bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Günther Glauz

43 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Modernisierte BR 2200 am 14.05.2006 in Porto Campanha, alte habe ich in Porto keine mehr gesehen. Diese Baureihe wird hier im Regional-Verkehr eingesetzt, fährt aber auch die Regional-Express-Züge von Porto nach Coimbra.
Modernisierte BR 2200 am 14.05.2006 in Porto Campanha, alte habe ich in Porto keine mehr gesehen. Diese Baureihe wird hier im Regional-Verkehr eingesetzt, fährt aber auch die Regional-Express-Züge von Porto nach Coimbra.
Günther Glauz

Inneneinrichtung der modernisierten BR 2200 mit Einzelsitzen in 2 + 3 Bestuhlung, wie in Spanien und Portugal üblich (Breitspur),
vorher hatten sie Sitzbänke.
Inneneinrichtung der modernisierten BR 2200 mit Einzelsitzen in 2 + 3 Bestuhlung, wie in Spanien und Portugal üblich (Breitspur), vorher hatten sie Sitzbänke.
Günther Glauz

Modernisierte BR 2200 am 14.05.2006 in Porto Campanha, die Züge haben moderne Köpfe aus Kunststoff, Klimaanlagen, auch der Fensterbereich wurde geändert, und neue Inneneinrichtung bekommen.
Modernisierte BR 2200 am 14.05.2006 in Porto Campanha, die Züge haben moderne Köpfe aus Kunststoff, Klimaanlagen, auch der Fensterbereich wurde geändert, und neue Inneneinrichtung bekommen.
Günther Glauz

BR 2200 in alter Ausführung überquert im Mai 2003 die Brücke über den Douro zwischen Porto Campanha und Gaia General Torres, damals habe ich noch keine modernisierte Triebzüge gesehen.
BR 2200 in alter Ausführung überquert im Mai 2003 die Brücke über den Douro zwischen Porto Campanha und Gaia General Torres, damals habe ich noch keine modernisierte Triebzüge gesehen.
Günther Glauz

Portugal / Elektrotriebzüge / Serie 2201-2230

625 800x600 Px, 19.05.2006

Triebzüge BR 0600 (Diesel) und modernisierte Baureihe 2200 (Elektro) am 14.05.2006 im Bahnhof Porto Campanha, er wurde um sechs Gleise (11 bis 16) erweitert und einen Tag vorher in Betrieb genommen, zwei Tage vorher wurden die Gleise 15 und 16 noch eingeschottert. In Zukunft enden hier die Regional- und Regional-Express-Züge, nur noch die  Urban -Züge (BR 3400) fahren zum Bahnhof Sao Bento.
Triebzüge BR 0600 (Diesel) und modernisierte Baureihe 2200 (Elektro) am 14.05.2006 im Bahnhof Porto Campanha, er wurde um sechs Gleise (11 bis 16) erweitert und einen Tag vorher in Betrieb genommen, zwei Tage vorher wurden die Gleise 15 und 16 noch eingeschottert. In Zukunft enden hier die Regional- und Regional-Express-Züge, nur noch die "Urban"-Züge (BR 3400) fahren zum Bahnhof Sao Bento.
Günther Glauz

Zwei Triebzüge BR 3400, links nach Penafiel, rechts nach Porto Sao Bento am 09.05.2006 im Bahnhof Porto Campanha, diese Züge fahren von Sao Bento auf vier Linien nach Aveiro, Braga, Caide und Penafiel, sie werden als  Urban  bezeichnet, eine Art S-Bahn.
Zwei Triebzüge BR 3400, links nach Penafiel, rechts nach Porto Sao Bento am 09.05.2006 im Bahnhof Porto Campanha, diese Züge fahren von Sao Bento auf vier Linien nach Aveiro, Braga, Caide und Penafiel, sie werden als "Urban" bezeichnet, eine Art S-Bahn.
Günther Glauz

