bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

125 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen) im Oktober 1985: Zug nach Gilleleje hält am Haltepunkt (Helsingør-) Marienlyst. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen) im Oktober 1985: Zug nach Gilleleje hält am Haltepunkt (Helsingør-) Marienlyst. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Eines Tages im Oktober 1985 nähert sich ein Triebzug (Ym + Ys), der in Richtung Gilleleje fährt, dem Haltepunkt (Helsingør-) Marienlyst. - Der Name  Marienlyst  hängt mit dem kleinen Schloss Marienlyst, das in der Nähe des Hp liegt, zusammen. In dieser Gegend befinden sich auch das bekannte  Marienlyst Strandhotel  und  Helsingør Camping , alles in der Nähe von Wasser / Strand, Wald und Stadt samt Bahn. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Eines Tages im Oktober 1985 nähert sich ein Triebzug (Ym + Ys), der in Richtung Gilleleje fährt, dem Haltepunkt (Helsingør-) Marienlyst. - Der Name "Marienlyst" hängt mit dem kleinen Schloss Marienlyst, das in der Nähe des Hp liegt, zusammen. In dieser Gegend befinden sich auch das bekannte "Marienlyst Strandhotel" und "Helsingør Camping", alles in der Nähe von Wasser / Strand, Wald und Stadt samt Bahn. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Im Bahnhof (Helsingør-) Grønnehave hält eines Tages im Oktober 1985 ein Triebzug, der aus einem Triebwagen des Typs Ym (hinten) und einem Steuerwagen des Typs Ys (vorne) besteht. Der Zug fährt in Richtung (DSB-) Bahnhof Helsingør. - Im Bahnhof Grønnehave befand sich die Verwaltung der HHGB. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Im Bahnhof (Helsingør-) Grønnehave hält eines Tages im Oktober 1985 ein Triebzug, der aus einem Triebwagen des Typs Ym (hinten) und einem Steuerwagen des Typs Ys (vorne) besteht. Der Zug fährt in Richtung (DSB-) Bahnhof Helsingør. - Im Bahnhof Grønnehave befand sich die Verwaltung der HHGB. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Ein Dieseltriebzug (Ym + Ys), der in Richtung Gilleleje fährt, befindet sich eines Tages im Oktober 1985 in der Havnegade (: Hafenstraße) in Helsingør. - Links sieht man einen kleinen Teil der örtlichen Schiffswerft ( Helsingør Skibsværft & Maskinbyggeri ), die 1983 ihren Schiffbau beendet hatte; die Werft stellte u.a. DSB-Fährschiffe her. - Rechts im Bild sieht man undeutlich das Schloss Kronborg, das Wahrzeichen der bekannten Hafenstadt Helsingør. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Ein Dieseltriebzug (Ym + Ys), der in Richtung Gilleleje fährt, befindet sich eines Tages im Oktober 1985 in der Havnegade (: Hafenstraße) in Helsingør. - Links sieht man einen kleinen Teil der örtlichen Schiffswerft ("Helsingør Skibsværft & Maskinbyggeri"), die 1983 ihren Schiffbau beendet hatte; die Werft stellte u.a. DSB-Fährschiffe her. - Rechts im Bild sieht man undeutlich das Schloss Kronborg, das Wahrzeichen der bekannten Hafenstadt Helsingør. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Auf dem Jernbanevej am Bahnhof Helsingør steht im Oktober 1985 eine Dieseltriebwagengarnitur bestehend aus einem Ym und einem Ys. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Auf dem Jernbanevej am Bahnhof Helsingør steht im Oktober 1985 eine Dieseltriebwagengarnitur bestehend aus einem Ym und einem Ys. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen, HHGB, auch Hornbækbanen genannt: Am 4. Juni 1979 fährt ein sogenannter Y-Zug durch den Wald zwischen Højstrup und Julebæk. - Der genaue Fotostandort kann nicht angegeben werden. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen, HHGB, auch Hornbækbanen genannt: Am 4. Juni 1979 fährt ein sogenannter Y-Zug durch den Wald zwischen Højstrup und Julebæk. - Der genaue Fotostandort kann nicht angegeben werden. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen, HHGB, auch Hornbækbanen genannt: Ein Triebzug bestehend aus einem Triebwagen des Typs Ym und einem Steuerwagen des Typs Ys befindet sich in der Nähe von Højstrup (der genaue Fotostandort kann nicht angegeben werden!). - Datum: 4. Juni 1979. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen, HHGB, auch Hornbækbanen genannt: Ein Triebzug bestehend aus einem Triebwagen des Typs Ym und einem Steuerwagen des Typs Ys befindet sich in der Nähe von Højstrup (der genaue Fotostandort kann nicht angegeben werden!). - Datum: 4. Juni 1979. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Gribskovbanen (GDS): Ein Dieseltriebzug (ein sogenannter Y-Zug) verlässt am 27. Mai 1979 den Bahnhof Hillerød in Richtung Tisvildeleje und Gilleleje über Kagerup. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Gribskovbanen (GDS): Ein Dieseltriebzug (ein sogenannter Y-Zug) verlässt am 27. Mai 1979 den Bahnhof Hillerød in Richtung Tisvildeleje und Gilleleje über Kagerup. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Gribskovbanen (GDS) im März 1975: Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Triebwagen (Ym), einem Steuerwagen (Ys), einem zweiten Triebwagen des Typs Ym und einem zweiten Steuerwagen des Typs Ys befindet sich im Bahnhof Hillerød. - Die Züge der GDS bedienten die Bahnstrecken Hillerød - Kagerup - Tisvildeleje / Gilleleje. Heute verkehren auf diesen Strecken die LINT 41 des Unternehmens Lokaltog. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Gribskovbanen (GDS) im März 1975: Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Triebwagen (Ym), einem Steuerwagen (Ys), einem zweiten Triebwagen des Typs Ym und einem zweiten Steuerwagen des Typs Ys befindet sich im Bahnhof Hillerød. - Die Züge der GDS bedienten die Bahnstrecken Hillerød - Kagerup - Tisvildeleje / Gilleleje. Heute verkehren auf diesen Strecken die LINT 41 des Unternehmens Lokaltog. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Lokaltog, Nærumbanen (Jægersborg - Nærum): 1996 empfing die damalige Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ) ihren ersten DUEWAG-RegioSprinter, Lm 21, der nach einem Unfall 1998 ausgemustert wurde. 1999 lieferte DUEWAG noch vier dieser Triebwagen (Lm 22, 23, 24 und 25) an die Bahn; alle vier sind noch in Betrieb. Auf der 7,8 km langen Bahnstrecke mit acht Bahnhöfen / Haltestellen) bedienen die RegioSprinter die Fahrgäste in Intervallen von 10 Minuten (HVZ) / 20 Minuten (außerhalb der HVZ). - Einer der RegioSprinter hält am Vormittag des 14. April 2021 im Bahnhof Nærum.
Lokaltog, Nærumbanen (Jægersborg - Nærum): 1996 empfing die damalige Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ) ihren ersten DUEWAG-RegioSprinter, Lm 21, der nach einem Unfall 1998 ausgemustert wurde. 1999 lieferte DUEWAG noch vier dieser Triebwagen (Lm 22, 23, 24 und 25) an die Bahn; alle vier sind noch in Betrieb. Auf der 7,8 km langen Bahnstrecke mit acht Bahnhöfen / Haltestellen) bedienen die RegioSprinter die Fahrgäste in Intervallen von 10 Minuten (HVZ) / 20 Minuten (außerhalb der HVZ). - Einer der RegioSprinter hält am Vormittag des 14. April 2021 im Bahnhof Nærum.
Kurt Rasmussen

