bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hanspeter Reschinger

22 Bilder
T679 1600  Sergej  war am 22.9.18 anlässlich des Tag der Eisenbahn in Budweis mit einem sehr langen Fotogüterzug Pn 54775 unterwegs. Hier bei der Durchfahrt in  Výheň. Lieder ging es sich hier, im Gegensatz zum Foto mit 556
nicht mehr aus, den umgeworfenen Müllkübel dort hin zu stellen, wo er eigentlich hin gehört.
T679 1600 "Sergej" war am 22.9.18 anlässlich des Tag der Eisenbahn in Budweis mit einem sehr langen Fotogüterzug Pn 54775 unterwegs. Hier bei der Durchfahrt in Výheň. Lieder ging es sich hier, im Gegensatz zum Foto mit 556 nicht mehr aus, den umgeworfenen Müllkübel dort hin zu stellen, wo er eigentlich hin gehört.
Hanspeter Reschinger

M262.076 am 22.9.2018 in Nedabyle (ca. 7 Kilometer vom Bahnhof Budweis entfernt).
M262.076 am 22.9.2018 in Nedabyle (ca. 7 Kilometer vom Bahnhof Budweis entfernt).
Hanspeter Reschinger

T679 1600  Sergej  war am 22.9.18 anlässlich des Tag der Eisenbahn in Budweis mit einem sehr langen Fotogüterzug Pn 54775 unterwegs. Hier bei der Durchfahrt in Omlenice. Danke an Karl für den Hinweis wegen der Ortsangabe.
T679 1600 "Sergej" war am 22.9.18 anlässlich des Tag der Eisenbahn in Budweis mit einem sehr langen Fotogüterzug Pn 54775 unterwegs. Hier bei der Durchfahrt in Omlenice. Danke an Karl für den Hinweis wegen der Ortsangabe.
Hanspeter Reschinger

Im Gegensatz zu Österreich, weiß die tschechische Staatsbahn ihre Vergangenheit noch zu würdigen. Wie jedes Jahr fand heuer am 22.9.2018 in Budweis der nationale Tag der Eisenbahn statt. Neben 10 Damfploks, die zum Großteil um Budweis im Sonderzugeinsatz waren, gabe es auch zahlreiche historische Dieselloks und Triebwagen zu bestaunen. Höhepunkt, den wir aus terminlichen Gründen leider nicht beiwohnen konnten, war eine Nachtparade auf der Drehscheibe in Budweis. Mein erstes Bild zeigt 556 0506 mit ihrem Fotogüterzug Pn 54783 in Včelná rund 7 Kilometer nach der Ausfahrt aus Budweis. Neben dem Güterzug kam sie auch auf Personensonderzügen an diesem Tag zum Einsatz.
Im Gegensatz zu Österreich, weiß die tschechische Staatsbahn ihre Vergangenheit noch zu würdigen. Wie jedes Jahr fand heuer am 22.9.2018 in Budweis der nationale Tag der Eisenbahn statt. Neben 10 Damfploks, die zum Großteil um Budweis im Sonderzugeinsatz waren, gabe es auch zahlreiche historische Dieselloks und Triebwagen zu bestaunen. Höhepunkt, den wir aus terminlichen Gründen leider nicht beiwohnen konnten, war eine Nachtparade auf der Drehscheibe in Budweis. Mein erstes Bild zeigt 556 0506 mit ihrem Fotogüterzug Pn 54783 in Včelná rund 7 Kilometer nach der Ausfahrt aus Budweis. Neben dem Güterzug kam sie auch auf Personensonderzügen an diesem Tag zum Einsatz.
Hanspeter Reschinger

Auch  Sergej  war am 22.9.18 anlässlich des Tag der Eisenbahn in Budweis mit einem sehr langen Fotogüterzug Pn 54775 unterwegs. Hier bei der Durchfahrt in Omlenice. Rechts daneben - unser fahrbarer Untersatz an diesem Tag ;-) Eine Wendefahrt ging sich leider nicht mehr aus.
Auch "Sergej" war am 22.9.18 anlässlich des Tag der Eisenbahn in Budweis mit einem sehr langen Fotogüterzug Pn 54775 unterwegs. Hier bei der Durchfahrt in Omlenice. Rechts daneben - unser fahrbarer Untersatz an diesem Tag ;-) Eine Wendefahrt ging sich leider nicht mehr aus.
Hanspeter Reschinger

T478 1001 mit ihrem Sonderzug von Velká nad Veličkou nach Brno hl. n. am 21.10.2017 beim der Einfahrt in Kyjov.
T478 1001 mit ihrem Sonderzug von Velká nad Veličkou nach Brno hl. n. am 21.10.2017 beim der Einfahrt in Kyjov.
Hanspeter Reschinger

