bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1406



<<  vorherige Seite  1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408 1409 1410 nächste Seite  >>
Nach 1512, dem Todesjahr des letzten "Bourscheiders" begann der Verfall der Burg. Seit 1972 ist sie im Besitz des Luxemburger Staates. Seitdem werden permanent Restaurierungsarbeiten durchgeführt, sodass heute den Besuchern einen uneingeschränkten Einblick in die Vergangenheit der herrlichen Burganlage geliefert werden kann. Hier sieht man einen der 8 Türme der großen Ringmauer, sowie IR 118 aus Richtung Luxemburg, welcher durch das Sauertal nach Lüttich unterwegs ist. 12.05.08 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.5.2008 14:54
Hallo Hans, die Burg habe ich rasch gesehen, den Zug hingegen musste ich suchen - aber dabei konnte ich meine Blicke genussvoll die schöne Landschaft schweifen lassen.

Ich denke du bist mit mir einig, dass dieses schöne Foto nicht zum schönsten Bahnbild gekührt werden wird, aber sicher darf es den Rekord des kleinsten abgebildeten Zug bei Bahnbilder.de für sich verbuchen!
mfg
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 15.5.2008 15:30
Hallo Stefan,
anfangs wollte ich dazu schreiben: " Neues Spiel bei bahnbilder: Wer findet den Zug?"
Aber es war einfach fantastisch da oben auf der großen Burg, das herrliche Wetter und die schöne Landschaft, sodass ich mir, wie schon so oft, dieses Bild nicht verkneifen konnte.
Danke für die netten Worte.
Grüße aus Luxemburg
Hans

Quer durch die Schweiz 2008 - Ja wie denn nun? Stellt sich die Frage der seltsamen Konfiguration von Prellböcken dem erstaunten Besucher von Büren an der Aare. Der Abschluss im Vordergrund bedeutet das Ende für die Regionalzüge aus Kerzers, der im Hintergrund das ebensolche für allfällige Züge aus Solothurn, sofern es denn noch welche gibt. Der Holzbahnsteig lässt zumindest auf unregelmäßge Extrafahrten schließen. Büren am 02.05.2008 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.5.2008 14:41
Trauriges Bild! Als ich hier 1981 meine Lehre begann, war in Büren a/A noch allerlei los...
Jens, du vermutest richtig, die Strecke Richtung Solothurn wird sporadisch für Dampfextrafahren genutzt, ab Arch auch im Güterverkehr (Oellager)
mfg
Stefan

Dennis Fiedler 17.2.2017 14:15
Wieso wurde die Strecke denn so getrennt?
Klasse Bild.

Das grau in grau passt zur Stimmung. Das Bw Crailsheim und ihre 23er. Hier 23 029 vor einem Hilfszugwagen Anfang der 70er Jahre. Auch das fehlende Nummernschild war ein typisches Zeichen der Zeit. Wo hängt heute das Original? (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.5.2008 14:30
Hallo Stefan
ein imponierendes (Dampf)-Betriebsbild - welch Unterschied zu den heute liebevoll herausgeputzen Museumsdampfloks!
mfg
Stefan

Stefan Kilian 15.5.2008 15:51
Hei Stefan,
tja, alt und grau aber ehrlich und doch in gewisser Weise faszinierend.

LG Stefan Kilian

141 054-7 Bediho¨ť, os. 3821 Nezamyslice - Olomouc hl.n (9.04.2008) (zum Bild)

15.5.2008 9:49
Ein wunderbares, stimmungsvolles Foto!
Sieht man nicht alle Tage!

