bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hanspeter Reschinger

22 Bilder
1670.09 mit dem Überstellzug für die Fotofahrten an den folgenden Tagen, als Nebenfahrt bei der Scheinausfahrt aus Summerau Richtung Staatsgrenz am 18.10.2019.
1670.09 mit dem Überstellzug für die Fotofahrten an den folgenden Tagen, als Nebenfahrt bei der Scheinausfahrt aus Summerau Richtung Staatsgrenz am 18.10.2019.
Hanspeter Reschinger

1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim, wo er in weiterer Folge von 2050.05 übernommen wurde, am 18.10.2019 vor Kefermarkt aufgenommen.
1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim, wo er in weiterer Folge von 2050.05 übernommen wurde, am 18.10.2019 vor Kefermarkt aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim, wo er in weiterer Folge von 2050.05 übernommen wurde, am 18.10.2019 wenige Kilometer vor Lungitz.
1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim, wo er in weiterer Folge von 2050.05 übernommen wurde, am 18.10.2019 wenige Kilometer vor Lungitz.
Hanspeter Reschinger

1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim kurz nach der Ausfahrt aus Summerau am 18.10.2019.
1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim kurz nach der Ausfahrt aus Summerau am 18.10.2019.
Hanspeter Reschinger

1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim nach Wartberg ob der Aist am 18.10.2019.
1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim nach Wartberg ob der Aist am 18.10.2019.
Hanspeter Reschinger

1670.09 mit dem Überstellzug für die Fotofahrten an den folgenden Tagen, als Nebenfahrt bei der Scheinausfahrt aus Summerau Richtung Staatsgrenz am 18.10.2019.
1670.09 mit dem Überstellzug für die Fotofahrten an den folgenden Tagen, als Nebenfahrt bei der Scheinausfahrt aus Summerau Richtung Staatsgrenz am 18.10.2019.
Hanspeter Reschinger

1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim, wo er in weiterer Folge von 2050.05 übernommen wurde, am 18.10.2019 mit Blick auf Kefermarkt.
1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim, wo er in weiterer Folge von 2050.05 übernommen wurde, am 18.10.2019 mit Blick auf Kefermarkt.
Hanspeter Reschinger

1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim bei der Ausfahrt aus Freistadt am 18.10.2019.
1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim bei der Ausfahrt aus Freistadt am 18.10.2019.
Hanspeter Reschinger

1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim, wo er in weiterer Folge von 2050.05 übernommen wurde, am 18.10.2019 bei der Ledermühle kurz nach Kefermarkt aufgenommen.
1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim, wo er in weiterer Folge von 2050.05 übernommen wurde, am 18.10.2019 bei der Ledermühle kurz nach Kefermarkt aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim, wo er in weiterer Folge von 2050.05 übernommen wurde, am 18.10.2019 bei der Ausfahrt aus Lungitz.
1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim, wo er in weiterer Folge von 2050.05 übernommen wurde, am 18.10.2019 bei der Ausfahrt aus Lungitz.
Hanspeter Reschinger

Eine nicht alltägliche Fracht beförderte 1670.09, welche in Saalfelden beheimatet ist, am 6.12.2008 von Wien West nach Linz. Im Gepäck hatte sie 1016.046, 1142.566, 2020.001, 40 81 944 0 832-9 (Wohnwagen) und den HZ-Gerätewagen 80 81 975 6 917-7. Erfreulich ist, dass 1142.566, welche vor zwei Jahren einen neuen  Altlack  bekommen hat, bereits wieder unterwegs ist. Die Aufnahme entstand bei der Ausfahrt aus Kirchstetten b.Neulengbach.
Eine nicht alltägliche Fracht beförderte 1670.09, welche in Saalfelden beheimatet ist, am 6.12.2008 von Wien West nach Linz. Im Gepäck hatte sie 1016.046, 1142.566, 2020.001, 40 81 944 0 832-9 (Wohnwagen) und den HZ-Gerätewagen 80 81 975 6 917-7. Erfreulich ist, dass 1142.566, welche vor zwei Jahren einen neuen "Altlack" bekommen hat, bereits wieder unterwegs ist. Die Aufnahme entstand bei der Ausfahrt aus Kirchstetten b.Neulengbach.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1670

