bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

52 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm / das Dänische Straßenbahnmuseum: Impressionen aus dem 16. August 1992. - Zwischen dem Eingang des Museums am Skjoldenæsvej und der Wagenhalle läuft die Schmalspurstrecke (1000 mm), die u.a. vom ÅS-Tw 3 bedient wird. Die Besucher müssen alle erst mit einem Schmalspurfahrzeug fahren, um an das eigentliche Museum und die Normalspurstrecke heranzukommen. - Seitdem ich 1992 diese Aufnahmen machte, hat sich im Straßenbahnmuseum vieles geändert und verbessert. U.a. sind die Normalspurstrecke verlängert, mehr Fahrzeuge restauriert und neue Wagenhallen errichtet worden. -  Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm / das Dänische Straßenbahnmuseum: Impressionen aus dem 16. August 1992. - Zwischen dem Eingang des Museums am Skjoldenæsvej und der Wagenhalle läuft die Schmalspurstrecke (1000 mm), die u.a. vom ÅS-Tw 3 bedient wird. Die Besucher müssen alle erst mit einem Schmalspurfahrzeug fahren, um an das eigentliche Museum und die Normalspurstrecke heranzukommen. - Seitdem ich 1992 diese Aufnahmen machte, hat sich im Straßenbahnmuseum vieles geändert und verbessert. U.a. sind die Normalspurstrecke verlängert, mehr Fahrzeuge restauriert und neue Wagenhallen errichtet worden. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Museen und Museumsbahnen / Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenaesholm, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / KS/Scandia | Type AAS | Serie 1-20, Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm - eine kaleidoskopische Präsentation.

127 1200x815 Px, 19.08.2021

Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm: Der Triebwagen 3 der Århus Sporveje hält in der Endstation am Eingang des Museums. - Der Tw wurde 1945 von der Waggonfabrik Scandia gebaut. - Der erste Teil der Museumsbahn ist eine schmalspurige Strecke (1000 mm), die einige Hundert Meter bis zum Museumsvorplatz, wo die Normalspurstrecke beginnt, verläuft. - Datum der Aufnahme: 16. Oktober 2019.
Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm: Der Triebwagen 3 der Århus Sporveje hält in der Endstation am Eingang des Museums. - Der Tw wurde 1945 von der Waggonfabrik Scandia gebaut. - Der erste Teil der Museumsbahn ist eine schmalspurige Strecke (1000 mm), die einige Hundert Meter bis zum Museumsvorplatz, wo die Normalspurstrecke beginnt, verläuft. - Datum der Aufnahme: 16. Oktober 2019.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Museen und Museumsbahnen / Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenaesholm, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / KS/Scandia | Type AAS | Serie 1-20, Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm - eine kaleidoskopische Präsentation.

