bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von ukamp

19 Bilder
Liebesbeweise: Tausende von Schlössern am Sicherheitszaun entlang der Kölner Hohenzollernbrücke. 10.1.2014
Liebesbeweise: Tausende von Schlössern am Sicherheitszaun entlang der Kölner Hohenzollernbrücke. 10.1.2014
ukamp

IC Richtung Süden auf der Hamburger Norderelbbrücke. Im Vordergrund die mächtigen Pfeiler der Freihafenelbbrücke - zur Zeit nur von Autos befahren. 6.7.2013
IC Richtung Süden auf der Hamburger Norderelbbrücke. Im Vordergrund die mächtigen Pfeiler der Freihafenelbbrücke - zur Zeit nur von Autos befahren. 6.7.2013
ukamp

Brückenlandschaft, die zweite: leicht verdichtet (auch hier Dank in den Südwesten) und in technisch besserer Auflösung. Hamburg-Hammerbrook, 5.8.2012
Brückenlandschaft, die zweite: leicht verdichtet (auch hier Dank in den Südwesten) und in technisch besserer Auflösung. Hamburg-Hammerbrook, 5.8.2012
ukamp

Brückenkreuzung: von links kommt die Güter-Verbindungsstrecke aus dem Osten in Richtung Hafen, darüber die S-Bahnstrecke Richtung Süden. Hamburg-Hammerbrook, 5.8.2012
Brückenkreuzung: von links kommt die Güter-Verbindungsstrecke aus dem Osten in Richtung Hafen, darüber die S-Bahnstrecke Richtung Süden. Hamburg-Hammerbrook, 5.8.2012
ukamp

Brückenlandschaft: im Vordergrund die S-Bahnstrecke aus Harburg mit einem Zug Richtung Hauptbahnhof - dahinter die Brücke der Verbindungskurve zwischen der Strecke Richtung Hannover und der in Richtung Berlin. Hamburg-Hammerbrook, 5.8.2012
Brückenlandschaft: im Vordergrund die S-Bahnstrecke aus Harburg mit einem Zug Richtung Hauptbahnhof - dahinter die Brücke der Verbindungskurve zwischen der Strecke Richtung Hannover und der in Richtung Berlin. Hamburg-Hammerbrook, 5.8.2012
ukamp

Eisenbahnatmosphäre ohne Züge: Überführungsbauwerk ins Industriegebiet Peute, südlich vom Hamburger S-Bahnhof Veddel, 28.1.2012
Eisenbahnatmosphäre ohne Züge: Überführungsbauwerk ins Industriegebiet Peute, südlich vom Hamburger S-Bahnhof Veddel, 28.1.2012
ukamp

Imposantes Brückenbauwerk für die viergleisige Fernbahnstrecke vom Hamburger Hauptbahnhof Richtung Süden. Am S-Bahnhof Veddel, 28.1.2012
Imposantes Brückenbauwerk für die viergleisige Fernbahnstrecke vom Hamburger Hauptbahnhof Richtung Süden. Am S-Bahnhof Veddel, 28.1.2012
ukamp

Blick vom Hamburger S-Bahnhof Veddel Richtung Spreehafen - in Schwarz-Weiß, weil es so gut zu diesem Wintermorgen passt. 28.1.2011
Blick vom Hamburger S-Bahnhof Veddel Richtung Spreehafen - in Schwarz-Weiß, weil es so gut zu diesem Wintermorgen passt. 28.1.2011
ukamp

Zweiter Versuch ohne ICE: Brücke über den Verbindungskanal zum Hamburger Freihafen am S-Bahnhof Veddel. 28.1.2012
Zweiter Versuch ohne ICE: Brücke über den Verbindungskanal zum Hamburger Freihafen am S-Bahnhof Veddel. 28.1.2012
ukamp

Hamburger Impressionen - die letzte: Freihafenbrücke über die Elbe, nur am Wochenende gefahrlos zu fotografieren. Drei Fahrspuren für Autos, ganz rechts ein Gleis Richtung Hafen. Die ungewöhnliche Konstruktion hat einen simplen Grund: im  ersten Stock  war eine U-Bahnlinie Richtung Süden geplant, die nie verwirklicht wurde. 3.10.2011
Hamburger Impressionen - die letzte: Freihafenbrücke über die Elbe, nur am Wochenende gefahrlos zu fotografieren. Drei Fahrspuren für Autos, ganz rechts ein Gleis Richtung Hafen. Die ungewöhnliche Konstruktion hat einen simplen Grund: im "ersten Stock" war eine U-Bahnlinie Richtung Süden geplant, die nie verwirklicht wurde. 3.10.2011
ukamp

