bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gabriel Hofer

6 Bilder
Ein typisches Bild des Triebzug-Zeitalters im S-Bahn-Verkehr: Stadler Flirt, Seetal-GTW und BLS-GTW am 05.12.2011 in Luzern.
Ein typisches Bild des Triebzug-Zeitalters im S-Bahn-Verkehr: Stadler Flirt, Seetal-GTW und BLS-GTW am 05.12.2011 in Luzern.
Gabriel Hofer

Am Mittag des 02.05.11 schlägt ein GTW bei Emmen den Weg in Richtung Seetal ein. Zu dieser Zeit war die Hitze unerträglich, aber am Pilatus sammelte sich etwas an.
Am Mittag des 02.05.11 schlägt ein GTW bei Emmen den Weg in Richtung Seetal ein. Zu dieser Zeit war die Hitze unerträglich, aber am Pilatus sammelte sich etwas an.
Gabriel Hofer

Der RABe 520 008-4  Stadt Luzern  erbt nun den Stadtnamen der Ae 6/6 11428 endgültig. (Luzern, 27.11.10)
Der RABe 520 008-4 "Stadt Luzern" erbt nun den Stadtnamen der Ae 6/6 11428 endgültig. (Luzern, 27.11.10)
Gabriel Hofer

Der RABe 520 005-0  Eschenbach  steht am 28.05.10 in Luzern nach dem Zusatz S-Bahn Einsatz Luzern-Schachen LU.
Der RABe 520 005-0 "Eschenbach" steht am 28.05.10 in Luzern nach dem Zusatz S-Bahn Einsatz Luzern-Schachen LU.
Gabriel Hofer

Nach einem kurzen Halt in Arth-Goldau setzt der RABe 520 012-6  Hallwil  seine Fahrt als S3 nach Brunnen fort. (12.03.10)
Nach einem kurzen Halt in Arth-Goldau setzt der RABe 520 012-6 "Hallwil" seine Fahrt als S3 nach Brunnen fort. (12.03.10)
Gabriel Hofer

SBB: Die Entlastungs S-Bahn von Luzern nach Schachen wird immer von einem RABe 520 geführt. Am 9.4.09 tätigte diese Aufgabe der RABe 520 005  Eschenbach . In diesem Moment fährt der Interregio Locarno-Basel ein mit dem Zusatzwagen EW II B 50 85 20-34 571 am Ende. Bis zum Eintreffen der neuen Doppelstocktriebzüge sind die SBB weiterhin auf diese Wagen angewiesen.
SBB: Die Entlastungs S-Bahn von Luzern nach Schachen wird immer von einem RABe 520 geführt. Am 9.4.09 tätigte diese Aufgabe der RABe 520 005 "Eschenbach". In diesem Moment fährt der Interregio Locarno-Basel ein mit dem Zusatzwagen EW II B 50 85 20-34 571 am Ende. Bis zum Eintreffen der neuen Doppelstocktriebzüge sind die SBB weiterhin auf diese Wagen angewiesen.
Gabriel Hofer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.