LG, Andreas

Date Jan de Vries 15.5.2008 11:35
Hallo Piotr,
Klasse Aufnahme!
Grüße,
Date Jan

Stefan Wohlfahrt 15.5.2008 14:25
Ein schönes, harmonisches Frühlingsbild!
mfg
Stefan

Der Autozug mit seiner 115 383-2 aus Lörrach wird in Hamburg-Altona am 3.05.08 nach seiner weiten Fahrt ausgesetzt! (zum Bild)

Patrick 12.5.2008 19:48
Hey cool war das die Br115 307-1???
Schönes Foto

Robert P. 13.5.2008 17:44
1. Das Bild ist nicht unscharf!
2. Sind auch Bilder wie vom Bahnhof Altona gestattet!
3. Es war die 115 383-2 mit dem AZ!
Danke

Stefan Wohlfahrt 13.5.2008 22:15
Hallo Robert
Dein Bild bietet allerlei an vielfältigen Details. Das Problem der Fotografie besteht darin, dass die von dir gesehenen und erlebten Details den Betrachter des Foto überfordern, er möchte vielleicht nur die Lok sehen, oder nur das Bahnhofsschild...
Versuch vielleicht das nächste Mal nur das eine oder andere zu Fotografieren und ich bin sicher, du wirst selbst von der Wirkung verblüfft sein.
mfg
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 13.5.2008 23:20
Naja ich finde auch, dass das Bild etwas unscharf ist, das kann aber auch vom Komprimieren her kommen!
Aber meiner Meinung nach hättest du schon etwas mehr aus dem Bild machen können indem du die Lok zwischen der Hamburg-Altona Tafel und der 1,0 Kilometertafel aufgenommen hättest, dann würde nur das dünne Gleissperrsignal minimal stören!

Vielleicht klappts ja beim nächsten Mal besser!

Gruß Schumi

Björn Berg 14.5.2008 14:32
Ich finde auch das so ein Bild hier nix zu suchen hat, da es einfach ein sehr schlechtes SiBi ist.
Außerdem: Ich war auch schon in Altona und kann dir versichern, dass man dort weitaus bessere Fotos machen kann. (Bsp: Manuel Breuer, Anas Mjahed.....)
Und noch was : Wie kommt man überhaupt auf die Idee hier so etwas hochzuladen????

MfG

Björn

Stefan Wohlfahrt 14.5.2008 15:33
@ Björn: Ich habe auch solche Bilder. Hätte es vor dreisig Jahren Internet, e-mail u.ä. gegeben, wäre ich auf auf die Idee gekommen, diese Bilder hochzuladen.
Es braucht Erfahrung, konstruktive Kritik aber auch die Einsicht und Akzeptanz um künftig ähnliche Sujet besser zu fotografieren. Aber eben es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
mfg
Stefan

Hubert Hager 14.5.2008 15:40
Hallo,
gerade solche Bilder sollen auch eingestellt werden,
dann ABER MIT SACHLICHEN KOMMENTAREN kommentiert werden,
damit der Fotograf nicht gleich die Lust verliert,sondern auch daraus lernt.Wie Stefan schon schreibt" Es sind noch keine Meister vom Himmel gefallen"
Grüsse aus Bochum
Hubert

Hannes Müller 14.5.2008 21:58
Leute denkt mal an EURE Anfänge der Knipserei. Mensch wenn ich an meine denke. -OMG- Überbelichtet, Unterbelichtet, abgeschnitten, schief,... - also alles, was im roten Kästen steht - was man nicht hochladen soll. Und das schlimme war ja noch - man fandet die Bilder selber richtig gut, um nicht zu sagen geil. Damals hat man nun mal einfach losgelegt ohne zu überlegen. Das kann man mit jetzt gar nicht mehr vergleichen. Man lernt nämlich immer dazu.
-> Also einen ruhigen machen - und sachliche Kommentare schreiben, damit man sich verbessern kann. Denn jeder hat mal schrecklich angefangen.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Robert P. 16.5.2008 20:19
Hallo ihr Alle,
ich nehme eure Verbesserungen gerne an!
Warum ich net am Bahnsteig des Autozug stand...
GRUND: Ich befand mich gegenüber, weil ich dort die orientrote 120 126-8 fotografierte bzw. filmte!
Schaut mal bitte unter mein Bahnvideos, http://www.myvideo.de/mitglieder/elberto777
Das nächste mal erwische ich die 115er mit dem AZ für Bahnbilder.de bessa ;-)

CIS ETR 610 001 am 17.07. bei einer Testfahrt in Chillon (zum Bild)

Christian Kühn 9.1.2008 15:17
Hi,

Schöne Serie!
Schöner Bildaufbau,mit dem See, dem Zug, den Bergen und der Straße oben.

