bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

113 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am Morgen des 1. November 1975 trifft der E1 4632 auf der SL D/ (36) den M 4087 mit zwei Bw des Typs m3 auf der SL 35. Ort: IX, Alsergrund, Julius-Tandler-Platz / Franz-Josefs-Bahnhof. - Hersteller und Baujahre der Tw: SGP 1966 (E1 4632) / Lohnerwerke 1929 (M 4087). - Neuer Scan eines S/W-Negativs. Film: Kodak Tri X Pan Film. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am Morgen des 1. November 1975 trifft der E1 4632 auf der SL D/ (36) den M 4087 mit zwei Bw des Typs m3 auf der SL 35. Ort: IX, Alsergrund, Julius-Tandler-Platz / Franz-Josefs-Bahnhof. - Hersteller und Baujahre der Tw: SGP 1966 (E1 4632) / Lohnerwerke 1929 (M 4087). - Neuer Scan eines S/W-Negativs. Film: Kodak Tri X Pan Film. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Wien Verein der Eisenbahnfreunde (VEF) M 4134 als Sonderzug (Rent a Bim) III, Landstraße, Landstraßer Hauptstraße / Rennweg am 30. November 2019. - Die Simmeringer Waggonfabrik stellte 1929 den Tw her.
Wien Verein der Eisenbahnfreunde (VEF) M 4134 als Sonderzug (Rent a Bim) III, Landstraße, Landstraßer Hauptstraße / Rennweg am 30. November 2019. - Die Simmeringer Waggonfabrik stellte 1929 den Tw her.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Tramway Museum (WTM) M 4077 + m3 als Sonderzug III, Landstraße, Landstraßer Hauptstraße / Rennweg am 30. November 2019. - Den Tw stellten die Lohnerwerke 1929 her.
Wien Wiener Tramway Museum (WTM) M 4077 + m3 als Sonderzug III, Landstraße, Landstraßer Hauptstraße / Rennweg am 30. November 2019. - Den Tw stellten die Lohnerwerke 1929 her.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: Motiv: M 4142 + c2/c3 als SL D. Ort: I, Innere Stadt, Kärntner Ring / Schwarzenbergplatz. Datum: Ende August 1969. - M 4142: Simmeringer Waggonfabrik 1929. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: Motiv: M 4142 + c2/c3 als SL D. Ort: I, Innere Stadt, Kärntner Ring / Schwarzenbergplatz. Datum: Ende August 1969. - M 4142: Simmeringer Waggonfabrik 1929. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: Motiv: M 4125 mit c3 1106 als SL 5. Ort: II, Leopoldstadt, Praterstern. Datum: 29. August 1969. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Simmeringer Waggonfabrik 1929 (M 4125); Lohnerwerke 1959 (c3 1106). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II. - Zur Kamera Kodak Retina Automatic II. Diese Kamera wurde im Frühling 1968 als Gebrauchtkamera angeschafft. Technische Auskünfte: Objektiv: Schneider, Kreuznach; Linse: Retina-Xenar f2,8, 45mm. Lichtmesser: Gössen. Deutsches Erzeugnis, im Verhältnis zu meinen ersten japanischen Kameras eine bessere Qualität und viel robuster. Bis 1976 dauerhafte Verwendung für entweder Negativ- oder Diapositivfilme, vom Frühling 1976 bis August 2010 Ersatzkamera.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: Motiv: M 4125 mit c3 1106 als SL 5. Ort: II, Leopoldstadt, Praterstern. Datum: 29. August 1969. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Simmeringer Waggonfabrik 1929 (M 4125); Lohnerwerke 1959 (c3 1106). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II. - Zur Kamera Kodak Retina Automatic II. Diese Kamera wurde im Frühling 1968 als Gebrauchtkamera angeschafft. Technische Auskünfte: Objektiv: Schneider, Kreuznach; Linse: Retina-Xenar f2,8, 45mm. Lichtmesser: Gössen. Deutsches Erzeugnis, im Verhältnis zu meinen ersten japanischen Kameras eine bessere Qualität und viel robuster. Bis 1976 dauerhafte Verwendung für entweder Negativ- oder Diapositivfilme, vom Frühling 1976 bis August 2010 Ersatzkamera.