bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hanspeter Reschinger

23 Bilder
Mit drei Stockwaggons war diese Bombardiergarnitur geschoben von einer Lok der Serie 4000 (Bombardier 185.1) am 27.8.2006 unterwegs. Die Aufnahmen entstand beim Halt in Berchem. (eine Station vor Luxemburg Stadt)
Mit drei Stockwaggons war diese Bombardiergarnitur geschoben von einer Lok der Serie 4000 (Bombardier 185.1) am 27.8.2006 unterwegs. Die Aufnahmen entstand beim Halt in Berchem. (eine Station vor Luxemburg Stadt)
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / Personenwagen / Steuerwagen

1050 800x558 Px, 20.09.2006

Triebwagen 2021 am 29.7.206 ca. 3-4 Kilometer vor Luxemburg Stadt.
Triebwagen 2021 am 29.7.206 ca. 3-4 Kilometer vor Luxemburg Stadt.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / Elektrotriebzüge / BR 2000

802 800x602 Px, 20.09.2006

Südlich von Luxemburg Stadt entstand am 29.7.2006 diese Aufnahme eines Triebwagens der CFL Serie 2000 (2003).
Südlich von Luxemburg Stadt entstand am 29.7.2006 diese Aufnahme eines Triebwagens der CFL Serie 2000 (2003).
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / Elektrotriebzüge / BR 2000

744 800x603 Px, 20.09.2006

Z2Nng SNCF 324 - das französische Gegenstück der CFL Serie 2200 am 29.7.2006 kurz nach Luxemburg Stadt Richtung Frankreich unterwegs.
Z2Nng SNCF 324 - das französische Gegenstück der CFL Serie 2200 am 29.7.2006 kurz nach Luxemburg Stadt Richtung Frankreich unterwegs.
Hanspeter Reschinger

4007, diesmal mit 4 Waggons, am 29.7.2006 auf dem Weg nach Athus kurz nach Luxembrug Stadt.
4007, diesmal mit 4 Waggons, am 29.7.2006 auf dem Weg nach Athus kurz nach Luxembrug Stadt.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / E-Loks / BR 4000 ·Traxx AC1·

939 800x552 Px, 20.09.2006

Lokzug mit zwei Lokomotiven der Serie 1800 - an der Spitze 1815 - am 30.7.2006 kurz nach der Ausfahrt aus Luxemburg Stadt.
Lokzug mit zwei Lokomotiven der Serie 1800 - an der Spitze 1815 - am 30.7.2006 kurz nach der Ausfahrt aus Luxemburg Stadt.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / Dieselloks / BR 1800

1148  1 800x585 Px, 14.09.2006

Z2Nng SNCF Nr. 344 am 30.7.2006 kurz nach der Ausfahrt aus Luxemburg Stadt Richtung Frankreich. Diese Reihe ist bauartgleich mit der CFL Serie 2200.
Z2Nng SNCF Nr. 344 am 30.7.2006 kurz nach der Ausfahrt aus Luxemburg Stadt Richtung Frankreich. Diese Reihe ist bauartgleich mit der CFL Serie 2200.
Hanspeter Reschinger

4011 (Bombardier 185.1) an der Spitze dieser Wendezuggarnitur kurz nach der Ausfahrt aus Luxemburg Stadt nach Athus, aufgenommen am 30.7.2006.
4011 (Bombardier 185.1) an der Spitze dieser Wendezuggarnitur kurz nach der Ausfahrt aus Luxemburg Stadt nach Athus, aufgenommen am 30.7.2006.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / E-Loks / BR 4000 ·Traxx AC1·

908 800x513 Px, 14.09.2006

Im Personenverkehr kommen in Luxemburg durchwegs moderne Garnituren zum Einsatz so wie dieser Triebwagen 2207 von Alstom der CFL Serie 2200 von der 12 Garnituren existieren. Die Aufnahme entstand kurz vor Luxemburg Stadt am 29.7.2006.
Im Personenverkehr kommen in Luxemburg durchwegs moderne Garnituren zum Einsatz so wie dieser Triebwagen 2207 von Alstom der CFL Serie 2200 von der 12 Garnituren existieren. Die Aufnahme entstand kurz vor Luxemburg Stadt am 29.7.2006.
Hanspeter Reschinger

SNCF Garnitur der Reihe Z2Nng auf dem Weg nach Luxembourg. Diese Triebwagen sind bauartgleich der CFL Serie 2200. Die Aufnahme entstand kurz vor Luxemburg Stadt am 27.7.2006.
SNCF Garnitur der Reihe Z2Nng auf dem Weg nach Luxembourg. Diese Triebwagen sind bauartgleich der CFL Serie 2200. Die Aufnahme entstand kurz vor Luxemburg Stadt am 27.7.2006.
Hanspeter Reschinger