170 1200x800 Px, 16.10.2019

Århus / Aarhus Århus Sporveje am 7. November 1971: Der geschmückte Tw 15 in der Dalgas Avenue. - Die Einstellung der beiden Straßenbahnlinien mit dem Feiern der Umstellung auf Dieselbusbetrieb durch eine Straßenbahnkavalkade war der Anfang von einer langen Epoche ohne einen öffentlichen schienengebundenen Stadtverkehr in Århus. Erst im Dezember 2017 begannen wieder Straßenbahnen die Fahrgäste zwischen Aarhus H und dem Universitätskrankenhaus in Skejby zu bedienen; damit wuchs die Qualität des öffentlichen Verkehrs in Århus. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje am 7. November 1971: Der geschmückte Tw 15 in der Dalgas Avenue. - Die Einstellung der beiden Straßenbahnlinien mit dem Feiern der Umstellung auf Dieselbusbetrieb durch eine Straßenbahnkavalkade war der Anfang von einer langen Epoche ohne einen öffentlichen schienengebundenen Stadtverkehr in Århus. Erst im Dezember 2017 begannen wieder Straßenbahnen die Fahrgäste zwischen Aarhus H und dem Universitätskrankenhaus in Skejby zu bedienen; damit wuchs die Qualität des öffentlichen Verkehrs in Århus. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS): Am 7. November 1971 hatte die ÅS eine  Kavalkade  von Straßenbahngarnituren durch die Stadt veranstaltet, um die Umstellung von elektrischen Straßenbahnen auf Dieselbusbetrieb zu feiern! Die Fahrzeuge waren geschmückt worden, den Tw 15 mit seinem Bw hatten einige Mitglieder der Sporvejshistorisk Selskab (SHS, der Dänischen Gesellschaft für Straßenbahngeschichte) geschmückt. - Die Garnitur steht im Betriebshof vor der Abfahrt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS): Am 7. November 1971 hatte die ÅS eine "Kavalkade" von Straßenbahngarnituren durch die Stadt veranstaltet, um die Umstellung von elektrischen Straßenbahnen auf Dieselbusbetrieb zu feiern! Die Fahrzeuge waren geschmückt worden, den Tw 15 mit seinem Bw hatten einige Mitglieder der Sporvejshistorisk Selskab (SHS, der Dänischen Gesellschaft für Straßenbahngeschichte) geschmückt. - Die Garnitur steht im Betriebshof vor der Abfahrt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS): Der letzte Zug der SL 1 - und damit die letzte ÅS-Straßenbahn in Betrieb - ist in der Endstation in der Dalgas Avenue angekommen. Nach einigen Minuten wird die Garnitur in den Betriebshof rückwärts einfahren. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS): Der letzte Zug der SL 1 - und damit die letzte ÅS-Straßenbahn in Betrieb - ist in der Endstation in der Dalgas Avenue angekommen. Nach einigen Minuten wird die Garnitur in den Betriebshof rückwärts einfahren. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 1: Der letzte Zug der ÅS bestehend aus dem Triebwagen 18 und dem Beiwagen 59 hält an der Hst. Banegårdspladsen / Århus H. Zeit: Kurz nach Mitternacht am 7. November 1971. Die Garnitur fährt in Richtung Dalgas Avenue. An dieser Endstelle befindet sich der Betriebshof. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 1: Der letzte Zug der ÅS bestehend aus dem Triebwagen 18 und dem Beiwagen 59 hält an der Hst. Banegårdspladsen / Århus H. Zeit: Kurz nach Mitternacht am 7. November 1971. Die Garnitur fährt in Richtung Dalgas Avenue. An dieser Endstelle befindet sich der Betriebshof. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS): Der Tw 18 und der Bw 59 halten am 7. November 1971, kurz nach Mitternacht, als letzter Zug der ÅS auf der SL 1 in der Endstellenschleife in Marienlund. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS): Der Tw 18 und der Bw 59 halten am 7. November 1971, kurz nach Mitternacht, als letzter Zug der ÅS auf der SL 1 in der Endstellenschleife in Marienlund. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 2 (Tw 18 + Bw 59) Banegårdspladsen / Århus H (: Aarhus Hbf.). Zeit: Kurz nach Mitternacht in der Nacht zwischen dem Samstag dem 6. und dem Sonntag dem 7. November 1971. - Der Zug fährt als der letzte bis Marienlund. