bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Mario Kämpfe

179 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Die  8  darf sonst nicht auf die große Haltestelle Hauptbahnhof, nur am 3.11.2017 musste es halt mal sein
Die "8" darf sonst nicht auf die große Haltestelle Hauptbahnhof, nur am 3.11.2017 musste es halt mal sein
Mario Kämpfe

XXL 1214 an der Haltestelle Hauptbahnhof. 3.11.2017
XXL 1214 an der Haltestelle Hauptbahnhof. 3.11.2017
Mario Kämpfe

Aufsichtspflicht für XXL-Bahn 1212 am 3.11.2017 an der Kreuzung Goerdellerring.
Aufsichtspflicht für XXL-Bahn 1212 am 3.11.2017 an der Kreuzung Goerdellerring.
Mario Kämpfe

Kein Fahrer da - Was ist denn da los? Ein liegengebliebene XXL-Bahn sorgte dafür, dass NGT 1115 in der Kurve am Augustusplatz warten musste. 09.10.2017
Kein Fahrer da - Was ist denn da los? Ein liegengebliebene XXL-Bahn sorgte dafür, dass NGT 1115 in der Kurve am Augustusplatz warten musste. 09.10.2017
Mario Kämpfe

Ups.. Am 17.07.2012 befindet sich KT4D-Triebwagen auf dem Weg nach Tabarz
Ups.. Am 17.07.2012 befindet sich KT4D-Triebwagen auf dem Weg nach Tabarz
Mario Kämpfe

Rätsel: Mag jemand das Datum dieses herrlich aussehenden Tages mit der herrlichen Duewag-Bahn in Gotha erraten? - 23.12.2013
Rätsel: Mag jemand das Datum dieses herrlich aussehenden Tages mit der herrlichen Duewag-Bahn in Gotha erraten? - 23.12.2013
Mario Kämpfe

Und zu guter letzt darf natürlich nicht das Treffen der Tatrabahnen am Dierkower Kreuz fehlen (Tatra-Foto-Tag am 08.02.2015 bei der Rostocker Straßenbahn)

Es war übrigens eine unglaublich tolle Veranstaltung, perfekt organisiert, mit Pausen, Verpflegung, alle Strecken wurden befahren und das Wetter hat auch noch mitgespielt.
Und zu guter letzt darf natürlich nicht das Treffen der Tatrabahnen am Dierkower Kreuz fehlen (Tatra-Foto-Tag am 08.02.2015 bei der Rostocker Straßenbahn) Es war übrigens eine unglaublich tolle Veranstaltung, perfekt organisiert, mit Pausen, Verpflegung, alle Strecken wurden befahren und das Wetter hat auch noch mitgespielt.
Mario Kämpfe

Dabei wurde auch ein Halt vor dem Rathaus eingelegt (Tatra-Foto-Tag am 08.02.2015 bei der Rostocker Straßenbahn)
Dabei wurde auch ein Halt vor dem Rathaus eingelegt (Tatra-Foto-Tag am 08.02.2015 bei der Rostocker Straßenbahn)
Mario Kämpfe

Fotohalt am Neuen Markt (Tatra-Foto-Tag am 08.02.2015 bei der Rostocker Straßenbahn)
Fotohalt am Neuen Markt (Tatra-Foto-Tag am 08.02.2015 bei der Rostocker Straßenbahn)
Mario Kämpfe

Fotohalt auf der Warnowbrücke (Tatra-Foto-Tag am 08.02.2015 bei der Rostocker Straßenbahn)
Fotohalt auf der Warnowbrücke (Tatra-Foto-Tag am 08.02.2015 bei der Rostocker Straßenbahn)
Mario Kämpfe

Ein paar Eindrücke vom Tatra-Foto-Tag am 08.02.2015 bei der Rostocker Straßenbahn. Hier einmal an der Schleife Hafenallee.
Ein paar Eindrücke vom Tatra-Foto-Tag am 08.02.2015 bei der Rostocker Straßenbahn. Hier einmal an der Schleife Hafenallee.
Mario Kämpfe

Viel los war neulich auf der Innenstadtmagistrale in Rostock. NGT 671 wartet daher am Steintor im trüben Licht auf Weiterfahrt.
10.11.2011
Viel los war neulich auf der Innenstadtmagistrale in Rostock. NGT 671 wartet daher am Steintor im trüben Licht auf Weiterfahrt. 10.11.2011
Mario Kämpfe

Morgens um 8, nachdem der gröbste Berufsverkehr vorbei ist, dreht der Arbeitstriebwagen 551 der Rostocker Straßenbahn AG seine Runden durch die Stadt. Hier steht er am Steintor, dem zentralen Knotenpunkt der Stadt, auf dem Weg zum Hbf.
06.09.2011
Morgens um 8, nachdem der gröbste Berufsverkehr vorbei ist, dreht der Arbeitstriebwagen 551 der Rostocker Straßenbahn AG seine Runden durch die Stadt. Hier steht er am Steintor, dem zentralen Knotenpunkt der Stadt, auf dem Weg zum Hbf. 06.09.2011
Mario Kämpfe

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Rostock ·RSAG·

963  1 1024x770 Px, 11.09.2011

Gotha-Gelenk-Triebwagen beim Wenden auf dem Straßenbahn Betriebshof zur Tag der Offenen Tür 27.08.2011
Gotha-Gelenk-Triebwagen beim Wenden auf dem Straßenbahn Betriebshof zur Tag der Offenen Tür 27.08.2011
Mario Kämpfe