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: Motiv: M 4123 + c2/c3 als SL 5. Ort: VI, Mariahilf, Mariahilfer Gürtel / Matrosengasse. Datum: 1. September 1969. - Hersteller und Baujahr des M1 4123: Simmeringer Waggonfabrik 1929. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Canon Canonet QL 28. - Zur Kamera: Als die dritte Kamera kaufte ich im Herbst 1968 eine Canon Canonet QL 28 mit einer Canon-Linse (40mm, f/2,8) als Ersatz für meine im Sommer 1967 eingekaufte Konica EE-Matic, die zwar nicht schlecht war, die mir aber  als Fotografen zu wenig Kreativität ermöglichte. Die Canonet QL28 war zwar besser als die Konica EE-Matic, aber entsprach auch nicht ganz meinen Erwartungen, weshalb sie im Frühling 1971 durch eine nach damaligen Verhältnissen sehr gute Spiegelreflexkamera, eine Minolta SRT-101, ersetzt wurde.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: Motiv: M 4123 + c2/c3 als SL 5. Ort: VI, Mariahilf, Mariahilfer Gürtel / Matrosengasse. Datum: 1. September 1969. - Hersteller und Baujahr des M1 4123: Simmeringer Waggonfabrik 1929. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Canon Canonet QL 28. - Zur Kamera: Als die dritte Kamera kaufte ich im Herbst 1968 eine Canon Canonet QL 28 mit einer Canon-Linse (40mm, f/2,8) als Ersatz für meine im Sommer 1967 eingekaufte Konica EE-Matic, die zwar nicht schlecht war, die mir aber als Fotografen zu wenig Kreativität ermöglichte. Die Canonet QL28 war zwar besser als die Konica EE-Matic, aber entsprach auch nicht ganz meinen Erwartungen, weshalb sie im Frühling 1971 durch eine nach damaligen Verhältnissen sehr gute Spiegelreflexkamera, eine Minolta SRT-101, ersetzt wurde.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahen vor 50 Jahren: Auf dem Praterstern hält am 29. August 1969 ein  halbstarker Zug  bestehend aus einem alten Tw, dem M 4110 (Lohnerwerke 1929), und einem modernen Großraumbeiwagen des Typs c2 oder c3 (diese Bw wurden 1954 - 1962 von den Lohnerwerken gebaut). - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Canon Canonet QL28.
Wien: Die Wiener Straßenbahen vor 50 Jahren: Auf dem Praterstern hält am 29. August 1969 ein "halbstarker Zug" bestehend aus einem alten Tw, dem M 4110 (Lohnerwerke 1929), und einem modernen Großraumbeiwagen des Typs c2 oder c3 (diese Bw wurden 1954 - 1962 von den Lohnerwerken gebaut). - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Canon Canonet QL28.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL D (M 4108 (Lohnerwerke 1929)) III, Landstraße, Südbahnhof, Endstellenschleife am Schweizer Garten / Arsenalstraße am 1. September 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL D (M 4108 (Lohnerwerke 1929)) III, Landstraße, Südbahnhof, Endstellenschleife am Schweizer Garten / Arsenalstraße am 1. September 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: M 4086 (Lohnerwerke 1929) hält als Sonderwagen am 26. August 1969 am Praterstern. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: M 4086 (Lohnerwerke 1929) hält als Sonderwagen am 26. August 1969 am Praterstern. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 25R (M 4080 + m3) II, Lassallestraße / Venediger Au / Praterstern am 29. August 1969. - Im Hintergrund links fährt ein Zug der SL 16 (E1 4691 + c2/c3). - Hersteller und Baujahre der Triebwagen: Lohner 1929: M 4080; SGP 1968: E1 4691. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Canon Canonet QL28.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 25R (M 4080 + m3) II, Lassallestraße / Venediger Au / Praterstern am 29. August 1969. - Im Hintergrund links fährt ein Zug der SL 16 (E1 4691 + c2/c3). - Hersteller und Baujahre der Triebwagen: Lohner 1929: M 4080; SGP 1968: E1 4691. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Canon Canonet QL28.