bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

12 Bilder
Der RHB DZeh 2/4 22 schiebt am 6. August 2017 seinen Zug bei Sandbüchel in Richtung Heiden.
Der RHB DZeh 2/4 22 schiebt am 6. August 2017 seinen Zug bei Sandbüchel in Richtung Heiden.
Julian Ryf

RHB DZeh 2/4 22 am 6. August 2017 unterhalb von Wartensee.
RHB DZeh 2/4 22 am 6. August 2017 unterhalb von Wartensee.
Julian Ryf

RHB BDeh 3/6 25 verlässt am 6. August 2017 die Station Wartensee.
RHB BDeh 3/6 25 verlässt am 6. August 2017 die Station Wartensee.
Julian Ryf

Interessantes Einzelstück: Der RHB BDeh 3/6 25 besitzt drei Drehgestelle, wobei in jedem Drehgestell die talseitige Achse angetrieben ist. Am 6. August 2017 erreicht der Triebwagen seinen Endbahnhof Heiden.
Interessantes Einzelstück: Der RHB BDeh 3/6 25 besitzt drei Drehgestelle, wobei in jedem Drehgestell die talseitige Achse angetrieben ist. Am 6. August 2017 erreicht der Triebwagen seinen Endbahnhof Heiden.
Julian Ryf

RHB DZeh 2/4 22 und BDeh 2/4 24 am 6. August 2017 im Bahnhof Heiden.
RHB DZeh 2/4 22 und BDeh 2/4 24 am 6. August 2017 im Bahnhof Heiden.
Julian Ryf

RHB DZeh 2/4 22 und BDeh 2/4 24 am 6. August 2017 im Bahnhof Heiden.
RHB DZeh 2/4 22 und BDeh 2/4 24 am 6. August 2017 im Bahnhof Heiden.
Julian Ryf

RHB DZeh 2/4 22 am 6. August 2017 bei der Einfahrt in den Bahnhof Rorschach.<br>
Der Gepäcktriebwagen kommt dieses Jahr bei den öffentlichen Nostalgiefahrten anstelle der Dampflok  Rosa  zum Einsatz, welche einen Kesselschaden erlitten hat.
RHB DZeh 2/4 22 am 6. August 2017 bei der Einfahrt in den Bahnhof Rorschach.
Der Gepäcktriebwagen kommt dieses Jahr bei den öffentlichen Nostalgiefahrten anstelle der Dampflok "Rosa" zum Einsatz, welche einen Kesselschaden erlitten hat.

Julian Ryf

Triebwagentreffen in Heiden. Die BDeh 2/4 23 und 24 stehen im Bahnhof, der Triebwagen 24 wird in Kürze in Richtung Rorschach abfahren. Der moderne BDeh 3/6 25 (1998), ein Einzelstück von Stadler, ist in der Werkstatt zu erkennen; er befindet sich derzeit in Revision. Die RHB ist die einzige normalspurige kombinierte Zahnrad- und Adhäsionsbahn der Schweiz.
Triebwagentreffen in Heiden. Die BDeh 2/4 23 und 24 stehen im Bahnhof, der Triebwagen 24 wird in Kürze in Richtung Rorschach abfahren. Der moderne BDeh 3/6 25 (1998), ein Einzelstück von Stadler, ist in der Werkstatt zu erkennen; er befindet sich derzeit in Revision. Die RHB ist die einzige normalspurige kombinierte Zahnrad- und Adhäsionsbahn der Schweiz.
Julian Ryf

Der moderne BDeh 3/6 25 der Rorschach-Heiden-Bergbahn ist derzeit in Revision, so dass bis im Februar der BDeh 2/4 24 von 1967 den gesamten Verkehr abwickelt. 
Am 7. Dezember 2015 fährt der Triebwagen bei Schwendi talwärts und wird in Kürze in den Nebel eintauchen.
Der moderne BDeh 3/6 25 der Rorschach-Heiden-Bergbahn ist derzeit in Revision, so dass bis im Februar der BDeh 2/4 24 von 1967 den gesamten Verkehr abwickelt. Am 7. Dezember 2015 fährt der Triebwagen bei Schwendi talwärts und wird in Kürze in den Nebel eintauchen.
Julian Ryf

