bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH ·GKB· Fotos

12 Bilder
17c 372, die 1924 zur GKB kam, wurde 1968 von der GKB an den 1. ÖSEK betriebsbereit übergeben. Auch sie war am Tag der Dampflokparade anlässlich der Feierlichkeiten  150 Jahre Südbahn  am 19.5.2007 in Graz vertreten. Die Aufnahme enstand in den Morgenstunden in der Traktion des Graz-Köflacher Bahnhofes.
17c 372, die 1924 zur GKB kam, wurde 1968 von der GKB an den 1. ÖSEK betriebsbereit übergeben. Auch sie war am Tag der Dampflokparade anlässlich der Feierlichkeiten "150 Jahre Südbahn" am 19.5.2007 in Graz vertreten. Die Aufnahme enstand in den Morgenstunden in der Traktion des Graz-Köflacher Bahnhofes.
Hanspeter Reschinger

Bis 1968 waren sie sozusagen Kolleginen. 17c 372 wurde 1968 von der GKB an den 1. ÖSEK betriebsbereit übergeben. 671 der Südbahnreihe 29 wurde 1860 gebaut und ist 1925 zur GKB gekommen, und war seit diesem Zeitpunkt nie abgestellt. Daher bezeichnet man sie auch als dienstälteste Dampflokomotive der Welt. Interessant ist auch, dass diese Maschine seit einigen Jahren unter Denkmalschutz steht!! Die Aufnahme entstand am 19.5.2007 in der Traktion des Graz-Köflacher Bahnhofes.
Bis 1968 waren sie sozusagen Kolleginen. 17c 372 wurde 1968 von der GKB an den 1. ÖSEK betriebsbereit übergeben. 671 der Südbahnreihe 29 wurde 1860 gebaut und ist 1925 zur GKB gekommen, und war seit diesem Zeitpunkt nie abgestellt. Daher bezeichnet man sie auch als dienstälteste Dampflokomotive der Welt. Interessant ist auch, dass diese Maschine seit einigen Jahren unter Denkmalschutz steht!! Die Aufnahme entstand am 19.5.2007 in der Traktion des Graz-Köflacher Bahnhofes.
Hanspeter Reschinger

Kleine Damplokparade: Links 17c 372 vom Heizhaus Strasshof, dahinter 109.13, ebenfalls vom Heizhaus Strasshof, daneben 671 der GKB und ganz rechts 33.132 der Firma Brenner&Brenner. Die Aufnahme entstand am Tag der Dampflokparade in Graz am 19.5.2007
Kleine Damplokparade: Links 17c 372 vom Heizhaus Strasshof, dahinter 109.13, ebenfalls vom Heizhaus Strasshof, daneben 671 der GKB und ganz rechts 33.132 der Firma Brenner&Brenner. Die Aufnahme entstand am Tag der Dampflokparade in Graz am 19.5.2007
Hanspeter Reschinger

Vor der Rückfahrt am 27.5.2007 von Gleinstätten nach Graz gab es noch eine Pendelfahrt zwischen Gleinstätten und Gasselsdorf. Die Aufnahme entstand kurz nach Gleinstätten, und zeigt die in diesem Fall schiebende ex GKB Lok 17c 372, die heute im Heizhaus Strasshof beheimatet ist.
Vor der Rückfahrt am 27.5.2007 von Gleinstätten nach Graz gab es noch eine Pendelfahrt zwischen Gleinstätten und Gasselsdorf. Die Aufnahme entstand kurz nach Gleinstätten, und zeigt die in diesem Fall schiebende ex GKB Lok 17c 372, die heute im Heizhaus Strasshof beheimatet ist.
Hanspeter Reschinger

Hier befinden wir uns bereits bei Km 45,639. An dieser Stelle ist die Abzweigung der ehemaligen Sulmtalbahn. Erhalten geblieben ist noch der Teil bis Gleinstätten. Ab Km 45,639 bis Gleinstätten war dann 17c 372 vom Heizhaus Strasshof an der Spitze des SPz 8507. (27.5.2007)
Hier befinden wir uns bereits bei Km 45,639. An dieser Stelle ist die Abzweigung der ehemaligen Sulmtalbahn. Erhalten geblieben ist noch der Teil bis Gleinstätten. Ab Km 45,639 bis Gleinstätten war dann 17c 372 vom Heizhaus Strasshof an der Spitze des SPz 8507. (27.5.2007)
Hanspeter Reschinger

Zurück von Gasselsdorf nach Gleinstätten bei der Pendelfahrt am 27.5.2007 war 17c 372 vom Heizhaus Strasshof an der Zugspitze. (Aufnahme entstand in Gasselsdorf)
Zurück von Gasselsdorf nach Gleinstätten bei der Pendelfahrt am 27.5.2007 war 17c 372 vom Heizhaus Strasshof an der Zugspitze. (Aufnahme entstand in Gasselsdorf)
Hanspeter Reschinger

Von Gleinstätten retour nach Graz ging es als SPz 8508. Diese Aufnahme entstand zwischen Hollenegg und Deutschlandsberg bei den Kressteichen, mit 17c 372 an der Spitze und 671 am Zugende. (27.5.2007)
Von Gleinstätten retour nach Graz ging es als SPz 8508. Diese Aufnahme entstand zwischen Hollenegg und Deutschlandsberg bei den Kressteichen, mit 17c 372 an der Spitze und 671 am Zugende. (27.5.2007)
Hanspeter Reschinger

Von Gleinstätten retour nach Graz ging es dann als SPz 8508. Diese Aufnahme entstand kurz vor Bergla, mit 17c 372 an der Spitze. (27.5.2007)
Von Gleinstätten retour nach Graz ging es dann als SPz 8508. Diese Aufnahme entstand kurz vor Bergla, mit 17c 372 an der Spitze. (27.5.2007)
Hanspeter Reschinger

SPz 8508 mit 17c 372 an der Spitze und 671 am Zugende kurz vor der Durchfahrt in St. Peter im Sulmtal am 27.5.2007.
SPz 8508 mit 17c 372 an der Spitze und 671 am Zugende kurz vor der Durchfahrt in St. Peter im Sulmtal am 27.5.2007.
Hanspeter Reschinger

17c 372 vom Heizhaus Strasshof bei der Dampflokparade am Graz-Köflacher Bahnhof am 19.5.2007. Diese Maschine wurde 1968 von der GKB dem 1. ÖSEK betriebsbereit übergeben.
17c 372 vom Heizhaus Strasshof bei der Dampflokparade am Graz-Köflacher Bahnhof am 19.5.2007. Diese Maschine wurde 1968 von der GKB dem 1. ÖSEK betriebsbereit übergeben.
Hanspeter Reschinger

Die ehemalige GKB Lok 17c 372 vom Heizhaus Strasshof fuhr am 19.5.2007 vor der Parade noch einmal zur Bekohlung.
Die ehemalige GKB Lok 17c 372 vom Heizhaus Strasshof fuhr am 19.5.2007 vor der Parade noch einmal zur Bekohlung.
Hanspeter Reschinger

17c 372 vom Heizhaus Strasshof bei der Dampflokparade am Graz-Köflacher Bahnhof am 19.5.2007. Diese Maschine wurde 1968 von der GKB dem 1. ÖSEK betriebsbereit übergeben.
17c 372 vom Heizhaus Strasshof bei der Dampflokparade am Graz-Köflacher Bahnhof am 19.5.2007. Diese Maschine wurde 1968 von der GKB dem 1. ÖSEK betriebsbereit übergeben.
Hanspeter Reschinger





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.