bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Italien / Stadtverkehr

1045 Bilder
<<  vorherige Seite  32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 nächste Seite  >>
Tram ATM-1703(Typ Peter-Witt) unterwegs auf der Linie 9. Seit 1928 stehen die Trambahnen der Reihe 1500 im Einsatz und prägen das Stadtblild von Mailand mit. Dieser Straßenbahntyp ist auch als Peter-Witt-Wagen bekannt. Milano 2010-09-10
Tram ATM-1703(Typ Peter-Witt) unterwegs auf der Linie 9. Seit 1928 stehen die Trambahnen der Reihe 1500 im Einsatz und prägen das Stadtblild von Mailand mit. Dieser Straßenbahntyp ist auch als Peter-Witt-Wagen bekannt. Milano 2010-09-10
Arnulf Sensenbrenner

Tram ATM-1703(Typ Peter-Witt) unterwegs auf der Linie 9. Seit 1928 stehen die Trambahnen der Reihe 1500 im Einsatz und prägen das Stadtblild von Mailand mit. Dieser Straßenbahntyp ist auch als Peter-Witt-Wagen bekannt. Milano 2010-09-10
Tram ATM-1703(Typ Peter-Witt) unterwegs auf der Linie 9. Seit 1928 stehen die Trambahnen der Reihe 1500 im Einsatz und prägen das Stadtblild von Mailand mit. Dieser Straßenbahntyp ist auch als Peter-Witt-Wagen bekannt. Milano 2010-09-10
Arnulf Sensenbrenner

Italien / Stadtverkehr / Milano Tram (Mailand) ·ATM·

542  3 1024x768 Px, 04.11.2012

Tram ATM-1585(Typ Peter-Witt) von hinten gesehen. Seit 1928 stehen die Trambahnen der Reihe 1500 im Einsatz und prägen das Stadtblild von Mailand mit. Dieser Straßenbahntyp ist auch als Peter-Witt-Wagen bekannt. Milano 2010-09-10
Tram ATM-1585(Typ Peter-Witt) von hinten gesehen. Seit 1928 stehen die Trambahnen der Reihe 1500 im Einsatz und prägen das Stadtblild von Mailand mit. Dieser Straßenbahntyp ist auch als Peter-Witt-Wagen bekannt. Milano 2010-09-10
Arnulf Sensenbrenner

Tram ATM-1638 (Typ Peter-Witt) unterwegs beim Hauptbahnhof Milano-Centrale. Seit 1928 stehen die Trambahnen der Reihe 1500 im Einsatz und prägen das Stadtblild von Mailand mit. Dieser Straßenbahntyp ist auch als Peter-Witt-Wagen bekannt. Milano 2010-09-10
Tram ATM-1638 (Typ Peter-Witt) unterwegs beim Hauptbahnhof Milano-Centrale. Seit 1928 stehen die Trambahnen der Reihe 1500 im Einsatz und prägen das Stadtblild von Mailand mit. Dieser Straßenbahntyp ist auch als Peter-Witt-Wagen bekannt. Milano 2010-09-10
Arnulf Sensenbrenner

Innenansicht Tram 1860(Typ Peter-Witt). Seit 1928 stehen die Trambahnen der Reihe 1500 im Einsatz und prägen das Stadtblild von Mailand mit. Dieser Straßenbahntyp ist auch als Peter-Witt-Wagen bekannt. Milano 2008-06-15
Innenansicht Tram 1860(Typ Peter-Witt). Seit 1928 stehen die Trambahnen der Reihe 1500 im Einsatz und prägen das Stadtblild von Mailand mit. Dieser Straßenbahntyp ist auch als Peter-Witt-Wagen bekannt. Milano 2008-06-15
Arnulf Sensenbrenner

Straßenbahn Milano Tram 1860(Typ Peter-Witt) fährt hier auf der Ringlinie 29/30. 
Seit 1928 stehen die Trambahnen der Reihe 1500 im Einsatz und prägen das Stadtblild von Mailand mit.
Dieser Straßenbahntyp ist auch als Peter-Witt-Wagen bekannt.

Milano
2008-06-15
Straßenbahn Milano Tram 1860(Typ Peter-Witt) fährt hier auf der Ringlinie 29/30. Seit 1928 stehen die Trambahnen der Reihe 1500 im Einsatz und prägen das Stadtblild von Mailand mit. Dieser Straßenbahntyp ist auch als Peter-Witt-Wagen bekannt. Milano 2008-06-15
Arnulf Sensenbrenner

Kreuzung der beiden auf der Linie 2 verkehrenden Straßenbahnen 1968 und 1842 (Typ Peter-Witt). Seit 1928 stehen die Trambahnen der Reihe 1500 im Einsatz und prägen das Stadtblild von Mailand mit.
Dieser Straßenbahntyp ist auch als Peter-Witt-Wagen bekannt.

