bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

5 Bilder
Bereitstellung des AKE-Rheingoldzuges durch 110 722 der PRESS, am frühen Abend des 10.08. 2019 im Bahnhof Warnemünde, zur Rückfahrt nach Köln Hbf. Anlaß der Fahrt war die alljährlich stattfindende Großveranstaltung  Hanse-Sail . Im Hintergrund der NCL-Kreuzfahrtriese  Norwegian Getaway . (Bild 3) Das hätte sich die kleine Maschine wohl auch nicht träumen lassen, daß sie mal zu  Rheingold-Ehren  kommt!! ;-)))
Bereitstellung des AKE-Rheingoldzuges durch 110 722 der PRESS, am frühen Abend des 10.08. 2019 im Bahnhof Warnemünde, zur Rückfahrt nach Köln Hbf. Anlaß der Fahrt war die alljährlich stattfindende Großveranstaltung "Hanse-Sail". Im Hintergrund der NCL-Kreuzfahrtriese "Norwegian Getaway". (Bild 3) Das hätte sich die kleine Maschine wohl auch nicht träumen lassen, daß sie mal zu "Rheingold-Ehren" kommt!! ;-)))
Michael Edelmann

Bereitstellung des AKE-Rheingoldzuges durch 110 722 der PRESS, am frühen Abend des 10.08. 2019 im Bahnhof Warnemünde, zur Rückfahrt nach Köln Hbf. Anlaß der Fahrt war die alljährlich stattfindende Großveranstaltung  Hanse-Sail . Im Hintergrund der NCL-Kreuzfahrtriese  Norwegian Getaway . (Bild 2) Dieses Bild dürfte tatsächlich einigen Seltenheitswert besitzen: Eine Maschine der ehemaligen Deutschen Reichsbahn, gebaut 1974 im LEW Hennigsdorf und heute in Originallackierung im Besitz der Eisenbahngesellschaft PRESS, zieht den ehemaligen Vorzeigezug der Deutschen Bahn  Rheingold  (gebaut 1962-68 u.a. von MAN und Wegmann) in seiner letzten TEE-Lackierung vor der Kulisse des gewaltigen Kreuzfahrtschiffes, welches 2012-14 von der Meyer-Werft in Papenburg gebaut wurde und heute im Besitz der US-amerikanischen Reederei  Norwegian Cruise Line Ltd.  ist. Einsatzgebiete des Schiffes sind Ostsee und Karibik. Der gewaltige Größenunterschied zwischen Zug und Schiff ist wirklich beeindruckend. Hier vielleicht noch ein paar Daten zum Schiff:
Länge: 326 m
Breite 40 m
Tonnage: 145655 BRT (ca. 3 x  Titanic )
Maschinenleistung: 84840 PS (entspricht ca. 85 Exemplaren der zu sehenden Lok!!!)
Passagiere: 4028
Besatzung: ca. 1640
Bereitstellung des AKE-Rheingoldzuges durch 110 722 der PRESS, am frühen Abend des 10.08. 2019 im Bahnhof Warnemünde, zur Rückfahrt nach Köln Hbf. Anlaß der Fahrt war die alljährlich stattfindende Großveranstaltung "Hanse-Sail". Im Hintergrund der NCL-Kreuzfahrtriese "Norwegian Getaway". (Bild 2) Dieses Bild dürfte tatsächlich einigen Seltenheitswert besitzen: Eine Maschine der ehemaligen Deutschen Reichsbahn, gebaut 1974 im LEW Hennigsdorf und heute in Originallackierung im Besitz der Eisenbahngesellschaft PRESS, zieht den ehemaligen Vorzeigezug der Deutschen Bahn "Rheingold" (gebaut 1962-68 u.a. von MAN und Wegmann) in seiner letzten TEE-Lackierung vor der Kulisse des gewaltigen Kreuzfahrtschiffes, welches 2012-14 von der Meyer-Werft in Papenburg gebaut wurde und heute im Besitz der US-amerikanischen Reederei "Norwegian Cruise Line Ltd." ist. Einsatzgebiete des Schiffes sind Ostsee und Karibik. Der gewaltige Größenunterschied zwischen Zug und Schiff ist wirklich beeindruckend. Hier vielleicht noch ein paar Daten zum Schiff: Länge: 326 m Breite 40 m Tonnage: 145655 BRT (ca. 3 x "Titanic") Maschinenleistung: 84840 PS (entspricht ca. 85 Exemplaren der zu sehenden Lok!!!) Passagiere: 4028 Besatzung: ca. 1640
Michael Edelmann