mfg
Christian

Herbert Graf 9.1.2008 15:21
Tolles Bild und wohl kein Zufallstreffer, sondern eher Insiderwissen.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 14.5.2008 15:23
Voilà, noch ein ETR 610, aber im Rohzustand.
@Schumi: So kann man das " Lichtproblem" beim Château de Chillon auch lösen.
mfg
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 14.5.2008 16:28
Im allgemeinen ist diese Fotostelle auch nicht schlecht, gefällt mir sogar sehr gut. Aber ich hätte mich da ein wenig anders platziert damit der Oberleitungsmast nicht im Château ist. Aber die Fotostelle von dir mit der Kurve und dem Blick von Oben auf die Gleisen haben halt auch ihren Reiz!

Gruß Schumi

Christine Wohlfahrt 15.5.2008 0:15
Guten Abend allerseits,
darf ich dem noch etwas hinzufügen: Dieser Zug steht des öfteren im Feld des Bahnhofes Genf. Es ist also gut möglich das der ein oder andere eventuell mit ein bischen Glück diesen Zug in der Nähe von Genf erwischt.
MfG Christine

Hier die Br 115 307-1 am 5.5.2008 um 16.29Uhr mit CNL Waggons der fuhr nach Lörrach um den Az abzuholen. (zum Bild)

Patrick 9.5.2008 21:07
Hallo Herr Faber,
Oke Entschuldigung wegen dem Bügel, ich werd es das nächste mal versuchen besser zu machen, aber auf Gleis 11 in Basel ist der Bahnsteig in ner Kurve, wo die lok steht und hinter mir war das Hauptsignal, dann wär mir das hauptsignal vor dem weg gewesen also meines Wissens nach ging es nicht besser!!!

Hubert Hager 10.5.2008 10:28
Hallo Patrick,
es gibt Bahnhöfe wo man schlecht fotografieren kann,
versuche in Zukunft die Lok´s oder Züge im freien zu bekommen ,jeder fängt mal an zum fotografieren.
@Gabriel,alle Bahnhöfe haben nicht so lange Bahnsteige und
kurze Überdachungen wie der Dortmunder Hbf.
Wenn man die Örtlichkeit des Bahnhofes nicht kennt ,sollte
man nicht gleich mit Kommentar " kein Verständnis" loslegen.
Gruss aus Bochum
Hubert

Robert P. 13.5.2008 17:51
Denkt doch ma positiv, außerdem hat Basel Bad Bf eine sehr lange Überdachung, ich weiß es auch aus Erfahrung weil ich da auch schon mit den Patrick filmen war!

Patrick 13.5.2008 21:48
Ja stimmt Robert,
ABER dass ist das auf Gleis 11 und danach kommt 2m hinter mir das Hauptsignal(hp)
und ausserdem war ich spät dran die lok ist 1min später abgefahren der lokführer hatte schon Hp2 und wollte mich noch das Bild machen lass er stand hinter mir.

Viele Grüße Patrick.S

Stefan Wohlfahrt 13.5.2008 22:34
Guten Abend Patrick,
du wagst dich, wohl keine andere Wahl gehabt, an extrem schwierige Lichtverhältnisse und hast nun dein gewünschtes Foto. Aber, da du in der Region Basel wohnst, hast du sicher nochmals Gelegenheit (und auch mehr Zeit) aus einem andern Winkel ein weiteres Bild zu machen, das dann sicher weit positivere Kommentare erhält.
mfg
Stefan

Patrick 21.5.2008 13:32
Hallo Stefan,
Ja ich wohne in der nähe von Basel,aber ich werd keine andere Position mehr bekommen ausser der Lokführer stellt die Lok 10meter vorher ab. ansonsten wird das mir nicht mehr gelingen aber dankeschön

Viele Grüße Patrick.S

G 3/4 1 RhB Blonay 12.05.2008 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.5.2008 22:25
V I P à Blonay!
Salutations
Stefan

