bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

24 Bilder
Von Wasserauen führt die Luftseilbahn auf die Ebenalp. (13.07.2019)
Von Wasserauen führt die Luftseilbahn auf die Ebenalp. (13.07.2019)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

165 1020x768 Px, 17.08.2019

Kürzlich wurde die neue Staubern Bergbahn von Frümsen im St.Galler Rheintal auf die Staubern im Alpstein eröffnet. Die beiden 8er Gondeln schaffen die 1200 Höhenmeter in 7 Minuten. Das Besondere dieser Luftseilbahn ist die fast ausschliessliche Verwendung von Sonnenenergie, gespiesen von der Photovoltaikanlage der Talstation. Die kupferbedeckte Wartehalle in Form einer Baumnuss weist auf die Nussbäume hin, die hier in grosser Zahl gedeihen. (19.04.2018)
Kürzlich wurde die neue Staubern Bergbahn von Frümsen im St.Galler Rheintal auf die Staubern im Alpstein eröffnet. Die beiden 8er Gondeln schaffen die 1200 Höhenmeter in 7 Minuten. Das Besondere dieser Luftseilbahn ist die fast ausschliessliche Verwendung von Sonnenenergie, gespiesen von der Photovoltaikanlage der Talstation. Die kupferbedeckte Wartehalle in Form einer Baumnuss weist auf die Nussbäume hin, die hier in grosser Zahl gedeihen. (19.04.2018)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

389 1194x800 Px, 26.04.2018

Eine der beiden 8er Gondeln der Bergbahn Staubern. (19.04.2018)
Eine der beiden 8er Gondeln der Bergbahn Staubern. (19.04.2018)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

261 1194x800 Px, 26.04.2018

LSS Säntisluftseilbahn von der Schwägalp auf den Säntisgipfel 2502m/ü.M. (02.12.2017)
LSS Säntisluftseilbahn von der Schwägalp auf den Säntisgipfel 2502m/ü.M. (02.12.2017)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

146 1193x800 Px, 05.12.2017

LSS Säntisluftseilbahn von der Schwägalp auf den Säntisgipfel 2502m/ü.M. (02.12.2017)
LSS Säntisluftseilbahn von der Schwägalp auf den Säntisgipfel 2502m/ü.M. (02.12.2017)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

152 1200x741 Px, 05.12.2017

Säntis Luftseilbahn (LSS) zwischen der Schwägalp 1360m und dem Säntis 2502m. Blick nach oben (01.12.2017)
Säntis Luftseilbahn (LSS) zwischen der Schwägalp 1360m und dem Säntis 2502m. Blick nach oben (01.12.2017)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

226  1 800x1193 Px, 04.12.2017

Säntis Luftseilbahn (LSS) zwischen der Schwägalp 1360m und dem Säntis 2502m. Blick nach unten (01.12.2017)
Säntis Luftseilbahn (LSS) zwischen der Schwägalp 1360m und dem Säntis 2502m. Blick nach unten (01.12.2017)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

190 1193x800 Px, 04.12.2017

Säntis Luftseilbahn auf der Schwägalp. Wie schon in früheren Jahren führt das Postauto von Urnäsch bei Grossandrang wieder einen vierachsigen Anhänger für Reisende mit sich. (02.12.2016)
Säntis Luftseilbahn auf der Schwägalp. Wie schon in früheren Jahren führt das Postauto von Urnäsch bei Grossandrang wieder einen vierachsigen Anhänger für Reisende mit sich. (02.12.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

301 800x1193 Px, 07.12.2016

Die Schwägalp liegt auf 1350m und die Bergstation auf dem Säntis auf 2472m. Über nur zwei Stützen werden die 1122m Höhendifferenz in 10 Minuten überwunden. (02.12.2016)
Die Schwägalp liegt auf 1350m und die Bergstation auf dem Säntis auf 2472m. Über nur zwei Stützen werden die 1122m Höhendifferenz in 10 Minuten überwunden. (02.12.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

218 1167x800 Px, 07.12.2016

Schattenbild der Säntis Luftseilbahn auf den höchsten Berg des Alpsteins im Kanton Appenzell. (02.12.2016)
Schattenbild der Säntis Luftseilbahn auf den höchsten Berg des Alpsteins im Kanton Appenzell. (02.12.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