Auch der Wismarer Triebwagen aus dem jahr 1926 mit der gleichen Nummer war trotz des regnerischen Wetters und offener Plattform sehr gut besucht.
Beim Fest 130 Jahre RSAG auf dem Betriebshof (Tag der offenen Tür)
27.08.2011
Auch der Wismarer Triebwagen aus dem jahr 1926 mit der gleichen Nummer war trotz des regnerischen Wetters und offener Plattform sehr gut besucht. Beim Fest 130 Jahre RSAG auf dem Betriebshof (Tag der offenen Tür) 27.08.2011
Mario Kämpfe

Sehr beliebt waren beim Fest  130 Jahre Rostocker Straßenbahn  die Kurzfahrten zur Schleife Reutershagen, hier mit Gotha-Gelenktriebwagen 1
27.08.2011
Sehr beliebt waren beim Fest "130 Jahre Rostocker Straßenbahn" die Kurzfahrten zur Schleife Reutershagen, hier mit Gotha-Gelenktriebwagen 1 27.08.2011
Mario Kämpfe

Wenn's draußen regnet wie us Eimern, ist doch so ein Besuch des TATRA-Sonderlings (mit Folie von Zeitungsartikeln vom Mauerfall) im überdachten HBF gern gesehen.
Rostock, 22:07:2011
Wenn's draußen regnet wie us Eimern, ist doch so ein Besuch des TATRA-Sonderlings (mit Folie von Zeitungsartikeln vom Mauerfall) im überdachten HBF gern gesehen. Rostock, 22:07:2011
Mario Kämpfe

Die RSAG macht z.Z. mit historischen Fotos der Rostocker Innenstadt auf das 130jährige Jubiläum der RSAG aufmerksam. So auch in der Steinstraße kurz vor dem Neuen Markt, dessen Zustand 1930 dort dargestellt ist.
31.07.2011
Die RSAG macht z.Z. mit historischen Fotos der Rostocker Innenstadt auf das 130jährige Jubiläum der RSAG aufmerksam. So auch in der Steinstraße kurz vor dem Neuen Markt, dessen Zustand 1930 dort dargestellt ist. 31.07.2011
Mario Kämpfe

Straßenbahnkorso in der Langen Straße in Rostock. Anlass waren 50 Jahre Straßenbahn in der Straße, die zu seiner Zeit ein Vorbild an sowjetischer Baukunst war (und heute noch ein gelungenes Beispiel ist)
31.07.2011
Straßenbahnkorso in der Langen Straße in Rostock. Anlass waren 50 Jahre Straßenbahn in der Straße, die zu seiner Zeit ein Vorbild an sowjetischer Baukunst war (und heute noch ein gelungenes Beispiel ist) 31.07.2011
Mario Kämpfe

Sonderfahrten anlässlich 50 Jahre Lange Straße in Rostock. 
31.07.2011
Sonderfahrten anlässlich 50 Jahre Lange Straße in Rostock. 31.07.2011
Mario Kämpfe

Die  schwarze  Bahn: Über Pfingsten gab es in Leipzig die Linie 31 als  WAVE-GOTIK -Bahn, die zwischen Hbf und dem Strbf Dölitz pendelte. Dort auf dem agra-Gelände befindet sich traditionellerweise zentrale Zeltlager für die Wave-Gotik-Anhänger. Witzigerweise war die Linie 31 als schwarze Linie an den Haltestellen ausgewiesen (sieht man am Haltestellenschild, im Bild mittig)
12.06.2011
Die "schwarze" Bahn: Über Pfingsten gab es in Leipzig die Linie 31 als "WAVE-GOTIK"-Bahn, die zwischen Hbf und dem Strbf Dölitz pendelte. Dort auf dem agra-Gelände befindet sich traditionellerweise zentrale Zeltlager für die Wave-Gotik-Anhänger. Witzigerweise war die Linie 31 als schwarze Linie an den Haltestellen ausgewiesen (sieht man am Haltestellenschild, im Bild mittig) 12.06.2011
Mario Kämpfe

Hier kann man einmal die komplette Werbung von NGT 665 erkennen. Diese ist seit ein paar Wochen mit historischen Fotos beklebt und wirbt für das 130-jährige Jubiläum der Rostocker Straßenbahn
Hier in der Schleife Hp Dierkow am 06.06.2011
Hier kann man einmal die komplette Werbung von NGT 665 erkennen. Diese ist seit ein paar Wochen mit historischen Fotos beklebt und wirbt für das 130-jährige Jubiläum der Rostocker Straßenbahn Hier in der Schleife Hp Dierkow am 06.06.2011
Mario Kämpfe

NGT 665 mit Werbung für 130 Jahre Rostocker Straßenbahn an der Hst Steintor.
06.06.2011
NGT 665 mit Werbung für 130 Jahre Rostocker Straßenbahn an der Hst Steintor. 06.06.2011
Mario Kämpfe

Neuer Beitrag zum Thema  Tristesse und Kontraste im Osten Deutschlands : Der edle  Große Hecht  vor der nicht ganz so schicken Fassade der Schäferstraße in Dresden. Am 17.04.2011 auf einer nicht öffentlichen Sonderfahrt
Neuer Beitrag zum Thema "Tristesse und Kontraste im Osten Deutschlands": Der edle "Große Hecht" vor der nicht ganz so schicken Fassade der Schäferstraße in Dresden. Am 17.04.2011 auf einer nicht öffentlichen Sonderfahrt
Mario Kämpfe

1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.