bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

17 Bilder
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

Zurück aus Sentheim geht es mit versteckem Kessel Richtung Cernay mit 020+020T système Mallet n° 10416. Da sich leider auch die Sonne versteckte und mir die Hinfahrt in gutem Licht einige schöne Einstellungen bot, ließ ich die Fuhre nun unbehelligt ihres Weges ziehen und konstatiere: Diese Bahn hat viel mehr Aufmerksamkeit verdient, Respekt vor den aktiven Mitarbeitern des Vereins, die Sammlung dürfte noch für viele andere Motiv etwas bieten. Vielleicht zieht es ja mal den einen oder anderen Bahnfotografen in diese Richtung. Anfahrt über Mühlhausen-Cernay ist recht einfach, auch per öffentlichem Verkehr und mit einem 20 minütigem Spaziergang verbunden. Eine Verfolgungsjagd per Fahrrad stellt übrigens eine gute Option dar, weil die Bahn immer wieder an Bahnübergängen ausgebremst wird und zu größten Teil brauchbare Radwege direkt neben der Bahn eingerichtet sind. August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. Zurück aus Sentheim geht es mit versteckem Kessel Richtung Cernay mit 020+020T système Mallet n° 10416. Da sich leider auch die Sonne versteckte und mir die Hinfahrt in gutem Licht einige schöne Einstellungen bot, ließ ich die Fuhre nun unbehelligt ihres Weges ziehen und konstatiere: Diese Bahn hat viel mehr Aufmerksamkeit verdient, Respekt vor den aktiven Mitarbeitern des Vereins, die Sammlung dürfte noch für viele andere Motiv etwas bieten. Vielleicht zieht es ja mal den einen oder anderen Bahnfotografen in diese Richtung. Anfahrt über Mühlhausen-Cernay ist recht einfach, auch per öffentlichem Verkehr und mit einem 20 minütigem Spaziergang verbunden. Eine Verfolgungsjagd per Fahrrad stellt übrigens eine gute Option dar, weil die Bahn immer wieder an Bahnübergängen ausgebremst wird und zu größten Teil brauchbare Radwege direkt neben der Bahn eingerichtet sind. August 2017.
Olli

Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

In Sentheim wird 020+020T système Mallet n° 10416 bekohlt und die Fahrgäste können sich ebenfalls stärken. Man beachte den Handbetrieb der Bekohlungsanlage. Die kleine Dampflok scheint auch sehr genügsam zu sein, denn dieses Häufchen hätte so manche Großdampflok bei der Fahrt auf einmal gefressen... Und über mangelndes Interesse beim Publikum brauchte man sich auch nicht beklagen, da wurden sogar die Roller Blades über den Schotter gejagt... August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. In Sentheim wird 020+020T système Mallet n° 10416 bekohlt und die Fahrgäste können sich ebenfalls stärken. Man beachte den Handbetrieb der Bekohlungsanlage. Die kleine Dampflok scheint auch sehr genügsam zu sein, denn dieses Häufchen hätte so manche Großdampflok bei der Fahrt auf einmal gefressen... Und über mangelndes Interesse beim Publikum brauchte man sich auch nicht beklagen, da wurden sogar die Roller Blades über den Schotter gejagt... August 2017.
Olli

Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

Ankunft am heutigen Endbahnhof Sentheim mit 020+020T système Mallet n° 10416 und ihrem Museumszug. August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. Ankunft am heutigen Endbahnhof Sentheim mit 020+020T système Mallet n° 10416 und ihrem Museumszug. August 2017.
Olli

Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

Abfahrt aus Guewenheim. 020+020T système Mallet n° 10416 beschleunigt den Museumszug auf dem letzten erhaltenen Abschnitt der Strecke Richtung Sentheim. August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. Abfahrt aus Guewenheim. 020+020T système Mallet n° 10416 beschleunigt den Museumszug auf dem letzten erhaltenen Abschnitt der Strecke Richtung Sentheim. August 2017.
Olli

Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

Abfahrt aus Guewenheim. 020+020T système Mallet n° 10416 beschleunigt den Museumszug auf dem letzten erhaltenen Abschnitt der Strecke Richtung Sentheim. August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. Abfahrt aus Guewenheim. 020+020T système Mallet n° 10416 beschleunigt den Museumszug auf dem letzten erhaltenen Abschnitt der Strecke Richtung Sentheim. August 2017.
Olli

Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

Nur selten noch trifft das Schild mit der Warnung vor einer Dampflok die Realität so genau. In Guewenheim werden die Radfahrer vor dem Dampfross richtig passend gewarnt. Über die kleine Ungenauigkeit mit der Laufachse im Bild wollen wir mal hinwegsehen. Der Zug mit 020+020T système Mallet n° 10416 bei der Anfahrt auf Guewenheim. August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. Nur selten noch trifft das Schild mit der Warnung vor einer Dampflok die Realität so genau. In Guewenheim werden die Radfahrer vor dem Dampfross richtig passend gewarnt. Über die kleine Ungenauigkeit mit der Laufachse im Bild wollen wir mal hinwegsehen. Der Zug mit 020+020T système Mallet n° 10416 bei der Anfahrt auf Guewenheim. August 2017.
Olli

Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

Nach der Besichtigung von Burnhaupt, dem zentralen Bahnhof mit dem Depot der Dollertalbahn, ist Abfahrt in Richtung Sentheim. 020+020T système Mallet n° 10416 hat wieder gut eingeheizt. August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. Nach der Besichtigung von Burnhaupt, dem zentralen Bahnhof mit dem Depot der Dollertalbahn, ist Abfahrt in Richtung Sentheim. 020+020T système Mallet n° 10416 hat wieder gut eingeheizt. August 2017.
Olli

Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

Nun ist Burnhaupt, der zentrale Bahnhof mit dem Depot der Dollertalbahn erreicht. 020+020T système Mallet n° 10416 darf Wasser fassen. August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. Nun ist Burnhaupt, der zentrale Bahnhof mit dem Depot der Dollertalbahn erreicht. 020+020T système Mallet n° 10416 darf Wasser fassen. August 2017.
Olli

Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

020+020T système Mallet n° 10416 muss vor der Querung der Straße nach Masevaux anhalten, damit man sicher rüberkommt. Ein wenig gewöhnugsbedürftig ist dabei schon, dass die Lok am Straßenrand dräut, während noch die Schranken runtergelassen werden. Dieser Vorgang, mal mit Kurbeln, mal mit technischer Hilfe erscheint den Augen doch ein wenig seltsam. Burnhaupt, August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. 020+020T système Mallet n° 10416 muss vor der Querung der Straße nach Masevaux anhalten, damit man sicher rüberkommt. Ein wenig gewöhnugsbedürftig ist dabei schon, dass die Lok am Straßenrand dräut, während noch die Schranken runtergelassen werden. Dieser Vorgang, mal mit Kurbeln, mal mit technischer Hilfe erscheint den Augen doch ein wenig seltsam. Burnhaupt, August 2017.
Olli

Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

020+020T système Mallet n° 10416 muss vor der Querung der Straße nach Masevaux anhalten, damit man sicher rüberkommt. Burnhaupt, August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. 020+020T système Mallet n° 10416 muss vor der Querung der Straße nach Masevaux anhalten, damit man sicher rüberkommt. Burnhaupt, August 2017.
Olli

Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

020+020T système Mallet n° 10416 überquert die Dollerbrücke. Burnhaupt, August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. 020+020T système Mallet n° 10416 überquert die Dollerbrücke. Burnhaupt, August 2017.
Olli

Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

Nach der Überquerung der Straße in Aspach Gare muss 020+020T système Mallet n° 10416 warten, damit die Streckenposten wieder eingesammelt werden können. Zeit für ein Portrait, August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. Nach der Überquerung der Straße in Aspach Gare muss 020+020T système Mallet n° 10416 warten, damit die Streckenposten wieder eingesammelt werden können. Zeit für ein Portrait, August 2017.
Olli

Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

Nach der Überquerung der Straße in Aspach Gare muss 020+020T système Mallet n° 10416 warten, damit die Streckenposten wieder eingesammelt werden können. Zeit für ein Portrait, August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. Nach der Überquerung der Straße in Aspach Gare muss 020+020T système Mallet n° 10416 warten, damit die Streckenposten wieder eingesammelt werden können. Zeit für ein Portrait, August 2017.
Olli

Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

Nach der Überquerung der Straße in Aspach Gare muss 020+020T système Mallet n° 10416 warten, damit die Streckenposten wieder eingesammelt werden können. August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. Nach der Überquerung der Straße in Aspach Gare muss 020+020T système Mallet n° 10416 warten, damit die Streckenposten wieder eingesammelt werden können. August 2017.
Olli

Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

Zwei Posten für den Zug, zwei Schrankenbäume, ein Schrankenwärter und zwei Posten für Lok 020+020T système Mallet n° 10416 von Henschel zieht ganz langsam den Zug über die Kreuzung. Aspach Gare, August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. Zwei Posten für den Zug, zwei Schrankenbäume, ein Schrankenwärter und zwei Posten für Lok 020+020T système Mallet n° 10416 von Henschel zieht ganz langsam den Zug über die Kreuzung. Aspach Gare, August 2017.
Olli

Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

In Aspach Gare sind vor allem die Blumenbeete gepflegt. Malletlok 020+020T système Mallet n° 10416 von Henschel wartet vor dem Bahnübergang auf die personalintensive Kreuzung mit dem Straßenverkehr. August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. In Aspach Gare sind vor allem die Blumenbeete gepflegt. Malletlok 020+020T système Mallet n° 10416 von Henschel wartet vor dem Bahnübergang auf die personalintensive Kreuzung mit dem Straßenverkehr. August 2017.
Olli

Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel.

Startpunkt der Museumsbahn ist Cernay Saint-André direkt neben der Straße, die letzten zwei Kilometer zum Bahnhof Cernay sind leider durch einen Kreisverkehr abgeschnitten, so dass die verbliebene Strecke Cernay Saint-André - Sentheim ein Inselbetrieb ist. Ob das Überholverbot auch für die Bahn gilt? Lok 020+020T système Mallet n° 10416 von Henschel steht mit ihrem wunderbaren Nahverkehrszug zur Abfahrt bereit. August 2017.
Dollertalbahn, ein kaum bekanntes Museumsjuwel. Startpunkt der Museumsbahn ist Cernay Saint-André direkt neben der Straße, die letzten zwei Kilometer zum Bahnhof Cernay sind leider durch einen Kreisverkehr abgeschnitten, so dass die verbliebene Strecke Cernay Saint-André - Sentheim ein Inselbetrieb ist. Ob das Überholverbot auch für die Bahn gilt? Lok 020+020T système Mallet n° 10416 von Henschel steht mit ihrem wunderbaren Nahverkehrszug zur Abfahrt bereit. August 2017.
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.