671 bei der zweiten Pendelfahrt am 12.5.2008 zw. Peggau-Deutschfeistritz und Übelbach, bereits wieder am Rückweg nach Peggau-Deutschfeistritz bei der Durchfahrt in Deutschfeistritz. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.5.2008 21:18
Guten Abend Hanspeter,
wie ich sehe, hat dich (abgeschwächtes) Sepia als Gestaltungselement auch gereizt und überzeugt; danke an dieser Stelle auch für deinen Kommentar zu meinem Schmalspurbild, und - Santé
mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 13.5.2008 21:20
Eine kleine Frage: Wurde das Bild von der Kronen Zeitung gesponsert?
Stefan

INOX Speisewagen mit Generatorabteil (ehemalige TEE-Wagen) in ein Euro-City von Amsterdam nach Paris-Nord fotografiert in Brussel-Zuid am 20-08-1994. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.5.2008 8:21
Dies Bild passt gut in die neue Kategorie Europa / TEE
mfg
Stefan

Hans van der Sluis 13.5.2008 19:32
Danke Stefan,

Ich möchte das gerne machen, aber ich kann die neue Kategorie Europa / TEE nicht finden. Ist diese Kategorie vielleicht wieder verschwunden?

Voraus Dank.

Groeten uit Holland,

Hans.

Stefan Wohlfahrt 13.5.2008 21:07
Hallo Hans - die Kategorie ist tatsächlich verschwundnen!
Vielleicht erfahren wir den Grund...
mfg
Stefan

Ein FLIRT als S 2 Erstfeld - Zug bei der Einfahrt in den 128 m langen Sulzeck-Tunnel kurz nach Flüelen. 9. Mai 2008 (zum Bild)

Tobias Schuminetz, Hirschau 11.5.2008 13:16
Eine Klasse Aufnahme! Gefällt mir sehr gut!

Gruß Schumi

Stefan Wohlfahrt 12.5.2008 13:11
Hallo Schumi,danke für deinen Kommentar. Da nur einen Katzensprung von Brunnen entfernt, ist das vielleicht ein gutes Sujet bei einer Wanderung in deinem kommenden Urlaub...

Mit deiner neuen Kammera wird dein Foto wahrscheinlich besser als das meine. Nur ob dann der See ebenso fasziniernd türkisgrün sein wird?

mfg
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 12.5.2008 21:52
Servus Stefan!

Es ist zwar nicht weit von Brunnen entfernt, aber ich wüsste nicht wie ich da hinkomme und ob ich es schaffen (zeitlich) dass ich da überhaupt hinfahre (oder wandere). Ob mein Bild besser werden wird ist auch fraglich, denn ein wenig Übung brauchts es schon noch mit der neuen Kamera!

Gruß Schumi

Stefan Wohlfahrt 12.5.2008 22:16
Guten Abend Schumi,
zum ersten Punkt: einfach mit dem Zug von Brunnen nach Flüelen fahren, dann auf dem WEG DER SCHWEIZ nach Norden wandern und schon bist du an der Fotostelle.
Zum zweiten Einwand: Üben, üben - den der (Nach!)Schuss muss sitzen! Da die Züge in der Schweiz rechts fahren, verkehren auf der Seeseitigenspur die Züge fotografisch ungünstig von Süd nach Nord. ( Die Züge Richtung Süden verkehren in langen Tunnels Bergseitig).
Na dann, gut klick...
mfg
Stefan
(PS: Zum gleichen Thema: Hast du das Foto (RBe 540) beim Château de Chillon gesehen?)

Tobias Schuminetz, Hirschau 13.5.2008 23:07
Servus Stefan!

Ja mal schaun ob ich diesmal an die Fotostelle komme oder Ende August, wenn ich mitm Christian dort bin (dem schaden eine kleine Wanderung ja auch nicht :-))) )! Das Gute an so einer Spiegelreflexkamera ist einfach, dass man mehrere Bilder hintereinander machen kann! Mal schaun wies wird!

Gruß Schumi

J. N. 24.5.2008 10:18
Guten Morgen Stefan!

Wenn man sich durch die einzelnen Kategorien klickt, trifft man immer wieder auf das ein oder andere schöne Bild, dass einem am Tag der Freischaltung nicht aufgefallen ist - so auch dieses hier!

Eine ansprechende Fotostelle, die Du wunderbar umgesetzt hast - gefällt mir sehr gut!