Der moderne BDeh 3/6 25 der Rorschach-Heiden-Bergbahn ist derzeit in Revision, so dass bis im Februar der BDeh 2/4 24 von 1967 den gesamten Verkehr abwickelt. Obwohl die erste Klasse schon seit 1998 nicht mehr besteht, ist der Triebwagen immer noch als ABDeh angeschrieben und auch der gelbe Streifen über dem ehemaligen 1.-Klasse-Abteil wurde belassen. 
Am 7. Dezember 2015 fährt der Triebwagen etwas unterhalb von Heiden bergwärts. Leider liegt die Seite bereits im Schatten.
Der moderne BDeh 3/6 25 der Rorschach-Heiden-Bergbahn ist derzeit in Revision, so dass bis im Februar der BDeh 2/4 24 von 1967 den gesamten Verkehr abwickelt. Obwohl die erste Klasse schon seit 1998 nicht mehr besteht, ist der Triebwagen immer noch als ABDeh angeschrieben und auch der gelbe Streifen über dem ehemaligen 1.-Klasse-Abteil wurde belassen. Am 7. Dezember 2015 fährt der Triebwagen etwas unterhalb von Heiden bergwärts. Leider liegt die Seite bereits im Schatten.
Julian Ryf

Der moderne BDeh 3/6 25 der Rorschach-Heiden-Bergbahn ist derzeit in Revision, so dass bis im Februar der BDeh 2/4 24 von 1967 den gesamten Verkehr abwickelt. Obwohl die erste Klasse schon seit 1998 nicht mehr besteht, ist der Triebwagen immer noch als ABDeh angeschrieben und auch der gelbe Streifen über dem ehemaligen 1.-Klasse-Abteil wurde belassen.
Am 7. Dezember 2015 fährt der Triebwagen kurz nach Verlassen des Bahnhofs Heiden talwärts. Über dem Bodensee liegt ein Nebelmeer, in das der Zug nach kurzer Fahrt eintauchen wird.
Der moderne BDeh 3/6 25 der Rorschach-Heiden-Bergbahn ist derzeit in Revision, so dass bis im Februar der BDeh 2/4 24 von 1967 den gesamten Verkehr abwickelt. Obwohl die erste Klasse schon seit 1998 nicht mehr besteht, ist der Triebwagen immer noch als ABDeh angeschrieben und auch der gelbe Streifen über dem ehemaligen 1.-Klasse-Abteil wurde belassen. Am 7. Dezember 2015 fährt der Triebwagen kurz nach Verlassen des Bahnhofs Heiden talwärts. Über dem Bodensee liegt ein Nebelmeer, in das der Zug nach kurzer Fahrt eintauchen wird.
Julian Ryf

Der moderne BDeh 3/6 25 der Rorschach-Heiden-Bergbahn ist derzeit in Revision, so dass bis im Februar der BDeh 2/4 24 von 1967 den gesamten Verkehr abwickelt. Obwohl die erste Klasse schon seit 1998 nicht mehr besteht, ist der Triebwagen immer noch als ABDeh angeschrieben und auch der gelbe Streifen über dem ehemaligen 1.-Klasse-Abteil wurde belassen.
Am 7. Dezember 2015 fährt der Triebwagen kurz nach Verlassen des Bahnhofs Heiden talwärts.
Der moderne BDeh 3/6 25 der Rorschach-Heiden-Bergbahn ist derzeit in Revision, so dass bis im Februar der BDeh 2/4 24 von 1967 den gesamten Verkehr abwickelt. Obwohl die erste Klasse schon seit 1998 nicht mehr besteht, ist der Triebwagen immer noch als ABDeh angeschrieben und auch der gelbe Streifen über dem ehemaligen 1.-Klasse-Abteil wurde belassen. Am 7. Dezember 2015 fährt der Triebwagen kurz nach Verlassen des Bahnhofs Heiden talwärts.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.