bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hans-Joachim Ströh

17 Bilder
BVB Be 6/8 auf der Mittleren Brücke (23. Juni 2010)
BVB Be 6/8 auf der Mittleren Brücke (23. Juni 2010)
Hans-Joachim Ströh

BVB Düwag-Traktion Be 4/6 642 + 651 auf der Margarethenstraße (23. Juni 2010)
BVB Düwag-Traktion Be 4/6 642 + 651 auf der Margarethenstraße (23. Juni 2010)
Hans-Joachim Ströh

BVB - Begegnung zweier Düwag-Traktionen an der (H) IWB (23. Juni 2010)
BVB - Begegnung zweier Düwag-Traktionen an der (H) IWB (23. Juni 2010)
Hans-Joachim Ströh

BVB Be 4/4 462 + B 1484 auf dem Steinenberg (3. Mai 2004). Der Steinenberg ist ein lohnender Fotostandpunkt: dichte Zugfolge, kaum störender Individualverkehr, ansprechende Umgebung und zu gegebener Zeit herrich blühende Kastanienbäume.
BVB Be 4/4 462 + B 1484 auf dem Steinenberg (3. Mai 2004). Der Steinenberg ist ein lohnender Fotostandpunkt: dichte Zugfolge, kaum störender Individualverkehr, ansprechende Umgebung und zu gegebener Zeit herrich blühende Kastanienbäume.
Hans-Joachim Ströh

BVB Be 4/4 468 + B 1505 + Be 4/4 472 auf dem Steinenberg (3. Mai 2004). Auf der Linie 3 wird wegen starker Steigungen mit  Schiebetriebwagen  in der Zusammenstellung Be 4/4 + B + Be 4/4 oder Be 4/6 + Be 4/4 gefahren. Ungewöhnlich ist, dass ein Be 4/4 von 1968 an der Spitze fährt.
BVB Be 4/4 468 + B 1505 + Be 4/4 472 auf dem Steinenberg (3. Mai 2004). Auf der Linie 3 wird wegen starker Steigungen mit "Schiebetriebwagen" in der Zusammenstellung Be 4/4 + B + Be 4/4 oder Be 4/6 + Be 4/4 gefahren. Ungewöhnlich ist, dass ein Be 4/4 von 1968 an der Spitze fährt.
Hans-Joachim Ströh

BVB Be 4/4 490 + B 1487 + B 1431 auf dem Steinenberg (20. August 2004).
BVB Be 4/4 490 + B 1487 + B 1431 auf dem Steinenberg (20. August 2004).
Hans-Joachim Ströh

BVB Be 4/6 650 + 642 auf dem Steinenberg (20. August 2004).
BVB Be 4/6 650 + 642 auf dem Steinenberg (20. August 2004).
Hans-Joachim Ströh

BVB Be 4/6 666 + Be 4/4 471 auf dem Steinenberg (20. August 2004).
BVB Be 4/6 666 + Be 4/4 471 auf dem Steinenberg (20. August 2004).
Hans-Joachim Ströh

BLT Be 4/6 123 + BVB B 1425 auf der Magarethenbrücke/(H) Markthalle (3. Mai 2004). Zur Behebung des akuten Fahrzeug-Engpasses wegen der Combino-Probleme hatten die BVB einige Tw und Bw von der BLT geliehen, die anfangs auch mit BVB-Wagen kombiniert als farbenfrohe  Papageien-Züge  unterwegs waren.
BLT Be 4/6 123 + BVB B 1425 auf der Magarethenbrücke/(H) Markthalle (3. Mai 2004). Zur Behebung des akuten Fahrzeug-Engpasses wegen der Combino-Probleme hatten die BVB einige Tw und Bw von der BLT geliehen, die anfangs auch mit BVB-Wagen kombiniert als farbenfrohe "Papageien-Züge" unterwegs waren.
Hans-Joachim Ströh

 Papageien-Zug  BLT Be 4/6 123 + BVB B 1425 auf der Centralbahnstraße (28. April 2004).
"Papageien-Zug" BLT Be 4/6 123 + BVB B 1425 auf der Centralbahnstraße (28. April 2004).
Hans-Joachim Ströh

 Papageien-Zug  anders herum: BVB Be 4/4 465 + BLT B 1319 vor der Endst. Bruderholz (28. April 2004)
"Papageien-Zug" anders herum: BVB Be 4/4 465 + BLT B 1319 vor der Endst. Bruderholz (28. April 2004)
Hans-Joachim Ströh

BVB Be 4/4 413 + B 1427 auf dem Steinenberg (20. August 2004). Durch die Combino-Krise wurde auch der Be 4/4 413, Standardwagen von 1948, aus seinem geruhsamen Dasein als Museums- und Partywagen in den Liniendienst zurück versetzt.
BVB Be 4/4 413 + B 1427 auf dem Steinenberg (20. August 2004). Durch die Combino-Krise wurde auch der Be 4/4 413, Standardwagen von 1948, aus seinem geruhsamen Dasein als Museums- und Partywagen in den Liniendienst zurück versetzt.
Hans-Joachim Ströh

BVB Be 4/4 451 + B 1435 auf dem Bruderholz (9. Mai 2001). Im Jahr 2001 endete der Einsatz der Standardwagen von 1950/51 (Nr. 423 - 452). Damit hat es der 451 immerhin auf fünfzig Dienstjahre gebracht.
BVB Be 4/4 451 + B 1435 auf dem Bruderholz (9. Mai 2001). Im Jahr 2001 endete der Einsatz der Standardwagen von 1950/51 (Nr. 423 - 452). Damit hat es der 451 immerhin auf fünfzig Dienstjahre gebracht.
Hans-Joachim Ströh

BVB Be 4/4 455 auf dem Bruderholz (9. Mai 2001). 2001 wurden auch die Standardwagen von 1958 (Nr. 453 - 456) außer Dienst gestellt. Sie unterschieden sich von ihren Vorgängern äußerlich durch die andere Bauart der Fenster.
BVB Be 4/4 455 auf dem Bruderholz (9. Mai 2001). 2001 wurden auch die Standardwagen von 1958 (Nr. 453 - 456) außer Dienst gestellt. Sie unterschieden sich von ihren Vorgängern äußerlich durch die andere Bauart der Fenster.
Hans-Joachim Ströh

BVB Be 4/6 679 + B... auf der Mittleren Brücke (9. Mai 2001)
BVB Be 4/6 679 + B... auf der Mittleren Brücke (9. Mai 2001)
Hans-Joachim Ströh

BVB Be 4/4 487 + B... + B... auf der Mittleren Brücke (9. Mai 2001)
BVB Be 4/4 487 + B... + B... auf der Mittleren Brücke (9. Mai 2001)
Hans-Joachim Ströh

BVB Be 6/8 301, der erste Basler Combino, auf der Mittleren Brücke (9. Mai 2001). Noch ahnt niemand, welcher Ärger ins Haus steht!
BVB Be 6/8 301, der erste Basler Combino, auf der Mittleren Brücke (9. Mai 2001). Noch ahnt niemand, welcher Ärger ins Haus steht!
Hans-Joachim Ströh





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.