bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von G. G.

3 Bilder
Der Hamburg Hochbahn neues Fahrzeug: der DT5. 67 Einheiten sollen den DTE3 ersetzen und neue Maßstäbe im Fahrzeugkomfort, Sicherheit und Instandhaltung. Berlin, der 22.9.2010
Der Hamburg Hochbahn neues Fahrzeug: der DT5. 67 Einheiten sollen den DTE3 ersetzen und neue Maßstäbe im Fahrzeugkomfort, Sicherheit und Instandhaltung. Berlin, der 22.9.2010
G. G.

Der Velaro D auf der Innotrans 2010 kurz nach der offiziellen Weltpremiere am 22.9.2010. Über die Frontansicht gibt es ja schon untersch. Meinungen. Hier gut zu sehen sind auch die Dachaufbauten, die im Vgl. zur BR 406 optimiert wurden. Die Türen erinnern mich pers. ja an den  Metropolitian . Ach und mit der Baureihe wird auch die  Lounge  entfallen, bei der man immer direkt hinter eine Glaswandf auf die Strecke sehen konnte.
Im Bildhintergrund zu sehen: ICE S, ein Regionalzug aus Kroatien und hinter dem Velaro D ein instandgesetzter CFL-Wagen, der nach einem Brand wieder dem Besitzer zugeführt wurde.
Berlin, der 22.9.2010
Der Velaro D auf der Innotrans 2010 kurz nach der offiziellen Weltpremiere am 22.9.2010. Über die Frontansicht gibt es ja schon untersch. Meinungen. Hier gut zu sehen sind auch die Dachaufbauten, die im Vgl. zur BR 406 optimiert wurden. Die Türen erinnern mich pers. ja an den "Metropolitian". Ach und mit der Baureihe wird auch die "Lounge" entfallen, bei der man immer direkt hinter eine Glaswandf auf die Strecke sehen konnte. Im Bildhintergrund zu sehen: ICE S, ein Regionalzug aus Kroatien und hinter dem Velaro D ein instandgesetzter CFL-Wagen, der nach einem Brand wieder dem Besitzer zugeführt wurde. Berlin, der 22.9.2010
G. G.

Neue Verladetechnik aus Schweden: Die Firma  Kockums Industrier  zeigt auf der Innotrans 2010 eine neue Methode, schnell und einfach einen Sattelschlepper auf die Schiene zu verlagern. Hoffen wir, dass es umgesetzt wird und sich durchsetzt im Konkurrenzkampf gegen das wachsende Straßenverkehrsaufkommen.
Berlin, der 22.9.2010
Neue Verladetechnik aus Schweden: Die Firma "Kockums Industrier" zeigt auf der Innotrans 2010 eine neue Methode, schnell und einfach einen Sattelschlepper auf die Schiene zu verlagern. Hoffen wir, dass es umgesetzt wird und sich durchsetzt im Konkurrenzkampf gegen das wachsende Straßenverkehrsaufkommen. Berlin, der 22.9.2010
G. G.





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.