Lokaltog, Nærumbanen (Strecke: Jægersborg - Nærum): Im Bahnhof Nærum hält am Vormittag des 14. April 2021 der nächste Zug (Lm DUEWAG-RegioSprinter) nach Jægersborg. - Außerhalb der HVZ bedienen zwei RegioSprinter die Nærumbanen in Intervallen von 20 Minuten; in Hauptverkehrszeiten verkehren drei dieser Triebwagen in Intervallen von 10 Minuten. Die Bahn besitzt vier RegioSprinter, die 1999 geliefert wurden. - Im Bahnhofsgebäude gibt es u.a. einen Fahrkartenschalter und einen Wartesaal.
Lokaltog, Nærumbanen (Strecke: Jægersborg - Nærum): Im Bahnhof Nærum hält am Vormittag des 14. April 2021 der nächste Zug (Lm DUEWAG-RegioSprinter) nach Jægersborg. - Außerhalb der HVZ bedienen zwei RegioSprinter die Nærumbanen in Intervallen von 20 Minuten; in Hauptverkehrszeiten verkehren drei dieser Triebwagen in Intervallen von 10 Minuten. Die Bahn besitzt vier RegioSprinter, die 1999 geliefert wurden. - Im Bahnhofsgebäude gibt es u.a. einen Fahrkartenschalter und einen Wartesaal.
Kurt Rasmussen

