bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gabriel Hofer

14 Bilder
Erst seit einem halben Monat ist der brandneue RABe 523 045 auf den SBB Gleisen unterwegs. Am 06.12.12 durchfährt er als S1 nach Yverdon-les-Bains den Bahnhof Ependes.
Erst seit einem halben Monat ist der brandneue RABe 523 045 auf den SBB Gleisen unterwegs. Am 06.12.12 durchfährt er als S1 nach Yverdon-les-Bains den Bahnhof Ependes.
Gabriel Hofer

Alle Jahre wieder. Dank dem Güterverkehr sind während den Herbstmonaten in Yverdon-les-Bains immer einige Loks mehr als üblich anzutreffen. U.a. Ae 6/6 (auf dem Bild 11470  Brugg ), Re 430 (11355) oder Re 420 (11279). Rechts im Bild steht zudem der RABe 523 027 als S1 nach Villeneuve.
Alle Jahre wieder. Dank dem Güterverkehr sind während den Herbstmonaten in Yverdon-les-Bains immer einige Loks mehr als üblich anzutreffen. U.a. Ae 6/6 (auf dem Bild 11470 "Brugg"), Re 430 (11355) oder Re 420 (11279). Rechts im Bild steht zudem der RABe 523 027 als S1 nach Villeneuve.
Gabriel Hofer

Während der Stosszeit des 06.12.12 wurde auf der S4 Palézieux - Allaman u.a. ein Umlauf mit den beiden RABe 523 019 und 022 abgedeckt. (Einfahrt in Palézieux)
Während der Stosszeit des 06.12.12 wurde auf der S4 Palézieux - Allaman u.a. ein Umlauf mit den beiden RABe 523 019 und 022 abgedeckt. (Einfahrt in Palézieux)
Gabriel Hofer

Das liegt drin: Weil auf der Südbahn (Hendschicken-Rotkreuz) keine planmässigen Fernverkehrszüge verkehren, sind Überholungen dank viel Kapazität keine Seltenheit. Am 01.09.11 verlässt der RABe 523 005 die Haltestelle Benzenschwil und wird gleich mit 90 km/h den deutschen Güterzug überholen.
Das liegt drin: Weil auf der Südbahn (Hendschicken-Rotkreuz) keine planmässigen Fernverkehrszüge verkehren, sind Überholungen dank viel Kapazität keine Seltenheit. Am 01.09.11 verlässt der RABe 523 005 die Haltestelle Benzenschwil und wird gleich mit 90 km/h den deutschen Güterzug überholen.
Gabriel Hofer

Die Re 460 006-0  Lavaux  durchquert am 02.05.11 in Rotkreuz die beiden Flirts RABe 523 007-3 und 037.
Die Re 460 006-0 "Lavaux" durchquert am 02.05.11 in Rotkreuz die beiden Flirts RABe 523 007-3 und 037.
Gabriel Hofer

Der SBB-Flirt RABe 523 018 ist nach seinem S10 Einsatz aus Chiasso auf dem Wendegleis in Bellinzona. Im Hintergrund die deutsche E 185 109-6.
Der SBB-Flirt RABe 523 018 ist nach seinem S10 Einsatz aus Chiasso auf dem Wendegleis in Bellinzona. Im Hintergrund die deutsche E 185 109-6.
Gabriel Hofer

Nach einigen Einsätzen bei der S-Bahn Zug/Luzern ist der RABe 523 020 im Tessin gelandet. Rechst der RABe 523 015. (Bellinzona, 31.05.10)
Nach einigen Einsätzen bei der S-Bahn Zug/Luzern ist der RABe 523 020 im Tessin gelandet. Rechst der RABe 523 015. (Bellinzona, 31.05.10)
Gabriel Hofer

Der RABe 523 015 trifft am 31.05.10 als S20 nach Locarno in Giubiasco ein.
Der RABe 523 015 trifft am 31.05.10 als S20 nach Locarno in Giubiasco ein.
Gabriel Hofer

Der RABe 523 020 steht am 09.04.10 als S1 nach Baar bereit für v. A. Pendler, während die Re 4/4 11225 eher einen touristischeren IR Luzern-Locarno zieht. Die Bezeichnung Basel-Locarno würde wieder mehr mit Berufsverkehr zu tun haben.
Der RABe 523 020 steht am 09.04.10 als S1 nach Baar bereit für v. A. Pendler, während die Re 4/4 11225 eher einen touristischeren IR Luzern-Locarno zieht. Die Bezeichnung Basel-Locarno würde wieder mehr mit Berufsverkehr zu tun haben.
Gabriel Hofer

Als S1 nach Baar steht der RABe 523 009-9 am 09.04.10 in Rotkreuz und wartet Überholungen ab.
Als S1 nach Baar steht der RABe 523 009-9 am 09.04.10 in Rotkreuz und wartet Überholungen ab.
Gabriel Hofer

rund und spitzig: Seit die NPZ weitgehend in Flüelen verschwunden sind, ist die Kirche dort wieder das eckig- und spitzigste Element beim Bahnhof Flüelen. Am 09.10.09 begegnet sie dem RABe 523 018.
rund und spitzig: Seit die NPZ weitgehend in Flüelen verschwunden sind, ist die Kirche dort wieder das eckig- und spitzigste Element beim Bahnhof Flüelen. Am 09.10.09 begegnet sie dem RABe 523 018.
Gabriel Hofer

SBB: Die schlechte Bildqualität lässt den sonst so glänzenden RABe 523 014 ziemlich grau aussehen. Am 11.09.2009 steht der Triebzug als S3 nach Brunnen im Bahnhof Luzern.
SBB: Die schlechte Bildqualität lässt den sonst so glänzenden RABe 523 014 ziemlich grau aussehen. Am 11.09.2009 steht der Triebzug als S3 nach Brunnen im Bahnhof Luzern.
Gabriel Hofer

SBB: Das im Moment (20.5.09) wohl neueste Gefährt der SBB ist der RABe 523 015. Nebst dem er ziemlich neu aussieht, lautet das Inbetriebstelldatum: 8.5.09, und der Aufdruck  Stadtbahn Zug  fehlt ebenfalls noch. Links im Bild die S26 Rotkreuz-Aarau, rechts im Bild knapp zu erkennen der IR Luzern-Zürich HB.
SBB: Das im Moment (20.5.09) wohl neueste Gefährt der SBB ist der RABe 523 015. Nebst dem er ziemlich neu aussieht, lautet das Inbetriebstelldatum: 8.5.09, und der Aufdruck "Stadtbahn Zug" fehlt ebenfalls noch. Links im Bild die S26 Rotkreuz-Aarau, rechts im Bild knapp zu erkennen der IR Luzern-Zürich HB.
Gabriel Hofer

SBB: Am 20.5.09 im Einsatz auf der S1 Luzern-Baar, war der RABe 523 003, hier in Ebikon.
SBB: Am 20.5.09 im Einsatz auf der S1 Luzern-Baar, war der RABe 523 003, hier in Ebikon.
Gabriel Hofer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.