910  7 800x533 Px, 10.03.2009

Eine nicht alltägliche Fracht beförderte 1670.09, welche in Saalfelden beheimatet ist, am 6.10.2008 von Wien West nach Linz. Im Gepäck hatte sie 1016.046, 1142.566, 2020.001, 40 81 944 0 832-9 (Wohnwagen) und den HZ-Gerätewagen 80 81 975 6 917-7. Aber keine Angst, die Fahrzeuge wandern nicht in den Hochofen. 2020.001 soll äußerlich aufgearbeitet werden, und auch 1142.566 geht nicht den Weg des alten Eisen, und wird auch in Zukunft noch auf österr. Schienen unterwegs sein. Wäre auch schade um diese Maschine, bekam sie doch erst vor rund 2 Jahren einen alten Neulack. Die Aufnahme zeigt den SGAG 95796 in Hofstatt am Anzbach auf der Westbahn kurz vor Neulengbach
Eine nicht alltägliche Fracht beförderte 1670.09, welche in Saalfelden beheimatet ist, am 6.10.2008 von Wien West nach Linz. Im Gepäck hatte sie 1016.046, 1142.566, 2020.001, 40 81 944 0 832-9 (Wohnwagen) und den HZ-Gerätewagen 80 81 975 6 917-7. Aber keine Angst, die Fahrzeuge wandern nicht in den Hochofen. 2020.001 soll äußerlich aufgearbeitet werden, und auch 1142.566 geht nicht den Weg des alten Eisen, und wird auch in Zukunft noch auf österr. Schienen unterwegs sein. Wäre auch schade um diese Maschine, bekam sie doch erst vor rund 2 Jahren einen alten Neulack. Die Aufnahme zeigt den SGAG 95796 in Hofstatt am Anzbach auf der Westbahn kurz vor Neulengbach
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1670

955  1 800x533 Px, 11.12.2008

Am 7.12.2008 herrschte in Wien fast Aprilwetter. Regen und starker Wind dominierten, ab und zu blickte auch die Sonne durch die Nebel/Wolkendecke. Wir nahmen dies als Anlass, eine Sonderfahrt von Wien nach Retz in einem 1. Klasse Schlierenwaggon der ÖBB Nostalgie zu genießen, welcher von 1670.25 gezogen wurde. Vor der Rückfahrt gab es dann in Retz die Möglichkeit Sdz R 16803 zu fotografieren. Da es kein geplanter Fotoausflug war, blieb natürlich das Stativ zu Hause, und der Rucksack musste als Auflage dienen, aber ich finde, es schaut aus der Kellerperspektive auch nicht schlecht aus.
Am 7.12.2008 herrschte in Wien fast Aprilwetter. Regen und starker Wind dominierten, ab und zu blickte auch die Sonne durch die Nebel/Wolkendecke. Wir nahmen dies als Anlass, eine Sonderfahrt von Wien nach Retz in einem 1. Klasse Schlierenwaggon der ÖBB Nostalgie zu genießen, welcher von 1670.25 gezogen wurde. Vor der Rückfahrt gab es dann in Retz die Möglichkeit Sdz R 16803 zu fotografieren. Da es kein geplanter Fotoausflug war, blieb natürlich das Stativ zu Hause, und der Rucksack musste als Auflage dienen, aber ich finde, es schaut aus der Kellerperspektive auch nicht schlecht aus.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1670

756 800x533 Px, 11.12.2008

Wien Nord im März 2008: 1670.25, 1062.07, 1045.09 und 1145.02 posieren für die Fotografen.
Wien Nord im März 2008: 1670.25, 1062.07, 1045.09 und 1145.02 posieren für die Fotografen.
Hanspeter Reschinger

Bereits Geschichte - Wien Nord, wo ein Teil der historischen E-Loks der ÖBB Nostalgie bis Mitte 2008 untergebracht waren. Ende März wurden wieder einmal die Fahrzeuge bewegt. Dabei hatte ich die Gelegenheit 1670.25, 1062.07, 1010.10 sowie 1045.09 vor 1145.02 nebeneinander zu fotografieren. Die von mir mitgebrachten Halogenscheinwerfer entpuppten sich als wahrer Glücksgriff. Zwei Scheinwerfer mehr hätten in diesem Fall allerdings nicht geschadet. In weiterer Zukunft wird dort, wo wir im März 2008 fotografiert haben, die S-Bahn verkehren. Ein großes DANKESCHÖN von meiner Seite für diese einmalige Fotogelegenheit.
Bereits Geschichte - Wien Nord, wo ein Teil der historischen E-Loks der ÖBB Nostalgie bis Mitte 2008 untergebracht waren. Ende März wurden wieder einmal die Fahrzeuge bewegt. Dabei hatte ich die Gelegenheit 1670.25, 1062.07, 1010.10 sowie 1045.09 vor 1145.02 nebeneinander zu fotografieren. Die von mir mitgebrachten Halogenscheinwerfer entpuppten sich als wahrer Glücksgriff. Zwei Scheinwerfer mehr hätten in diesem Fall allerdings nicht geschadet. In weiterer Zukunft wird dort, wo wir im März 2008 fotografiert haben, die S-Bahn verkehren. Ein großes DANKESCHÖN von meiner Seite für diese einmalige Fotogelegenheit.
Hanspeter Reschinger