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 2 (Tw 18 + Bw 59) Banegårdspladsen / Århus H (: Aarhus Hbf.). Zeit: Kurz nach Mitternacht in der Nacht zwischen dem Samstag dem 6. und dem Sonntag dem 7. November 1971. - Der Zug fährt als der letzte bis Marienlund. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 1 (Tw 5) Banegårdspladsen / Århus H (: Aarhus Hbf) am 7. November 1971 (kurz nach Mitternacht in der Nacht zwischen dem 6. und dem 7. November). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 1 (Tw 5) Banegårdspladsen / Århus H (: Aarhus Hbf) am 7. November 1971 (kurz nach Mitternacht in der Nacht zwischen dem 6. und dem 7. November). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 2 (Tw 18 + Bw 59) Kongsvang (Endstelle der SL 2) am 6. November 1971, dem letzten Betriebstag der beiden Straßenbahnlinien der ÅS. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 2 (Tw 18 + Bw 59) Kongsvang (Endstelle der SL 2) am 6. November 1971, dem letzten Betriebstag der beiden Straßenbahnlinien der ÅS. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 2 (Tw 18 + Bw 59) Nørreport am Abend des 6. November 1971, des letzten Betriebstages der beiden Straßenbahnlinien der ÅS. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 2 (Tw 18 + Bw 59) Nørreport am Abend des 6. November 1971, des letzten Betriebstages der beiden Straßenbahnlinien der ÅS. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 1 (Tw 5) Banegårdspladsen / Århus H (: Aarhus Hbf) am 6. November 1971, dem letzten Betriebstag der beiden Straßenbahnlinien der ÅS. - Rechts im Bild sieht man einen Teil des Empfanggebäudes des Hauptbahnhofs mit dem DSB-Flügelrad. - Vorm Eingang zum Hbf steht ein Wurstwagen; im heutigen Stadtbild der größeren dänischen Städten gibt es zwar noch Wurstwagen, damals gab es sie aber in weit größeren Mengen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 1 (Tw 5) Banegårdspladsen / Århus H (: Aarhus Hbf) am 6. November 1971, dem letzten Betriebstag der beiden Straßenbahnlinien der ÅS. - Rechts im Bild sieht man einen Teil des Empfanggebäudes des Hauptbahnhofs mit dem DSB-Flügelrad. - Vorm Eingang zum Hbf steht ein Wurstwagen; im heutigen Stadtbild der größeren dänischen Städten gibt es zwar noch Wurstwagen, damals gab es sie aber in weit größeren Mengen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 1 (Tw 5) Banegårdspladsen / Århus H (: Aarhus Hauptbahnhof) am 6. November 1971, dem letzten Betriebstag der beiden Straßenbahnlinien der ÅS. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 1 (Tw 5) Banegårdspladsen / Århus H (: Aarhus Hauptbahnhof) am 6. November 1971, dem letzten Betriebstag der beiden Straßenbahnlinien der ÅS. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 1 (Tw 3) Århus C, Banegårdspladsen / Århus H (: Hbf) am 8. August 1969. - Der Tw 3 befindet sich heute in der Sammlung des Straßenbahnmuseums Skjoldenæsholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 1 (Tw 3) Århus C, Banegårdspladsen / Århus H (: Hbf) am 8. August 1969. - Der Tw 3 befindet sich heute in der Sammlung des Straßenbahnmuseums Skjoldenæsholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 1 (Tw 6) Århus C, Østbanetorvet am 8. August 1969. - Im Hintergrund ist der Østbanegård (: Ostbahnhof) zu sehen. Dieser Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Århus / Aarhus - Grenå / Grenaa. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 1 (Tw 6) Århus C, Østbanetorvet am 8. August 1969. - Im Hintergrund ist der Østbanegård (: Ostbahnhof) zu sehen. Dieser Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Århus / Aarhus - Grenå / Grenaa. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn Aarhus (bis 11.1971), Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / KS/Scandia | Type AAS | Serie 1-20, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente

215 1200x825 Px, 12.12.2018

Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 1 (Tw 13) Århus N, Marienlund (Endstation der beiden Straßenbahnlinien 1 und 2) am 8. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 1 (Tw 13) Århus N, Marienlund (Endstation der beiden Straßenbahnlinien 1 und 2) am 8. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn Aarhus (bis 11.1971), Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / KS/Scandia | Type AAS | Serie 1-20, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente

206 1200x847 Px, 12.12.2018

Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 2 (Tw 4) Århus C, Frederiks Allé am 8. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 2 (Tw 4) Århus C, Frederiks Allé am 8. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 2 (Tw 14) Århus C, Harald Jensens Plads am 8. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 2 (Tw 14) Århus C, Harald Jensens Plads am 8. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn Aarhus (bis 11.1971), Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / KS/Scandia | Type AAS | Serie 1-20, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente

239 1200x848 Px, 12.12.2018

Århus / Aarhus Århus Sporveje: Ein Zug der SL 2 (Tw 11 + Bw 56 (?)) erreicht am 8. August 1969 die Endstation Kongsvang (Århus C, Skanderborgvej / Marselis Boulevard). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Århus / Aarhus Århus Sporveje: Ein Zug der SL 2 (Tw 11 + Bw 56 (?)) erreicht am 8. August 1969 die Endstation Kongsvang (Århus C, Skanderborgvej / Marselis Boulevard). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 2 (Tw 16 + Bw 54) Århus C, Store Torv / Sankt Clemens Torv / Bispetorvet (torv (dänisch): Markt (deutsch)) am 8. August 1969. - 1944 wurden fast alle ÅS-Straßenbahnen durch einen Sabotageakt zerstört. Die Hauptwerkstätte der Kopenhagener Straßenbahnen entwarf und baute 1945 für die ÅS einen neuen Triebwagen (Tw 1) und einen neuen Beiwagen (Bw 41). Die übrigen Trieb- und Beiwagen dieser Typen (2-20 und 42-59) wurden nachfolgend von der Waggonfabrik Scandia hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 2 (Tw 16 + Bw 54) Århus C, Store Torv / Sankt Clemens Torv / Bispetorvet (torv (dänisch): Markt (deutsch)) am 8. August 1969. - 1944 wurden fast alle ÅS-Straßenbahnen durch einen Sabotageakt zerstört. Die Hauptwerkstätte der Kopenhagener Straßenbahnen entwarf und baute 1945 für die ÅS einen neuen Triebwagen (Tw 1) und einen neuen Beiwagen (Bw 41). Die übrigen Trieb- und Beiwagen dieser Typen (2-20 und 42-59) wurden nachfolgend von der Waggonfabrik Scandia hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 1 (Tw 20) Århus C, Knudrisgade am 8. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor.
Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 1 (Tw 20) Århus C, Knudrisgade am 8. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 1 (Tw 11) Århus C, Skovvejen am 8. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 1 (Tw 11) Århus C, Skovvejen am 8. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 2 (Tw 14) Århus N, Marienlunds Allé am 8. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 2 (Tw 14) Århus N, Marienlunds Allé am 8. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 1 (Tw 13) Århus C, Dalgas Avenue, Straßenbahnbetriebsbahnhof der ÅS am 8. August 1969. - Die Triebwagen der ÅS fuhren nur mit einem Linienschild, das Personal im Betriebshof hatte aber den Fotografen, einem sehr guten Freund und mir, die Genehmigung erteilt, den Wagen mit einem zusätzlichen Linienschild zu bestücken. - Um leichter in der Stadt Århus herumkommen und überall ohne zu lange Wartezeiten fotografieren zu können, hatten wir unsere Fahrräder mitgebracht - die Reise  Kopenhagen - Aarhus - Kopenhagen unternahmen wir mit dem damaligen DFDS-Fährschiff zwischen den beiden Städten, auf dem man problemlos Fahrräder mitbringen konnte. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 1 (Tw 13) Århus C, Dalgas Avenue, Straßenbahnbetriebsbahnhof der ÅS am 8. August 1969. - Die Triebwagen der ÅS fuhren nur mit einem Linienschild, das Personal im Betriebshof hatte aber den Fotografen, einem sehr guten Freund und mir, die Genehmigung erteilt, den Wagen mit einem zusätzlichen Linienschild zu bestücken. - Um leichter in der Stadt Århus herumkommen und überall ohne zu lange Wartezeiten fotografieren zu können, hatten wir unsere Fahrräder mitgebracht - die Reise Kopenhagen - Aarhus - Kopenhagen unternahmen wir mit dem damaligen DFDS-Fährschiff zwischen den beiden Städten, auf dem man problemlos Fahrräder mitbringen konnte. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.