Milano
2008-06-15
Kreuzung der beiden auf der Linie 2 verkehrenden Straßenbahnen 1968 und 1842 (Typ Peter-Witt). Seit 1928 stehen die Trambahnen der Reihe 1500 im Einsatz und prägen das Stadtblild von Mailand mit. Dieser Straßenbahntyp ist auch als Peter-Witt-Wagen bekannt. Milano 2008-06-15
Arnulf Sensenbrenner

Roma / Rom ATAC SL 516 (Gelenktriebwagen 7077) Via Farini im Februar 1989.
Roma / Rom ATAC SL 516 (Gelenktriebwagen 7077) Via Farini im Februar 1989.
Kurt Rasmussen

Torino / Turin ATM SL 1 (GTw 2855) Corso Francia im Juli 1984.
Torino / Turin ATM SL 1 (GTw 2855) Corso Francia im Juli 1984.
Kurt Rasmussen

Torino / Turin ATM SL 1 (GTw 2855) Piazza Bernini im Juli 1984.
Torino / Turin ATM SL 1 (GTw 2855) Piazza Bernini im Juli 1984.
Kurt Rasmussen

Torino / Turin ATM SL 1 (GTw 2870) Corso Vittorio Emanuele II im Juli 1984.
Torino / Turin ATM SL 1 (GTw 2870) Corso Vittorio Emanuele II im Juli 1984.
Kurt Rasmussen

Milano / Mailand ATM SL 1 Stazione Centrale FS im August 1984.
Milano / Mailand ATM SL 1 Stazione Centrale FS im August 1984.
Kurt Rasmussen

Italien / Stadtverkehr / Milano Tram (Mailand) ·ATM·

1118 1024x679 Px, 13.10.2012

Torino / Turin ATM SL 1 (GTw 2899) Via Nizza / Stazione della Porta Nuova am 31. Juli 1984.
Torino / Turin ATM SL 1 (GTw 2899) Via Nizza / Stazione della Porta Nuova am 31. Juli 1984.
Kurt Rasmussen

Roma / Rom ATAC SL 30 (MRS 2203 / 2229) Piazza del Risorgimento am 17. Juni 1975.
Roma / Rom ATAC SL 30 (MRS 2203 / 2229) Piazza del Risorgimento am 17. Juni 1975.
Kurt Rasmussen

Roma / Rom ATAC Linea tranviaria / SL ED (Treno Articolato Stanga, TAS, 7013) Lungotevere in Sassia am 27. August 1970. - Scan eines Diapositivs.
Roma / Rom ATAC Linea tranviaria / SL ED (Treno Articolato Stanga, TAS, 7013) Lungotevere in Sassia am 27. August 1970. - Scan eines Diapositivs.
Kurt Rasmussen

Roma / Rom ATAC Linea tranviaria / SL 11 (MRS-Tw 2199) Piazza del Colosseo am 27. August 1970. - Scan eines Diapositivs.
Roma / Rom ATAC Linea tranviaria / SL 11 (MRS-Tw 2199) Piazza del Colosseo am 27. August 1970. - Scan eines Diapositivs.
Kurt Rasmussen

Roma / Rom STEFER MRS-Tw Via di Santa Croce in Gerusalemme am 23. August 1970. - Scan eines Diapositivs.
Roma / Rom STEFER MRS-Tw Via di Santa Croce in Gerusalemme am 23. August 1970. - Scan eines Diapositivs.
Kurt Rasmussen

Roma / Rom STEFER MRS-Tw Via Nola am 25. August 1970. - Scan eines Diapositivs.
Roma / Rom STEFER MRS-Tw Via Nola am 25. August 1970. - Scan eines Diapositivs.
Kurt Rasmussen

Roma / Rom ATAC Linea tranviaria / SL ED (STANGA-GTw 7079) Viale Carlo Felice / Piazza Porta di San Giovanni am 25. August 1970. - Scan eines Diapositivs.
Roma / Rom ATAC Linea tranviaria / SL ED (STANGA-GTw 7079) Viale Carlo Felice / Piazza Porta di San Giovanni am 25. August 1970. - Scan eines Diapositivs.
Kurt Rasmussen

Roma / Rom ATAC Linea tranviaria / SL 5 (MRS 2093) Via Giovanni Lanza am 23. August 1970. - Scan eines Diapositivs.
Roma / Rom ATAC Linea tranviaria / SL 5 (MRS 2093) Via Giovanni Lanza am 23. August 1970. - Scan eines Diapositivs.
Kurt Rasmussen

Roma / Rom STEFER: STANGA-GTw (Serie 501-508) Via di Santa Croce in Gerusalemme am 23. August 1970. - Scan eines Diapositivs.
Roma / Rom STEFER: STANGA-GTw (Serie 501-508) Via di Santa Croce in Gerusalemme am 23. August 1970. - Scan eines Diapositivs.
Kurt Rasmussen

Roma / Roma STEFER: Ein Tw des Typs MRS fährt am 21. August 1970 in der Via Cavour. - Scan eines Diapositivs.
Roma / Roma STEFER: Ein Tw des Typs MRS fährt am 21. August 1970 in der Via Cavour. - Scan eines Diapositivs.
Kurt Rasmussen

Roma / Rom STEFER STANGA-GTw 508 Via Nola / Viale Castrense (Amphitheatrum Castrense / Aurelianische Stadtmauer) am 25. August 1970. - Der Gelenktriebwagen fährt in Richtung Cinecittà. - Scan eines Diapositivs.
Roma / Rom STEFER STANGA-GTw 508 Via Nola / Viale Castrense (Amphitheatrum Castrense / Aurelianische Stadtmauer) am 25. August 1970. - Der Gelenktriebwagen fährt in Richtung Cinecittà. - Scan eines Diapositivs.
Kurt Rasmussen

Roma / Rom STEFER GTw 409 Via Nola / Viale Castrense (Amphitheatrum Castrense / Aurelianische Stadtmauer) am 25. August 1970. - Der Gelenktriebwagen fährt in Richtung Stazione Termini. - Scan eines Diapositivs.
Roma / Rom STEFER GTw 409 Via Nola / Viale Castrense (Amphitheatrum Castrense / Aurelianische Stadtmauer) am 25. August 1970. - Der Gelenktriebwagen fährt in Richtung Stazione Termini. - Scan eines Diapositivs.
Kurt Rasmussen

<<  vorherige Seite  32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.