bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Dreikönigsfahrten 2024.

52 7596 bei Hoppetenzell. Januar 2024.
Dreikönigsfahrten 2024.

52 7596 noch am Aufstieg vor der europäischen Wasserscheide, noch in der Nähe des Dörfchens Schwackenreute. Januar 2024.
Dreikönigsfahrten 2024. 52 7596 noch am Aufstieg vor der europäischen Wasserscheide, noch in der Nähe des Dörfchens Schwackenreute. Januar 2024.
Olli

Dreikönigsfahrten 2024.

52 7596 im Bahnhof Schwackenreute. Die weitläufigen Gleisanlagen sind verschwunden und das stattliche Empfangsgebäude des Bahnhofs im Nirgendwo verfällt zusehends zur Ruine. Januar 2024.
Dreikönigsfahrten 2024. 52 7596 im Bahnhof Schwackenreute. Die weitläufigen Gleisanlagen sind verschwunden und das stattliche Empfangsgebäude des Bahnhofs im Nirgendwo verfällt zusehends zur Ruine. Januar 2024.
Olli

Dreikönigsfahrten 2024.

52 7596 kommt aus Sauldorf in Bichtlingen an. Zuvor wurde offenbar ausgiebig der Biberschaden in Sauldorf besichtigt. In der Weite des Ablachtals wunderbar aus der Ferne zu sehen. Januar 2024.
Dreikönigsfahrten 2024. 52 7596 kommt aus Sauldorf in Bichtlingen an. Zuvor wurde offenbar ausgiebig der Biberschaden in Sauldorf besichtigt. In der Weite des Ablachtals wunderbar aus der Ferne zu sehen. Januar 2024.
Olli

Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn.

Und möge dieses Signal noch ganz oft umspringen auf Grün.

Auch wenn hier frühstens in zwei Stunden wieder ein Zug kommt, nämlich dieser, so sei der Fotostandort für die Admins erwähnt, hinter dem Absperrgitter des Bahnübergangs. Stockach, 08. August 2021.
Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn. Und möge dieses Signal noch ganz oft umspringen auf Grün. Auch wenn hier frühstens in zwei Stunden wieder ein Zug kommt, nämlich dieser, so sei der Fotostandort für die Admins erwähnt, hinter dem Absperrgitter des Bahnübergangs. Stockach, 08. August 2021.
Olli

Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn.

Und eine echte Besonderheit im deutschen Bahnnetz. Der wunderhübsch hergestellte Bahnsteig von Menningen-Leitishofen ist ein Produkt der örtlichen Bevölkerung, die sich hier eigenhändig an der Ablachtalbahn beteiligt hat. Dafür gibt es auch einen Halt. Jede Gemeinde, die sie beteiligt, bekommt einen Halt. Sauldorf und Messkirch sind ohnehin die Initiatoren und Mennigen-Leitishofen hat vorgemacht, wie man beitragen kann in Eigeninitiative. Dürfte wohl unvorstellbar sein bei der großen Bahn.

Fotostandort Fahrgastraum. Wackershofen, 08. August 2021.
Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn. Und eine echte Besonderheit im deutschen Bahnnetz. Der wunderhübsch hergestellte Bahnsteig von Menningen-Leitishofen ist ein Produkt der örtlichen Bevölkerung, die sich hier eigenhändig an der Ablachtalbahn beteiligt hat. Dafür gibt es auch einen Halt. Jede Gemeinde, die sie beteiligt, bekommt einen Halt. Sauldorf und Messkirch sind ohnehin die Initiatoren und Mennigen-Leitishofen hat vorgemacht, wie man beitragen kann in Eigeninitiative. Dürfte wohl unvorstellbar sein bei der großen Bahn. Fotostandort Fahrgastraum. Wackershofen, 08. August 2021.
Olli

Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn.

Auffällig schön renoviert präsentiert sich das ehemalige Empfangsgebäude des Bahnhof Mühlingen. Fotostandort Fahrgastraum. 08. August 2021.
Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn. Auffällig schön renoviert präsentiert sich das ehemalige Empfangsgebäude des Bahnhof Mühlingen. Fotostandort Fahrgastraum. 08. August 2021.
Olli

Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn.