Etwas südlich von Bettembourg befindet sich ein großer Verschubbahnhof. 1814 bei Rangierarbeiten ebendort, aufgenommen am 26.7.2006.
Etwas südlich von Bettembourg befindet sich ein großer Verschubbahnhof. 1814 bei Rangierarbeiten ebendort, aufgenommen am 26.7.2006.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / Dieselloks / BR 1800

845 800x638 Px, 12.09.2006

Eine reine Bombardiergarnitur. 18 Steuerwagen und 67 Mittelwagen stehen bei der CFL zur Zeit im Einsatz. Als Zug- bzw. Schubmaschinen kommen 20 Lokomotiven der Reihe 185.1 zum Einsatz, die in Luxemburg als Serie 4000 bezeichnet wird. Die Aufnahme dieses RB auf dem Weg nach Luxemburg Stadt entstand am 26.7.2006 bei der Ausfahrt aus Bettemburg.
Eine reine Bombardiergarnitur. 18 Steuerwagen und 67 Mittelwagen stehen bei der CFL zur Zeit im Einsatz. Als Zug- bzw. Schubmaschinen kommen 20 Lokomotiven der Reihe 185.1 zum Einsatz, die in Luxemburg als Serie 4000 bezeichnet wird. Die Aufnahme dieses RB auf dem Weg nach Luxemburg Stadt entstand am 26.7.2006 bei der Ausfahrt aus Bettemburg.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / E-Loks / BR 4000 ·Traxx AC1·

1089 800x605 Px, 12.09.2006

Auch an meinem letzten Urlaubstag in Luxemburg machte ich einen kleinen Abstecher an die Bahnlinie zwischen Luxemburg Stadt und Bettemburg. Die Aufnahme zeigt eine Wendezuggarnitur gezogen von einer Lok der Serie 4000 (Bombardier 185.1) kurz nach der Ausfahrt aus Luxemburg. Zielbahnhof: Athos.
Auch an meinem letzten Urlaubstag in Luxemburg machte ich einen kleinen Abstecher an die Bahnlinie zwischen Luxemburg Stadt und Bettemburg. Die Aufnahme zeigt eine Wendezuggarnitur gezogen von einer Lok der Serie 4000 (Bombardier 185.1) kurz nach der Ausfahrt aus Luxemburg. Zielbahnhof: Athos.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / E-Loks / BR 4000 ·Traxx AC1·

754 800x524 Px, 08.09.2006

Kurz nach der französischen Grenze nach Luxemburg unterwegs - Triebwagen der Serie Z2Nng SNCF 336 - das französische Gegenstück der CFL Serie 2200. Aufnahme entstand am 26.7.2006
Kurz nach der französischen Grenze nach Luxemburg unterwegs - Triebwagen der Serie Z2Nng SNCF 336 - das französische Gegenstück der CFL Serie 2200. Aufnahme entstand am 26.7.2006
Hanspeter Reschinger

Am 26.7.06 machte ich in meinem Urlaub einen kleinen Abstecher zum Bahnhof von Bettembourg (2. Station südlich der Hauptstadt Luxemburg) . Im Personenverkehr kommen durchwegs moderne Garnituren zum Einsatz so wie dieser Triebwagen 2201 von Alstom der CFL Serie 2200 von der 12 Garnituren existieren. Die Aufnahme entstand nach dem Güter bzw. Verschubbahnhof Bettembourg.
Am 26.7.06 machte ich in meinem Urlaub einen kleinen Abstecher zum Bahnhof von Bettembourg (2. Station südlich der Hauptstadt Luxemburg) . Im Personenverkehr kommen durchwegs moderne Garnituren zum Einsatz so wie dieser Triebwagen 2201 von Alstom der CFL Serie 2200 von der 12 Garnituren existieren. Die Aufnahme entstand nach dem Güter bzw. Verschubbahnhof Bettembourg.
Hanspeter Reschinger

Kurz nach der Ausfahrt aus Luxemburg - Triebwagen der Serie Z2Nng SNCF 344 - das französische Gegenstück der CFL Serie 2200 von Alstom. Aufnahme entstand am 30.7.2006.
Kurz nach der Ausfahrt aus Luxemburg - Triebwagen der Serie Z2Nng SNCF 344 - das französische Gegenstück der CFL Serie 2200 von Alstom. Aufnahme entstand am 30.7.2006.
Hanspeter Reschinger

Als nächstes folgt eine reine Bombardiergarnitur, aufgenommen am 30.7.2006 kurz nach der Hauptstadt Luxemburg. 18 Steuerwagen und 67 Mittelwagen stehen bei der CFL zur Zeit im Einsatz. Als Zug- bzw. Schubmaschinen kommen 20 Lokomotiven der Reihe 185.1 zum Einsatz, die in Luxemburg als Serie 4000 bezeichnet wird. Bespannt wurde der Zug am 30.7.06 von der 4011.
Als nächstes folgt eine reine Bombardiergarnitur, aufgenommen am 30.7.2006 kurz nach der Hauptstadt Luxemburg. 18 Steuerwagen und 67 Mittelwagen stehen bei der CFL zur Zeit im Einsatz. Als Zug- bzw. Schubmaschinen kommen 20 Lokomotiven der Reihe 185.1 zum Einsatz, die in Luxemburg als Serie 4000 bezeichnet wird. Bespannt wurde der Zug am 30.7.06 von der 4011.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / E-Loks / BR 4000 ·Traxx AC1·