Viele Grüße,

Jens

Hanspeter Reschinger 24.5.2008 18:48
Schöne Stelle, super Foto.

LG
H.P.

P.F. 24.5.2008 22:28
Oh, grandioser Ausblick!

Ein sehr schönes, gelungenes Foto, Stefan.


Viele Grüße,

Philipp

Stefan Wohlfahrt 23.1.2009 12:59
Zur Zeit wird der Stutzegg Axenbergtunnel saniert (noch bis Ende 2009?), und so veläuft auch der Nord-Süd Verkehr auf der Seeline und bietet sich folglich perfekt im Licht zum Fototgrafieren an!
mfg
Stefan

120 136 überquert mit dem InterCity 2025 von Hamburg-Altona nach Frankfurt(Main)Hbf den Harkortsee bei Wetter(Ruhr). (12.05.2008) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.5.2008 16:55
Hallo Florian,
eine sehr schöne Serie!
mfg
Stefan

Florian Böttcher 15.5.2008 15:33
Danke für dein Lob, Stefan.

LG
F.B

In Steinbach konnte ich, dank eines Autos, 99 4511-4 ablichten. Datum: 11.05.2008 (zum Bild)

Günther Glauz 12.5.2008 16:15
Hallo Hendrik,

diese Aufnahme finde ich ganz besonders schön, sie ist noch meiner Ansicht sogar prämienverdächtig.

Viele Grüße
Günther

Stefan Wohlfahrt 12.5.2008 16:35
Super Foto! Und top Idee mit der Ausleuchtung!
mfg
Stefan

Hendrik Flath 14.5.2008 14:03
Danke für die Kommentare!!!
Schön das das Bild gefällt!!!

LG,
Hendrik

Manfred Weinhandl hat mir vor einigen Tagen in einem Kommentar geschrieben,dass auch Menschen auf Bahnbilder gehören, was ich gestern in Rheineck gleich umgesetzt habe. Der junge Mann trägt nicht irgendeine nullachtfünfzehn Tasche, sondern er zeigt ganz bewusst, wohin die Reise geht, übereinstimmend mit dem Abfahrtsanzeiger. (11.05.2008) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.5.2008 15:15
Wirklich ein interessantes Bild!
Ich bin mit Manfred einverstanden und dir ist die Umsetzung gut gelungen.
mfg
Stefan

RBe 4/4 mit RE 2739 bem Château de Chillon am 2. Mai 2008. (zum Bild)

Thomas Schmidt 11.5.2008 11:09
Schönes Bild, gefällt mir gut!

Grüße, Thomas

Florian Böttcher 11.5.2008 11:35
Wunderbar!!

LG
F.B

Herbert Graf 11.5.2008 22:09
Was bei euch fahren auch immer noch RBe 4/4 Pendel? Somit ist dieses schöne Bild wohl bald eine Rarität. Sieht wirklich toll aus und noch mit der Dents du Midi im Hintergrund, stimmts?
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 11.5.2008 23:03
Danke für die Kommentare!
@ Herbert: Seit Fahrplanwechsel kommen wir (fotografisch) in den Genuss von drei RE Zusatzzugspaaren die mit RBe 4/4 geführt werden und die vor dem Hintergrund der Dents de Midi und des Château de Chillon nur als Nachschuss fotografiert werden können (Gegenlicht am Morgen bzw. Schatten).
mfg
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 13.5.2008 23:04
Servus Stefan!

Das Bild ist klasse, vor allem hast du das " Lichtproblem" gut gelöst. Ich hab mir die Fotostelle mal bei Google-Earth angeschaut und da hat man so gut wie immer Gegenlicht oder die hier sichtbare Seite des Zuges ist am Abend total im Schatten!

Gefällt mir gut

Gruß Schumi

ICE 1 Mit ICE 678 Kommend vom Bahnhof Stuttgart-Hbf Fährt Über Die Lombardsbrücke In Hamburg Über Die Alster Nächster Stop Hamburg-Dammtor Ziel Hamburg-Altona 04.05.08 (zum Bild)

Florian Böttcher 11.5.2008 22:52
Das ist ja ein Glückstreffer!!
Gefällt mir sehr gut!