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: Am 27. August 1969 befindet sich der M 4076 mit dem m3 5287 auf dem 25er in der Endstellenschleife in Kagran. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Lohnerwerke 1929: M 4076; Simmeringer Waggonfabrik 1928: m3 5287. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: Am 27. August 1969 befindet sich der M 4076 mit dem m3 5287 auf dem 25er in der Endstellenschleife in Kagran. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Lohnerwerke 1929: M 4076; Simmeringer Waggonfabrik 1928: m3 5287. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 25 (M 4075 (Lohnerwerke 1928) + m3) II, Leopoldstadt, Praterstern am 25. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 25 (M 4075 (Lohnerwerke 1928) + m3) II, Leopoldstadt, Praterstern am 25. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL AK (M 4066 (Simmeringer Waggonfabrik 1928) + m3 + m3) I, Innere Stadt, Dr.-Karl-Renner-Ring / Parlament Ende August 1969. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL AK (M 4066 (Simmeringer Waggonfabrik 1928) + m3 + m3) I, Innere Stadt, Dr.-Karl-Renner-Ring / Parlament Ende August 1969. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: M 4062 mit einem Beiwagen des Typs m3 als SL 25 auf dem Praterstern. Datum: Ende August 1969. - Der Tw M 4062 wurde 1928 von der Simmeringer Waggonfabrik hergestellt. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: M 4062 mit einem Beiwagen des Typs m3 als SL 25 auf dem Praterstern. Datum: Ende August 1969. - Der Tw M 4062 wurde 1928 von der Simmeringer Waggonfabrik hergestellt. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL AK (M 4021 + m3 + m3) II, Leopoldstadt, Praterstern am 29. August 1969. - Hersteller und Baujahr des Tw M 4021: Grazer Waggonfabrik 1927. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Canon Canonet QL28.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL AK (M 4021 + m3 + m3) II, Leopoldstadt, Praterstern am 29. August 1969. - Hersteller und Baujahr des Tw M 4021: Grazer Waggonfabrik 1927. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Canon Canonet QL28.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 25 (M 4017 + m3 + m3) I, Innere Stadt / II, Leopoldstadt, Aspernbrücke am 27. August 1969. - Hersteller und Baujahr des Tw M 4017: Grazer Waggonfabrik 1927. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 25 (M 4017 + m3 + m3) I, Innere Stadt / II, Leopoldstadt, Aspernbrücke am 27. August 1969. - Hersteller und Baujahr des Tw M 4017: Grazer Waggonfabrik 1927. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL B (M 4011 (Grazer Waggonfabrik 1927) + m3 524* (Simmeringer Waggonfabrik 1928) + m3 52** (Simmeringer Waggonfabrik 1928)) XXII, Donaustadt, Kaisermühlen, Schüttauplatz (Endstation Kaisermühlen) am 26. August 1969. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL B (M 4011 (Grazer Waggonfabrik 1927) + m3 524* (Simmeringer Waggonfabrik 1928) + m3 52** (Simmeringer Waggonfabrik 1928)) XXII, Donaustadt, Kaisermühlen, Schüttauplatz (Endstation Kaisermühlen) am 26. August 1969. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: Zu den typischsten und den formschönsten Wiener Straßenbahnfahrzeugen gehören meiner Meinung nach die Triebwagen des Typs M (4001 - 4150, Lohnerwerke / Grazer Waggonfabrik / Simmeringer Waggonfabrik 1927 - 1929) und die Beiwagentypen m2 5181 - 5230 / m3 5231 - 5430 (Lohnerwerke / Simmeringer Waggonfabrik / Grazer Waggonfabrik 1928 - 1929. - Am 26. August 1969 steht der M 4011 mit den Beiwagen m3 524* und m3 52** als SL B in der Endstation Kaisermühlen am Schüttauplatz. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: Zu den typischsten und den formschönsten Wiener Straßenbahnfahrzeugen gehören meiner Meinung nach die Triebwagen des Typs M (4001 - 4150, Lohnerwerke / Grazer Waggonfabrik / Simmeringer Waggonfabrik 1927 - 1929) und die Beiwagentypen m2 5181 - 5230 / m3 5231 - 5430 (Lohnerwerke / Simmeringer Waggonfabrik / Grazer Waggonfabrik 1928 - 1929. - Am 26. August 1969 steht der M 4011 mit den Beiwagen m3 524* und m3 52** als SL B in der Endstation Kaisermühlen am Schüttauplatz. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL AK (M 4003 (Grazer Waggonfabrik 1927) / SL A(K) (m3 5251 (Simmeringer Waggonfabrikfabrik 1928)) II, Leopoldstadt, Praterstern / Ausstellungsstraße am 28. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL AK (M 4003 (Grazer Waggonfabrik 1927) / SL A(K) (m3 5251 (Simmeringer Waggonfabrikfabrik 1928)) II, Leopoldstadt, Praterstern / Ausstellungsstraße am 28. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 5 (c3 1106 + M 4125) II, Leopoldstadt, Praterstern am 29. August 1969. - Die Gleisanlagen der den Praterstern bedienenden Straßenbahnlinien haben die Wiener Verkehrsbetriebe (WVB) / die Wiener Linien (WL) in der Zwischenzeit vielmals ändern lassen. - Hersteller der Straßenbahnfahrzeuge: Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf (c3 1106) und Simmeringer Waggonfabrik in Wien-Simmering (M 4125). Baujahre: 1959 bzw. 1929. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Canon Canonet QL28.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 5 (c3 1106 + M 4125) II, Leopoldstadt, Praterstern am 29. August 1969. - Die Gleisanlagen der den Praterstern bedienenden Straßenbahnlinien haben die Wiener Verkehrsbetriebe (WVB) / die Wiener Linien (WL) in der Zwischenzeit vielmals ändern lassen. - Hersteller der Straßenbahnfahrzeuge: Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf (c3 1106) und Simmeringer Waggonfabrik in Wien-Simmering (M 4125). Baujahre: 1959 bzw. 1929. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Canon Canonet QL28.
Kurt Rasmussen

Wien: M-Wagen als Museumsfahrzeuge - WTM, ex-WVB M 4077 als Sonderzug. Ort: III, Landstraße, Rennweg. Datum: 20. März 2016. - Die Lohnerwerke stellten 1928 den M 4077 her, der Tw wurde aber erst 1929 in den Wagenstand genommen.
Wien: M-Wagen als Museumsfahrzeuge - WTM, ex-WVB M 4077 als Sonderzug. Ort: III, Landstraße, Rennweg. Datum: 20. März 2016. - Die Lohnerwerke stellten 1928 den M 4077 her, der Tw wurde aber erst 1929 in den Wagenstand genommen.
Kurt Rasmussen

Wien: M-Wagen als Museumsfahrzeuge - WTM, ex-WVB M 4048 + m + m als Sonderzug. Ort: I, Innere Stadt, Universitätsring / Rathausplatz / Burgtheater. Datum: 13. Mai 2017. - Der M 4048 wurde 1928 von der Waggonfabrik Simmering hergestellt.
Wien: M-Wagen als Museumsfahrzeuge - WTM, ex-WVB M 4048 + m + m als Sonderzug. Ort: I, Innere Stadt, Universitätsring / Rathausplatz / Burgtheater. Datum: 13. Mai 2017. - Der M 4048 wurde 1928 von der Waggonfabrik Simmering hergestellt.
Kurt Rasmussen

Wien: M-Wagen als Museumsfahrzeuge - M 4033 (Simmeringer Waggonfabrik 1928) III, Landstraße, Erdberg,  Remise , Verkehrsmuseum der Wiener Linien im ehemaligen Straßenbahnbetriebsbahnhof Erdberg am 27. Juli 2016.
Wien: M-Wagen als Museumsfahrzeuge - M 4033 (Simmeringer Waggonfabrik 1928) III, Landstraße, Erdberg, "Remise", Verkehrsmuseum der Wiener Linien im ehemaligen Straßenbahnbetriebsbahnhof Erdberg am 27. Juli 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 231 (M 4102 (Lohnerwerke 1929)) Floridsdorfer Brücke am 2. November 1976. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 231 (M 4102 (Lohnerwerke 1929)) Floridsdorfer Brücke am 2. November 1976. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.