808 800x654 Px, 11.08.2006

Auf diesem Foto ist eine reine Bombardiergarnitur zu sehen. 18 Steuerwagen und 67 Mittelwagen stehen bei der CFL zur Zeit im Einsatz. Als Zug- bzw. Schubmaschinen kommen 20 Lokomotiven der Reihe 185.1 zum Einsatz, die in Luxemburg als Serie 4000 bezeichnet wird. Die Aufnahme entstand am 29.7.2006 zwischen Berchem und Luxemburg.
Auf diesem Foto ist eine reine Bombardiergarnitur zu sehen. 18 Steuerwagen und 67 Mittelwagen stehen bei der CFL zur Zeit im Einsatz. Als Zug- bzw. Schubmaschinen kommen 20 Lokomotiven der Reihe 185.1 zum Einsatz, die in Luxemburg als Serie 4000 bezeichnet wird. Die Aufnahme entstand am 29.7.2006 zwischen Berchem und Luxemburg.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / Personenwagen / Steuerwagen

927 800x531 Px, 08.08.2006

Auf diesem Foto ist eine reine Bombardiergarnitur zu sehen. 18 Steuerwagen und 67 Mittelwagen stehen bei der CFL zur Zeit im Einsatz. Als Zug- bzw. Schubmaschinen kommen 20 Lokomotiven der Reihe 185.1 zum Einsatz, die in Luxemburg als Serie 4000 bezeichnet wird. Die Aufnahme entstand am 27.7.2006 zwischen Berchem und Luxemburg.
Auf diesem Foto ist eine reine Bombardiergarnitur zu sehen. 18 Steuerwagen und 67 Mittelwagen stehen bei der CFL zur Zeit im Einsatz. Als Zug- bzw. Schubmaschinen kommen 20 Lokomotiven der Reihe 185.1 zum Einsatz, die in Luxemburg als Serie 4000 bezeichnet wird. Die Aufnahme entstand am 27.7.2006 zwischen Berchem und Luxemburg.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / Personenwagen / Steuerwagen

846 800x576 Px, 08.08.2006

RB gezogen von 4010 (Bombardier 185.1) von Luxembourg kommend nach Athus am 27.7.2006 bei der Einfahrt in die Haltestelle Berchem.
RB gezogen von 4010 (Bombardier 185.1) von Luxembourg kommend nach Athus am 27.7.2006 bei der Einfahrt in die Haltestelle Berchem.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / E-Loks / BR 4000 ·Traxx AC1·

860 800x666 Px, 08.08.2006

Schon etwas älter sind in Luxemburg die Triebwagen der Serie 2000 (Baujahr 1990 – 1992 – Höchstgeschwindigkeit 160 km/h). 2004 von Luxembourg kommend, bei der Einfahrt in Bettembourg am 26.7.2006.
Schon etwas älter sind in Luxemburg die Triebwagen der Serie 2000 (Baujahr 1990 – 1992 – Höchstgeschwindigkeit 160 km/h). 2004 von Luxembourg kommend, bei der Einfahrt in Bettembourg am 26.7.2006.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / Elektrotriebzüge / BR 2000

759 800x647 Px, 07.08.2006

Neben den Serien 1600 (Nohab) und ME 26 gibt es in Luxemburg noch Diesellokomotiven der Serie 1800. Am Foto 1805 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Bettembourg am 26.7.2006.
Neben den Serien 1600 (Nohab) und ME 26 gibt es in Luxemburg noch Diesellokomotiven der Serie 1800. Am Foto 1805 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Bettembourg am 26.7.2006.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / Dieselloks / BR 1800

998 800x590 Px, 07.08.2006

Am 26.7.06 machte ich (in meinem Urlaub) einen kleinen Abstecher zum Bahnhof von Bettembourg. Bettembourg ist die zweite Station südlich der Hauptstadt Luxemburg. Im Personenverkehr kommen in Luxemburg durchwegs moderne Garnituren zum Einsatz so wie dieser Triebwagen 2205 von Alstom der CFL Serie 2200 von der 12 Garnituren existieren
Am 26.7.06 machte ich (in meinem Urlaub) einen kleinen Abstecher zum Bahnhof von Bettembourg. Bettembourg ist die zweite Station südlich der Hauptstadt Luxemburg. Im Personenverkehr kommen in Luxemburg durchwegs moderne Garnituren zum Einsatz so wie dieser Triebwagen 2205 von Alstom der CFL Serie 2200 von der 12 Garnituren existieren
Hanspeter Reschinger





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.