Bereitstellung des AKE-Rheingoldzuges durch 110 722 der PRESS, am frühen Abend des 10.08. 2019 im Bahnhof Warnemünde, zur Rückfahrt nach Köln Hbf. Anlaß der Fahrt war die alljährlich stattfindende Großveranstaltung  Hanse-Sail . Im Hintergrund der NCL-Kreuzfahrtriese  Norwegian Getaway . (Bild 1)
Bereitstellung des AKE-Rheingoldzuges durch 110 722 der PRESS, am frühen Abend des 10.08. 2019 im Bahnhof Warnemünde, zur Rückfahrt nach Köln Hbf. Anlaß der Fahrt war die alljährlich stattfindende Großveranstaltung "Hanse-Sail". Im Hintergrund der NCL-Kreuzfahrtriese "Norwegian Getaway". (Bild 1)
Michael Edelmann

Hurtig wieselt 102 965 am Nachmittag 07.10.2017 im Arnstadter Museums-Bw an`s andere Ende des soeben eingefahrenen Meininger Sonderzuges, um ihn in die Zwischenabstellung zu schleppen. Währenddessen wird die links stehende 50 380 eine Fotopräsentationsfahrt auf der Drehscheibe machen und sich dann zur  Siesta  in den Lokschuppen zurückziehen, bevor sie ihren Sonderzug dann am späten Nachmittag zurück nach Meiningen bringt.
Hurtig wieselt 102 965 am Nachmittag 07.10.2017 im Arnstadter Museums-Bw an`s andere Ende des soeben eingefahrenen Meininger Sonderzuges, um ihn in die Zwischenabstellung zu schleppen. Währenddessen wird die links stehende 50 380 eine Fotopräsentationsfahrt auf der Drehscheibe machen und sich dann zur "Siesta" in den Lokschuppen zurückziehen, bevor sie ihren Sonderzug dann am späten Nachmittag zurück nach Meiningen bringt.
Michael Edelmann

102 965 des Historischen Bw`s Arnstadt am 07.10.2017 auf Rangierfahrt ebendort. Sie ist gerade unterwegs, um Rangierarbeiten mit dem soeben eingefahrenen Meininger Sonderzug durchzuführen.
Die Maschine wurde 1975 als V22 unter der Fabriknummer 262.5.611 im LKM Babelsberg gebaut und an den VEB Kalibetrieb Südharz Sondershausen ausgeliefert. Ab 01.07.1986 war sie dann beim VEB Wellpappenwerk Arnstadt im Dienst und ab 01.07.1990 bei der Arnstadter Verpackungs GmbH. Seit 07.11.2002 ist sie eine Dauerleihgabe an den Förderverein Historisches Bahnbetriebswerk Arnstadt e.V., erledigt hier anfallende Rangieraufgaben und erfreut sich ganz offensichtlich bester Gesundheit! ;-)
Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung, deren Ziel u.a. der Besuch dieses Bahnmuseums war.
102 965 des Historischen Bw`s Arnstadt am 07.10.2017 auf Rangierfahrt ebendort. Sie ist gerade unterwegs, um Rangierarbeiten mit dem soeben eingefahrenen Meininger Sonderzug durchzuführen. Die Maschine wurde 1975 als V22 unter der Fabriknummer 262.5.611 im LKM Babelsberg gebaut und an den VEB Kalibetrieb Südharz Sondershausen ausgeliefert. Ab 01.07.1986 war sie dann beim VEB Wellpappenwerk Arnstadt im Dienst und ab 01.07.1990 bei der Arnstadter Verpackungs GmbH. Seit 07.11.2002 ist sie eine Dauerleihgabe an den Förderverein Historisches Bahnbetriebswerk Arnstadt e.V., erledigt hier anfallende Rangieraufgaben und erfreut sich ganz offensichtlich bester Gesundheit! ;-) Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung, deren Ziel u.a. der Besuch dieses Bahnmuseums war.
Michael Edelmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.