bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

1 Bilder
Die Deutz N° 56580 Werkslok der Rheinkalk Grevenbrück GmbH (ehem. Grevenbrücker Kalkwerke GmbH) abgestellt am 29.09.2013 in Lennestadt-Grevenbrück (aufgenommen vom Gehweg aus). 

Die normalspurige Lok vom Typ Deutz A12L 614 R wurde 1957 von Deutz unter der Fabriknummer 56580 gebaut und an Albert Sonnenberg GmbH in Düsseldorf geliefert. 1974   ging sie über einen Händler an Union Deutsche Lebensmittelwerke GmbH, Werk Fettraffinerie Brake (Brake  1  ), bis sie 2003 wieder über einen Händler zum Kalkwerk kam.

 Mit ca. 200 PS stellte die A12L 614 R die stärkste zweiachsige Maschine im Programm der Maschinen mit luftgekühlten Motoren dar.
Die Deutz N° 56580 Werkslok der Rheinkalk Grevenbrück GmbH (ehem. Grevenbrücker Kalkwerke GmbH) abgestellt am 29.09.2013 in Lennestadt-Grevenbrück (aufgenommen vom Gehweg aus). Die normalspurige Lok vom Typ Deutz A12L 614 R wurde 1957 von Deutz unter der Fabriknummer 56580 gebaut und an Albert Sonnenberg GmbH in Düsseldorf geliefert. 1974 ging sie über einen Händler an Union Deutsche Lebensmittelwerke GmbH, Werk Fettraffinerie Brake (Brake "1" ), bis sie 2003 wieder über einen Händler zum Kalkwerk kam. Mit ca. 200 PS stellte die A12L 614 R die stärkste zweiachsige Maschine im Programm der Maschinen mit luftgekühlten Motoren dar.
Armin Schwarz

Deutschland / Dieselloks | Kleinloks / Deutz A12L 614 R

934  3 1190x836 Px, 30.09.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.