Vestsjællands Lokalbaner A/S, Odsherredsbanen (Strecke: Holbæk - Nykøbing Sjælland): Im Bahnhof Nykøbing Sjælland hält am 23. März 2007 eine Garnitur bestehend aus einem Steuerwagen (Ys), einem Mittelwagen (Yp) und einem Triebwagen (Ym). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Vestsjællands Lokalbaner A/S, Odsherredsbanen (Strecke: Holbæk - Nykøbing Sjælland): Im Bahnhof Nykøbing Sjælland hält am 23. März 2007 eine Garnitur bestehend aus einem Steuerwagen (Ys), einem Mittelwagen (Yp) und einem Triebwagen (Ym). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Vestsjællands Lokalbaner A/S, Odsherredsbanen (Strecke: Holbæk - Nykøbing Sjælland): Ein Triebzug bestehend aus einem Triebwagen (Ym), einem Mittelwagen (Yp) und einem Steuerwagen (Ys) hält am 23. März 2007 im Bahnhof Nykøbing Sjælland. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Vestsjællands Lokalbaner A/S, Odsherredsbanen (Strecke: Holbæk - Nykøbing Sjælland): Ein Triebzug bestehend aus einem Triebwagen (Ym), einem Mittelwagen (Yp) und einem Steuerwagen (Ys) hält am 23. März 2007 im Bahnhof Nykøbing Sjælland. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Vestsjællands Lokalbaner A/S, Odsherredsbanen (Strecke: Holbæk - Nykøbing Sjælland): Zwei gekuppelte Garnituren (Ym+Ys und Ym+Yp+Ys) befinden sich am 23. März 2007 im Bahnhof Nykøbing Sjælland. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Vestsjællands Lokalbaner A/S, Odsherredsbanen (Strecke: Holbæk - Nykøbing Sjælland): Zwei gekuppelte Garnituren (Ym+Ys und Ym+Yp+Ys) befinden sich am 23. März 2007 im Bahnhof Nykøbing Sjælland. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen, Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB): Ys 95 (DUEWAG 1984) + Ym 5x Gilleleje Station am 9. März 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Lokalbanen, Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB): Ys 95 (DUEWAG 1984) + Ym 5x Gilleleje Station am 9. März 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen, Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB): Garnitur bestehend aus einem Ym (Triebwagen) und einem Ys (Steuerwagen). Ort: Hellebæk. Datum: 25. Februar 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Lokalbanen, Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB): Garnitur bestehend aus einem Ym (Triebwagen) und einem Ys (Steuerwagen). Ort: Hellebæk. Datum: 25. Februar 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen, Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB): Bei der Ankunft im Bahnhof Grønnehave in Helsingør am 25. Februar 2007 wurde dieser Triebzug von einem jungen Bahnfotografen, meinem damals achtjährigen Sohn Stefan, fotografiert. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Lokalbanen, Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB): Bei der Ankunft im Bahnhof Grønnehave in Helsingør am 25. Februar 2007 wurde dieser Triebzug von einem jungen Bahnfotografen, meinem damals achtjährigen Sohn Stefan, fotografiert. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen, Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB): Am 25. Februar 2007 steht der im Jahre 1970 von der Waggonfabrik Uerdingen hergestellte Dieseltriebwagen Ym 53 vor dem Depot in Helsingør abgestellt. - Der Depot lag nahe dem Bahnhof Grønnehave, wo sich auch die Verwaltung der Privatbahn befand. - Ab 2002 wurde die Bahn ein Teil des Unternehmens Lokalbanen A/S (LB), heute heißt das Bahnunternehmen Lokaltog; statt Dieseltriebzüge des Typs Ym+Yp+Ys fahren jetzt Dieseltriebzüge des Typs LINT 41. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Lokalbanen, Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB): Am 25. Februar 2007 steht der im Jahre 1970 von der Waggonfabrik Uerdingen hergestellte Dieseltriebwagen Ym 53 vor dem Depot in Helsingør abgestellt. - Der Depot lag nahe dem Bahnhof Grønnehave, wo sich auch die Verwaltung der Privatbahn befand. - Ab 2002 wurde die Bahn ein Teil des Unternehmens Lokalbanen A/S (LB), heute heißt das Bahnunternehmen Lokaltog; statt Dieseltriebzüge des Typs Ym+Yp+Ys fahren jetzt Dieseltriebzüge des Typs LINT 41. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen, Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB): Der Dieseltriebwagen steht am 25. Februar 2007 vor dem Depot der Bahn in Helsingør abgestellt. - Der Tw wurde 1970 von der Waggonfabrik Uerdingen hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Lokalbanen, Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB): Der Dieseltriebwagen steht am 25. Februar 2007 vor dem Depot der Bahn in Helsingør abgestellt. - Der Tw wurde 1970 von der Waggonfabrik Uerdingen hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen, Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB) Ym 53 (Waggonfabrik Uerdingen 1970) Helsingør, Grønnehave. Datum der Aufnahme: 25. Februar 2007- Der Tw steht vor dem Depot abgestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Lokalbanen, Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB) Ym 53 (Waggonfabrik Uerdingen 1970) Helsingør, Grønnehave. Datum der Aufnahme: 25. Februar 2007- Der Tw steht vor dem Depot abgestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Lokaltog: Lollandsbanen (Nykøbing Falster - Nakskov) am 10. Oktober 2020: Im DSB-Bahnhof Nykøbing Falster (Gleis 1) hält ein Dieseltriebzug bestehend aus dem Triebwagen LJ MF 1044 und dem Steuerwagen LJ FS 1144 (Hersteller: Adtranz Dänemark (vorm. Scandia) in Randers. Baujahr 1997).
Lokaltog: Lollandsbanen (Nykøbing Falster - Nakskov) am 10. Oktober 2020: Im DSB-Bahnhof Nykøbing Falster (Gleis 1) hält ein Dieseltriebzug bestehend aus dem Triebwagen LJ MF 1044 und dem Steuerwagen LJ FS 1144 (Hersteller: Adtranz Dänemark (vorm. Scandia) in Randers. Baujahr 1997).
Kurt Rasmussen