Baureihe 3400 am 15.05.2006 zwischen Granja und Espinho an der Costa Verde, einem schönen Sandstrand etwa 20 Kilometer südlich von Porto. Im Vordergrund kleine, teilweise bewachsene Sanddünen.
Baureihe 3400 am 15.05.2006 zwischen Granja und Espinho an der Costa Verde, einem schönen Sandstrand etwa 20 Kilometer südlich von Porto. Im Vordergrund kleine, teilweise bewachsene Sanddünen.
Günther Glauz

Baureihe 3400 am 15.05.2006 im Badeort Espinho an der Costa Verde, es ist die Hauptstrecke Lissabon - Porto, hier halten auch die Alfa-Pendular-Züge.
Baureihe 3400 am 15.05.2006 im Badeort Espinho an der Costa Verde, es ist die Hauptstrecke Lissabon - Porto, hier halten auch die Alfa-Pendular-Züge.
Günther Glauz

Baureihe 3400 fährt am 15.05.2006 in den Bahnhof Aveiro ein, auch dieser Bahnhof liegt an der Strecke Lissabon - Porto.
Baureihe 3400 fährt am 15.05.2006 in den Bahnhof Aveiro ein, auch dieser Bahnhof liegt an der Strecke Lissabon - Porto.
Günther Glauz

Baureihe 3400 am 12.05.2006 im BW bei der Haltestelle Porto Contumil, interessanterweise ist hier zwischen öffentlichen Weg und Betriebsgelände kein Zaun, nur weiter links sind Pfosten mit Absperrketten, wie ganz links teilweise zu sehen.
Baureihe 3400 am 12.05.2006 im BW bei der Haltestelle Porto Contumil, interessanterweise ist hier zwischen öffentlichen Weg und Betriebsgelände kein Zaun, nur weiter links sind Pfosten mit Absperrketten, wie ganz links teilweise zu sehen.
Günther Glauz

Motorwagen des vierteiligen Doppelstock-Triebzuges BR 3500 der CP (Portugisische Staatsbahn) am 22.09.2003 in Lissabon Quelus-Massama. Diese Triebzüge verkehren im S-Bahn- und Vorortverkehr in Lissabon.
Motorwagen des vierteiligen Doppelstock-Triebzuges BR 3500 der CP (Portugisische Staatsbahn) am 22.09.2003 in Lissabon Quelus-Massama. Diese Triebzüge verkehren im S-Bahn- und Vorortverkehr in Lissabon.
Günther Glauz

Zwischenwagen des Doppelstock-Triebzuge BR 3500 der CP am 22.09.2003 in Lissabon Quelus-Massama
Zwischenwagen des Doppelstock-Triebzuge BR 3500 der CP am 22.09.2003 in Lissabon Quelus-Massama
Günther Glauz

Inneneinrichtung des Unterdeckes im Doppelstock-Triebzug BR 3500 der CP (Portugisische Staatsbahn)
Inneneinrichtung des Unterdeckes im Doppelstock-Triebzug BR 3500 der CP (Portugisische Staatsbahn)
Günther Glauz

Aufgang im Doppelstock-Triebzug BR 3500 der CP
Aufgang im Doppelstock-Triebzug BR 3500 der CP
Günther Glauz

Inneneinrichtung des Oberdeckes im Doppelstock-Triebzug BR 3500 der CP
Inneneinrichtung des Oberdeckes im Doppelstock-Triebzug BR 3500 der CP
Günther Glauz

2 Doppelstock-Triebzüge BR 3500 FERTAGUS am 22.09.2003 in Lissabon Roma-Areeiro. Diese Züge fahren von hier über die neue Hängebrücke über den Fluß Tejo, der an dieser Stelle ca. 2 Kilometer breit ist, zum Bahnhof Fogueteiro. Die Strecke hat 8 Bahnhöfe und wird in ca. 30 Minuten durchfahren, Fernzüge fahren bis jetzt nicht über die Brücke.
2 Doppelstock-Triebzüge BR 3500 FERTAGUS am 22.09.2003 in Lissabon Roma-Areeiro. Diese Züge fahren von hier über die neue Hängebrücke über den Fluß Tejo, der an dieser Stelle ca. 2 Kilometer breit ist, zum Bahnhof Fogueteiro. Die Strecke hat 8 Bahnhöfe und wird in ca. 30 Minuten durchfahren, Fernzüge fahren bis jetzt nicht über die Brücke.
Günther Glauz