T478 1001 mit ihrem Sonderzug von Velká nad Veličkou nach Brno hl. n. am 21.10.2017 beim Halt in Slavkov u Brna.
T478 1001 mit ihrem Sonderzug von Velká nad Veličkou nach Brno hl. n. am 21.10.2017 beim Halt in Slavkov u Brna.
Hanspeter Reschinger

Wie bereits erwähnt musste 475.101 in Kyjov vom Zug und T478 1001, die am Zugende als Heizlok fungierte, übernahm in weiterer Folge den Zug bis Velká nad Veličkouund. Die Aufnahme zeigt den Zug bei der Ausfahrt aus Kyjov.
Wie bereits erwähnt musste 475.101 in Kyjov vom Zug und T478 1001, die am Zugende als Heizlok fungierte, übernahm in weiterer Folge den Zug bis Velká nad Veličkouund. Die Aufnahme zeigt den Zug bei der Ausfahrt aus Kyjov.
Hanspeter Reschinger

T679.1529 (781.529) war am 21.10.2017 den ganzen Tag mit einem Fotogüterzug im Raum Brünn unterwegs. Hier befindet Sergej sich bei der Ausfahrt aus Slavkov u Brna Richtung Brno (Brünn). Kleiner Tipp in eigener Sache. Das Hotel  Florian , welches zwischen den beiden rechten Signalen zu sehen ist, kann ich nur wärmstens empfehlen!!
T679.1529 (781.529) war am 21.10.2017 den ganzen Tag mit einem Fotogüterzug im Raum Brünn unterwegs. Hier befindet Sergej sich bei der Ausfahrt aus Slavkov u Brna Richtung Brno (Brünn). Kleiner Tipp in eigener Sache. Das Hotel "Florian", welches zwischen den beiden rechten Signalen zu sehen ist, kann ich nur wärmstens empfehlen!!
Hanspeter Reschinger

Die 1909 von der BMMF (Böhmisch-Mährische Maschinenfabrik) gebaute ČSD 422.0108 (ex LB Nesamyslitz-Markowitz 2) bespannte mit 5 weiteren Maschinen am 21.6.2013 Fotozüge rund um Krupá. Am Bild ist sie bei der Ausfahrt aus dem genannten Bahnhof zu sehen. Grundsätzlich wäre diese Ausfahrt um 5:16 herrlich im Licht gewesen.
Die 1909 von der BMMF (Böhmisch-Mährische Maschinenfabrik) gebaute ČSD 422.0108 (ex LB Nesamyslitz-Markowitz 2) bespannte mit 5 weiteren Maschinen am 21.6.2013 Fotozüge rund um Krupá. Am Bild ist sie bei der Ausfahrt aus dem genannten Bahnhof zu sehen. Grundsätzlich wäre diese Ausfahrt um 5:16 herrlich im Licht gewesen.
Hanspeter Reschinger

475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Pl) nach Vrútky (SK) am 9.5.2013 beim Halt in Branná.
475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Pl) nach Vrútky (SK) am 9.5.2013 beim Halt in Branná.
Hanspeter Reschinger

475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Pl) nach Vrútky (SK) am 9.5.2013 kurz nach Branná (CZ) aufgenommen.
475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Pl) nach Vrútky (SK) am 9.5.2013 kurz nach Branná (CZ) aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Pl) nach Vrútky (SK) am 9.5.2013 nächst Mikulovice (CZ) aufgenommen.
475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Pl) nach Vrútky (SK) am 9.5.2013 nächst Mikulovice (CZ) aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Pl) nach Vrútky (SK) am 9.5.2013 kurz nach der Ausfahrt aus Ostru¸ná (CZ).
475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Pl) nach Vrútky (SK) am 9.5.2013 kurz nach der Ausfahrt aus Ostru¸ná (CZ).
Hanspeter Reschinger

475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Pl) nach Vrútky (SK) am 9.5.2013 nach Verovice (CZ) aufgenommen.
475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Pl) nach Vrútky (SK) am 9.5.2013 nach Verovice (CZ) aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

475.179 (Schiebe 475.196) am 9.5.2013 aufgenommen kurz nach Krnov. Am 9.5.2013 fuhr der Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (PL) nach Vrútky (SK).
475.179 (Schiebe 475.196) am 9.5.2013 aufgenommen kurz nach Krnov. Am 9.5.2013 fuhr der Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (PL) nach Vrútky (SK).
Hanspeter Reschinger

