bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

39 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
199 872-3 (299 114-9 | 110 872-9 | DR V 100.1) drückt Wagen für den nächsten Zug zum Brocken in den Hauptbahnhof Wernigerode.

🧰 Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB)
🕓 29.4.2023 | 9:44 Uhr
199 872-3 (299 114-9 | 110 872-9 | DR V 100.1) drückt Wagen für den nächsten Zug zum Brocken in den Hauptbahnhof Wernigerode. 🧰 Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) 🕓 29.4.2023 | 9:44 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Zur Ankunft im Bahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte noch ein zarter Regenbogen, der sich über den Dieselzug mit Lok 33 (LKM V 10 C) erhebt.

🧰 Mansfelder Bergwerksbahn e.V. (MBB)
🚝 Zug 184 Benndorf–Hettstedt Kupferkammerhütte [+20]
🕓 1.10.2022 | 18:13 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Zur Ankunft im Bahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte noch ein zarter Regenbogen, der sich über den Dieselzug mit Lok 33 (LKM V 10 C) erhebt. 🧰 Mansfelder Bergwerksbahn e.V. (MBB) 🚝 Zug 184 Benndorf–Hettstedt Kupferkammerhütte [+20] 🕓 1.10.2022 | 18:13 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Die Wagen sind auf das andere Gleis gebracht, jetzt heißt es warten im Gleisdreieck Siersleben für Lok 33 (LKM V 10 C) und die Zug-Mannschaft auf den entgegenkommenden Dampfer nach Benndorf. Der wiederum wartet noch am Niewandtschacht kurz vor Siersleben auf die Parallelfahrt mit dem Pendelzug von Staßfurt, der sich verspätete.

🧰 Mansfelder Bergwerksbahn e.V. (MBB)
🚝 Zug 184 Benndorf–Hettstedt Kupferkammerhütte
🕓 1.10.2022 | 17:39 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Die Wagen sind auf das andere Gleis gebracht, jetzt heißt es warten im Gleisdreieck Siersleben für Lok 33 (LKM V 10 C) und die Zug-Mannschaft auf den entgegenkommenden Dampfer nach Benndorf. Der wiederum wartet noch am Niewandtschacht kurz vor Siersleben auf die Parallelfahrt mit dem Pendelzug von Staßfurt, der sich verspätete. 🧰 Mansfelder Bergwerksbahn e.V. (MBB) 🚝 Zug 184 Benndorf–Hettstedt Kupferkammerhütte 🕓 1.10.2022 | 17:39 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Lok 33 (LKM V 10 C) rangiert mit ihren Wagen am Siersleber Gleisdreieck, um den kreuzenden Dampfzug nach Benndorf passieren zu lassen.

🧰 Mansfelder Bergwerksbahn e.V. (MBB)
🚝 Zug 184 Benndorf–Hettstedt Kupferkammerhütte
🕓 1.10.2022 | 17:37 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Lok 33 (LKM V 10 C) rangiert mit ihren Wagen am Siersleber Gleisdreieck, um den kreuzenden Dampfzug nach Benndorf passieren zu lassen. 🧰 Mansfelder Bergwerksbahn e.V. (MBB) 🚝 Zug 184 Benndorf–Hettstedt Kupferkammerhütte 🕓 1.10.2022 | 17:37 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Lok 33 (LKM V 10 C) mit dem letzten Umlauf des Tages beim Umsetzen am Gleisdreieck Siersleben.

🧰 Mansfelder Bergwerksbahn e.V. (MBB)
🚝 Zug 184 Benndorf–Hettstedt Kupferkammerhütte
🕓 1.10.2022 | 17:36 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Lok 33 (LKM V 10 C) mit dem letzten Umlauf des Tages beim Umsetzen am Gleisdreieck Siersleben. 🧰 Mansfelder Bergwerksbahn e.V. (MBB) 🚝 Zug 184 Benndorf–Hettstedt Kupferkammerhütte 🕓 1.10.2022 | 17:36 Uhr
Clemens Kral

Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg
Am Abfahrtsbahnhof im Süden des Höhenparks Killesberg lädt DIEMA DFL 60/3  Schwoabapfeil  die Besucher zum Einsteigen ein.
Sonn- und feiertags wird hier sogar mit Dampfloks gefahren.

🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
🕓 28.7.2022 | 15:22 Uhr
Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg Am Abfahrtsbahnhof im Süden des Höhenparks Killesberg lädt DIEMA DFL 60/3 "Schwoabapfeil" die Besucher zum Einsteigen ein. Sonn- und feiertags wird hier sogar mit Dampfloks gefahren. 🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) 🕓 28.7.2022 | 15:22 Uhr
Clemens Kral

Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg
Gemächlich tuckert die Killesbergbahn mit Diesellok  Schwoabapfeil  durch die verträumten Grünanlagen. Gleich befährt sie parallel zur Stresemannstraße einen kleinen Bahnübergang, an dem das Foto entstand.

🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
🕓 28.7.2022 | 15:03 Uhr
Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg Gemächlich tuckert die Killesbergbahn mit Diesellok "Schwoabapfeil" durch die verträumten Grünanlagen. Gleich befährt sie parallel zur Stresemannstraße einen kleinen Bahnübergang, an dem das Foto entstand. 🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) 🕓 28.7.2022 | 15:03 Uhr
Clemens Kral

Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg
Die modernste Lok der Killesbergbahn ist der  Schwoabapfeil , eine 1992 gebaute Diesellok der Diepholzer Maschinenfabrik Fritz Schöttler (DIEMA) vom Typ DFL 60/3. Sie zieht die Aussichtswagen soeben am Spielplatz des Höhenparks Killesberg vorbei.

🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
🕓 28.7.2022 | 14:32 Uhr
Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg Die modernste Lok der Killesbergbahn ist der "Schwoabapfeil", eine 1992 gebaute Diesellok der Diepholzer Maschinenfabrik Fritz Schöttler (DIEMA) vom Typ DFL 60/3. Sie zieht die Aussichtswagen soeben am Spielplatz des Höhenparks Killesberg vorbei. 🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) 🕓 28.7.2022 | 14:32 Uhr
Clemens Kral

Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg
Die Killesbergbahn umrundet auf 2,1 Kilometern den Höhenpark Killesberg in Stuttgart. Vom Killesbergturm beobachtet, schlängelt sich die Diesellok  Schwoabapfeil  mit ihren fünf Wagen durch die von der Trockenheit gezeichnete Grünanlage.

🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
🕓 28.7.2022 | 14:01 Uhr
Auf schmaler Spur über den Stuttgarter Killesberg Die Killesbergbahn umrundet auf 2,1 Kilometern den Höhenpark Killesberg in Stuttgart. Vom Killesbergturm beobachtet, schlängelt sich die Diesellok "Schwoabapfeil" mit ihren fünf Wagen durch die von der Trockenheit gezeichnete Grünanlage. 🧰 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) 🕓 28.7.2022 | 14:01 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land

Lok 35 (LKM V 10 C) ist im Bahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte mit fünf offenen Güterwagen abgestellt.

🚩 Mansfelder Bergwerksbahn (MBB)
🕓 26.9.2021 | 16:03 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land Lok 35 (LKM V 10 C) ist im Bahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte mit fünf offenen Güterwagen abgestellt. 🚩 Mansfelder Bergwerksbahn (MBB) 🕓 26.9.2021 | 16:03 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land

Ausfahrt für Lok 33 (LKM V 10 C) mit den Sachsen-Wagen im Bahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte.

🚝 Zug 143 Hettstedt Kupferkammerhütte–Benndorf
🚩 Mansfelder Bergwerksbahn (MBB)
🕓 26.9.2021 | 15:42 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land Ausfahrt für Lok 33 (LKM V 10 C) mit den Sachsen-Wagen im Bahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte. 🚝 Zug 143 Hettstedt Kupferkammerhütte–Benndorf 🚩 Mansfelder Bergwerksbahn (MBB) 🕓 26.9.2021 | 15:42 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land

Der Sachsen-Zug mit Lok 33 (LKM V 10 C) macht sich im Startbahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte zur Abfahrt bereit.