Doppelstock-Triebzug BR 3500 FERTAGUS am 22.09.2003 in Lissabon Roma-Areeiro.
Doppelstock-Triebzug BR 3500 FERTAGUS am 22.09.2003 in Lissabon Roma-Areeiro.
Günther Glauz

Inneneinrichtung im Untergeschoß des Doppelstock-Triebzuges BR 3500 FERTAGUS.
Inneneinrichtung im Untergeschoß des Doppelstock-Triebzuges BR 3500 FERTAGUS.
Günther Glauz

Inneneinrichtung im Obergeschoß des Doppelstock-Triebzuges BR 3500 FERTAGUS.
Inneneinrichtung im Obergeschoß des Doppelstock-Triebzuges BR 3500 FERTAGUS.
Günther Glauz

Teil der Hängebrücke über den Tejo in Lissabon am 22.09.2003. Die Brücke ist zweistöckig, unten 2 Gleise Eisenbahn, oben Autobahn. Links neben dem Pfeiler fährt ein BR 3500 der FERTAGUS, auf der Brücke dürfen Züge zur Zeit maximal 60 km/h fahren.
Teil der Hängebrücke über den Tejo in Lissabon am 22.09.2003. Die Brücke ist zweistöckig, unten 2 Gleise Eisenbahn, oben Autobahn. Links neben dem Pfeiler fährt ein BR 3500 der FERTAGUS, auf der Brücke dürfen Züge zur Zeit maximal 60 km/h fahren.
Günther Glauz

Doppelstock-Triebzug BR 3500 FERTAGUS am 22.09.2003 im Endbahnhof Fogueteiro. Von den 8 Bahnhöfen sind 4 in Lissabon und 4 auf der anderen Seite des Tejo, wo alle Bahnhöfe große P&R-Parkplätze haben. Die Züge fahren im 15-Minuten-Takt, im Berufsverkehr im 7,5-Minuten-Takt.
Doppelstock-Triebzug BR 3500 FERTAGUS am 22.09.2003 im Endbahnhof Fogueteiro. Von den 8 Bahnhöfen sind 4 in Lissabon und 4 auf der anderen Seite des Tejo, wo alle Bahnhöfe große P&R-Parkplätze haben. Die Züge fahren im 15-Minuten-Takt, im Berufsverkehr im 7,5-Minuten-Takt.
Günther Glauz

Firmenzeichen der privaten Eisenbahngesellschaft FERTAGUS am Doppelstock-Triebzug BR 3500. Auf dieser Strecke verkehrt nur diese Bauart.
Firmenzeichen der privaten Eisenbahngesellschaft FERTAGUS am Doppelstock-Triebzug BR 3500. Auf dieser Strecke verkehrt nur diese Bauart.
Günther Glauz

Triebzug BR 2100 am 06.05.2003 bei der Bergfahrt von Porto Sao Bento nach Porto Campanha.
Triebzug BR 2100 am 06.05.2003 bei der Bergfahrt von Porto Sao Bento nach Porto Campanha.
Günther Glauz

Portugal / Elektrotriebzüge / Serie 2101-2124

1173 800x600 Px, 26.05.2003

Triebzug BR 2100 am 06.05.2003 in Lissabon Santa Apolonia.
Triebzug BR 2100 am 06.05.2003 in Lissabon Santa Apolonia.
Günther Glauz

Portugal / Elektrotriebzüge / Serie 2101-2124

997 800x600 Px, 26.05.2003

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.