LG
F.B

Stefan Wohlfahrt 11.5.2008 22:56
Außer der nach wie vor störenden GrosSschreIbung: ein super bild!
mfg
stefan

Thomas O. 11.5.2008 23:07
Vielen Dank1 Florian und Stefan.
Ich habe einfach gewartet bis der ICE über die Lombardsbrücke fährt.

Bahngruß Thomas

Mal ein schwarzer Taurus: 1116 198 mit einem Güterzug bei Großkarolinenfeld. (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 12.7.2007 17:56
Hehe

LG
H.P.

Hanspeter Reschinger 12.7.2007 17:57
Aber es kommen in Kürze eh 17 EM Maschinen auf die Schiene, respektive zwei sind sogar schon fertig. Ob man die alle einmal erwischen wird, solange sie im EM Design fahren?

LG
H.P.

Andreas Hackenjos 12.7.2007 20:19
Super Aufnahme!! Schwarz würde den Tauren oder Tauri?Super stehen!!

Viele Grüße

Christian Maier 14.7.2007 23:27
Die ÖBB ist immer für überaschungen bereit. Das schwarz siht echt süpper aus und es ist ein guter kontrast zu dem Roten Ganszug.
mfg CH.M.

Christian Maier 15.7.2007 18:35
Das were aber schade wen alle gelb silbernen Tauri von Dispoolok schwarz werden. Ein par schwarze ist nicht schlecht aber alle das finde ich nicht gut.
mfg CH.M.

Helmut Amann 15.7.2007 19:56
Die schwarze Lackierung hat - wie alles im Leben - aus fotographischer Sicht auch ihre zwei Seiten, bei dem Zug hier bildet sie einen guten Kontrast zu den Wagen, aber sie hebt sich vor dem dunklen Hintergrund der Bäume auf dieser Aufnahme kaum ab. Das soll jetzt nicht bedeuten, daß ich die Aufnahme schlecht finde, im Gegenteil, die Lok hätte sich vor einem helleren Hintergrund halt nur besser abgehoben.

H.A.

Stefan Wohlfahrt 15.7.2007 20:39
Als ich diese Bild sah, war mein erster Gedanke: Ist jemand gestorben?
Sorry - dass ich da gedankenlos meine Gedanken verbreite, aber neben all den bunten Variation dieses Loktyps wirkt diese schwarze doch echt trist.
mfg
Stefan

Hanspeter Reschinger 15.7.2007 20:45
Nur mal so: 1116 198 ist rot! Mir kommt vor, dass einige glauben, die Maschine wäre wirklich schwarz.

LG
H.P.

Stefan Wohlfahrt 15.7.2007 20:54
Hallo H. P
ich glaub, ich habe da was nicht mitbekommen: Schwarz oder Rot?
mfg
Stefan

Mirko Kiefer 15.7.2007 21:30
Na, da hab ich wohl gute Arbeit geleistet! ;-)
Gruß
Mirko

Stefan Wohlfahrt 15.7.2007 21:34
Ich glaube nur was ich sehe - und las wie üblich nicht mal die Kategorie!
Kompliment für die glaubwürdige Fotomontage!
mfg
Stefan

Helmut Amann 15.7.2007 22:51
Bin auch darauf hereingefallen, da ich gar nicht auf die Kategorie geachtet habe, immerhin es hätte ja sein können und die Verfremdung ist perfekt gelungen daß es echt aussieht als wäre die Lok schwart.

Christian Maier 20.7.2007 15:49
Wiel du uns aj schon so veräppelt hast wer es doch ein fähres angebot wenn du dich bei der ÖBB melden würdest und um eine umlakirung einer Tauri Lok bittenwürdest.

Daniel Wottringer 11.5.2008 22:16
Und Morgen ist es wohl Wirklichkeit!

Morgen früh verlässt der erste schwarze Taurus Berlin und wird nach München fahren. Zwar kein ÖBB, aber ein Dispo/MRCE =)

Liebe Grüße, Daniel

Stefan Wohlfahrt 11.5.2008 22:25
Interessant, hat die Fotomontage doch was wahres, @ HP, ja die EM Loks konnten alle erwischt werden, (fast bis es einem zum Hals raushängt...)
mfg
Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.