475.179 (Schiebe 475.196) am 9.5.2013 aufgenommen in Opava. Am 9.5.2013 fuhr der Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (PL) nach Vrútky (SK).
475.179 (Schiebe 475.196) am 9.5.2013 aufgenommen in Opava. Am 9.5.2013 fuhr der Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (PL) nach Vrútky (SK).
Hanspeter Reschinger

475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Pl) nach Vrútky (SK) am 9.5.2013 bei der Durchfahrt in Příbor(CZ).
475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Pl) nach Vrútky (SK) am 9.5.2013 bei der Durchfahrt in Příbor(CZ).
Hanspeter Reschinger

In Österreich auf neu umgebauten Bahnhöfen mit Oberleitung so gut wie nicht mehr machbar, eine schöne Bahnhofsdurchfahrt. In Tschechien kann man auch auf den Hauptstrecken in neu gestalteten Bahnhöfen herrlich fotografieren. 475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Pl) nach Vrútky (SK) an 9.5.2013 bei der fulminanten Durchfahrt in Jistebník (CZ). Auch der Storch wurde auf einmal neugierig und steckte seinen Kopf recht weit aus seinem Nest ;-)  .
In Österreich auf neu umgebauten Bahnhöfen mit Oberleitung so gut wie nicht mehr machbar, eine schöne Bahnhofsdurchfahrt. In Tschechien kann man auch auf den Hauptstrecken in neu gestalteten Bahnhöfen herrlich fotografieren. 475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Pl) nach Vrútky (SK) an 9.5.2013 bei der fulminanten Durchfahrt in Jistebník (CZ). Auch der Storch wurde auf einmal neugierig und steckte seinen Kopf recht weit aus seinem Nest ;-) .
Hanspeter Reschinger

475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Polen) nach Vrútky (SK)am 9.5.2013 kurz nach Hanu¨ovice aufgenommen.
475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Polen) nach Vrútky (SK)am 9.5.2013 kurz nach Hanu¨ovice aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Polen) nach Vrútky (SK) kurz nach Ostru¸ná am 9.5.2013.
475.196 und 475.179 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk (CZ) über Glucholazy (Polen) nach Vrútky (SK) kurz nach Ostru¸ná am 9.5.2013.
Hanspeter Reschinger

Nach einer sechstägigen Dampftour durch Tschechien, die Slowakei und Österreich bin ich müde, aber mit einigen Aufnahmen wieder zu Hause gelandet. Die erste Aufnahme, die ich hier zeigen möchte, entstand am zweiten Tag unserer Reise und zeigt 475.196 und 475.179 am 9.5.2013 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk ins 382,7 Kilometer entfernten Vrútky rund 5 Kilometer nach der Ausfahrt aus ¦umperk  in Bludov. Die Zugnummern erspare ich mir diesmal. Alleine am Zweiten Tag hatte der Zug 12!! Zugnummern. 

Dieser Zug startete übrigens am 8.5.2013 in Prag, befand sich am 11.5.2013 in  Margecany in der Slowakei am östlichsten Punkt seiner Reise, und fuhr am 12.5.2013  über Vrútky  und Olomouc wieder nach Prag retour.

Meiner Meinung nach zurecht bekam die BR 475 wegen ihres eleganten Äußeren vom Betriebsdienst den Spitznamen „Slechtična“ (Edelfrau). Neben den beiden am Bild gezeigten Maschinen sind übrigens noch 475.101 und 475.111 betriebsbereit erhalten.
Nach einer sechstägigen Dampftour durch Tschechien, die Slowakei und Österreich bin ich müde, aber mit einigen Aufnahmen wieder zu Hause gelandet. Die erste Aufnahme, die ich hier zeigen möchte, entstand am zweiten Tag unserer Reise und zeigt 475.196 und 475.179 am 9.5.2013 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk ins 382,7 Kilometer entfernten Vrútky rund 5 Kilometer nach der Ausfahrt aus ¦umperk in Bludov. Die Zugnummern erspare ich mir diesmal. Alleine am Zweiten Tag hatte der Zug 12!! Zugnummern. Dieser Zug startete übrigens am 8.5.2013 in Prag, befand sich am 11.5.2013 in Margecany in der Slowakei am östlichsten Punkt seiner Reise, und fuhr am 12.5.2013 über Vrútky und Olomouc wieder nach Prag retour. Meiner Meinung nach zurecht bekam die BR 475 wegen ihres eleganten Äußeren vom Betriebsdienst den Spitznamen „Slechtična“ (Edelfrau). Neben den beiden am Bild gezeigten Maschinen sind übrigens noch 475.101 und 475.111 betriebsbereit erhalten.
Hanspeter Reschinger





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.