Im badischen Bahnhof Mengen muss der Zug die Kreuzung der Donautalbahnzüge abwarten. Links vorne 650 382 vom Ringzug, hinten das Seehäsle 650 627, rechts fährt 650 116 der DB aus und das Formsignal mit Langsamfahrt darf auch ohne Sonne gezeigt werden. 

Standort Bahnsteig 1 württembergischer Bahnhof Mengen, 08. August 2021.
Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn. Im badischen Bahnhof Mengen muss der Zug die Kreuzung der Donautalbahnzüge abwarten. Links vorne 650 382 vom Ringzug, hinten das Seehäsle 650 627, rechts fährt 650 116 der DB aus und das Formsignal mit Langsamfahrt darf auch ohne Sonne gezeigt werden. Standort Bahnsteig 1 württembergischer Bahnhof Mengen, 08. August 2021.
Olli

Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn.

Im württembergischen Bahnhof Mengen muss die  Biberbahn  rasch wieder Platz machen für 628/928 698 auf der Donautalbahn, ein dritter Bahnsteig ist nur noch rudimentär vorhanden, vorne 650 382 vom Ringzug, hinten das Seehäsle 650 627. Gut zu erkennen, dass hier überraschend viel Nahgüterverkehr stattfindet.

Fotostandort Bahnsteig Gleis 1 im württembergischen Bahnhof Mengen, 08. August 2021.
Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn. Im württembergischen Bahnhof Mengen muss die "Biberbahn" rasch wieder Platz machen für 628/928 698 auf der Donautalbahn, ein dritter Bahnsteig ist nur noch rudimentär vorhanden, vorne 650 382 vom Ringzug, hinten das Seehäsle 650 627. Gut zu erkennen, dass hier überraschend viel Nahgüterverkehr stattfindet. Fotostandort Bahnsteig Gleis 1 im württembergischen Bahnhof Mengen, 08. August 2021.
Olli

Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn.

Der Oberbau befindet sich im die letzten Jahre gesperrten Streckenteil ganz offenbar in einem hervorragenden Zustand. Hier mit Blick nach Unterbichtlingen.

Fotostandort Fahrgastraum. Wackershofen, 08. August 2021.
Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn. Der Oberbau befindet sich im die letzten Jahre gesperrten Streckenteil ganz offenbar in einem hervorragenden Zustand. Hier mit Blick nach Unterbichtlingen. Fotostandort Fahrgastraum. Wackershofen, 08. August 2021.
Olli

Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn.

Der Oberbau befindet sich im die letzten Jahre gesperrten Streckenteil ganz offenbar in einem hervorragenden Zustand. 

Fotostandort Fahrgastraum. Zoznegg, 08. August 2021.
Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn. Der Oberbau befindet sich im die letzten Jahre gesperrten Streckenteil ganz offenbar in einem hervorragenden Zustand. Fotostandort Fahrgastraum. Zoznegg, 08. August 2021.
Olli

Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn.

Der Oberbau befindet sich im die letzten Jahre gesperrten Streckenteil ganz offenbar in einem hervorragenden Zustand. Bisweilen allerdings schleicht sich die Natur in Wellen wieder über die Strecke.

Fotostandort Fahrgastraum. Zizenhausen, 08. August 2021.
Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn. Der Oberbau befindet sich im die letzten Jahre gesperrten Streckenteil ganz offenbar in einem hervorragenden Zustand. Bisweilen allerdings schleicht sich die Natur in Wellen wieder über die Strecke. Fotostandort Fahrgastraum. Zizenhausen, 08. August 2021.
Olli

Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn.

Mit ihren Worten  Mir wellet au mitfahra am Hbf Krauchenwies (Hohenzollern)!  haben die Leute nicht ganz unrecht. das imposante Empfangsgebäude und die Gleisanlagen von Krauchenwies haben zumindest das Zeug zum Hauptbahnhof. Manch eine Stadt wurde mit viel kleinerem Bahnhof bedacht. Zumindest für Holztransporte hat der  Hbf  noch einen wichtige Funktion. 

Fotostandort Fahrgastraum, Krauchenwies, 08. August 2021.
Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn. Mit ihren Worten "Mir wellet au mitfahra am Hbf Krauchenwies (Hohenzollern)!" haben die Leute nicht ganz unrecht. das imposante Empfangsgebäude und die Gleisanlagen von Krauchenwies haben zumindest das Zeug zum Hauptbahnhof. Manch eine Stadt wurde mit viel kleinerem Bahnhof bedacht. Zumindest für Holztransporte hat der "Hbf" noch einen wichtige Funktion. Fotostandort Fahrgastraum, Krauchenwies, 08. August 2021.
Olli

Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn.

