bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

7 Bilder
<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U>

Hier geht es entlang des thyrrenischen Meeres in den letzten Abschnitt. Links fällt das Gelände von den Hochebenen des Aspromonte über 1000 Meter steil ab bis ans Meer. Bagnara Calabra, im August 2013.

Auch wenn man den beiden Monstern entkommen ist gibt es was zu befürchten. Als wir die Bahn von der Straße aus fotografieren wollten, hat uns Skylla noch mit ordentlichen Felsbrocken von oben beworfen. Feigenzweig statt Foto, -gewarnt von Homer allerdings nicht direkt in die Fänge der Carybdis- mussten wir dennoch fluchtartig den Platz verlassen.
Zwischen Skylla und Charybdis. Hier geht es entlang des thyrrenischen Meeres in den letzten Abschnitt. Links fällt das Gelände von den Hochebenen des Aspromonte über 1000 Meter steil ab bis ans Meer. Bagnara Calabra, im August 2013. Auch wenn man den beiden Monstern entkommen ist gibt es was zu befürchten. Als wir die Bahn von der Straße aus fotografieren wollten, hat uns Skylla noch mit ordentlichen Felsbrocken von oben beworfen. Feigenzweig statt Foto, -gewarnt von Homer allerdings nicht direkt in die Fänge der Carybdis- mussten wir dennoch fluchtartig den Platz verlassen.
Olli

<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U>

Hier geht es entlang des thyrrenischen Meeres in den letzten Abschnitt. Links fällt das Gelände von den Hochebenen des Aspromonte über 1000 Meter steil ab bis ans Meer. Im Hintergrund ist bereits Sizilien zu erkennen. Bagnara Calabra, im August 2013.
Zwischen Skylla und Charybdis. Hier geht es entlang des thyrrenischen Meeres in den letzten Abschnitt. Links fällt das Gelände von den Hochebenen des Aspromonte über 1000 Meter steil ab bis ans Meer. Im Hintergrund ist bereits Sizilien zu erkennen. Bagnara Calabra, im August 2013.
Olli

<U>Capo Vaticano.</U>

Die Hauptlast auf der alten Strecke entlang des Meeres tragen trotz Elektifizierung die Dieseltriebwägen ALn 668. Obwohl es hier überall steil zum Meer hin abfällt, wuchert das haushohe Schilf fast überall, insbesondere entlang der Bahnlinie. Parghelia im August 2013.
Capo Vaticano. Die Hauptlast auf der alten Strecke entlang des Meeres tragen trotz Elektifizierung die Dieseltriebwägen ALn 668. Obwohl es hier überall steil zum Meer hin abfällt, wuchert das haushohe Schilf fast überall, insbesondere entlang der Bahnlinie. Parghelia im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Nicht nur auf den Straßen sind Verkehrsregeln relativ, auch bei der Bahn. Etwa 90% der Reisenden unterqueren die Schienen auf dem vorgeschriebenen Weg. Der Rest nutzt die Abkürzung vor den Augen des Personals. Rosarno, im August 2013.
Bella Calabria. Nicht nur auf den Straßen sind Verkehrsregeln relativ, auch bei der Bahn. Etwa 90% der Reisenden unterqueren die Schienen auf dem vorgeschriebenen Weg. Der Rest nutzt die Abkürzung vor den Augen des Personals. Rosarno, im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Während zwei Aln 668 auf ihre Einsätze warten, kommt ein Minuetto mit dem Ziel Lamezia Therme aus Reggio Calabria eingefahren. Rosarno, im August 2013.
Bella Calabria. Während zwei Aln 668 auf ihre Einsätze warten, kommt ein Minuetto mit dem Ziel Lamezia Therme aus Reggio Calabria eingefahren. Rosarno, im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Aln 668 1055 steht in Rosarno für die Fahrt auf der alten Strecke entlang des Meeres nach Lamezia Therme bereit. Der Weg über Capo Vaticano dauert ein wenig länger, ist aber wesentlich schöner, weil man immer den blauen Horizont in Sichtweite hat. Im August 2013.
Bella Calabria. Aln 668 1055 steht in Rosarno für die Fahrt auf der alten Strecke entlang des Meeres nach Lamezia Therme bereit. Der Weg über Capo Vaticano dauert ein wenig länger, ist aber wesentlich schöner, weil man immer den blauen Horizont in Sichtweite hat. Im August 2013.
Olli

Mal eine Sichtung von mir... Für den GTW 4/12 geht es die nächsten Tage vom See an die Lagune. ATR 126 002 wartet im Konstanzer Bahnhof auf die Fahrt nach Venedig. Der erste ist schon dort. Links schleicht sich mit 146 111 auch ein Fremdling durch Konstanz. August 2012.
Mal eine Sichtung von mir... Für den GTW 4/12 geht es die nächsten Tage vom See an die Lagune. ATR 126 002 wartet im Konstanzer Bahnhof auf die Fahrt nach Venedig. Der erste ist schon dort. Links schleicht sich mit 146 111 auch ein Fremdling durch Konstanz. August 2012.
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.