Nach der Ankunft am Wiener Südbahnhof mit ihrem Sonderzug R 16023
aus Retz wurde 1670.25 wieder zurück nach Wien Nord überstellt.
Nach der Ankunft am Wiener Südbahnhof mit ihrem Sonderzug R 16023 aus Retz wurde 1670.25 wieder zurück nach Wien Nord überstellt.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1670

1096  2 800x622 Px, 19.12.2007

Relativ selten ist 1670.25 vor Sonderzügen im Einsatz. Am 9.12.2007 bespannte sie von Wien aus einen Sonderzug nach Retz und wieder retour. Die Aufnahme entstand bei der Ankunft des Sonderzuges am Zielendbahnhof Wien Südbahnhof-Ostseite als R 16023
Relativ selten ist 1670.25 vor Sonderzügen im Einsatz. Am 9.12.2007 bespannte sie von Wien aus einen Sonderzug nach Retz und wieder retour. Die Aufnahme entstand bei der Ankunft des Sonderzuges am Zielendbahnhof Wien Südbahnhof-Ostseite als R 16023
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1670

1262 800x535 Px, 18.12.2007

1670.25 ist Gott sei Dank neben 1670.09, und 1670.104 erhalten geblieben, und wird heute noch bei Sonderfahrten eingesetzt. Selztal am 30. Mai 1993.
1670.25 ist Gott sei Dank neben 1670.09, und 1670.104 erhalten geblieben, und wird heute noch bei Sonderfahrten eingesetzt. Selztal am 30. Mai 1993.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1670

1206 750x500 Px, 20.02.2007

1670.25 als E 6105  Erlebniszug Wachau  am Abend des 15.8.2006 bei der Durchfahrt in Wien Hernals.
1670.25 als E 6105 "Erlebniszug Wachau" am Abend des 15.8.2006 bei der Durchfahrt in Wien Hernals.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1670

1079 800x534 Px, 21.08.2006

Im Normalfall bespannt eine 1046 den Erlebniszug Wachau. Um aber auch die anderen Fahrzeuge der ÖBB Notalgie zu bewegen, wurde am 15.8.2006 1670.25 für diese Leistung herangezogen. Die Aufnahme entstand kurz nach der Ausfahrt aus dem Wiener Südbahnhof am  Matzleinsdorfer Balkon  bei sehr ungünsigen Lichtverhältnissen (daher die Version in schwarzweiß)
Im Normalfall bespannt eine 1046 den Erlebniszug Wachau. Um aber auch die anderen Fahrzeuge der ÖBB Notalgie zu bewegen, wurde am 15.8.2006 1670.25 für diese Leistung herangezogen. Die Aufnahme entstand kurz nach der Ausfahrt aus dem Wiener Südbahnhof am "Matzleinsdorfer Balkon" bei sehr ungünsigen Lichtverhältnissen (daher die Version in schwarzweiß)
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1670

970 800x518 Px, 18.08.2006

1670.25 überstellte am 10.6.2006 anlässlich des Seniorentages 1072.01 und 1062.07 nach Wien-West. Am Foto sieht man den Überstellungszug in Maxing. 1072.01 wir am Nachmittag noch einen Sonderzug nach Wolfsthal und retour bespannen.
1670.25 überstellte am 10.6.2006 anlässlich des Seniorentages 1072.01 und 1062.07 nach Wien-West. Am Foto sieht man den Überstellungszug in Maxing. 1072.01 wir am Nachmittag noch einen Sonderzug nach Wolfsthal und retour bespannen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1670

1165 709x800 Px, 19.06.2006





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.