Hamburger Impressionen: alle Brücken, die die Hansestadt mit dem Süden verbinden. Im Vordergrund die graue Freihafen Elbbrücke, dahinter in graugrün zwei Brücken für den Fernverkehr, dann zwei grüne für die S-Bahn - und im Hintergrund die Bögen der Autobahnbrücke. 3.10.2011
Hamburger Impressionen: alle Brücken, die die Hansestadt mit dem Süden verbinden. Im Vordergrund die graue Freihafen Elbbrücke, dahinter in graugrün zwei Brücken für den Fernverkehr, dann zwei grüne für die S-Bahn - und im Hintergrund die Bögen der Autobahnbrücke. 3.10.2011
ukamp

Hamburger Impressionen: der Blick von Süden. Links die Freihafen Elbbrücke, die sich KFZ und Schiene teilen müssen, dahinter der Grenzzaun des Freihafens, dann die Brücken für Fernverkehr und S-Bahn. 3. 10.2011
Hamburger Impressionen: der Blick von Süden. Links die Freihafen Elbbrücke, die sich KFZ und Schiene teilen müssen, dahinter der Grenzzaun des Freihafens, dann die Brücken für Fernverkehr und S-Bahn. 3. 10.2011
ukamp

Hamburger Impressionen: ein ICE überquert die Elbe. Im Vordergrund die Freihafenbrücke. 3.10.2011 NEUE KATEGORIE
Hamburger Impressionen: ein ICE überquert die Elbe. Im Vordergrund die Freihafenbrücke. 3.10.2011 NEUE KATEGORIE
ukamp

Hamburger Impressionen: eine Class 66-Lok von HHPI mit ihrem Granulatzug vor der Kulisse der Elbbrücken. Ziel: die Hafencity, das neue Stadtviertel der Hansestadt. 3.10.2011
Hamburger Impressionen: eine Class 66-Lok von HHPI mit ihrem Granulatzug vor der Kulisse der Elbbrücken. Ziel: die Hafencity, das neue Stadtviertel der Hansestadt. 3.10.2011
ukamp

Am Ende der Brücke die berühmte  Oberhafen-Kantine . Einst Kaffeeklappe für die Hafenarbeiter, jetzt angesagtes Szene-Lokal. Das Gebäude steht wirklich so schief, ist aber inzwischen stabilisiert. Hamburg, 6.6.2009
Am Ende der Brücke die berühmte "Oberhafen-Kantine". Einst Kaffeeklappe für die Hafenarbeiter, jetzt angesagtes Szene-Lokal. Das Gebäude steht wirklich so schief, ist aber inzwischen stabilisiert. Hamburg, 6.6.2009
ukamp

Blick von der  Oberhafenbrücke  auf das östliche Ende der  Hafencity , einen gerade neu entstehenden Stadtteil Hamburgs. 6.6.2009
Blick von der "Oberhafenbrücke" auf das östliche Ende der "Hafencity", einen gerade neu entstehenden Stadtteil Hamburgs. 6.6.2009
ukamp

Sehr schön hingegen der komplette Neubau der  Oberhafenbrücke , angelehnt an das verschrottete Original. Über der Straße donnern die Fernzüge Richtung Süden. Hamburg, 6.6.2009
Sehr schön hingegen der komplette Neubau der "Oberhafenbrücke", angelehnt an das verschrottete Original. Über der Straße donnern die Fernzüge Richtung Süden. Hamburg, 6.6.2009
ukamp

Wo einst hanseatischer Backstein dominierte, findet man jetzt Spundwände aus Metall und Brüstungen aus Beton. Das Gebäude der ehemaligen Güterabfertigung im Hintergrund wirkt da fast schon anachronistisch. 
Neue  Pfeilerbahn  in Hamburg, 6.6.2009
Wo einst hanseatischer Backstein dominierte, findet man jetzt Spundwände aus Metall und Brüstungen aus Beton. Das Gebäude der ehemaligen Güterabfertigung im Hintergrund wirkt da fast schon anachronistisch. Neue "Pfeilerbahn" in Hamburg, 6.6.2009
ukamp

Schöne neue Bahnwelt...? Ein finsteres Beton-Band ersetzt die einst aus Backstein gemauerte Pfeilerbahn entlang der Elbe Richtung Süden. Die Deutsche Bahn AG ließ das Traditionsbauwerk abreißen. Hamburg, 6.6.2009
Schöne neue Bahnwelt...? Ein finsteres Beton-Band ersetzt die einst aus Backstein gemauerte Pfeilerbahn entlang der Elbe Richtung Süden. Die Deutsche Bahn AG ließ das Traditionsbauwerk abreißen. Hamburg, 6.6.2009
ukamp





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.