160 800x1193 Px, 07.12.2016

Blik vom Gipfel hinunter zur Schwägalp, wo kürzlich das alte Gasthaus durch ein neues Hotel ersetzt wurde. (02.12.2016)
Blik vom Gipfel hinunter zur Schwägalp, wo kürzlich das alte Gasthaus durch ein neues Hotel ersetzt wurde. (02.12.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

215 1192x800 Px, 07.12.2016

Die Älplibahn Malans ist eine ehemalige Militärbahn der Festung Sargans und wird von Freiwilligen betrieben. (20.09.2016)
Die Älplibahn Malans ist eine ehemalige Militärbahn der Festung Sargans und wird von Freiwilligen betrieben. (20.09.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

396 1193x800 Px, 03.10.2016

Die Älplibahn Malans ist eine ehemalige Militärbahn der Festung Sargans und wird von Freiwilligen betrieben. (20.09.2016)
Die Älplibahn Malans ist eine ehemalige Militärbahn der Festung Sargans und wird von Freiwilligen betrieben. (20.09.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

311 1193x800 Px, 03.10.2016

Luftseilbahn Ragnatsch - Palfries. Ein paar Kilometer westlich von Sargans errichtete das Militär 1941 diese Luftseilbahn im Bereich der Festung Sargans. Da das Militär Ende der neunziger Jahre keine Verwendung mehr fand für die Bahn, sollte sie abgebrochen werden. Ein Verein konnte die Anlagen übernehmen und erneuerte die Anlagen, um das beliebte Wandergebiet am Gonzen und Alvier weiterhin zu erschliessen. Nach jahrelangem Streit mit Anwohnern und neuen Sicherheitsauflagen des Bundesamtes für Verkehr, erhielt die Bahn Anfangs November die Betriebsbewilligung. Somit konnte die Bahn am 14.11.2015 eröffnet werden, wenn auch nur für dieses Wochenende. Jetzt herrscht Winterruhe, aber im Frühling soll die Bahn dann täglich verkehren. (14.11.2015)
Luftseilbahn Ragnatsch - Palfries. Ein paar Kilometer westlich von Sargans errichtete das Militär 1941 diese Luftseilbahn im Bereich der Festung Sargans. Da das Militär Ende der neunziger Jahre keine Verwendung mehr fand für die Bahn, sollte sie abgebrochen werden. Ein Verein konnte die Anlagen übernehmen und erneuerte die Anlagen, um das beliebte Wandergebiet am Gonzen und Alvier weiterhin zu erschliessen. Nach jahrelangem Streit mit Anwohnern und neuen Sicherheitsauflagen des Bundesamtes für Verkehr, erhielt die Bahn Anfangs November die Betriebsbewilligung. Somit konnte die Bahn am 14.11.2015 eröffnet werden, wenn auch nur für dieses Wochenende. Jetzt herrscht Winterruhe, aber im Frühling soll die Bahn dann täglich verkehren. (14.11.2015)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

341  1 1200x768 Px, 28.11.2015

Auf drei Kilometern Länge überwindet die Bahn rund 1200 Höhenmeter und kämpft kurz vor der Bergstation auf Palfries gegen den Nebel. (14.11.2015)
Auf drei Kilometern Länge überwindet die Bahn rund 1200 Höhenmeter und kämpft kurz vor der Bergstation auf Palfries gegen den Nebel. (14.11.2015)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

246  1 683x1024 Px, 28.11.2015

Um die Erhaltung, Erneuerung oder Neubau der Cassonsgratbahn in Flims wird heftig gekämpft und gestritten. (28.09.2014)
Um die Erhaltung, Erneuerung oder Neubau der Cassonsgratbahn in Flims wird heftig gekämpft und gestritten. (28.09.2014)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

357  1 1024x685 Px, 02.10.2014

Der Cassonsgrat ist sehr beliebt bei den Hängegleitern. Die Riesenrucksäcke werden einfach aussen an der Kabine befestigt. (28.09.2014)
Der Cassonsgrat ist sehr beliebt bei den Hängegleitern. Die Riesenrucksäcke werden einfach aussen an der Kabine befestigt. (28.09.2014)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

