 4/8 302 mit Werbung für das  Marmottes Paradis  alleine auf die Rochers de Naye. Hier kurz nach Ankunft in der Bergstation.
Am Vormittag des 6. Junis 2015 fuhr der MVR Bhe 4/8 302 mit Werbung für das "Marmottes Paradis" alleine auf die Rochers de Naye. Hier kurz nach Ankunft in der Bergstation.
Julian Ryf

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.