Im badischen Bahnhof Mengen muss der Zug die Kreuzung der Donautalbahnzüge abwarten. Auch der ist nur rudimentär in Form zweier Gleise erhalten. Am linken Gleis ist sogar noch eine alte Bahnsteigkante vorhanden. Das könnte man eigentlich reaktiveren, dann müsste man gar nicht auf die Gleise der Donautalbahn rechts des Zuges fahren. Hier ist also die alte Schnittstelle der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen mit der Ablachtalbahn und der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen mit der Donautalbahn zu sehen. Vorne 650 382 vom Ringzug, hinten das Seehäsle 650 627 und die Formsignale mit Stellwerk schaffe eine schöne Kulisse. 

Standort Bahnsteig 1 württembergischer Bahnhof Mengen, 08. August 2021.
Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn. Im badischen Bahnhof Mengen muss der Zug die Kreuzung der Donautalbahnzüge abwarten. Auch der ist nur rudimentär in Form zweier Gleise erhalten. Am linken Gleis ist sogar noch eine alte Bahnsteigkante vorhanden. Das könnte man eigentlich reaktiveren, dann müsste man gar nicht auf die Gleise der Donautalbahn rechts des Zuges fahren. Hier ist also die alte Schnittstelle der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen mit der Ablachtalbahn und der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen mit der Donautalbahn zu sehen. Vorne 650 382 vom Ringzug, hinten das Seehäsle 650 627 und die Formsignale mit Stellwerk schaffe eine schöne Kulisse. Standort Bahnsteig 1 württembergischer Bahnhof Mengen, 08. August 2021.
Olli

Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn.

Im württembergischen Bahnhof Mengen muss die  Biberbahn  rasch wieder Platz machen für den Verkehr auf der Donautalbahn, ein dritter Bahnsteig ist nur noch rudimentär vorhanden, vorne 650 382 vom Ringzug, hinten das Seehäsle 650 627. 

Mengen, 08. August 2021.
Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn. Im württembergischen Bahnhof Mengen muss die "Biberbahn" rasch wieder Platz machen für den Verkehr auf der Donautalbahn, ein dritter Bahnsteig ist nur noch rudimentär vorhanden, vorne 650 382 vom Ringzug, hinten das Seehäsle 650 627. Mengen, 08. August 2021.
Olli

Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn.

In Krauchenwies engagiert sich die Gemeinde nicht. Darum gibt es keinen Halt. Das finden die Bürger weniger prickelnd und protestieren:  Mir wellet au mitfahra am Hbf Krauchenwies (Hohenzollern)!  Der Betriebsleiter findet das cool und freut sich über den politischen Druck, der auf die Gemeinderäte der widerspenstigen Gemeinden gemacht wird.

Krauchenwies, 08. August 2021.
Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn. In Krauchenwies engagiert sich die Gemeinde nicht. Darum gibt es keinen Halt. Das finden die Bürger weniger prickelnd und protestieren: "Mir wellet au mitfahra am Hbf Krauchenwies (Hohenzollern)!" Der Betriebsleiter findet das cool und freut sich über den politischen Druck, der auf die Gemeinderäte der widerspenstigen Gemeinden gemacht wird. Krauchenwies, 08. August 2021.
Olli

Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn.

In Sauldorf blickt das Häuflein früher Fahrgäste zum ersten Mal in die andere Richtung, um den Zug zu erwarten. Nicht unweit vom neu angelegten Bahnsteig treibt der neue Namenspatron sein Unwesen.

Fotostandort Fahrgastraum. Sauldorf, 08. August 2021.
Die echte Premierenfahrt auf der Ablachtalbahn. In Sauldorf blickt das Häuflein früher Fahrgäste zum ersten Mal in die andere Richtung, um den Zug zu erwarten. Nicht unweit vom neu angelegten Bahnsteig treibt der neue Namenspatron sein Unwesen. Fotostandort Fahrgastraum. Sauldorf, 08. August 2021.
Olli

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.