323 685x1024 Px, 02.10.2014

Sie treffen sich in der Luft unterhalb des Cassonsgrat in Flims. (28.09.2014)
Sie treffen sich in der Luft unterhalb des Cassonsgrat in Flims. (28.09.2014)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

262  1 1024x685 Px, 02.10.2014

Bei der Gondelbahn Hüttenberg-Grozenbüel in Braunwald sind jeweils vier Kabinen miteinander verbunden. (11.01.2008)
Bei der Gondelbahn Hüttenberg-Grozenbüel in Braunwald sind jeweils vier Kabinen miteinander verbunden. (11.01.2008)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

1351  1 800x604 Px, 14.01.2008

Bei der neuen Gumenbahn in Braunwald kann man sich zwischen 4er Gondeln oder 2er Sesseln entscheiden. Bei einem Föhntag wie diesem empfiehlt, sich der offene Sessel in Querlage, wie sie schon bei der alten Bahn bestanden haben. Eine der neuen Gondeln vor dem Ortstock 2717m. (11.01.2008)
Bei der neuen Gumenbahn in Braunwald kann man sich zwischen 4er Gondeln oder 2er Sesseln entscheiden. Bei einem Föhntag wie diesem empfiehlt, sich der offene Sessel in Querlage, wie sie schon bei der alten Bahn bestanden haben. Eine der neuen Gondeln vor dem Ortstock 2717m. (11.01.2008)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

927 800x604 Px, 14.01.2008

Einer der neuen 2er Sessel der Gumenbahn in Braunwald, die quer zur Fahrrichtung aufgehängt sind. Bei Alleinbenützung kann man die Fahrt auch halb liegend geniessen und kann somit auch den Ortstock im Hintergrund bewundern. (11.01.2008)
Einer der neuen 2er Sessel der Gumenbahn in Braunwald, die quer zur Fahrrichtung aufgehängt sind. Bei Alleinbenützung kann man die Fahrt auch halb liegend geniessen und kann somit auch den Ortstock im Hintergrund bewundern. (11.01.2008)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

1197  1 800x604 Px, 14.01.2008

Die Säntisschwebebahn nach dem Start auf der Schwägalp auf den 2504m hohen Säntis, den höchsten Gipfel des Alpstein. (28.10.2003)
Die Säntisschwebebahn nach dem Start auf der Schwägalp auf den 2504m hohen Säntis, den höchsten Gipfel des Alpstein. (28.10.2003)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

1246 800x600 Px, 09.07.2006

Spektakulär ist die Rundsicht ins St.Galler Rheintal (450 m/ü.M) von der Staubern Kanzel (1750 m/ü.M). Ebenso spannend ist die Fahrt mit der Luftseilbahn von Frümsen hoch zum Berggasthaus. Die Staubern Kanzel liegt am bekannten Höhenweg vom Hohen Kasten zum Fälensee im Alpsteingebirge. (18.07.2004)
Spektakulär ist die Rundsicht ins St.Galler Rheintal (450 m/ü.M) von der Staubern Kanzel (1750 m/ü.M). Ebenso spannend ist die Fahrt mit der Luftseilbahn von Frümsen hoch zum Berggasthaus. Die Staubern Kanzel liegt am bekannten Höhenweg vom Hohen Kasten zum Fälensee im Alpsteingebirge. (18.07.2004)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

2238 800x600 Px, 23.06.2006

Die Luftseilbahn LBHK von Brülisau 924m/ü.M auf den Hohen Kasten 1795m/ü.M benötigt für die 871m Höhendifferenz nur 8 Minuten.
Im Hintergrund Altmann und Säntis, mit 2505m/ü.M der höchste Berg des Alpstein und ebenfalls mit einer Luftseilbahn erreichbar. (18.07.2004)
Die Luftseilbahn LBHK von Brülisau 924m/ü.M auf den Hohen Kasten 1795m/ü.M benötigt für die 871m Höhendifferenz nur 8 Minuten. Im Hintergrund Altmann und Säntis, mit 2505m/ü.M der höchste Berg des Alpstein und ebenfalls mit einer Luftseilbahn erreichbar. (18.07.2004)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

1142 800x600 Px, 23.06.2006





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.