🚝 Zug 143 Hettstedt Kupferkammerhütte–Benndorf
🚩 Mansfelder Bergwerksbahn (MBB)
🕓 26.9.2021 | 15:41 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land Der Sachsen-Zug mit Lok 33 (LKM V 10 C) macht sich im Startbahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte zur Abfahrt bereit. 🚝 Zug 143 Hettstedt Kupferkammerhütte–Benndorf 🚩 Mansfelder Bergwerksbahn (MBB) 🕓 26.9.2021 | 15:41 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land

Der Reiz des Verdeckten:
In Anspielung auf ein neues Bild von Matthias Frey, geht es hier eher um die Attraktion als die fotografische Perfektion. Denn 202 466-9 vom Sonderzug nach Leipzig-Plagwitz liefert sich mit Lok 33 (LKM V 10 C) der Bergwerksbahn bei Siersleben eine Parallelfahrt. Sehr zur Freude der Fahrgäste, der Beobachter und natürlich des Zugpersonals. Bemerkenswert auch der Größenunterschied beider Züge.

🧰 Schienen Komplex Logistik Magdeburg GmbH & Co. KG (SLK) | Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V. (EMBB)
🚩 Bahnstrecke Berlin–Blankenheim (KBS 207) | Mansfelder Bergwerksbahn
🕓 25.9.2021 | 17:16 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land Der Reiz des Verdeckten: In Anspielung auf ein neues Bild von Matthias Frey, geht es hier eher um die Attraktion als die fotografische Perfektion. Denn 202 466-9 vom Sonderzug nach Leipzig-Plagwitz liefert sich mit Lok 33 (LKM V 10 C) der Bergwerksbahn bei Siersleben eine Parallelfahrt. Sehr zur Freude der Fahrgäste, der Beobachter und natürlich des Zugpersonals. Bemerkenswert auch der Größenunterschied beider Züge. 🧰 Schienen Komplex Logistik Magdeburg GmbH & Co. KG (SLK) | Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V. (EMBB) 🚩 Bahnstrecke Berlin–Blankenheim (KBS 207) | Mansfelder Bergwerksbahn 🕓 25.9.2021 | 17:16 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land

Lok 33 (LKM V 10 C) mit Sachsen-Wagen auf Höhe der Station Bocksthal.

🚝 Zug 143 Hettstedt Kupferkammerhütte–Benndorf
🚩 Mansfelder Bergwerksbahn (MBB)
🕓 25.9.2021 | 16:22 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land Lok 33 (LKM V 10 C) mit Sachsen-Wagen auf Höhe der Station Bocksthal. 🚝 Zug 143 Hettstedt Kupferkammerhütte–Benndorf 🚩 Mansfelder Bergwerksbahn (MBB) 🕓 25.9.2021 | 16:22 Uhr
Clemens Kral

Vor 187 011-2  Fischstäbchen  steht 199 877-2 (DR V 100) der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) mit zwei Güterwagen im Bahnhof Nordhausen Nord.
Sie wurde wegen ihres Fristablaufs am 1.2.1993 ausgemustert und hier abgestellt. Die Zeichen der Zeit sind deutlich erkennbar.
Aufgenommen im Gegenlicht von der Brücke Bruno-Kunze-Straße.
[3.8.2018 | 15:53 Uhr]
Vor 187 011-2 "Fischstäbchen" steht 199 877-2 (DR V 100) der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) mit zwei Güterwagen im Bahnhof Nordhausen Nord. Sie wurde wegen ihres Fristablaufs am 1.2.1993 ausgemustert und hier abgestellt. Die Zeichen der Zeit sind deutlich erkennbar. Aufgenommen im Gegenlicht von der Brücke Bruno-Kunze-Straße. [3.8.2018 | 15:53 Uhr]
Clemens Kral

Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn  Peißnitzexpress  Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai.
399 611-3 quert auf ihrer Rundfahrt den ungesicherten Bahnübergang am Baschkirischen Spielplatz der Peißnitzinsel. [1.4.2018 | 14:06 Uhr]
Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn "Peißnitzexpress" Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai. 399 611-3 quert auf ihrer Rundfahrt den ungesicherten Bahnübergang am Baschkirischen Spielplatz der Peißnitzinsel. [1.4.2018 | 14:06 Uhr]
Clemens Kral

Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn  Peißnitzexpress  Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai.
399 611-3 verlässt auf ihrer Rundfahrt den Bahnhof Schwanenbrücke. [1.4.2018 | 14:38 Uhr]
Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn "Peißnitzexpress" Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai. 399 611-3 verlässt auf ihrer Rundfahrt den Bahnhof Schwanenbrücke. [1.4.2018 | 14:38 Uhr]
Clemens Kral

Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn  Peißnitzexpress  Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai.
399 611-3 steht während ihrer Rundfahrt im Bahnhof Schwanenbrücke, während die Fahrgäste vom Osterhasen begrüßt werden. Bild enthält retuschiertes Graffiti (wurde bereits von Frank Paukstat abgenickt). [1.4.2018 | 14:37 Uhr]
Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn "Peißnitzexpress" Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai. 399 611-3 steht während ihrer Rundfahrt im Bahnhof Schwanenbrücke, während die Fahrgäste vom Osterhasen begrüßt werden. Bild enthält retuschiertes Graffiti (wurde bereits von Frank Paukstat abgenickt). [1.4.2018 | 14:37 Uhr]
Clemens Kral

Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn  Peißnitzexpress  Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai. 399 611-3 erreicht auf ihrer Rundfahrt den Bahnhof Schwanenbrücke neben dem Lokschuppen. Bild enthält retuschiertes Graffiti. [1.4.2018 | 14:35 Uhr]
Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn "Peißnitzexpress" Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai. 399 611-3 erreicht auf ihrer Rundfahrt den Bahnhof Schwanenbrücke neben dem Lokschuppen. Bild enthält retuschiertes Graffiti. [1.4.2018 | 14:35 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf 399 111-4 (199 004-3) der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V., die im DB Museum Halle (Saale) während des Osterfests steht. [1.4.2018 | 12:22 Uhr]
Blick auf 399 111-4 (199 004-3) der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V., die im DB Museum Halle (Saale) während des Osterfests steht. [1.4.2018 | 12:22 Uhr]
Clemens Kral

Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn  Peißnitzexpress  Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai.
399 611-3 steht in ihrem Startbahnhof Peißnitzbrücke für die nächste Rundfahrt abweichend auf Gleis 2. Aufgenommen am geöffneten Bahnübergang für Fußgänger. [1.4.2018 | 14:45 Uhr]
Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn "Peißnitzexpress" Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai. 399 611-3 steht in ihrem Startbahnhof Peißnitzbrücke für die nächste Rundfahrt abweichend auf Gleis 2. Aufgenommen am geöffneten Bahnübergang für Fußgänger. [1.4.2018 | 14:45 Uhr]
Clemens Kral

Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn  Peißnitzexpress  Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai.
399 611-3 erreicht auf ihrer Rundfahrt ihren Endbahnhof Peißnitzbrücke. Aufgenommen von selbiger Brücke. [1.4.2018 | 14:43 Uhr]
Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn "Peißnitzexpress" Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai. 399 611-3 erreicht auf ihrer Rundfahrt ihren Endbahnhof Peißnitzbrücke. Aufgenommen von selbiger Brücke. [1.4.2018 | 14:43 Uhr]
Clemens Kral

Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn  Peißnitzexpress  Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai.
Während 399 611-3 auf ihrer Rundfahrt im Bahnhof Schwanenbrücke steht, werden die Fahrgäste vom Osterhasen begrüßt. [1.4.2018 | 14:36 Uhr]
Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn "Peißnitzexpress" Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai. Während 399 611-3 auf ihrer Rundfahrt im Bahnhof Schwanenbrücke steht, werden die Fahrgäste vom Osterhasen begrüßt. [1.4.2018 | 14:36 Uhr]
Clemens Kral

Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn  Peißnitzexpress  Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai.
399 611-3 verlässt auf ihrer Rundfahrt den Hp Birkenallee am gesicherten Bahnübergang. [1.4.2018 | 14:15 Uhr]
Am Osterwochenende wurden auf der Parkeisenbahn "Peißnitzexpress" Halle (Saale) Osterfahrten angeboten. Saisonstart war jedoch erst am 1. Mai. 399 611-3 verlässt auf ihrer Rundfahrt den Hp Birkenallee am gesicherten Bahnübergang. [1.4.2018 | 14:15 Uhr]
Clemens Kral

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.