bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

2 Bilder
Aufnahme von Oberndorf am Neckar in der Übersicht. Deutlich erkennt man die Trassenführung nahe der Klosterkirche, seit den 1970er Jahren für höhere Geschwindigkeiten begradigt. Der Neckar ist noch in seinem ursprünglichen Bett. So erkennt man, warum die seltsame Kurve am Ende des Bahnhofs Oberndorf entstanden ist.

Das Bild ist zwischen 1872 und 1914 entstanden. Genaueres kann ich dazu nicht sagen, der Fotograf ist mir unbekannt.
Aufnahme von Oberndorf am Neckar in der Übersicht. Deutlich erkennt man die Trassenführung nahe der Klosterkirche, seit den 1970er Jahren für höhere Geschwindigkeiten begradigt. Der Neckar ist noch in seinem ursprünglichen Bett. So erkennt man, warum die seltsame Kurve am Ende des Bahnhofs Oberndorf entstanden ist. Das Bild ist zwischen 1872 und 1914 entstanden. Genaueres kann ich dazu nicht sagen, der Fotograf ist mir unbekannt.
Olli

Aufnahme von Oberndorf am Neckar, etwas herangezoomt. Bei Bildern von Photoplatten erlaubt das der Detailreichtum. Im Bahnhof stehen einige Güterwagen. Der ungünstig direkt vor der Weiche platzierte Ladekran erstaunt. Links ist als Besonderheit der Türkenbau zu erkennen. Dieser wurde eigens für den Kunden der Mauserwerke errichtet. Dieser Kunde war das osmanische Reich. So konnte man mitten im Schwabenländle den Orient bewundern, mit einem offensichtlich wunderbar gestaltetem Haus im osmanischen Stil. Leider wurde das Kleinod im zweiten Weltkrieg beschädigt und in den 1960er Jahren für einen Zweckbau einfach abgerissen.

Das Bild ist zwischen 1872 und 1914 entstanden. Genaueres kann ich dazu nicht sagen, der Fotograf ist mir unbekannt.
Aufnahme von Oberndorf am Neckar, etwas herangezoomt. Bei Bildern von Photoplatten erlaubt das der Detailreichtum. Im Bahnhof stehen einige Güterwagen. Der ungünstig direkt vor der Weiche platzierte Ladekran erstaunt. Links ist als Besonderheit der Türkenbau zu erkennen. Dieser wurde eigens für den Kunden der Mauserwerke errichtet. Dieser Kunde war das osmanische Reich. So konnte man mitten im Schwabenländle den Orient bewundern, mit einem offensichtlich wunderbar gestaltetem Haus im osmanischen Stil. Leider wurde das Kleinod im zweiten Weltkrieg beschädigt und in den 1960er Jahren für einen Zweckbau einfach abgerissen. Das Bild ist zwischen 1872 und 1914 entstanden. Genaueres kann ich dazu nicht sagen, der Fotograf ist mir unbekannt.
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.