Lokaltog: Lollandsbanen (Nykøbing Falster - Nakskov). Kommend aus Nakskov erreichen LJ MF 1044 + FS 1144 am Nachmittag des 10. Oktober 2020 den Bahnhof in Nykøbing Falster. - Die Firma Adtranz Dänemark (vorm. Scandia) in Randers lieferte 1997 diesen Dieseltriebzug.
Lokaltog: Lollandsbanen (Nykøbing Falster - Nakskov). Kommend aus Nakskov erreichen LJ MF 1044 + FS 1144 am Nachmittag des 10. Oktober 2020 den Bahnhof in Nykøbing Falster. - Die Firma Adtranz Dänemark (vorm. Scandia) in Randers lieferte 1997 diesen Dieseltriebzug.
Kurt Rasmussen

Midtjyske Jernbaner: Lemvigbanen (Vemb - Lemvig - Thyborøn - Jernbane): Am Nachmittag des 8. Juli 2020 erreicht ein aus Thyborøn kommender Triebzug bestehend aus dem Triebwagen MjbaD Ym 12 und dem Steuerwagen MjbaD Ys 12 (beide DUEWAG 1983) den Hp Harboøre. - Die letzten in Betrieb fahrenden sogenannten Y-Züge (bestehend aus einem Ym und einem Ys) findet man auf der Lemvigbanen.
Midtjyske Jernbaner: Lemvigbanen (Vemb - Lemvig - Thyborøn - Jernbane): Am Nachmittag des 8. Juli 2020 erreicht ein aus Thyborøn kommender Triebzug bestehend aus dem Triebwagen MjbaD Ym 12 und dem Steuerwagen MjbaD Ys 12 (beide DUEWAG 1983) den Hp Harboøre. - Die letzten in Betrieb fahrenden sogenannten Y-Züge (bestehend aus einem Ym und einem Ys) findet man auf der Lemvigbanen.
Kurt Rasmussen

Midtjyske Jernbaner: Lemvigbanen: Kommend aus Thyborøn nähert sich am 8. Juli 2020 ein Dieseltriebzug bestehend aus dem Triebwagen MjbaD Ym 12 und dem Steuerwagen MjbaD Ys 12 dem Hp Harboøre. - Im Städtchen Harboøre wohnen 1443 Einwohner. Der Name 'Harboør(e)' stammt von 'har(d)bo' (: Einwohner der Landschaft Hardsyssel) und 'ør(e)' (: einem mit Kies bestreuten Sandstrand).
Midtjyske Jernbaner: Lemvigbanen: Kommend aus Thyborøn nähert sich am 8. Juli 2020 ein Dieseltriebzug bestehend aus dem Triebwagen MjbaD Ym 12 und dem Steuerwagen MjbaD Ys 12 dem Hp Harboøre. - Im Städtchen Harboøre wohnen 1443 Einwohner. Der Name 'Harboør(e)' stammt von 'har(d)bo' (: Einwohner der Landschaft Hardsyssel) und 'ør(e)' (: einem mit Kies bestreuten Sandstrand).
Kurt Rasmussen

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.